London calling! Das erste Konzert von Depeche Mode im Jahr 2024 fand in der britischen Heimat der Band statt. Dort tritt die Band zweimal in der O2-Arena auf.
In London spielten Depeche Mode die 81. Show der laufenden Tour. Wir haben die Setliste fรผr euch.
Setlist
Intro (Speak To Me)
My Cosmos Is Mine
Wagging Tongue
Walking In My Shoes
It’s No Good
Policy Of Truth
In Your Room
Everything Counts
Precious
My Favourite Stranger
Strangelove
Heaven
Ghosts Again
I Feel You
A Pain That Iโm Used To
World In My Eyes
Black Celebration
Stripped
John The Revelator
Enjoy The Silence
Encore
Condemnation
Just Canโt Get Enough
Never Let Me Down Again
Personal Jesus
@Lorcka
Es war mir schon irgendwie klar, dass Du das nicht so stehenlassen wirst. Ich habe sogar darauf gehofft. :)
„Ein Tour-Following wird niemals zur โGewohnheitโ!!
Das geht es um Reisen, Menschen treffen, Neues erleben โ und dann abends wieder die gewohnten Klรคnge von der Bรผhne.“
Selbstverstรคndlich wird es irgendwann zur Gewohnheit, wenn man mehrere Konzerte in Serie besucht. Am Ende lรคuft es nรคmlich immer darauf hinaus, die Band live zu erleben. Dabei spielt es keine Rolle, ob Du in Berlin, Barcelona, London oder Hintertupfingen bist. Spรคtestens, sobald das Konzert anfรคngt, die Lichter ausgehen, nur noch die Bรผhne zu sehen ist und die Band performt, hat man kein Auge mehr fรผr die verschienen Leute und Kulturen. Land und Leute kennenlernen… Als wenn es vordergrรผndig darum geht, wenn man einer Band hinterherreist. Man will die Konzerte erleben, alles andere ist nettes Beiwerk.
„Aussagen von โeventuell mal weniger hรคufig hingehenโ, um sich nicht zu langweilen, kommen entsprechend โ zumeist dann doch aus dem Mund von Leuten, die โ Konzerte in Folge zu besuchen, mรถglicherweise selber gar noch nie gemacht oder erlebt oder ausprobiert haben.“
Nur, dass ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass lรคngere Abstรคnde oder eine bewusste Reduzierung auf wenige Konzerte einen ungemeinen positiven Effekt mit sich bringt. Vor allem, wenn man zuvor auf mehreren Konzerten in Serie gewesen ist. Ich kann dahingehend also durchaus den Vergleich ziehen und bin im รbrigen nicht der Einzige, der das so sieht. Ich kenne privat Leute, die das genauso empfinden.
„Selbstverstรคndlich darf gleichwohl jeder รผber Grรผnde fรผr Setlist-Kritikpunkte mutmaรen, bzw. dazu Tatsachen, Statistiken etc. anfรผhren โ soll das auch, im Sinne der Diskussion.
(…)
Im รbrigen, daร Fans, die hinter der Band herreisen, hier auf die Seite gehen, um รผber Setlisten zu schimpfen, kann ich mir ganz schwer nur vorstellenโฆ Zumindest zum รผberwiegenden Teil werden sie das nicht tun.
Denn man hat doch unterwegs eine Menge Spaร und ist zudem mit dem Organisieren vollbeschรคftigt. Wer vergeudet solche wertvolle Zeit mit Rummosern.“
Ich vermute mal, dass es dazu keine Statistik geben wird. Was man aber immer wieder beobachten kann โ sei es hier, in Foren, bei Facebook oder anderen Medien โ ist, dass die Dinge im deutschsprachigen Raum gerne bis zum Gehtnichtmehr zerfleischt werden. Deine Vermutung…
„Denn man hat doch unterwegs eine Menge Spaร und ist zudem mit dem Organisieren vollbeschรคftigt. Wer vergeudet solche wertvolle Zeit mit Rummosern?“
…wรคre, wenn sie von der breiten Masse in der Realitรคt umgesetzt werden wรผrde, ohne Zweifel eine erstrebenswerte Haltung, aber ich fรผr meinen Teil glaube, dass das Gegenteil der Fall ist. Aber es gibt auch Fรคlle, wo eine positive Grundhaltung dominant ist. Man denke dabei nur an unseren Dorian Gray, welcher sich an allem erfreuen kann. Ich finde es gar nicht schlecht, vordergrรผndig das Gute zu sehen. Nichtsdestotrotz wird es immer Leute geben, die an allem etwas auszusetzen haben.
„Meine Gรผte, es gibt wirklich Dinge auf der Welt, die viel Kopfzerbrechen bereiten โ aber doch nicht, daร man ein DM-Konzert erleben darf oder einfach darรผber diskutieren darf!“
Kann schon sein… Aber nach jahrelangem Kopfzerbrechen wegen Corona oder geopolitischen Krisen, hat man keine Lust mehr auf das von dir beschriebene Kopfzerbrechen und widmet sich daher lieber anderen Themen, die man durch den Fleischwohl drehen kann.
Wie auch immer…
Ich bleibe bei meiner Haltung. Manchmal ist weniger mehr, das gilt auch fรผr Depeche Mode. Aber wie immer, so sage ich auch jetzt: Jeder, wie er mag.
