Home >
- Anzeige -

Im Soundcheck: Tame Impala, Agnes Obel und Ultraรญsta

Wie gewohnt melden sich auch heute drei Platten fรผr den Soundcheck an. Recht unterschiedlich klingend, aber letztendlich dann eben doch โ€“ Spoiler โ€“ alle hรถrenswert.

Im Soundcheck: Clock Opera, ร„tna und Klangstof

Heute haben wir drei Bands im Testfokus, die alle eine eigenstรคndige Interpretation elektronischer Musik liefern. Von Pop, der sich aus Cut-up-Techniken ergibt, รผber Kreativitรคt dank (Live-)Improvisationen bis hin zu fast wissenschaftlichen Anordnungen beim Songwriting.

Im Soundcheck: Georgia, Destroyer und La Roux

So viele spannende Verรถffentlichungen bereits in der Kรผrze des bisherigen Jahres 2020. Hรถchste Zeit, den guten, alten Soundcheck wieder abzustauben und aus der Garage zu schieben.

Im Soundcheck: Jean-Michel Jarre, Thomas Azier und Agar Agar

Unser zweiter Soundcheck in diesem Jahr widmet sich letztmals (vor dem allerletzten Querbeats-Roundup) dem vergangenen Jahr. Diese drei Alben haben es aber auch verdient, etwas ausfรผhrlicher besprochen zu werden.

Im Soundcheck: Emika, Kittin, Woods Of Birnam und Jens Friebe

Fast ein Jahr her, seit wir diese schรถne Rubrik letztmalig genutzt haben. Jetzt aber Staub abgefeudelt und Besserung gelobt! Zum Quasi-Comeback klotzen wir gleich mit vier feinen Platten aus der Schlussphase 2018:

Im Soundcheck: Destroyer, Liima und We Are Aust

Heute haben wir die letzten Reviews zu im Vorjahr erschienenen Platten fรผr euch. Diese drei Alben sind aber so interessant, dass sie die Empfehlung unbedingt wert sind.

Der Review-Weihnachtskalender โ€“ Tรผrchen 2: UNKLE, Everything Everything und Susanne Sundfรธr

Der Review-Weihnachtskalender gibt uns ja immer die Gelegenheit, ein wenig zurรผckzuschauen. Auf Platten der letzten Zeit, die unbedingt noch eure Aufmerksamkeit verdient haben. Wie diese drei hier.

Im Soundcheck: London Grammar, Algiers und Andreas Dorau

Heute im Testlabor: Drei bรคren- oder auch schwyรคnenstarke Alben, zu denen wir euch in den letzten Wochen bereits hoffentlich aufschlussreiche Interviews geboten haben. Doch die Bewertung der Musik soll ja zwischen all den tiefschรผrfenden Gesprรคchen nicht vergessen werden.

Im Soundcheck: La Boum Fatale, Anohni, Yeasayer und M83

Vier enorm unterschiedliche Platten liegen heute auf unserem Teller. Elektronische Musik in verschiedensten Facetten (und mehr). Dreimal gelungen, einmal leider nicht.

Im Soundcheck: Lรฅpsley, Aurora, Susanna und Femme Schmidt

Frauen-Special! Vier eindrucksvolle Kรผnstlerinnen aus England, Norwegen (zweimal) und Deutschland, die vier sehr unterschiedliche und allesamt eigenwillige Alben aufgenommen haben.

Im Soundcheck: Northern Lite, Tricky, Me And My Drummer und Porches

Zeit mal wieder fรผr einen Soundcheck. Erfurt โ€“ Bristol โ€“ Tรผbingen – New York und immer wieder Berlin. Und los:

Im Soundcheck: Kate Boy, Julian & Der Fux, A Tribe Called Knarf und Arca

So, und damit schlieรŸen wir jetzt aber das Jahr 2015 โ€“ was die Plattenbesprechungen angeht โ€“ endgรผltig ab (es sei denn, die lieben KollegInnen hier haben noch was im Kรถcher?). Mit schwedischem Electropop, รถsterreichischem Clubschmรคh, norddeutschem Dadaismus und venezolanischem Wahnsinn.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner