Home > Magazin > Interviews > Im Interview: Blank & Jones
- Anzeige -
9 Fragen an so80s

Im Interview: Blank & Jones

Von Ronny
/ 2 Kommentare

Seit nunmehr 7 Jahren verรถffentlichen Piet Blank und Jaspa Jones unter dem Titel so80s eine der erfolgreichsten und beliebtesten 80er-Compilations. Am 10.06.2016 erschien mit so80s Vol. 10 die Jubilรคumsausgabe dieser Serie. Wir haben den Anlass genutzt und den beiden Musikern ein paar Antworten zur neuen Ausgabe entlockt. Lest selbst!

dm.de: Die so80s-Reihe hat sich in den vergangenen acht Jahren eine regelrechte Fangemeinde erarbeitet. Was ist das Rezept dieses Erfolges?

Das kรถnnen wir nicht so gut beurteilen. Eventuell liegt es daran, dass wir eben die gleiche Generation wie die anderen „die-hard“ 80er-Fans sind. Wir waren Teenager in den 80ern und haben das ganz anders aufgesogen und das war einfach das prรคgende Jahrzehnt fรผr uns.
Sicherlich merken die Fans das. Wir haben die Platten wirklich alle im Regal stehen, teilweise damals gekauft, teilweise spรคter auf Flohmรคrkten, Bรถrsen etc. zusammengesucht. Die Hauptmotivation war ja auch immer etwas egoistisch: Wir wollten einfach ein schickes 80er Produkt auf dem Tisch haben und da gibt es sonst bis heute nicht viel.

dm.de: Seit der Erstverรถffentlichung 2009 sind bereits einige Jahre vergangenen und ihr habt ganze zehn Teile dieser Serie verรถffentlicht.
Wie schwer ist es fรผr euch mit der Zeit geworden, Material fรผr die einzelnen Releases zusammen zu stellen?

Natรผrlich wird es schwieriger, im „Mainstream“ etwas zu finden. Also Gruppen, die einfach in den 80ern sehr erfolgreich waren – egal, ob ihre Musik als „Mainstream“ bezeichnet werden sollte… The Cure, Depeche Mode, New Order, U2 etc. aber das macht es ja fรผr uns nach wie vor so
interessant: Wir entdecken auch stรคndig neue-alte Sachen aus den 80ern, die einfach groรŸartig waren. Zum Beispiel auf so8os 10 jetzt diese super Maxi-Version von Information Society „What’s On Your Mind“. AuรŸerdem sind wir mittlerweile ganz gut mit den Archiven in der Welt vernetzt und die wissen auch, dass wir seriรถs arbeiten.

dm.de: Gibt es Bands oder Songs, die ihr schon seit Anfang an auf eurer Compilation haben wolltet, bei denen es aber bisher noch nicht geklappt hat?

Ha ha…natรผrlich DEPECHE MODE. Das hat ja einmal so halb geklappt. Da war der tolle mash-up Mix von „Route 66“ und „Behind the Wheel“ auf der Digital-Version von so8os 2 oder eben „Strangelove“ im Maxi-Mix auf der so8os 1. Das lag daran, dass diese damals bei EMI verรถffentlicht wurden, die 2009 noch die Homebase von Mute Records war. Fรผr unsere CD-Version auf Soundcolours gab es leider keine Rechte. Das Gleiche war dann leider in 2012 wieder der Fall: Fรผr Sony Compilations wie „Formel Eins“ gab es die Titel, fรผr uns nicht (zu dem Zeitpunkt war der Depeche-Mode-Katalog gerade zu Sony gewechselt). Aber wir geben nicht auf und bleiben dran.

dm.de: Ein deutlich hรถrbarer Schwerpunkt der Serie liegt im Bereich des Pop und Wave, wohingegen unter anderem die Neue Deutsche Welle bisher gar keine Beachtung gefunden hat. Welche Absicht steckt dahinter?

