Wir wollen die gute alte Rubrik „Plattenschlägerei“ wiederaufleben lassen. Natürlich nach streng pazifistischen Richtlinien. Und eigentlich nehmen wir sie nur als Aufhänger, um die vor kurzem erschienenen Soloalben von Lauren Mayberry und Lennart Salomon in einen Zusammenhang zu bringen. Aber wie klingen die nun eigentlich?
Album des Jahres 2024: The Cure – Songs of a Lost World
Alle gut ins neue Jahr gerutscht? Dann können wir in den nächsten Tagen ja nochmal die vergangenen 366 Tage Revue passieren lassen, der überschaubare Veröffentlichungsmonat Januar gibt es ohnehin her. Wir werden über ein paar interessante Platten reden (bzw. schreiben), uns an besondere Konzerte erinnern … Doch den Anfang macht das Werk, das – szeneübergreifend – für ganz viele Menschen die überragende Erscheinung des Musikjahres 2024 war: „Songs of a Lost World“ von The Cure. Eine Würdigung.
DE/VISION goes DEVISION REDUX
What? Der Slash ist weg, der Thomas auch? Was ist da los im Hause Keth & Co.? Immer mit der Ruhe, alles halb so wild, wir erklären es euch.
Christian Schottstädt covert De/Vision
Gestern haben wir ja berichtet, was Thomas Schernikau von Forced To Mode gerade sonst noch so treibt. Heute ist nun Christian Schottstädt an der Reihe. Der hat sich nämlich ein paar persönliche Lieblinge anderer Künstler vorgenommen und sie neu vertont. Erster Vorbote: einer der stärksten Songs von De/Vision.
Review: WHOLE – Hydra
Es ist schön, mitzuerleben, dass die Herren von Forced To Mode sich auch in ihren sonstigen Betätigungsfeldern zunehmend selbstbewusst austoben. In diesem Jahr hat beispielsweise Thomas Schernikau – gemeinsam mit Alexander Leonard Donat – das zweite WHOLE-Album veröffentlicht. Da hören wir doch mal rein.
Sono laden ins „Lost Lovers Motel“
Was ist das für ein dunkler Ort wie aus einer anderen Zeit in einem anderen Land? Wurden hier schon Morde begangen? Haben sich hier heimlich und verboten Liebende getroffen? Willkommen im „Lost Lovers Motel“! Und Sono liefern ab dem kommenden Valentinstag (wie passend) den Soundtrack dazu. Die Vorboten klingen vielversprechend.
Weihnachten mit Erasure – ein jährliches Wiederhören
In diesen Tagen veröffentlichen Vince Clarke und Andy Bell gleich drei ihrer jüngeren Alben neu auf farbigem Vinyl. Darunter auch ihre Weihnachtsplatte „Snow Globe“ aus dem Jahr 2013, die seitdem sicherlich in vielen Fanhaushalten die Lichtersaison erhellt. Und darum eröffnen wir damit auch stilecht unseren diesjährigen musikalischen Adventskalender.
Review: Trentemøller – Dreamweaver
Heute, morgen und übermorgen besucht unser Lieblingsdäne wieder einmal die Konzerthallen der Republik. Im Gepäck hat er sein aktuelles Album „Dreamweaver“. Höchste Zeit, sich dieser wunderbaren Platte noch einmal gründlich zu widmen.
Klez.e – Tourpräsentation, Interview und Ticketverlosung
Im Frühjahr ist „Erregung“, das fünfte Studioalbum von Klez.e, erschienen und sollte Fans von The Cure (aber hoffentlich nicht nur die) begeistert haben. Wir freuen uns, die anstehende Tour präsentieren zu dürfen, haben ein ausführliches Interview mit Frontmann Tobias Siebert geführt, in dem es u. a. auch sehr oft um Depeche Mode geht – und Tickets könnt ihr außerdem gewinnen!
The Cure: Erster neuer Song nach 16 Jahren, neues Album am 1.11.
Wie lange mussten wir Fans darauf warten?! Immer wieder hat Robert Smith neues Material angekündigt, immer wieder … kam dann erstmal nichts. Doch nun ist es endlich soweit – und „Alone“ war die Geduld wert. Und die später folgenden „Songs of a Lost World“ werden bestimmt auch dunkle Glücksgefühle auslösen.
Review: Dapayk & Padberg – In Between
Sieben Jahre haben sie uns warten lassen. Gemein, darüber wird bei Gelegenheit vielleicht einmal mit den beiden persönlich zu reden sein. Aber was auch immer „In Between“ geschehen ist – und das war global wie privat eine ganze Menge –, das musikalische Wiedersehen bzw. -hören ist Grund zu ungetrübter Freude.
Review: The KVB – Tremors
Ihr mochtet die frühen, schroffen Lärmorgien von The KVB? Oder die mittlere Post-Punk-Phase mit sehr dunklem Wave-Einschlag? Oder doch die jüngere, fast schon elektropoppigen Sachen? Wisst ihr was? Egal, welche Version von The KVB ihr bevorzugt, „Tremors“ wird euch gefallen.