U2 kündigen neues Album an
U2 veröffentlichen im März ihr neues Album „Songs Of Surrender“. Darauf findet sich eine persönliche Zusammenstellung von 40 neu interpretierten Songs aus der Bandgeschichte.
U2 veröffentlichen im März ihr neues Album „Songs Of Surrender“. Darauf findet sich eine persönliche Zusammenstellung von 40 neu interpretierten Songs aus der Bandgeschichte.
Was für ein Comeback: 24 Jahren nach ihrem letzten Album kehren Everyting But The Girl mit ihrer neuen Single „Nothing Left To Lose“ zurück. Und ihr könnt noch mehr von dem Duo erwarten.
Das neue Jahr fängt gut an: Das deutsche Electropop-Trio Beborn Beton meldet sich mit der neuen Single „Dancer in the Dark“ zurück. Im März folgt gar ein neuer Longplayer.
Auf welche kommenden Musikveröffentlichungen und neue Alben 2023 könnt ihr euch freuen? Wir haben gewühlt, recherchiert und euch einige spannende Neuerscheinungen zusammengestellt.
Maxi Jazz, Laedsänger der britischen Electroband Faithless, ist tot. Das teilte die Band an Heiligabend über ihre Social-Media-Kanäle mit. Jazz wurde nur 65 Jahre alt.
Zum 21. Mal lädt euch „Pop around the Clock“ zum musikalischen Jahreswechsel an Silvester ein. Diesmal sind unter anderem a-ha dabei, die mit einer Zusammenfassung ihres aktuellen Musikfilms „True North“ zu sehen sind.
Wir hatten es ja schon geahnt und verkündet: Die beiden norwegischen Soundwizards haben noch einen drittes Album in diesem Jahr vorbereitet. Folgt uns also abermals in die Welt der „Profound Mysteries“! Und dieses Mal gibt es sogar noch etwas Schickes zu gewinnen!
Seit Anfang November könnt ihr bei den Lieblings-Streaming-Diensten Mylène Farmers neuen Song „Rayon vert“ („Grüner Strahl“) hören. Den Titel interpretiert sie mit dem bei uns auch beliebten französisches Pop-Duo AaRON.
Es ist wieder Saison. Nicht nur für Zimtsterne, Dominosteine und Weihnachtsmusik. Sondern auch für Best-Of-Compilations. Auch Garbage und ihre Plattenfirma haben sich gedacht, dass es 15 Jahre nach ihre ersten Werkschau mal wieder an der Zeit ist.
Irgendwann darf man nicht mehr erwähnen, wie lange Jean-Michel Jarre schon im Geschäft ist. Glaubt einem ja doch keiner, wenn man sich den immer noch jugendlich aussehenden Burschen betrachtet. Und dessen nimmermüden Versuch, etwas Neues zu kreieren. Dieses Mal will er mit 360-Grad-Sound die Hörgewohnheiten umkrempeln. Das Album dazu ist erstaunlich kantig geworden.
Es ist ja nicht immer die beste Idee, die größten Hits (und viele weitere Songs) noch einmal im klassischen Gewand aufzunehmen. Warum sich das im Falle von Alphaville aber doch gelohnt hat, könnt ihr im Folgenden lesen.
Das Schweizer Duo Yello zählt seit vielen Jahren zu den spannendste Exportschlagern der Alpenrepublik in Sachen elektronischer Pop-Musik. Ihre Karriere starteten Dieter Meier und Boris Blank in den 80er Jahren. Die Alben aus dieser Zeit werden jetzt als Re-Issues neu aufgelegt.