Komme gerade von eineinhalb Stunden Joggen in schรถner Natur zurรผck und habe massig Energie, um tatsรคchlich zu antworten ;-)
Also mal losgelegt: Gestern hatte ich unter ein halbes Dutzend interessanter Kommentare bezรผglich Setlisten und Gewohnheit – lediglich einen weiteren Beitrag geschrieben.
Und auch wenn Du, werter Kritiker, es augenscheinlich gerne hรคttest, dies ganz bestimmt nicht, um Dich zu รคrgern – bewahre!
Du dagegen springst hier an den entfernternten Spaltenanfang, aber nur um mich (wiederholt) gleich mal in Absatzlรคngen zu zitierenโฆ
โฆDabei lรครt Du aber ganze Zwischenstรผcke meines Textes vรถllig weg, auch die persรถnlichen Zeilen, sowie die Zusammenhรคnge – und gibst mich dadurch maรgeblich falsch wieder!
Sowas gilt als ein altbekanntes, aber sehr unrespektables Mittel, um am Ende angeblich โRechtโ zu behalten. Ich konkurriere aber nicht mit Dir. Ich schreibe neutral in fรผr Alle und zwar um des Themas Willen.
Falls Du Dir tatsรคchlich, wie Du sagst, โerhoffstโ, daร ich immer wieder Dich kommentiere, damit Du das erneut โbeantwortenโ kannst, dann tust Du mir leid, daร Du das so auffasst.
Ich weiร -weil Du das bereits schriebst- Du definierst Dich selbst รผber Deine generelle Oppositions-Haltung. Klar, kann man pauschale Opposition im Diskussionsrunden auch mal brauchen.
Du findest, nach meinem Dafรผrhalten etwas seltsamerweise, trotzdem, daร die DM-Fans in deutschsprachigen Internet-Foren zu kritisch vorgehen? Du insbesondere bestรคtigst Dich doch selbst als einer unter den โAlles durch den Fleischwolf-Drehernโ aus dem โdeutschsprachigen Raumโ von denen Du andererseits miรbilligend schreibst.
Zu โStatistikenโ, die waren von mir auf Tatsachen wie Daten, Zahlen, Tourgeschichte, gesicherte Vergleiche bezogen – welche es natรผrlich haufenweise gibt!
Und die viele Kommentierende zu recht anfรผhren!
Fรผhlโ Dich daher von meiner Seite jedenfalls nicht persรถnlich berufen, mich angeblich zu korrigieren – zumal wenn es Dich a) gar nicht betrifft und b) nicht negativ von mir formuliert war.
Denn daร ich von โStatistiken zur Zufriedenheit von Following-Fansโ gesprochen hรคtte, hast allein Du frei erfunden und mir in den Mund gelegt.
Sowas โpassiertโ natรผrlich, wenn Du fleiรig Texte zerteilst.
Du vermutest โSelbstverstรคndlich wird es irgendwann zur Gewohnheit, wenn man mehrere Konzerte in Serie besucht.โ
Wenn – und davon bin ich รผberzeugt- ein der Band Hinterherreisen denn je langweilig wird, dann war es bei den eventuell betreffenden Leuten, falls sie einmal ausprobiert haben, viele Konzerte zu besuchen – vorher aufs massivste eine รberidentifikation. Aber gewiss nicht die Freude an Musik und am Leben allgemein.
Wenn Du schreibst:
โNur, dass ich aus eigener Erfahrung sagen kann, dass lรคngere Abstรคnde oder eine bewusste Reduzierung auf wenige Konzerte einen ungemeinen positiven Effekt mit sich bringt. Vor allem, wenn man zuvor auf mehreren Konzerten in Serie gewesen ist. Ich kann dahingehend also durchaus den Vergleich ziehen und bin im รbrigen nicht der Einzige, der das so sieht. Ich kenne privat Leute, die das genauso empfinden.โโฆ
โฆ Dann hast Du mich damit nicht รผberzeugen kรถnnen, daร Du je auf Straรen und in Lรผften unterwegs warst fรผr solch ein Following. Falls doch, dann hast Du darin etwas gesucht, was Du nicht finden konntest, weil es das nicht gibt.
Oder reihenweise vororganisierte Luxus-Pauschalreisen gebucht. Dabei jedenfalls kann keine weniger wahrscheinlich Zufriedenheit aufkommen, weil sowas einfacher Konsum wรคre – aber keine eigene Leistung ist, die eben nicht langweilig wird.
Sich zudem auf den Bekannten- Kreis zu berufen (welcher der selben Meinung sei wie Du) ist in den allermeisten Fรคllen ein weiteres sehr schwaches Argument.
Auรerdem gibt es nicht pausenlos Konzerte. Die natรผrlichen Pausen zwischen Touren betragen sowieso schon mehrere Jahre.
In meinem Kommentar beziehe ich mich auf ein Phรคnomen:
Konzert-Gewohnheit ja. Aber nicht Gewohnheit im Sinne von โimmer das gleiche Erlebnisโ.
Reisen ist nie langweilig (es sei denn, man macht das aus beruflichen Grรผnden in einem
Beruf, den man nicht mag, stรคndig und dauerhaft).
Jedenfalls, ein neuer Ort in der Freizeit besucht, ist nicht langweilig! Auch Mailand, Prag, Amsterdam alle Jahre wieder wird im allgemeinen gar nicht langweilig.
Da geht es also wahrlich nicht ums Konzert allein. Da kommen die Erlebnisse um das Konzert, so auch der Weg dorthin und wo man รผbernachten kann oder das Konzert gemeinsam mit anderen Fans z.B. aus anderen Stรคdten/Lรคndern zu erleben – mit zum Erlebnis DM-Konzert hinzu.
Das Konzert ist und bleibt selbstredend der Fokus des Tages, nicht jedoch der isolierte Sinn der Unternehmung.
Und nein. kein Konzert ist jemals das gleiche! Wenn Du das so empfindest, wie Du schreibst, โsobald das Konzert beginnt, die Lichter ausgehen und nur noch die Bรผhne zu sehen istโ,
dann warst Du nie bei Freilicht-Events; respektive hast eventuell wenig Empfindsamkeit fรผr Atmosphรคrisches.
Aus meiner Wahrnehmung bringt beim Following jeder neue Konzerttag, und sei es der fรผnfte oder zehnte bei einer Tour, neue Herausforderungen im gesamten Tagesverlauf sowie neue Kuriositรคten allenthalben.
Die gewohnten Musik-Klรคnge am Abend sind eigentlich die einzige Konstante dann. Und die weiร man umso mehr wertzuschรคtzen – als Konstante, als einen kraftspendenden Rรผckhalt, das Heimelige innerhalb des Reise-Abenteuers sozusagen.
Die Setlist ist dann grundsรคtzlich nur deshalb wichtig, weil es sie gibt! Diese Gewohnheit, das Zusammenkommen fรผrs Konzert, das ist fortlaufend was Angenehmes. Darin liegt eine Art Ruhe. So jedenfalls kenne ich das.
Es zรคhlen selbstverstรคndlich fรผr einen gelungen Konzertabend die Band auf der Bรผhne und die Musik live und unmittelbar zu hรถren…
โฆWie ebenso bei jeder anderen Art Konzertgรคnger das durchaus vorkommt kann ;) will heiรen, normal ist.
Jedenfalls dasselbe Fazit von mir wie gehabt:
Insgesamt ist wenig wahrscheinlich bei รผberzeugten Besuchern sehr vieler Konzerte, daร sie pessimistisch genervt oder pedantisch das eigentliche Ereignis kaputtdividieren.
Eher lobt man und schwรคrmt von den Events. Das Nachreisen ist eine Welt des Unterwegsseins, des Adrenalins in den Aderm.
Eine andere Welt, eine Welt fรผr sich.
Es braucht gute Nerven, ein Talent fรผrs Organisieren, fรผrs Improvisieren, generell sich wohlfรผhlen kรถnnen auรerhalb der eigenen Wohlfรผhlzone zu Hause.
Man muร das aber durchaus nicht selber gerne machen mรถgen. Denn Menschen haben unterschiedliche Stรคrken und unterschiedliche Bedรผrfnisse.
Aber wer es macht, liebt es definitiv.
Du vergisst generell zu erwรคhnen, daร ich zusรคtzlich die jeweiligen Lebensumstรคnde, also jeder DM-Fan, jeder Mensch wie er/sie die Dinge mรถglich machen kann, stark respektiere.
Fรผr den Zusammenhang relevant hatte ich erlรคutert, daร ich selber fรผr das aktuelle Leg gar nicht planen kann. Ich muss privat sehr viel und termingebunden reisen. Bei aller Leidenschaft fรผr DM, die meisten Menschen mรผssen heutzutage priorisieren, so auch ich.
Das รคndert nichts daran, daร mir mรถglichst viele Konzerte zu besuchen, Spaร macht.
Die wenigsten Fans also kรถnnen dies mรถglich machen, das ist wohl kaum gerecht – aber deswegen ist ein Tour-Following nicht etwas Negatives, sondern grundsรคtzlich das Gegenteil davon.
Mit allgemein zu viel des โKopfzerbrechenโ in Punkto DM –
da meine ich nicht die Auswirkungen von โCoronaโ oder geopolitischen Krisen, mal ganz weit davon entfernt!
Ich beziehe mich aber zum Beispiel darauf, daร – wenn man ins Konzert geht, das Ticket von vornherein mit โvielleicht ist es das letzte Malโ negativ aufzuladen – das sowas einen schรถnen Abend total unnรถtig belastet.
Oder sich solange mit den eigenen Argumenten im Kreis schwindlig zu drehen, bis man wie Du den Konzert-Vielgรคngern andichtet, angeblich ohne โEmpathieโ zu sein – mehr eigene Eitelkeit bezรผglich der Einschรคtzung anderer Menschen geht doch kaum. Zumal wenn man von sich schier nichts preisgibt, wo und wie hรคufig man selber Konzerte besucht, letzten Sommer oder dieses Malโฆ
Und was ist da zudem aus Deinem Credo โes gibt nur Fans, nicht erster und zweiter Klasse Fansโ, beziehungsweise widersprรผchlich es gebe wertlosere โTagesfansโ – also aus all Deinen Argumenten von letzter Woche geworden?
Du kritisierst augenscheinlich viel, aber ohne wirkliche Meinung dahinter. Prรคdikat fadenscheinige Diskussion, unsinniges Kopfzerbrechen. Meiner Ansicht nach.
Bezogen hatte ich auรerdem mich auf alle Beitrรคge. Allgemein stimme ich dahingehend zu, daร – umso grรถรer das Event, desto mehr Gassenhauer von Teilen des Publikum erwartet werden. Langsamere Songs mit weniger gebrรคuchlichen Refrains, alle im Block gespielt, empfinde ich dennoch nicht als nachteilig, bzw. es entzieht sich meiner Konzert-Erfahrung, daร sowas nachteilig wรคre.
Denn โnicht fรผr Pogo geeignetโ ist meiner Meinung nach durchaus emotional fesselnd; schmรคlert absolut nicht Inhalte und ist fรผr mich problemlos tanzbar, bzw. man kann anderweitig da sehr schรถn mitgehen, mitwippen, mitschwelgen.
In diesem Sinne ist fรผr Atmosphรคre sowie Stimmung das Publikum ganz allein zustรคndig, solange die Kรผnstler mit Freude auf der Bรผhne stehen und abliefern. Im DM-Konzert entsprechend muร jeder Besucher, der zu meckern hat, mรถglicherweise erstmal bei sich selbst nachschauen, ob man vielleicht das Haar in der Suppe regelrecht sucht oder sich nicht auf die dargebotenen Songs als solche einlassen mag.
Und ja, das wird beides -fรผr ebenso meine Wahrnehmung- zu hรคufig so gehandhabtโฆ
Weiร ansonsten nicht wie andere das fรผr sich persรถnlich stemmen, aber ich bin wirklich ernsthaft sehr sportlich und fit, dennoch zwei Stunden hindurch Pogo tanzen wie zwischen 12 und 30 das mache ich definitiv heute nicht mehr ;)
Gleichwohl habe ich selber mit minimal weiteren Songwechseln fรผrs neue Leg gerechtnet.
Allerdings kennen wir von Auรen die Band internen Kriterien hierfรผr nicht, entsprechend wann sie tauschen und warum oder was sie desweiteren vorhabenโฆ Deshalb, wie schon gesagt: abwarten und das Gegebene zu schรคtzen wissen!
Last but not least:
Du schreibst an mich gerichtet: โDeine Vermutung (โฆ) wรคre, wenn sie von der breiten Masse in der Realitรคt umgesetzt werden wรผrde, ohne Zweifel eine erstrebenswerte Haltung, aber ich fรผr meinen Teil glaube, dass das Gegenteil der Fall ist. Aber es gibt auch Fรคlle, wo eine positive Grundhaltung dominant ist. Man denke dabei nur an unseren Dorian Gray, welcher sich an allem erfreuen kann. Ich finde es gar nicht schlecht, vordergrรผndig das Gute zu sehen.โ
Es handelt sich nicht um lapidar โmeine Vermutungโ, sondern um Jahrzehnte an Erfahrungswerten bezรผglich DM-Konzerten sowie unterschiedlichster Events.
Die Beitrรคge auf von Dorian Gray zudem schรคtze ich persรถnlich sehr. Gรคnzlich anders als Du sehe ich dahingehend jene allerdings nicht reduziert auf โsich an allem erfreuenโ und โvordergrรผndig positive Sichtweisenโ.
Da stecken stattdessen eine Menge Humor, eine Menge an tiefgrรผndig positiven Sichtweisen dahinter, eine Menge eigene Meinung, Kritikfรคhigkeit und Charakter.
Bleibt uns beiden @Kritiker also der kleinste gemeinsame Nenner:
Jeder wie er mag.
@Lorcka
Wie viele Stunden hast Du investiert, um diese sehr ausfรผhrliche Antwort zu schreiben? Ehrlich, ich fรผhle mich sehr geschmeichelt. :)
Ich erlaube mir, nur kurz und knapp darauf einzugehen, zumal ich momentan nicht die Zeit fรผr eine sehr ausfรผhrliche Antwort habe und mich ehrlich gesagt auch nicht rechtfertigen mรถchte. Auf lediglich zwei Dinge mรถchte ich zurรผckkommen, weil diese so nicht stimmen bzw. von dir mรถglicherweise fehlinterpretiert worden.
Zum einen habe ich dir nichts in den Mund gelegt bzw. habe dies nicht beabsichtigt. Die Sache mit den Statistiken bezieht sich auf meine Sicht der Dinge. Ich persรถnlich glaube eben nicht, dass es Statistiken geben wird, die die Zufriedenheit รผber die Setlist innerhalb der Fan-Community wiederspiegelt. Wozu auch, wenn man doch selbst weiร, wie man darรผber denkt.
Zum anderen habe ich jenen, die die in weiten Teilen konstante Setlist kritisieren, nicht pauschal mangelnde Empathie vorgeworfen. Ich kenne die Person(en) ja nicht und kann deshalb keine Aussage dazu machen. Mein Einwand bezieht sich lediglich auf die Kritik an der Setlist selbst, dies vor dem Hintergrund, dass es gleichzeitig Fans gibt, die sich doch sehr รผber eine Konzertkarte freuen wรผrden, aber eben nicht die Mรถglichkeit haben, einem Konzert beizuwohnen. Ich kann mir vorstellen, dass jemand, der gerne mal ein Konzert besuchen wรผrde, es aber nicht kann, als bedrรผckend empfindet, wenn so eine Kritik geรคuรert wird.
Mehr mรถchte ich dazu nicht sagen.
Bedanke mich fรผr die Antwort.
Du nennst Deine Sicht der Dingeโฆ Okay.
Gut auch , daร Du abkรผrzt – das fรคllt als neu bei Dir auf; wenn man ansonsten hier mitliest ;)
Wiel lange ich an dem Text geschrieben habe?
Vielleicht zwanzig Minuten, im Garten in der Frรผhlings-Sonne bei uns. Brauche keine groรe Zeit zu investieren; tippe die Sรคtze schnell einfach runter.
Sieht man hรคufig auch an Tippfehlern oder solchen Worten, die auf die Schnelle verkehrt dazwischen geraten =O ;-)
P.S.: Wenn Du keine Angaben zu DM-Konzerten machst, die Du aktuell oder im Laufe der Jahrzehnte besucht hast, so ist das selbstverstรคndlich Dir รผberlassen.
The Basildon Boys
coming Home.
Zunรคchst ganz dollen Dank
@Daniela, @H.T. fรผr eure Beitrรคge zum gestrigen Abend, man liest die Begeisterung fรผr die Band und das Ambiente in jeder eurer Zeile. Ich findโs einfach Top.
Thnx auch an @TR , Touring the Angel im Wembley Stadion 2.006 ? Wow, zumal PTA ( und Konzert) eine meine liebsten DM Phase ( รra ) sind, als auch Memento Mori.
Danke fรผr dein Feedback.
Klar kรถnnte man noch 1-2 Songs der neuen LP mit in das Set aufnehmen, wennโs nach mir ginge Never let me Go und Before we drown , andererseits, die SetList passt mMn und mit der Live Interpretation von Black Celebration zeigen DM ihr Kรถnnen, aus dem 80er Industrial Pop Song machen sie eine eine Klasse Industrial Dance Rock Nummer mit nem fantastischen Intro. So gehtโs.
Und nein, ich mรถchte keine Bombast โschlag mich โฆ. โ Show a la Rammstein (werโs mag) , keine Elektro High Tech Show a la Muse ( cool, passend zu Muse), ich will dass sich die Show auf Dave , Mart und Co konzentriert, sie sind der Grund, warum ich die Konzerte besuche, nicht irgendwelcher Show โSchabernackโ , die Band (!) und ihre Bรผhnen Prรคsenz .
Hab sie noch erlebt, da war die Bรผhne sehr spartanisch und das Highlight waren die Metallgeschirr Kleiderstรคnder neben den Synth Boards (und da flog schon die Kuh ). Sicher , gab schon bessere Konzi Video Clips von AC , kann man kritisieren, finde den Video Bildschirm Schwenk in das Publikum meistens besser ( was war das cool bei der PTA Tour).
However , fรผr mich selbst zรคhlt diesmal โ dabei sein ist allesโ und freue mich auf Kรถlle und allen Concert goers in GB, viel Spaร, Freude und einen unforgettable Evening mit unseren Basildon Boys.
Grรผรe
Die alten Setlists
Ich habe mir in der Tour-Pause einige alte Konzertaufnahmen angehรถrt und habe festgestellt, dass sie noch bei der „Touring the Angel“ (TTA) und der „Touring the Universe“ (TTU) weitaus mehr Songs vom jeweils aktuellen Album gespielt haben als bei den letzten drei Touren… Bei TTA haben sie noch 10 von 12 und bei der TTU 10 von 13 Lieder live gespielt. Auch die „versteckten“ Perlen, die kleine Schmankerl bilden und die leider vรถllig in Vergessenheit geraten sind wie z.B. „In Sympathy“, „The Truth is/Miles Away“ und dazu so groรartige Stรผcke wie „Freelove“, „Clean“, „Photographic“, „Blue Dress“, „Only When I Lose Myself“ oder „When the Body Speaks“.
Ich mรถchte wirklich nicht meckern, aber auf der zweiten Hรคlfte von „Memento Mori“ sind noch so viele schรถne Schรคtze, die es verdienen wรผrden, gespielt zu werden, dass es eine Sรผnde ist, diese wegzulassen. Wenn sie im aktuellen Leg nicht live gespielt werden, dann wohl leider nie…
Setlist
Man kann es nicht mehr lesen oder hรถren immer die gleiche scheisse, ey unsere Jungs sind noch auf Tour genieรt doch einfach mal das und scheiรt doch mal auf die setlist! Ich genieรe jedes einzelne Konzert von unsere Jungs egal was sie fรผr Songs spielen, es ist immer wieder genial!!!! Depeche Mode so lange es geht,das ist mein Leben
Setlist
Auch wenn ich der Meinung bin, dass es einige Perlen gibt, die die Band gerne mal spielen kรถnnte und ein breiter(er) Tausch dank des umfassenden Katalogs der Band theoretisch mรถglich wรคre, so ist es dennoch schwierig, den einen Mix zu finden, der alle zufrieden stellt, weil sich die Geschmรคcker innerhalb der Fan-Community teilweise stark voneinander unterscheiden.
Dazu kommt, dass nicht jeder Fan sehr viele Konzerte besuchen kann. Wenn man beispielsweise 5 Konzerte hintereinander besucht, so ist es nicht verwunderlich, wenn man 5x fast die gleiche Setlist zu hรถren bekommt. Fans, die hingegen das Glรผck hatten, mal eine Konzertkarte ergattern zu kรถnnen, freuen sich hingegen umso mehr und sagen sich mitunter „Ja, da war dieser und jeder Song nicht dabei, aber es war ein toller Abend, an den ich mich gerne zurรผckerinnern werde“.
Ich weiร nicht, inwieweit die Band die Unkenrufe bezรผglich der Setlist wahrnimmt und ihnen gar Folge leistet โ einzelne รnderungen wie z. B. Policy Of Truth und Heaven gab es ja โ aber ein Lรถsungsansatz kรถnnte es doch sein, mal 2 Konzerte weniger zu besuchen oder nur ein Konzert pro Leg. Das muss natรผrlich jeder selbst entscheiden, ich will nicht missionieren. Worauf ich vielmehr hinauswill:
Wenn etwas zur Gewohnheit wird, dann schรคtzt man es meistens weniger als etwas, was man selten(er) erlebt. Ich vermute, dass das auch ein Grund ist, warum immer wieder รผber die Setlist geschimpft wird. Und da die Band nicht ewig auf der Bรผhne stehen wird, wรคre Dankbarkeit doch auch mal eine gute Herangehensweise. Darรผber wรผrde sich sicher auch die Band freuen. ;-)
Aber egal… Wer schimpfen mรถchte, kann es tun. Und wer dankbar sein will, soll dies gerne sein. Man hat immer die Wahl. :)
@Kritiker
Da bin ich ganz bei dir. Martin und Dave kรถnnen und werden niemals den Geschmack von allen treffen.
Ich war letztes Jahr in Berlin und werde im Februar in HH dabei sein…und ich bin einfach nur froh meine Herzensband noch einmal live sehen und genieรen zu kรถnnen.
Wer-weiร wann und ob wir noch einmal die Gelegenheit bekommen werden.
Von mir aus kรถnnen sie auch „Alle meine Entchen“ performen, es wรคre trotzdem ein tolles Live-Erlebnis. ;o)
Ich freue mich jedenfalls riesig.
@Kritiker
Gut geschrieben & 100% Zustimmung
Schwach und enttรคuschend
Wer hier wem Dankbarkeit schuldet, muss glaube ich nicht erwรคhnt werden. Es ist aber genau andersherum, als du es interpretierst. Auch dein ausfรผhrlicher Text รคndert nichts an der Tatsache, dass sie die Setlist der vorherigen Wintertourneen bisher immer deutlich verรคndert haben. Diesmal eben nicht, und das obwohl es eine der lรคngsten Tour ist. Auch Du verwechselst eine รnderung der Setlist mit dem Gedanken, den Geschmack eines jeden Fans zu treffen. Dies wird niemals gelingen, aber eine รnderung ist machbar, bei dem Backkatalog. Das sind zwei vรถllig verschiedene Paar Schuhe.
@ Emelien, es geht und ging hier nicht um „Geschmack treffen“, sondern um eine รnderung der Setlist, von mir aus auch mit „Alle meine Entchen“, unterm Strich wรคre es eine รnderung/Abwechselung. Jeder, mit dem man redet, sagt, dass der erste Teil der Konzerte extrem lahm ist und kaum Stimmung aufkommt. Das sollte einer erfahrenen Band auch auffallen und dann รคndert man es eben.
@JP
Dann gehe einfach nicht mehr hin. Umso mehr freut sich jemand anderes รผber die Karte, die Du nicht kaufen wirst. Ganz einfach.
@Emelien und DM86-12
Danke fรผr eure Zustimmung.
Zitat Emelien: “ Wer-weiร wann und ob wir noch einmal die Gelegenheit bekommen werden.“
Ganz genau. In Anbetracht der vielen Postings von Leuten, die hรคnderingend eine Konzertkarte suchen und sich sehr darรผber freuen wรผrden, finde ich es nicht angemessen, sich รผber Luxusprobleme zu beklagen. Ja, man hat das Recht auf seine eigene Meinung, aber manchmal kann man sie sich auch gerne schenken โ vor allem dann, wenn man andere damit verletzen kรถnnte. Etwas Empathie schadet nicht.
...keine Stimmung...
@ JP: Sie schreiben, dass jeder, mit dem man rede, sage, im ersten Block der Konzerte kรคme keine Stimmung auf.
Wagging Tongue, Walking In My Shoes, It’s No Good, Policy Of Truth, Everything Counts und Precious sind eher upbeat und auch bekannte Songs, sodass ich glaube, dass Sie mit den falschen Leuten sprachen. Einzig In Your Room (und in den ersten beiden legs auch Sister Of Night) sind da Ausnahmen, die Tempo rausnehmen. Nach dem Martinblock geht es ja weiter mit Krachern, wobei Herr Gore mit AQOL und Home in Vollbesetzung auch Druck macht. Dazu die nun ausgenudelten Akustiversionen von Strangelove/Shake The Disease/But Not Tonight und gut ist. Dressed In Black/Heaven/Soul With Me sind nice to have, aber in der Akustikversion eher lahm. Das und Waiting For The Night/Condemnation sind dann aber auch die einzigen „Hรคnger“ in der Setliste.
Ich kann bei dieser Tour bisher nur fรผr zweimal Dรผsseldorf und zweimal Frankfurt sprechen – Hamburg und dreimal Kรถln folgen – aber bei den Konzerten war ab dem Intro Feuer – sowohl auf den Rรคngen als auch im FoS und – soweit ich es von den Sitzplรคtzen aus sehen konnte – auch im 2. und 3. FoS (frรผher mal Innenraum, aber ticketmaster muss ja Geld machen ;) ).
DM machen hier meiner Meinung nach sehr viel richtig.
Die Delta Machine Tour war da echt lahm (auch wenn ich auf fรผnf Konzerten dabei war), weil da viele schnelle und langsame Songs (besser „gespielte Varianten der Lieder“) abwechselten.
Zur Wahrheit gehรถrt aber auch, dass DM zwanzigmal Stripped spielen kรถnnten und mein Abend wรคre zuckersรผร.
Ich freue mich auf jeden Fall auf die nรคchsten Konzerte und wรผnsche allen, die auch eines vor der Brust haben, beste Unterhaltung.
Gewohnheit
Ein Tour-Following wird niemals zur โGewohnheitโ!!
Das geht es um Reisen, Menschen treffen, Neues erleben – und dann abends wieder die gewohnten Klรคnge von der Bรผhne.
Aussagen von โeventuell mal weniger hรคufig hingehenโ, um sich nicht zu langweilen, kommen entsprechend – zumeist dann doch aus dem Mund von Leuten, die – Konzerte in Folge zu besuchen, mรถglicherweise selber gar noch nie gemacht oder erlebt oder ausprobiert haben.
Selbstverstรคndlich darf gleichwohl jeder รผber Grรผnde fรผr Setlist-Kritikpunkte mutmaรen, bzw. dazu Tatsachen, Statistiken etc. anfรผhren – soll das auch, im Sinne der Diskussion.
Die Freude am Following – das ist ebenso selbstverstรคndlich- soll keineswegs von mir gemeint sein, um abzuwerten, wenn man einmal hingeht, wenn man jeweils ein einziges Konzert mรถglich macht – und das sehr zu genieรen weiร!!!
Da gibt es ganz gewiss kein besser oder schlechter.
รber all die Jahre habe ich selber viele Male Gigs in Reihe besuchen kรถnnen, aber immer mal fรผr die ein oder andere Tour eben auch nicht. Liegt daran, in wieweit einen der eigentliche Alltag in Anspruch nimmt! Und ob man den gerade unterbrechen/pausieren kann oder nichtโฆ
Fรผr das aktuelle MM-Leg jedenfalls weiร ich nicht, ob es รผberhaupt klappen wird mit dem Konzert-Besuch. Ich wรผnsche aber doch nichtsdestoweniger jedem von Euch, ob 15+ Konzerte oder ein ganz bestimmtes – stets von Herzen viel Vergnรผgen!!!
Im รbrigen, daร Fans, die hinter der Band herreisen, hier auf die Seite gehen, um รผber Setlisten zu schimpfen, kann ich mir ganz schwer nur vorstellenโฆ Zumindest zum รผberwiegenden Teil werden sie das nicht tun.
Denn man hat doch unterwegs eine Menge Spaร und ist zudem mit dem Organisieren vollbeschรคftigt. Wer vergeudet solche wertvolle Zeit mit Rummosern?
Was grundsรคtzlich die Setlist-Frage betrifft, so ist mir persรถnlich Einerlei, was gespielt wird.
Jeder hat natรผrlich seine Lieblingssongs und wรผrde sie gerne (wieder) hรถren, so auch ich – es ist und bleibt bei mir dennoch eine absolute Randnotiz, ob oder ob nicht bestimmte Songs berรผcksichtigt werden, gespielt werden.
โBehind the Wheelโ mein Allzeit-Favorit, โNothingโs impossibleโ weil sehr atmosphรคrisch und in hervorragender Erinnerung an โTouring the Angelโ, โNever let me goโ der so wunderbar tanzbare Retro-Knaller, wรคre ich unendlich gespannt drauf; oder -utopisch- anstelle von JCGA ein Melancholie behaftetes โShoutโ. Sowie Dutzende Songs aus der Zeit von Anbeginn bis heute. Wรผrde mich freuen. Ganz andere Song รผberraschen und erfreuen mich ebenso!
Glaubt man den Kommentaren pauschal und als Gesamtheit, scheinen sich interessanterweise Meinungen zur Setlist -ob jene denn stimmig sei oder langweilig- auch mit dem Wind mal krรคftig zu drehen…
Kommentierende, die eventuell vor zwei oder vier Monaten noch Setlist-Wechsel fรผr anstรคndig sowie dringend erforderlich hielten, verteidigen nun mit ihren Argumenten die relative รhnlichkeit der Listen.
Da mag natรผrlich ein gewisser Lern-Effekt im Spiel sein, der aus Versehen beim Schreiben vergessen wird zu erwรคhnen ;)
Die Band jedenfalls wird ihre Grรผnde haben, was sie spielt. Sie sind die Macher der Show, sie kennen die Interna, sie verfolgen ein Konzept. Und es handelt sich bei Dave und Martin um ihre Songs. Sie allein entscheiden darรผber!
Von meiner Seite aus -als Rezipient- also abwarten, zuhรถren und es so nehmen, wieโs kommt!
Meine Gรผte, es gibt wirklich Dinge auf der Welt, die viel Kopfzerbrechen bereiten – aber doch nicht, daร man ein DM-Konzert erleben darf oder einfach darรผber diskutieren darf!
Edit: JCGE Just canโt get enough
....eins noch
…umgerechnet 10 โฌ fรผr ein Bier habe ich mir gespart.
Leider keine Tour-Becher und die Qualitรคt der angebotenen Shirts ist mies.
Komme trotzdem wieder
...immer wieder gut!
Auch wenn es wenig Neues gab, war das Konzert gestern mega. Irgendwie war es viel leichter, nรคher an die Bรผhne zu kommen als bei den Konzerten in D.
Die Stimmung kam erst spรคter auf, als die Klassiker kamen. Die Live-Versionen sind sehr cool, aber auch schon bekannt.
‚See you next Tour!‘
Schwach und enttรคuschend
Ich hรคtte es niemals fรผr mรถglich gehalten, dass sie die Setlist in allen Legs fast unverรคndert lassen, das ist schon extrem enttรคuschend. Wenig Aufwand, viel Gewinn. In nahezu allen vorherigen Hallentourneen wurde die Setlist schon deutlich verรคndert, hier wird leider durchgezogen bis zum Schluss.
@JP
Was genau hat die Setlist bzw. haben Verรคnderungen an dieser mit dem Gewinn zu tun, den die Band erzielen wird?
Jein
@ JP: Ja, da ist wenig Abwechselung drin. Wie frรผher prinzipiell. Von daher sind DM sich treu geblieben. Die Abwechselung wรคre aber bestimmt Behind The Wheel oder Photographic, die auch gut gedient haben. People Are People, Something To Do, Shake The Diesease, Strangelove als Vollbesetzung wรคren absolute รberraschungen. Ein Puppets werden wir aber sicher nicht mehr live von DM hรถren. Oder andere Songs von Memento Mori. Leider.
Wir kรถnnen es aber nicht รคndern und ich persรถnlich nehme so viel DM mit, wie ich eben kann.
Zum Thema Aufwand mรถchte ich Ihnen beipflichten. Man kรถnnte mehr aus der Bรผhne machen. Die TTA war da ganz hรผbsch, die TOTU auch. Danach wurde es fast beliebig. Sicher sind Pyroeffekte bei Depeche Mode nicht wirklich angezeigt, aber mal eine Konfettikanone oder so kรถnnten schon was hermachen. So mรผssen die Fans ran – siehe Luftballons bei Policy Of Truth wรคhrend der TOTU. Ob da ein Devotionaltrauma dahinter steckt?
Was Effekte / Bรผhnennutzung angeht, sind MUSE eine andere Liga – da kann auch Rammstein einpacken (meine Meinung): Wer MUSE noch nicht live geshen haben sollte, nimmt mal das Hausaufgabenheft raus und schreibt: „Tickets fรผr ein MUSE-Konzert sichern“.
Nun ja, das Fanherz ist DM treuestens ergeben.
Setlist lรคsst zu wรผnschen รผbrig
hatte gehofft das mal etwas anderes gespielt wird ,das was gespielt wurde hat mann schon im Sommer gehรถrt,andere Songs wรคren auch schรถn gewesen,zum bsp :a question oft Time ,people are good ,master and Servent,behind the weehl ,photographic ,higher Love
Es wird Wahrscheinlichkeit noch Wechsel geben. Es gibt Songs die eingespielt sind aber noch nicht tatsรคchlich gespielt wurden. Zwei Songs sind ja bereits bestรคtigt worden .
...das stimmt
die ‚guten, alten‘ Songs hรถrt man natรผrlich immer gerne. Auch die Live-Versionen sind mittlerweile bekannt und nichts Neues. Deine Songvorschlรคge kann ich alle unterstreichen
07.03.2024 Mรผnchen
Hallo, ich suche dringend zwei Karten (Golden Circle oder Early Entry) fรผr das Konzert am 07.03.2024 in Mรผnchen. Falls jemand seine Karten verkaufen sollte, meldet euch gerne hier oder per mail :)
E-Mail: liaheil888@gmail.com
Karten 07.03.2024 Mรผnchen
Hallo, ich suche dringend zwei Karten (Golden Circle oder Early Entry) fรผr das Konzert am 07.03.2024 in Mรผnchen. Falls jemand seine Karten verkaufen sollte, meldet euch gerne per mail :)
E-Mail: liaheil888@gmail.com
Hammer!!!
Mein Gott waren die Jungs geil drauf! Wir kรถnnen uns freuen!!! Meine Highlights, wenn man das รผberhaupt so sagen kann: Martin hat Strangelove und Heaven gesungen und sie haben Black Celebration gespielt. Und die Londoner waren ein super Publikum nach Startschwierigkeiten auf den Sitzplรคtzen :-) Marton hat zum Schluss was Richtung Publikum geworfen (wann gab es denn das zuletzt?) und Dave sich sehr herzlich auch von denen verabschiedet, die schon fast hinter der Bรผhne saรen. Fรผr mich ein fantastischer Abend! รberwรคltigtโฆ
ps: Es gab keinen extra golden Circle, auch interessantโฆ
Setlist lรคsst zu wรผnschen รผbrig
hatte gehofft das mal etwas anderes gespielt wird ,das was gespielt wurde hat mann schon im Sommer gehรถrt,andere Songs wรคren auch schรถn gewesen,zum bsp :a question oft Time ,people are good ,master and Servent,behind the weehl ,photographic ,higher Love
Frieden
Es wird ein wunderbares Konzert in London. Fรผr mich ist es eine Gesamtperforman’s aus Schauspiel, Musik, Tanz und natรผrlich das Bรผhnenbild mit Lichteffekten. Freue mich fรผr alle die dort sein kรถnnen, fรผr zwei, drei Stunden in eine andere Welt tauchen…..