Die zweite Single Soothe My Soul aus dem Album Delta Machine wird ab dem 10. Mai erhรคltlich sein. Bei Amazon kann der Song bereits als CD-Single, Maxi-Single und als Vinyl-Maxi vorbestellt werden.
Seine Radio- und Video-Premiere erlebte Soothe My Soul bereits im Mรคrz.
Leider haben wir noch keine Informationen รผber die Trackliste. Bis dahin kรถnnen wir euch den Songtext und die deutsche รbersetzung anbieten.
CD-Single
01.Soothe My Soul (Radio Edit) – 03:57
02. Goodbye (Gesaffelstein Remix) – 03:51
Maxi-CD
01.Soothe My Soul (Steve Angello vs Jacques Lu Cont Remix) – 07:02
02.Soothe My Soul (Tom Furse – The Horrors Remix) – 04:55
03.Soothe My Soul (Billy F Gibbons and Joe Hardy Remix) – 05:16
04.Soothe My Soul (Joris Delacroix Remix) – 06:56
05.Soothe My Soul (Black Asteroid Remix) – 05:35
06.Soothe My Soul (Gregor Tresher Remix) – 07:08
12″-Maxi (Vinyl)
A1. Soothe My Soul (Steve Angello vs Jacques Lu Cont Remix)
A2. Soothe My Soul (Matador Remix)
B1 Soothe My Soul (Destructo Remix)
B2 Soothe My Soul (Gregor Tresher Remix)
Stellt doch Alan einfach mal das ganze Equipment hin,das Martin so zusammengesammelt hat, und alle Kritiker werden sich eingestehn mรผssen,es liegen Welten zwischen dem was ein Herr Hillier und er daraus komponiert!
@Dirk (109)
Mein Kommentar sollte natรผrlich nicht despektierlich gegenรผber Martin oder Fletch sein! So einen wie Fletch gibt es ja in fast allen Bands, weil man doch lieber einen weniger begabten aber (charakterlich) guten Kumpel in seiner Band haben will als eben ein ziemliches Arschloch, das aber Bass spielen kann wie …vor mir aus… Paul McCartney. Denn Bass spielen, das ist am Anfang von Composition of Sound/Depeche ja Andys Rolle gewesen. Auf alten Demotapes hรถrt man das ja auch noch. Nix gegen Fletch!!!
Das mit dem kreativen Input (Alan) ist auch speziell auf diese Zeit (ca.87-93) bezogen gewesen. Und damals hat es wohl so ausgesehen, daร Martin die (natรผrlich ausgezeichneten) Songs geschrieben hat, sich dann aber weitestgehend zurรผckzog.
Ich habe auch ein Problem damit, dass Alan immer nur als „Studiobasteler“ gesehen wird. Ich bin der Meinung, sein Einfluร auf die Arrangements der Titel (also die musikalische Ausgestaltung vorhandener Akkord+Lead-Melodie-Kompositionen von Martin) ist in Depeches‘ imperialer Phase (87-93) enorm gewesen. Ein weiteres Beispiel ist schon etwas abgenuckelt: Vergleich Enjoy the Silence Demo Mart versus Enjoy the Silence Single mix by Flood/Wilder.
Daran sieht man ganz gut, daร es eben auch auf die Art & Weise, wie man etwas vermittelt ankommt, nicht nur darauf, daร man etwas vermitteln will.
In Marts Version wรคre ETS Track 6 auf irgendeinem Depeche-Album gewesen; in der Version Alan/Flood ist es ein Welthit (US-Billboard Top10 !!!) auf einem (damals) wegweisenden Millionen-Seller-Album gewesen.
Recoil ist auch nie von AW als quasi kommerzielles Gegenstรผck zu Depeche geplant gewesen. Es ist so etwas wie diese Counterfeit-Alben von MG.
Zu Ben Hillier:
Von den 3 Alben mit ihm als Depeche Mode-Produzent gefรคllt mit Delta bisher am besten! Mit PTA und SOTU hatten sie irgendwie den Pfaden verloren. Delta Machine knรผpft fรผr mich aber da an, wo sie nach dem ausgezeichneten Ultra und dem (gut gelungenen) Exciter-Album aufgehรถrt hatten. Und: die kompositorischen Beitrรคge von DG/KU finde ich mittlerweile auf einer Qualitรคtsebene mit den GOREschen Titeln!
@ISH
Falsch!,Alan war mit seiner hohen Qualitรคt eher der 5 Sterne Chefkoch in der Band und heute ist ein Ben Hillier im Vergleich zu Alan Wilder der Auszubildende Koch im 3 Lehrjahr,mit einem ausreichenden Notendurchschnitt und fรผr weitere Depeche Mode Alben in Zukunft einen neuen Produzenten,mit „Delta Machine“ hat Hillier sein Maximum an guter Musik erreicht,eine positive Steigerung sehe ich bei ihm nicht mehr,sonst stagniert die Musik von Depeche Mode in Zukunft und das wollen wir doch alle nicht.
gruss@subHuman
@Pat
Na das freut mich doch sehr, dass ich zu Deiner Erheiterung beitragen kann. Ich wuรte schon immer – fรผr irgendwas mรผssen meine Kommentare doch gut sein!
@ Violated Jesus
DAS ist bestimmt nicht witzig,aber DEINE KOMMENTARE sind sehr witzig. Und das sollte Dir zu denken geben.
@Pat
Richtig. Zumindest mit Dave konnte 1995, als Alan hingeworfen hat, garantiert niemand zusammenarbeiten. Dass Du das allerdings witzig findest, sollte Dir zu denken geben.
Der heilige Alan konnte doch nun wirklich nicht mehr mit solchen abgewrackten Typen zusammen arbeiten. Seine heilige Kreativitรคt hรคtte doch bestimmt arg gelitten. Langsam wirds wieder witzig hier.
Alans Zutat war wohl schon mehr als Zip und Zap, aber wenn ihm keiner die Grundzutaten auf den Herd stellt und das Rezept liefert, dann kocht auch Alan nichts Besonderes. Martin = Maรฎtre de Cuisine; Alan = Kรผchengehilfe; Fletch = Manager; Dave = Kellner.
@Dirk Kommentar 109
>>>>โBleibt da fรผrโs Kreative nur noch Alanโ , nicht so ganz stimmt , weil geschrieben hat die songs ja erstmal ein anderer , und das ist sicher nicht weniger kreativ als hinterher im studio noch so`n bisserl zip und zap drumrumzubasteln .<<<<
….und schon wieder kann man bei so einem Kommentar nur mit dem Kopf schรผtteln,z.B.die Alben "Violator" und "Songs of Faith and Devotion" wurden im Studio mit ein bisserl zip und zap drumrum gebastelt,alles klar!,ich glaube du hast etwas zu viel den Sound eines Ben Hillier gehรถrt, z.B. das "Playing the Angel" Album trifft eher den gewรถhnungsbedรผrftigen zip und zap Sound,aber ist auch egal,schรถnen Abend noch.
Gruss@subHuman
@111
ich gehe wie immer von dem aus was ich tun , denken wรผrde . und glaube das es immer nur um geld geht , auch das dave eigene songs beisteuern und nur singen will liegt sicher auch daran das der songschreiber immer etwas mehr bekommt als die anderen . und wer sagt das nicht auch allan drogen nahm ? vielleicht irre ich mich ja und er hatte angst um seine eigene gesundheit weil er dachte „“noch so`ne tour und ich verrecke““ , abstinet wird er wohl auch nicht gewesen sein .
alles ist mรถglich , aber nach 20 jahren nicht mehr wichtig
aber ja – ich denke das es mit geld aufzuwiegen ist , bei dm hat er sicher mehr bekommen als jetzt , oder als er bis heute ohne dm verdient hat . und wรคre er nicht bei dm gewesen hรคtte er als solokรผnstler wahrscheinlich noch weniger verdient .
@Dirk
Was die fette Lohnerhรถhung fรผr Alan betrifft. Glaubst Du, es ist durch Geld aufzuwiegen, wenn Du Deine kรผnstlerische Arbeit zusammen mit einem Nicht-Musiker, einem Alkoholiker und einem Heroin-Junkie zusammen fortsetzen sollst? Ich hab da meine Zweifel.
Gesaffelstein —> bester Remix-Name ever!
@T.M.F.K.A.D.B.
ich stimme dir fast zu , auรer das: „Bleibt da fรผrโs Kreative nur noch Alan“ , nicht so ganz stimmt , weil geschrieben hat die songs ja erstmal ein anderer , und das ist sicher nicht weniger kreativ als hinterher im studio noch so`n bisserl zip und zap drumrumzubasteln .
und wenn er damal eine fette lohnerhรถhung bekommen hรคtte wรคre er sicher geblieben .
Wenn sich ein Track zum Remixen eignet, dann wohl diese Auskopplung:
http://www.youtube.com/watch?v=AeUUn_o0t4c
‚Ne neue B-Seite hรคtte ich aber trotzdem gerne mit an Bord gehabt.
Na ja, vielleicht mit der nรคchsten Auskopplung (Should Be Higher?)
Mich berรผhrt Delta Maschine leider auch รผberhaupt nicht. Bin richtig traurig deswegen. Auch ein mehrmaliges Hรถren des Albums hat leider nichts daran geรคndert.
Ich fahre auf so viele Konzerte und freue mich wahnsinnig darauf. Aber leider ist es dann doch wieder mit „Enjoy the silence“ zum 100sten Mal am Schรถnsten.
Schade.
Aber DM entwickelt sich, wie sie es halt mรถgen. Und manch einer findet das eben richtig gut.
Wir haben mit mehreren Leuten gemeinsam das Album das erste Mal gehรถrt und uns ganz erschrocken angeschaut.
Aber nun, ist ja alles Geschmackssache. Dem einen gefรคllt es, dem anderen nicht.