San Antonio im Bundesstaat Texas steht seit 1994 fest auf dem Tourplan von Depeche Mode. Am Sonntagabend spielten hier die Band ihr fรผnftes Konzert aus der aktuellen Tour.
Setlist
Intro
My Cosmos Is Mine
Wagging Tongue
Itโs No Good
Walking In My Shoes
Sister Of Night
In Your Room
Everything Counts
Precious
Speak To Me
A Question Of Lust
Soul With Me
Ghosts Again
I Feel You
A Pain That Iโm Used To
World In My Eyes
Wrong
Stripped
John The Revelator
Enjoy The Silence
Encore
Waiting For The Night
Just Canโt Get Enough
Never Let Me Down Again
Personal Jesus
Rรผckblick
Seit 2022 ist das AT&T Center, eine Mehrzweckhalle, Schauplatz fรผr Spiele der heimischen Basketballer und bietet internationalen Musikstars eine Bรผhne fรผr rund 19.000 Zuschauer.
San Antonio ist eine Stadt im Bundesstaat Texas im Sรผden der USA. Mit einer Einwohnerzahl von etwa 1,5 Millionen Menschen ist sie die siebtgrรถรte Stadt des Landes und eine wichtige kulturelle und wirtschaftliche Metropole.
Die Stadt ist vor allem bekannt fรผr ihre reiche Geschichte und Kultur, insbesondere ihre spanischen Wurzeln.
In San Antonio kรถnnt ihr nicht nur ein Konzert von Depeche Mode besuchen. Eine der bekanntesten Sehenswรผrdigkeiten in San Antonio ist die Alamo Mission, die eine wichtige Rolle im texanischen Unabhรคngigkeitskrieg spielte und heute als Denkmal und Museum dient. Ebenfalls von historischer Bedeutung ist die San Antonio Missions National Historical Park, der mehrere Missionen aus dem 18. Jahrhundert umfasst, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt sind.
Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist der River Walk, eine kรผnstliche Uferpromenade entlang des San Antonio River, die von Cafรฉs, Restaurants und Geschรคften gesรคumt wird und eine einzigartige Atmosphรคre bietet. Hier kรถnnt ihr spazieren gehen, Boot fahren oder einfach die kulinarischen Angebote genieรen.
Die Pearl Brewery ist ein weiteres Highlight, das sich in den letzten Jahren zu einem der angesagtesten Stadtteile von San Antonio entwickelt hat. Hier findet ihr eine Vielzahl von Restaurants, Bars und Geschรคften sowie einen Bauernmarkt und regelmรครige kulturelle Veranstaltungen.
Ein Besuch des Tower of the Americas lohnt sich ebenfalls. Der 230 Meter hohe Turm bietet einen atemberaubenden Ausblick รผber die Stadt und die umliegende Landschaft und verfรผgt รผber ein rotierendes Restaurant.
Was die kulinarischen Spezialitรคten betrifft, ist San Antonio berรผhmt fรผr seine texanische Kรผche mit ihren deftigen Gerichten wie Barbecue und Chili. Eine weitere Spezialitรคt, die ihr probieren solltet, sind die berรผhmten Tex-Mex-Gerichte, die eine Kombination aus mexikanischer und amerikanischer Kรผche darstellen.
Viele Kommentare nerven nur noch. An alle die hier Christian Eigner kritisieren: glaubt ihr ernsthaft, dass seine Art, wie er die Drumms spielt, nicht mit Dave und Martin abgesprochen ist? Wir reden hier nicht von einer Dorftruppe, sondern wahrscheinlich von der aktuell grรถรten Band der Welt. Und noch eins muss ich loswerden: DM ist nicht 1986 oder 1988 oder 1996 oder 2000 โฆโฆ Bitte alle, die hier nur sich und ihre Band mit Alan aus dem Jahre Schnee sehen โ the time goes by. Ich liebe die Band und kann es kaum erwarten auf die Konzerte zu gehen: Jhg 1979 by the way
Na endlich mal wieder ein NORMALER Kommentar…
dass es sowas hier noch gibt…
und das ganz ohne รผberflรผssige Infos einiger gelangweilter Mitkommentatorinnen…
bezรผglich privater Urlaubstage und dem anderen privaten รผberflรผssigen Nullinfos!
Danke Dir!
Ganz richtig, @C. Und es ist schรถn, dass jemand kritische Tรถne anschlรคgt und nicht nur mit „Snowflakes“ daherkommt oder andere User einlullt. :)
@Tom:
“ DM ist nicht 1986 oder 1988 oder 1996 oder 2000…“
Ganz richtig. Man muss DM zwar in der Gesamtheit verstehen, aber man darf sich der Gegenwart nicht verschlieรen, indem man in der Vergangenheit festhรคngt. Alan Wilder ist ein wichtiger Teil der Band gewesen, aber er ist nun lรคnger weg als wie er dabei war, genauso wie es den Otto-Katalog ebenfalls nicht mehr gibt.
Depeche Mode haben mit MM bewiesen, dass es auch wunderbar ohne Alan Wilder geht (ohne jetzt seine Leistungen schmรคlern zu wollen).
????????????
Ganz deiner Meinung!!! (1971)
Wo sind Songs wie Dreaming of you und Love in itself?
Seit einigen Touren und vielen im internet verรถffentlichten setlists und Berichten stellt sich mir immer mehr die frage, warum die Band nicht mal wieder richtig alte Stรผcke als Erinnerung und Ausgleich bringt. Da fehlt es mir etwas an Kreativitรคt. Natรผrlich sind „enjoy the silence“ und „never let me down“ klasse Lieder. Aber muss man die unbedingt bei jedem Konzert bringen. Als Musiker wรผrde mich das irgendwann langweilen. Dave sollte da mal was vorschlagen. Martin und Peter Gordeno hรคtten sicher ein paar gute Ideen, alte Lieder mit neuen Sounds zu versehen und auch vielleicht mal das brillante „dangerous“, die b – Seite von „personal jesus“, live zu performen. Ich mรถchte jetzt nicht lange die vielen guten Ideen von Alan erwรคhnen, aber er hรคtte das neue Album interessanter gemacht. Mir fehlen da Arangements, die einen Songs einzigartig machen. Und auch die Drumsounds, ob vom Synth oder echtem Schlagzeug, sind frรผher abwechslungsreicher gewesen. Herr Gore hat da kein gutes Gespรผr. Am Anfang klingt „my cosmos is mine“ etwa so wie „welcome to my world“, wo es mit stampfenden Drumbase losgeht. Vielleicht sehen es viele anders, aber dann sollen sie die Songs mal vergleichen. Trotzdem wรผnsche ich der Band weiterhin viel Erfolg.
3 Wรผnsche fรผr Europa Tour
– Content: mehr vom neuen Album auf der Set List
– Gesang Dave: hoffentlich bis dahin wiedergefundene Stabilitรคt und hรถhere Treffgenauigkeit (mei oh mei – da waren in den paar Schnippsel ja schon einige schlimme Fehler drinโฆ)
– Herr Eigner bitte weniger Kraftfutter: der hat entweder zu viel Kraft oder er hรถrt sich selbst nicht mehr – Bitte: weniger kann da und dort mehr seinโฆ Danke!
Freue mich trotzdem, auch wennโs bis jetzt live nicht gewohnt รผberzeugend aus den US rรผberklingt.
nitzer242ebb
Wieso wird im Amiland eigentlich alles bestuhlt vor der Bรผhne? Das wรคre ja hier eine Katastrophe!
Bin auch der Meinung das Eigner alles zerschlรคgt – schon auf den letzten Touren nervte er mich. Drums und Percussion by James Ford ,macht auch auf MM den Unterschied. Haben die da unterschwellig irgendwas eingebaut-magische Tรถne die total sรผchtig machen? Just Canยดt Get Enough!!
Er vereignert wieder alles
Liebe Freunde, schaut euch doch bitte mal Everything Counts in San Antonio Texas an. Es ist wirklich nicht mehr normal, wie ein Schlagzeuger beinahe jeden Song aus dem Original herausholen und dann ordentlich zer(kloppen) kann. Ich muss es wirklich zerkloppen nennen. Ich darf langsam davon ausgehen, das Dave und Martin das wirklich schรถn finden, oder warum sonst wird der Mann nicht wenigstens etwas ausgebremst und an die Normalitรคt der Songs gebunden? Ich erinnere mich noch an Chester Thompson zum Beispiel, wie er als Tourschlagzeuger die Songs bis zur Gรคnze filigran herausarbeitet, dabei dem Original treu bleibt und ohne sich in den Vordergrund zu trommeln, trotzdem eine wahrnembare positive hรถrbare Rolle spielt. Ich hoffe Herr Eigner lieรt irgendwann mal solche Kritiken.
Die jeweilige Art des Drummingโฆ
โฆist ganz gewiss Geschmacksache! Selber gefรคllt mir hervorragend, wie sehr fรผr den gesamten Song maรgeblich Christian Eigner drumt. Gleichwohl verstehe ich die Kritik der Elektronik-Puristen, fรผr deren Geschmack es zu rockig-aufdringlich kracht, zu wenig elektrisch klingt. Das ist wirklich eine Frage des jeweiligen menschlichen Gemรผts.
Meiner Ansicht nach ist CE ein Schlagzeuger, der bereichernd, dynamisch und auf den Punkt genau spielt, so daร er von den Kollegen auf der Bรผhne vermutlich dafรผr insbesondere geschรคtzt wird; entsprechend als deutlich prรคsenter verlรคsslicher Orientierungspunkt, nรถtig gerade auch weil zumeist kein Bassist zugegen ist.
Wenn also live (zum Glรผck) vieles nicht vom Tape kommt, aber andererseits vieles dann doch, wenn es aber keinen Bassisten gibt und keinen eigentlichen Lead-Gitarristen, dann braucht es trotzdem und unbedingt ein Zusammenspiel analog agierender Musiker, sonst gehtโs nicht. Das Schlagzeug scheint live hierfรผr wesentlich, ist nicht ein subtiles kรผnstlerisches Beiwerk.
Nicht zu verachtender Nebeneffekt: Wenn sie als Band auf solche miteinander kommunizierende Weise gemeinsam Musik machen, dann haben die Musiker -jeder einzelne- deutlich mehr Freude am Auftreten. War in den 80ern hinter den Synthesizer-Tรผrmen eher nicht immer so.
Aber ja, tatsรคchlich, als sich Martin Gore fรผr MFTM plรถtzlich die Gitarre umhรคngte, witterte ich damals Hochverrat an der Elektronik. Gleichzeitig respektierte ich, daร die Bandmitglieder als vollstรคndige Musiker wahrgenommen werden wollten, nicht als Tastendrรผcker mit sehr gefรถhnten Frisuren. Diese Entwicklung von DM hin zu einer auch von traditionellen Musikstilen inspirierter Musik ging, wie wir wissen, immer weiter voran. Fรผr mich klingt seit Langem das undefinierte Genre eines rockigen Schlagzeugs gepaart mit elektronischen Arrangements und Gitarrenakkorden so gut wie Musik nur klingen kann. Nicht, daร ich die elektronischen Studio-Sessions nicht ebenso liebte!
Nun war ich grundsรคtzlich aber nie ein รผbergroรer Fan nur der Elektro-Musik; hรถre ebenso begeistert Musikrichtungen, die von Schlagzeug, Bass und Gitarren dominiert werden. Bin da also nicht hรถchst sensibilisiert wie wahrscheinlich die Eigner-Kritiker es von sich deutlichst sagen wรผrden.
Bei DM sind SAS und SGR also nicht unbedingt meine absoluten Lieblings-Alben. Ab CTA kommt der unabdingbar vielschichtige dominante Rhythmus dazu. DM-Fan bin ich seit 1984. Die aktuell live gespielte Version von โEverything countsโ ist in meinen Ohren die allerbeste, die in vierzig Jahren je gespielt wurde.
Daร AW, spรคter auch als Schlagzeuger, stets eine Sonderstellung hat, das unterschreibe ich, darรผber gibt es eher keine zwei Meinungen.
Grundsรคtzlich jedoch sind musikalische Helden oder Anti-Helden wohl fรผr jeden Musikhรถrenden verschiedene Personen: Bei Genesis/ Phil Collins (Chester Thompson) handelt es sich fรผr mein Gehรถr um das nichtssagendste (Live) Drumming der Rockgeschichte zu den schlechtesten berรผhmten Songs ever written, aus denen man auch nichts herausarbeiten kann. Persรถnliches, rein subjektives Empfinden. Mit richtig und falsch kommt man da eben nicht weiter.
:))
@ Lorcka
Interessanter Beitrag! Dankeschรถn dafรผr.
@Lorcka
ja, sehr schรถn beschrieben und relativiert!
Und ja, gerade bei den Live-Auftritten brauchen die Musiker einen Taktgeber. Das hat mir auch mal mein Kollege so nahe gebracht, der selbst in der Band spielt. Das Metronom ist das Schlagzeug und mit dem steht und fรคllt halt alles…gerade weil es live viele ablenkende Einflรผsse gibt, mรผssen sie sich darauf verlassen kรถnnen.
Ich glaube, der Job und das Kรถnnen werden da manchmal zu wenig wertgeschรคtzt…
@Lorcka
Hab Dank fรผr Deinen ausfรผhrlichen Kommentar. Ich verstehe Deinen Ansatz im Bezug zu Live-Schlagzeug, diesen Mix aus Elektronik und Rock oder man kann auch sagen, Bio trifft Elektronik. Das ist auch gar nicht was ich meine. Mich nervt dieses in den Vordergrund spielen, dieses „Hallo, nimmt mich auch jeder zur Kenntnis, ich spiele hier nรคmlich auch eine ganz wichtige Rolle“. Was genau meine ich damit? Muss man z. Bsp. bei einem 4/4 Takt der einst einfach als solcher gedacht war stรคndig irgendwo wie ein Irrer auf irgendwelche Percussions oder China Becken draufhauen, dass die Regler glรผhen? So waren diese Lieder einfach nicht gedacht und ich weiร aus eigener Erfahrung, dass man das auch keineswegs zur Orientierung bei gewissem Bรผhnensound benรถtigt. Es hat sowieso in der Liga jeder ein In Ear und damit ist die Orientierung eine in jede Richtung justierbare Geschmackssache. Wie gesagt die Drums dรผrfen gern Bio klingen, aber der Mann soll zur Musik spielen und nicht die Songs verbiegen bzw. bei jeder Nummer einen „Percussion-China Becken-Krieg“ anzetteln. Wenn dir Chester als Beispiel nicht gefรคllt, nehm ich gern Alan her. Er hat es doch 93 vorgemacht, wie man DM Musik dezent mit Biodrums begleitet ohne zwanghaft zwischen den einzelnen Takten irgendwo draufhauen zu mรผssen.
Danke @Marcus und @Suse fรผr die netten Feedbacks; @George fรผr die lebhafte Diskussion.
Nun, daร alle einigermaรen kommerziellen Musikern mit Hightech in den Ohren arbeiten (nicht zuletzt, um ihr Gehรถr nicht dem Boxen-Lรคrm auszusetzen) steht ja auรer Frage. Daร Becken-Gerassel nicht taktgebend ist und schnell es ein Zuviel des Geschelles werden kann ebenfalls.
Was Du mit sinngemรคร โCE spiele sich zu sehr in den Vordergrundโ meinst, selbverstรคndlich kann man das so auffassen – und Du bist damit ja auch nicht allein innerhalb der DM-Gemeinde.
Fรผr allerdings mein Empfinden wiederum muร sich niemand auf der Bรผhne zurรผcknehmen; ob MG, DG als Grรผndungsmitglied, oder ebenso die Live-Musiker PG und CE. Sie sollen live raushauen, was sie musikalisch drauf haben oder wonach sich der Augenblick fรผr sie anfรผhlt. Ich finde in der Musik โspontanโ gut – und mag โkรผhlโ weniger. Mir persรถnlich macht es nichts, wenn der Drummer den Takt im Eifer des Moments mit Zwischentakt versieht, ich finde das packend und kurzweilig sowie erfrischend tanzbar.
Und wenn plรถtzlich beim Konzert ein รคlter Track -vom Album BC zurรผck gesehen- im neu interpretierten, auf diese Weise โzerdrummtenโ Gewand auf der Setlist daherkรคme, so denke ich, wรคre ich dankbar fรผr die kreative Abwechslung und mir wรผrde das richtig gut gefallen. Und dies gerade weil ich bis heute automatisch stutzend heraushรถre, daร der Track BC live mit Eigner nicht wie BC in der Original-Version klingt.
Es gibt hier auf der Seite den @Olli, auch einen unermรผdlichen Eigner-Kritiker. Und wenn er sagt, AW im Gegensatz habe ein โelektrisches Gefรผhl fรผr die Drumsโ gehabt, dann hat er Recht. Und einen Punkt.
Meine insgesamt daher keineswegs, daร wir hier nicht gegenseitig unsere unterschiedlichen Meinungen nachvollziehen; sondern daร einfach das Wohlempfinden gegenรผber Musik oder vielleicht auch der Eindruck, den man vom Auftreten eines Menschen gewinnt- unterschiedlich ausfallen.
Stelle mir es deshalb auch fรผr die Band schwierig vor, es irgendwie allen Fans recht machen zu mรผssen. Kann das je klappen? Daher versuche ich jeweils Album (als glatt und effektvoll), Sessions (als energiegeladen), Konzert (als leidenschaftlich) allesamt getrennt voneinander zu sehen.
Mรถchte jedenfalls DM im Konzert weder zeitgemรคร elektronisch als mehrere Mischpult-David-Guettas featuring Dave Gahan perfomen sehen – noch solch einen analogen Drummer auf der Bรผhne, wo mir die Fรผรe einschlafen wรผrden und mit ihm die Band halbwegs im gleichfรถrmigen Trance versinken wรผrde. Auch wenn ich genau da den Punkt verstehe, den Du und die meisten Kritiker anbringen, daร Ihr ein unauffรคlliges, sich mit Fingerspitzengefรผhl einfรผgendes Zwischending hรถren wollt, mir wiederum wรคre das zu angepasst. Andererseits, bei Klassik reiรt auch niemand im Orchester gegen den Dirigenten das Zepter an sich. Bei Jazz oder Blues ist Freiheit รผblich.
Mit scheint es, die Band fรผhlt sich live ausgesprochen wohl, so war auch Deine Vermutung, mit dem Miteinander wie es ist.
Das Beste natรผrlich wรคre, Dave und Martin wรผrden eines Tages uns Zuhรถrern mal an Beispielen nahebringen, was fรผr sie selber die wichtigsten Kriterien sind, wofรผr sie ihre Musiker-Kollegen am meisten wertschรคtzen ;)
Konzert-Tour
Hallo,
gibt es Gruppentouren zu den Konzerten?
Danke im Voraus!
kenne ich nicht, kann ich nicht helfen – was fรผr ne Tour soll’n das sein?
Konzert-Tour
Tatsรคchlich, nach Antwerpen zum Sportpaleis gab es mal eine Fan-Bus-Tour.
@bong68
Sorry, sollte an bong68
weiร es keiner...
…oder ist die Frage zu platt? :o)
sollte...
unter meinen eigenen Kommentar mit der Frage zum Intro….
Me too
Bin gespannt, ob sich da noch was tut… Ich feier ja fast jeden Song, aber รผber den einen oder anderen von MM wรผrde ich mich live wirklich freuen. Trรคume darf man ja haben…
Eigentlich
sollte dies eine Antwort auf die Beitrรคge von Marcus (grรผn) sein, aber ist wohl noch zu frรผh fรผr mich. Ich nehme lieber noch einen Schluck Kaffee. Dazu lรคuft gerade Enjoy the Silence im Radio…. Der Urlaubstag fรคngt gut an!
Ich trรคume mit Dir....
… und wรผnsche Dir einen wunderschรถnen Urlaub :-)
Lรคuft...
GA zum Mittagessen mit meiner Tochter. Komisch, sie konnte hier und da mitsingen. Hab ich den Song wirklich soooo oft gehรถrt? Jepp!!!!!! Mal sehen, welcher Song dann zum Abendbrot lรคuft!?
@Suse
ja, leider noch keine weitere Variation, aber wegen mir kรถnnten sie auch gern den einen oder anderen Dauerbrenner gegen einen MM-Song tauschen – wรคre ja fast egal welchen ;o)
@ Marcus
Jepp, hab ich auch schon zur Kenntnis genommen. Ich rechne nicht wirklich mit einer รnderung in diese Richtung. People are good wรคre fรผr mich ein Highlight. ICH feier ja My favourite strenger auch sehr. Allerdings auch alle anderen Songs… Ach egal: Hauptsache wir haben eine gute Zeit!
@Suse
die werden wir haben – so oder so – wir machen uns halt nur Gedanken dazu, wie sie NOCH schรถner werden kann…. ;o)
Ich bleibe optimistisch :-)
Einer der beiden hat irgendwo die Zahl 150 auf den Tisch geworfen.
Ich mag nicht glauben, dass sie 150 mal exakt dieselben Songs spielen, da wird sich bestimmt noch was tun. Und wenn sie People are good schon bei den Soundtracks spielen (hab ich irgendwo gelesen oder bei Youtube gesehen), dann steht das doch bestimmt auch auf dem Plan. Will ich einfach glauben!!!
Vielleicht sitzt das bloร (noch) nicht so gut…
So oder so werden wir eine gute Zeit haben, yeah yeah yeah. Ich bin sooooo glรผcklich.
Welchen Song gab es zum Abendbrot? :-D
@Suse und Little51
lasst uns weiter schauen und hoffen – US ist zwar fรผr Mart und DM allgemein seit der 101eine besondere Nummer – die Wurzeln liegen aber davor zu einem nicht unwesentlichen Teil hier bei uns! Und die Konzerte hier gehen immer ganz besonders….insofern wรผrde es mich sogar freuen und ehren, wenn die Setlist erst bei unseren Konzerten den richtigen Drive bekommt – sowas wie den „Turning Point“ ;o)
@ Little51
Hab zur falschen Zeit Abendbrot gegessen. Leider…. Frรผhstรผck lรคuft besser!!!! Gerade setze ich an zum Schreiben (beim Frรผhstรผck), da ertรถnen die ersten Klรคnge von People are People. Ich lach mich weg!
In diesem Sinne: Einen schรถnen Dienstag und… Ich drรผcke all denjenigen, die es sich auch wรผnschen, fest die Daumen, dass es doch noch der eine oder andere Hammersong von MM auf die Setlist fรผr Deutschland schafft.
wenn ich das Intro/MCIM zu Beginn richtig wahrnehme, dann ist das genau das Ende von „Speak to me“ bevor MCIM startet, oder?
auf...
die Setlist bin ich mal gespannt….