Home >
- Anzeige -

Im Soundcheck: Kele, New Build, Wigald Boning & Roberto Di Gioia und She & Him

Jetzt wird es aber mal richtig gemischt im Soundcheck. Der Bloc-Party-Frontmann mit seinem zweiten Soloalbum, zwei Herren von Hot Chip mit ihrer (ebenfalls zweiten) Nebenprojekt-Platte, der lustige Herr Boning macht Electropop und zum Schluss bezaubern Zooey Deschanel und Partner mit Coversongs.

Im Soundcheck: My Brightest Diamond, Lary, Electric Youth und Stars

Dieses Mal hat das Material in unserem musikalischen Testlabor einen sehr hohen Anteil weiblicher Gene. Michigan, Gelsenkirchen, Toronto (zweimal), das ist doch mal eine geographische Mischung!

Im Soundcheck: Talisco, Tricky, Einar Stray Orchestra und Jennie Abrahamson

Hochwertiges und ganz schรถn vielseitiges Material versammelt sich hier heute zur รœberprรผfung. Energiegeladener Alles-Mรถgliche-Pop aus Frankreich, Trip Hop mit Ausdehnungen in Unmengen von Stilen aus Bristol, UK, Orchestral-Opulentes aus Norwegen und verzauberter Pop aus Schweden.

Soundcheck – Highlight-Special: Mit Fujiya & Miyagi, Robots Don’t Sleep, Alle Farben und Hercules & Love Affair

So, der Weltmeistertitel wurde geholt (Yeah!), jetzt kรถnnen wir ja langsam wieder รผber Musik reden. Passenderweise hรคtten wir da noch ein paar feine Platten, die in den letzten Wochen bzw. Monaten erschienen sind und die eine ganz besondere Empfehlung wert sind. Willkommen beim Soundcheck-Highlight-Special, heute gibtโ€™s garantiert nichts unter 8 von 10!

Im Soundcheck: Dieter Meier, Davidge, Douglas Greed und Dapayk & Padberg

Hoher Besuch in den Untiefen unseres Soundchecklabors. Yello-Frontstimme Dieter Meier persรถnlich schwarwenzelt mit seinem Soloalbum vorbei. Aus dem Massive-Attack-Umfeld ist Davidge zu Gast. Technospezi Douglas Greed hat auch Neues dabei. Und letztlich haben Dapayk & Padberg noch ein paar Remixe in der Umhรคngetasche.

Im Soundcheck: Dillon, Trust, I Heart Sharks und Client

Wir rufen hiermit fรผr die Zeit zwischen Saisonende und Weltmeisterschaft die Rezensionswochen aus. Denn: Es gibt noch eine Menge Platten zu besprechen. Fangen wir also gleich an, unter den heutigen Kรผnstlern gibt es drei Empfehlungen und eine Enttรคuschung zu diskutieren:

Im Soundcheck: Breton, Wild Beasts, East India Youth und Dena

Manche Platten finden sofort den Zugang zum Hรถrer, manche benรถtigen Geduld und belohnen dann schlieรŸlich doch. Andere wiederum kommen รผberraschend aus dem Nichts. Und noch andere bieten Hรถrerlebnisse in Genres, die man sonst eher seltener kontaktiert. Von allem ist hier und heute etwas dabei.

Im Soundcheck: Broken Bells, Mogwai, Solander und The Hidden Cameras

Hรถchste Zeit, mal wieder den Soundcheckautomaten anzuwerfen. Was spuckt denn die Maschine heute so aus. Oha, eingรคngige (Nicht-)Disco, Raves, die eher Soundtracks sind, Folk, der Strom vertrรคgt und kanadischen Geigen-Wave-Pop mit Attitรผde. Na denn man tau:

Im Soundcheck: London Grammar, The Naked And Famous, Mooryc und The KVB

Noch immer sind wir nicht durch mit allen relevanten Alben aus 2013 (SchlieรŸlich sollen doch alle ihre Chance haben, in unsere depechemode.de Awards einzuflieรŸen, oder?). Heute noch einmal eine ganz hochklassige Rutsche zwischen Bestรคtigung hoher Erwartungen und starkem Newcomer. Aus England, Neuseeland, Polen und nochmal England.

Im Soundcheck: Justus Kรถhncke, The Toxic Avenger, Oh Land und Fettes Brot

Die nรคchsten vier schรถnen Scheiben harren der Besprechung und der durchgehend โ€“ wir nehmen es mal vorweg โ€“ lobenden Kaufempfehlung. Vom Vorzeige-Kompakten Justus Kรถhncke รผber den franzรถsischen Synthiepopper The Toxic Avenger und die dรคnische Electropopperin Oh Land bis hin zu den Hamburger KiezgrรถรŸen (hรถhรถ) von Fettes Brot.

Im Soundcheck: Holy Ghost!, Son Lux, Morcheeba und Poliรงa

Wir haben da noch eine ganze Menge Alben zu besprechen, bevor 2013 den Lรถffel abgibt. Wer also noch Geschenke sucht โ€“ heute haben wir mal wieder ein grรถรŸtenteils elektronisches Pรคckchen geschnรผrt. Bitte binden Sie Ihre Schleifchen um folgende Gรผter:

Im Soundcheck: Architect, Seams, Factory Floor und Au Revoir Simone

Heute der (erste?) groรŸe Abbitte-Soundcheck. Nein, nicht der (sehr feine) Soundtrack zum Film mit Keira Knightley und James McAvoy. Sondern vier Alben, die schon ein paar Wochen drauรŸen sind und lรคngst ihre Rezension verdient gehabt hรคtten. Hm, na ja, รคh, was lange wรคhrt…

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner