Der Kultursender ARTE bringt euch „SPIRITS in the Forest“ in die Wohnzimmer: Im Januar kรถnnt ihr den Depeche-Mode-Film an zwei Terminen sehen.
Seine Premiere im Free-TV feiert „SPIRITS in the Forest“ am 24. Januar um 23:50 Uhr. Zuvor strahlt ARTE noch den legendรคren Konzertfilm „101“ aus (um 21:50). Danach bekommt ihr Anton Corbijns Dokumentarfilm รผber รผber die emotionalen Geschichten von sechs Depeche-Mode-Fans zu sehen, die sich schlieรlich in Berlin zu den beiden Abschlusskonzerten der „Global Spirit Tour“ treffen. Natรผrlich werden im rund 80-minรผtigen Film auch einige begeisternde Live-Aufnahmen zu sehen sein.
Wer „SPIRITS in the Forest“ verpassen sollte, erhรคlt 27. Januar 2019 um 5 Uhr eine zweite Chance. Wenn ihr nicht bis Januar warten wollte, kรถnnt ihr den Film schon jetzt bei iTunes oder Amazon Prime leihen bzw. kaufen.
Funfact: Die Free-TV-Premiere fรคllt auf den gleichen Tag wie die Verรถffentlichung der Mode-Box.
Keine Deutsche Untertitel
Warum keine Untertitel Hat es im Kino auch keine Untertitel gegeben
Doch, da gab es Untertitel.
Ja, sind Bootlegs. Jetzt halt mit aktuellem „Waldgeister“- Artwork :)
Wer ist Helene?
Das ist doch kein Vergleich. Wer Helene hรถrt, der hรถrt noch Mรคrchenschallplatten oder geht mit Mami zum Konzert.
Hier reden und diskutieren wir รผber eine Band die 40 Jahre auf den Bukel hat. Das ist Kult. Wer meckert der ist heimlicher Sympathisant von Depeche Mode und traut sich nicht das zu zeigen.Punkt!
Lieber Helene
Als diesen Mist
Ja, Depeche Mode wรผnschen sich bestimmt nichts sehnlicher als einen Hit zu landen wie Helene Fischer’s „Geniesse die Stille“.
Deutscher Untertitel
Kann mir jemand von euch sagen warum der Film nicht wie im Kino mit deutschen Untertitel zu haben ist und ob er auf Arte auch ohne Deutschen Untertitel gezeigt wird?
Ich vermisse das Geschwafel von Resist und seinen Handpuppen…โฆ..
โฆ. nicht! ;-)
Dir
auch ein frohes Fest du verbitterter Mensch ??
MERRY CHRISTMAS
AND A HAPPY NEW YEAR!!!
Noch ein Nachtrag zu meinem Post unten...
Heute und die letzten Jahre sind eigentlich die Typen „richtige Fans“ die zu Zeiten von Shake the Disease und Master and Servant niemand hรคtte dabei haben wollen…
Aber.......
Exakt mit sowas Beginnt die ewige Debatte wer was ist .Fan kommt von Fanatiker …
Und ich bezweifle das es heute noch fanatische Fans gibt.
Ich bin Jahrgang 74. Und bin mit Mode groร geworden.Frรผher war ich wirklich fanatisch.Bin quer รผber den Kontinent gereist um die Konzerte noch und nรถcher zu sehen.
Und das es frรผher soviele “ Fans“ gab liegt einfach am Zeitgeist.Die Musik war Mainstream und massentauglich.Heute ist diese deutlich schwer zugรคnglich.Es gibt sicher zig Menschen die ,mich eingeschlossen, auch heute noch gern die alte bzw aktuelle Musik hรถren.Aber Fan…..?..
Hmmm schwierig zu entscheiden was Fan nun wirklich beinhaltet..
iam
Du bist nicht alleine dem es genauso geht und ich weiร dass es natรผrlich ist.
DM ist ein groรer Teil meines Lebens, Erinnerungen, aber ich habe keine Angst mehr vorm Abschied.
Internet, Sreeming haben die Musik Kultur komplett verรคndert. Einige bleiben stehen, andere fahren weiter und noch andere steigen ein, was uns verbindet sind die Gleise, aber jeder ist frei…..
Jetzt mal ehrlich...
was viele hier von uns รคrgert ist doch folgendes:
Der Film soll die generellen DM-Fans zeigen. Das wรคren sie auch, wenn es DM tatsรคchlich, wie von vielen hier auch angenommen, seit Exciter erst gรคbe. Der Film erhebt den Anspruch den generellen DM-Fan hier abzudecken.
Jeder der spรคtestens 1984 sein erstes DM-Konzert besuchte und 85 wie 86 mit cooler Frisur und leckerer Freundin mit seinen Kameraden durch die Gegend zog, fรผhlt sich von DM seither vergessen und in den Arsch getreten.
Kommt einem echt so vor, als hรคtten DM jetzt „bessere“ Fans, die mehr dem Zeitgeist entsprechen. Statt „cool“ halt HIP UND UP TO DATE … fehlt nur noch fรผr die Box eine klimafreundliche Verpackung fรผr die 17.- Euro Zusatz berechnet wird.
Und dann gebe sie von „echten“ Fans noch eher gekauft.
Und dieser Anton geht mir schon seit `93 auf den Sack. Besonders das schwarz-weiss rumgeflacker. Bin mal gespannt wann der alleine auf Tour mit dem Motto:“DM“ geht. Die „werteren“ Fans werden da wohl noch das Stadion fรผllen.
Und soll mir keiner sagen DM kรถnnten es nicht mehr. Die kรถnnten schon, wollen so aber nicht mehr. Ist auch denen ihre Sache und Entscheidung. Kann jeder machen was er will.
Nur die zu belรคcheln, die mir dort hingeholfen haben wo ich heute bin… gibt einen bitteren Beigeschmack.
So und jetzt fรผr alle Up-to-Date Zeigeist / Spirit allessupergutfinder mit Toleranz fรผr das Intolerante… Viel Spass mit dem Film auf ARTE! Danach kรถnnt ihr euch Personal Jesus, Enjoy the Dauerschleife und Heaven in den Airpods anhรถren.
Herrlich
geschrieben! Genau so sieht es aus.
wohl wahr...
die Ossi’s mal eben nich zu vergessen, denn nicht umsonst waren sie ja ’88 in Ostberlin oder…???
Wรผnsche allen!
Eine frohe und gemรผtliche Weihnachtszeit!!
Resist!!!!
Respekt!!!! ?Aber was du hier schreibst, kapieren gewisse Menschen nicht. Der Film ist Kunst, aber wenn man keine Ahnung von Kunst hat, dann kann man so etwas auch nicht erfassen!
Darum
geht es m.E. gar nicht. Es geht ausschlieรlich darum, ob man einen DM-Konzertlfilm oder die Geschichte (anderer) Fans sehen will. Ich will keinen Film รผber andere Fans sehen. Andere wollen das eben. Was hat das aber mit Kunst zu tun?
Kunst? Was ist denn Kunst? „Es war einmal in Amerika“ ist in meinen Augen Film-Kunst, und zwar ganz grosse. Anton C. wird so etwas nicht schaffen, wobei „Control“ ein Hammer-Film ist. Da sieht jeder vermutlich anders, und genau darin liegt das Problem: jeder hat seine Sicht, jeder sein Verstรคndnis. Und jeder hat daher fรผr sich gesehen Recht.
„Gewisse Menschen“ ist daher vรถllig neben der Sache und zeigt nur das, was in unserer Gesellschaft leider immer mehr um sich greift: Intoleranz, In-seiner-Blase-leben und Verrohung.
Ich sags daher mal mit Dieter Nuhr: wenn jeder Internetkommentar als Brief versendet und frankiert werden mรผsste, erblieben uns viele Texte erspart.
Kunst
Spreche hier niemandem die Sichtweisen in Sachen Kunst ab….aber als Fan Dinge neutral anzugehen ist fรผr fast alle einfach schwer.
Da wird immer das non plus ultra erwartet.
Arte....!!!???
Ritterschlag fรผr Depeche Mode.
Wenn’s da kommt ist es definitiv Kunst ?????.
Und als solches sollte man es vielleicht Mal sehen ,als immer nur zu sagen das es (k)ein Konzertfilm ist.
Wurde er als solcher angekรผndigt????
Wurde er als solcher angekรผndigt????
Zuerst JA, Guckst Du!
https://www.depechemode.de/depeche-mode-spirits-in-the-forest-kommt-im-november-in-die-kinos-61790/
Der Film soll im 101-Stil gehalten sein. Star-Regisseur Anton Corbijn hat dafรผr die beiden Tour-Abschlusskonzerte im Juli 2018 in Berlin mitgeschnitten und auรerdem sechs Fans begleitet, die Einblicke in ihr Fan-Dasein gewรคhren.
…und auรerdem sechs Fans begleitet <— Damals dachte man noch der Film sei im 101 Stil und die sechs Fans tauchen hie und da auf, aber nicht das die die Hauptrolle spielen wรผrden.
Und auch am 22. September hieร es noch
Vorverkauf: Hier wird der Depeche Mode-Konzertfilm gezeigt !
Ende November kommt der Konzertfilm โSpirits in the Forestโ รผber die beiden Berlin-Konzerte von Depeche Mode weltweit in die Kinos.
Guckst Du:
https://www.depechemode.de/hier-wird-der-depeche-mode-konzertfilm-gezeigt-vorverkauf-gestartet-61845/
Ein KONZERT-Film und kein Fan-Film
Konzertfilm oder Fanreportage???
Das kommt immer auf den betrachtenden Fan an… weniger was fรผr dEPECHE mODE Fans, als fรผr Deepies-Fans…
Glรผck
Hab ich ja Glรผck gehabt das ich mich einfach nur auf den Film gefreut hab und mich nicht vorher verrรผckt lassen machen hab…???
Na dann...
sind erasure schon ne Weile „KUNST“.
Kam vor 2 Jahren ein Konzert ausm SchwuZ.
So habe ich das noch gar nicht gesehen.
Deswegen sind es „Kรผnstler“.
Frage?
Warum kein Film รผber die Fans von gestern, die DM groร gemacht haben? Sieht wirklich so aus als wenn DM mit sich selbst seit Exciter an einen Cut gemacht haben und wirklich nur noch eigentlich die als Fans angesehen werden, denen man mit Mainstream, Merchandising und Groรkotzing generell am meisten verkaufen kann.
Also so um 1985 war Dave mein Vorbild. Heute… mit schwulem Bรคrtchen und Gaga-Tรคnzchen… nee… was wรคrs mir peinlich!
ahso noch was...
klar weiร ich, das ich keine Ahnung hab und Ewiggestrig bin. DM haben sich ja weiterentwickelt… Heute ist das kein Alan-DM-Sound mehr.. sondern noch besser: Schรถnsing!
Ich stimme Dir voll zu! ;)
Ich glaube nicht mal groร das die Band Einfluss hatte auf den Inhalt von Anton Corbjins Film, die hรคtten alles abgesegnet weil die ihm blind vertrauen. Und ja mir kommt es auch schon lange so vor als ob die Band selber nichts mehr mit dem zu tun haben will was sie einmal groร machte, heute sieht man sich als eine Stadion-Rockband quasi so ne Art U2-Verschnitt mit ein bisschen mehr Keyboards im Sound und auf der Bรผhne, man will aber trotzdem eher rockig als elektronisch klingen.
Vaughn George hat dazu ein sehr gutes Video gemacht, auch was den Livesound der Band angeht, er bezeichnet Eigner zb. als Epileptischen Oktopus der alles zertrommelt.
https://www.youtube.com/watch?v=ApG-80DVV5g
Geld verdienen
Klar schaut jeder zu, was wo und wie am meisten fรผr ihn rausspringt. Aber generell so seine Wurzeln zu verleugnen und sein eigenes Denkmal zu demontieren… ich weis nicht?! Hat man dann noch Freude dran???
CDs are coming?
https://www.instagram.com/p/B6adsh9oGI6/?igshid=1ds2o5ul2mxjm
Sieht nach einem Bootleg aus….