Wir lieben die NDW, aber zum einen gab es damals einfach nicht so viele Maxi-Versionen, zum anderen gibt es NDW-Compilations zuhauf. Wir mรผssten also schon etwas ganz Besonderes bieten, um da noch Akzente setzen zu kรถnnen. Was ohne Maxis etwas schwierig wird. ; )

dm.de Ein anderer Teil des so80s-Universums waren eine Zeit lang die Compilations einzelner 80er Jahre Bands und Kรผnstler wie beispielsweise Hubert Kah, Alphaville, Sandra und Billy Idol. Welche weitere Artist bezogene so80s Verรถffentlichungen werden noch folgen?

Hoffentlich. Wir arbeiten zur Zeit an Artist Editions fรผr ABC und The Cure. Gemeinsam mit Universal Music. Drรผckt mal die Daumen!

dm.de: Neben so80s gab es vor einigen Jahren auch die so90s Compilation. Wird es hierzu irgendwann auch eine weiteren Teil geben?

Nein, dazu ist im Moment nichts geplant. Da in den 90ern schon alles digital war und alle Maxi-CDs gekauft haben, ist es hier nicht wirklich etwas Besonderes, rare Maxis zusammenzustellen. Dazu kommt noch, dass die Maxi in den 90ern einen ganz anderen Ansatzpunkt hatte. Es waren keine Extended Versions mehr, sondern fast immer Remixe, die fรผr die Clubs und die damalige Zeit gemacht waren. Viele dieser Mixe klingen leider heute sehr outdated im Vergleich zu den Originalen.

dm.de: Habt ihr schon mal darรผber nachgedacht, so80s als Live-Konzept auf die Bรผhne zu bringen?

Ja, es gibt in England so tolle und auch coole Events, wo Leute wie ABC, Ultravox & Co. auftreten und dann noch gute DJs Musik aus dieser Zeit spielen. Hier hat es immer schnell „Schรผtzenfest Charakter“. Es wรคre bestimmt ein toller Ansatz, unter dem Brand so8os eine Art Festival auf die Beine zu stellen. Aber wir haben vom Festival Biz leider keine Ahnung….

dm.de: Milchbar ist das eine Projekt, das ihr derzeit sehr forciert. Wollt ihr รผberhaupt wieder zur originalen Trance-/ Dance-/ EDM-Szene zurรผck, beziehungsweise seht ihr euch noch als einen Teil dieser?

Elektronische Musik in all ihren Facetten ist unsere Heimat. Die kann fรผr die Clubs gemacht sein, aber eben auch fรผr den Strand oder zum Chillen. Dazwischen gibt es aber auch noch sehr viel. Das kickt uns gerade sehr im Studio. Wir arbeiten ohne Druck an neuen elektronischen Songs, die weder EDM, Trance noch Relax-Sound sind. Mal sehen, wo die Reise hingeht.

so80s Vol 10
bestellen bei Amazon

Zu Amazon

dm.de: Vollendet folgenden Satz: In den 80er Jahren war ich der grรถรŸte Fan von…
DEPECHE MODE (beide)

Vielen Dank fรผr eure Zeit und weiterhin viel Erfolg beim Durchstรถbern alter Platten fรผr viele weitere Fortsetzungen dieser gelungenen Retrospektive auf eines der wohl buntesten Musikjahrzehnte.

Von Ronny

2 Kommentare

Wir freuen uns รผber Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Same with me

    Was die beiden zu den 80gern gesagt haben spricht mir voll aus dem Herzen. Ich habe bisher alle so80s und auch die so90s gekauft. Ich bin froh, daรŸ dort eben nicht der Mainstream abgebildet wird sondern die „Perlen“. Information Society war auch fรผr mich ein Hammer. Auch „the damned donยดt cry“ hatte ich so nicht mehr auf dem Schirm, danke dafรผr. ABC und the cure ?? Her damit. Ich bin dabei. Wenn Ihr weiterhin auf Qualitรคt achtet und nicht die Songs drauf haut die schon auf jeder 80er Jahre Best of drauf sind bin ich gerne dabei. Tatsรคchlich kรถnnte auch von den Jungs aus Basildon mehr dabei sein.

    GruรŸ

    Carsten

Die Kommentare sind geschlossen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner