Home > News > Depeche Mode: Neue Single „Where’s the Revolution“ am Freitag
- Anzeige -
"Spirit" fรผr 17.Mรคrz angekรผndigt

Depeche Mode: Neue Single „Where’s the Revolution“ am Freitag

Auf diese Nachricht haben die Fans gewartet: Am kommenden Freitag verรถffentlichen Depeche Mode die erste Single „Where’s the Revolution“ aus dem neuen Album „Spirit“, das am 17. Mรคrz erscheinen wird.

Das gaben Depeche Mode am Mittwoch auf ihrer Webseite bekannt. Ausschnitte aus der neuen Single hatte die Bands bereits im Oktober bei der Vorstellung der Tour-Termine prรคsentiert. Produziert wurde der Song von James Ford (Simian Mobile Disco), der mit der Band auch auf dem dem neuen 14. Studioalbum zusammen gearbeitet hat. Das Cover fรผr die Single sowie das Album gestaltete abermals Anton Corbijn.

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Grรผnder die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

429 Kommentare

Wir freuen uns รผber Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Die Frage fรผr mich ist, was der neue Produzent jetzt gebracht hat klingt ja trotzdem genau wie die letzten beiden Alben.
    Den Song selber finde ich nicht schlecht, aber ich hatte auch keine hohen Erwartungen muss ich sagen.

    • Interessant finde ich, dass man einen mehrere Rรคume umfassenden analogen Soundpark benรถtigt, um dann doch die immer gleichen Sounds da „herauszikitzeln“.

  2. Na okay….. Nicht der Renner! Was das Album betrifft, bin ich aber absolut optimistisch und hoffe auf ein erweitertes Delta Machine. Erstverรถffentlichungen mรผssen nicht unbedingt den Charakter des Albums widerspiegeln , siehe Violator, siehe Delta Machine. Zumindest ist es geil, dass es die Jungs noch gibt und sie weiter touren. In diesem Sinne, allen einen angenehmen Freitag…

  3. Langweilig….ich vermisse die alten Zeiten…Enttรคuschung pur…

  4. Warum den Gesang ‚meistens‘ so komprimiert / รผbersteuern ? Es ist wie bei ‚Sweetest Condition‘ und anderen. (Sch…. moderne Aufnahmemethoden, im รผbrigen…)
    Ist z.T. sicher gewollt, aber wรคre nicht nรถtig gewesen (u. ohne dieses komprimierte Quetschen bei leuteren Momenten etc. einfach besser).

    Es ist nicht fett, weil die Drums noch immer fehlen. Genau daher ist es viel zu dรผnn und z.T. „Demostatus“ (fรผr Wildersche Verhรคltnisse), trotz dass viel los ist. Die ruhigeren und leiseren Parts sind aber ok. (Der Rest nicht, s.o. ;))

  5. Gibt es eigentlich zum Lied ein offizielles Video?

    Ich finde das Lied an sich schon gut, obwohl es mich nicht gerade vor Begeisterung vom Hocker reiรŸt. Daher bin ich mal gespannt, was fรผr รœberraschungen sich spรคter noch auf dem Album Spirit befinde.

  6. (R)EVOLUTION FEHLANZEIGE !

    Ein WARNHINWEIS an alle, die in allen, die hier eine eher negative Kritik nieder schreiben, „den ewigen Nรถrgler“ sehen…

    Ich warne euch vorab vor MEINER MEINUNG!!!

    Fรผr mich ist es eine Fortsetzung von DELTA MACHINE und dem seierigen Kram davor. Erinnert mich an CORRUPT; allerdings noch weniger รผberzeugend.

    Es bleibt zu hoffen, daรŸ dies einer der schlechteren Titel der 12-Titel-Album ist. Allerdings wรคre es dann verwunderlich warum man ausgerechnet diesen Titel als Single auswรคhlt…

    Mir (seit langem) fehlt etwas AuรŸergewรถhnliches und die Dรผsterheit.
    Es bleibt dabei (auch wenn es viele nicht wahr haben wollen): Alan fehlt! Und mit ihm all die ECKEN und KANTE, die depechemode einst so hรถrenswert machten und den poppigen Stรผcken aus Martins Feder, den gelungenen Kontrast, eine Herausforderung boten.
    Oder zumindest ein Tim Simenon, der (meiner Meinung nach) mit ULTRA das letzte gute DM-Album produzierte und damals die Hoffnung verbreitete, ein Alan Wilder mit seinen besonderen Ideen wรคre ersetzbar. Wobei EXCITER auch ein paar tolle Stรผcke enthielt.

    So habe ich weiterhin den Eindruck, daรŸ weiterhin der Sound-Tรผftel-Lokfรผhrer fehlt, der Depechemode durch einen langen dรผsteren Tunnel mit einem blassen Licht am Ende des selbigen fรผhrt…
    Stattdessen fรคhrt der Zug auf einer langweiligen Strecke ohne Hรถhepunkte von A nach B …und depechemode beweisen wieder mal in erschรผtternder Manier, daรŸ sie nur noch die un-ambitionierte Kopie ihrer selbst sind (also wie de/vision).
    Der Track ist auรŸerdem ein weiteres Beispiel dafรผr, daรŸ die Jungs vor langer Zeit den Moment verpasst haben, in dem es Zeit gewesen wรคre, aufzuhรถren.

    WHERE’S THE REVOLUTION kommt (fรผr mich) bei weitem nicht an die letzte gute und „besondere Erst-Single-Auskopplung“ WRONG heran.
    Alles in allem eher eine weitere riesige ENTTร„USCHUNG ANSTATT EINER REVOLUTION!

    Come on, depechemode, you’re letting me down!!!

    Beste GrรผรŸe und Glรผckwรผnsche auch an alle, denen das Liedchen gefรคllt – falls ihr bis hierhin รผberhaupt gelesen haben solltet…

    • Da Alan Wilder ja mehr sein eigenes Ding machen wollte laut Abschiedserklรคrung damals, hรคtte sich der DM-Sound unausweichlich Recoil annรคheren mรผssen, hรคtte man Alan damals in der Band halten wollen.
      Fazit: Eine Fortsetzung mit Alan Wilder wรคre NICHT das geworden, was die meisten Leute gern gehabt hรคtten, die ihm nachweinen.

    • Genau, zum Beispiel der Remix von in Chains oder was das war ist auch nicht besser als das Original gewesen

    • Sorry, Deine Kritik in allen Ehren, aber wenn es einen der langweiligsten Songs von DM gibt dann ist es Wrong.

    • Wrong und langweilig…dann hast Du Where’s the Revolution noch nicht gehoert

    • Da gebe ich Dir vรถllig recht.
      Analoges „aneinandergereihe“ ohne Sinn und Verstand! Hier fehlt die Liebe zum Detail, die Alan hatte!
      „Wir mischen mal schnell eim DM Album zusammen … und verkaufen nur den Namen DM teuer“.
      Der Gesang schlimm: geziehe, gekratze und abgehacke – naja, passt vielleicht zu Analog!
      Und dann immer die gleiche Leier: das Beste was wir je gemacht haben (Andy’s Aussage).

      Kaufen werde ich mir dies definitiv nicht! Dafรผr gibt es youtube!

  7. Terror as a weapon

    Das hat Martin Gore richtig erkannt. Das nennt man Terrormanagement,also gemachter und gelenkter Terror von der Regierung,wie zuletzt in Berlin.Werdet wach,erkundigt euch zwar nicht durch die Leitmedien. Wo bleibt die Revolution?

    • Ist fรผr mich nicht ganz klar ob sie nun fรผr oder gegen die Revolution sind.
      Die Lyrics sprechen ja dauernd von „you“.

      „Come on people you’re letting me down“ kann man auch auf alle mรถglichen Arten interpretieren โ€“ kรถnnte auch ein Typ sein der sich nur damit aufgeilt wie andere sie gegenseitig fรผr den grรถรŸten Scheiss verkloppen.

    • come on people you’re letting me down = Kommt schon Leute, Ihr lasst mich im Stich / Ihr lasst mich hรคngen

    • Mehr als eine Zeile…

      They manipulate and threaten
      With terror as a weapon
      Scare you till you’re stupefied
      Wear you down until you’re on their side

    • Ich denk du verstehst das falsch, Terror as a weapon bezieht sich eher darauf das der Terror von den Medien dazu genutzt wird in der Bevรถlkerung Angst zu schรผren, weil dann die Zuschauerquote passt, und man dem Volk dann so Sachen wie Einschrรคnkung der Demokratie und Flรผchtlingsobergrenzen besser verkaufen kann. AuรŸerdem leben die in den USA wo die Medienlandschaft tatsรคchlich weniger unabhรคngig ist als in Deutschland

    • Ich denke mir es hatte ursprรผnglich am ehesten was mit „Occupy Wallstreet“ zu tun, da hat man sich ja damals dauernd gefragt warum das alles so im Sande verlaufen ist, warum denn die eigentliche Revolution damals ausgeblieben ist.
      Aber seitdem ist ja der ganze Quatsch auf der ganz anderen Seite passiert โ€“ Trump, die AfD usw, die die „revolutionรคre Energie“ in sich aufgenommen haben.
      Irgendwie „brummt der Motor“ jedenfalls, rechts und links und รผberhaupt, ganz schรถn gruselig im Grunde โ€“ deswegen verstehe ich das mit dem „you’re letting me down“ eher ironisch.
      Die Leute auf dem Cover haben ja keine Kรถpfe โ€“ nur Beine, Flaggen und diesen etwas gewalttรคtig wirkenden roten Pfeil…

  8. Gefรคllt mir sehr gut. Sehr vielversprechend im Hinblick auf das Album. Das klingt fast schon nach den „traditionellen“ Depeche Mode, hymnisch, getragen – und mit einem รผberraschend vollen, warmen Sound bei den Strophen. Dazu noch eine schรถne Bridge und ein eingรคngiger, schรถner Refrain. Da bleiben kaum Wรผnsche offen.

    Kleiner Minuspunkt: Der Refrain klingt so, als hรคtte man einen identischen Schnipsel von „Whereยดs the Revolution…“ im Wesentlichen drei Mal hineinkopiert, ohne Varianten oder ohne sich zusรคtzlich darรผberlegende Ebenen zum Ende hin, die nochmal Spannung aufgebaut hรคtten.

    Trotzdem: Ein sehr guter Auftakt und – wenn sich das so fortsetzt – eine sehr gelungene Fortentwicklung des ohnehin schon gelungenen Albums Delta Machine.

    • Glaub ich nicht. Aber wennยดs Dir nicht gefรคllt, ist mir das wurscht. Mir gefรคlltยดs, also geh ich jetzt zufrieden ins Bett. Wennยดs Dir den Abend verdorben hat oder Du einfach nur stรคnkern willst, juckt mich das nicht.

    • Gahan meinte doch das neue Album sei musikalisch fetter.
      Jetzt kommt die erste Single, und es ist wieder ein dรผnnes Liedchen ohne Tiefgang, รœberzeugung oder beeindruckender Innovation.
      Kรถnnte auch ein รœberbleibsel von dem musikalischen halben Hemd SOTU sein, wo man nach der Single Wrong dachte, da kommt ja ein Hammeralbum, und dann kam nichts mehr.
      Schade.
      Eine weitere Enttรคuschung mehr.

    • Es ist doch wie immer: Es gibt keine einheitliche Meinung. Die einen finden’s gut, die anderen nicht. Es werden nun noch viele positive und viele nicht so positive Kommentare zu dem Stรผck hier geschrieben werden, und Informationen hat dadurch hinterher niemand gewonnen.

    • Mir gefรคllt’s auch immer besser โ€“ ist halt nur eine Single, steckt aber beim mehrfach hรถren eine Menge drin, z.B. interessant wie die Vocals im (immer gleichen) Refrain mehrfach gedoppelt sind mit verschiedenen Stimmlagen/Klangfarben.
      Der Anfang ist auch eine nette falsche Fรคhrte wo man zuerst denkt „oh nein, das klingt aber jetzt total wie dieses verfrickelte Soloprojekt von Martin“ usw.
      Ich muss mich noch ein wenig dran gewรถhnen aber der Song scheint echt die Alleinstellungsmerkmale von Depeche in der Popwelt recht gut zu bestรคtigen.

  9. Der DM Sound ist gut. Schรถn elektronisch. Dave`s Gesang wieder scheisse. Sein rumgeheul … dieses langziehen… seine Posen dazu sehe ich schon auf der Bรผhne.
    Der Song selbst ist wie erwartet kompletter Durchfall. Kein Ohrwurm. Keine richtige Strophe. Der Refrain klingt als wenn er nicht dazu gehรถrt. Wenn das schon Single-Niveau sein soll, ist der Rest der Platte wohl richtig Dreck.

    • Irgendwie passt dein erster Satz nicht zum Rest des Kommentars. Ist schon gewรถhnungsbedรผrftig. Morgen mal richtig laut hรถren. Das Langgeziehe in der Strophe erinnert mich an Corrupt. Der Refrain ist ganz cool, passt aber irgendwie nicht so zum Rest des Songs. Aber gut, das ist ne Momentaufnahme. Delta Machine musste sich auch erst ins Gehรถr brennen.

      Enjoy!!!

  10. Schlechte Vร– Politik
    Amazon Album gelistet
    Aber keine Mp3 von der Single bisher
    :-(

    Und es ist 1:04 Uhr
    SKANDALร–S

    • schon dumm
      Erst nur der Download und dann nur bei Itunes und Google
      Ich bin Amazon Kรคufer
      Und da Feglanzeige

    • Die Geheimhaltung gefรคllt mir aber was will man von nem Verein erwarten der eine Live-Show nicht auf BD in den Handel bringt.

  11. lieferservice international + superschnell

    2017 heisst eine Single zu verรถffentlichen eben in erster Linie sie selber auf youtube hochzuladen bevor es jemand anderes tut :)

    (Google hat das totale Musikverรถffentlichungsmonopol – WHERE IS THE REVOLUTION?)

    Cooler Titel, ultrazeitgemรครŸ!!! Allerdings mal wieder echt kontrovers, gerade wenn man sich vor Augen hรคlt wie fett es in z.B. Deutschland in Wirklichkeit grad zugeht โ€“ mehr Wohlstand als jemals zuvor in der deutschen Geschichte.

    Bedeutet die Klangverzerrung im Refrain diesmal dass sich die Protestteilnehmer gegenseitig verkloppen?
    Mal wieder ein Fall wo DM-Lyrics das Gegenteil von dem aussagen was in anderen Lyrics frรผher behauptet wurde wo ja eher Sehnsucht nacht Stillen und Gewaltfreiheit beschworen wurde, allenfalls noch Auto-Aggression erlaubt.

    Der Sound ist fett, der Song einfach, vom Format her das ganz klassische Depeche A-B-A-B-C-B Standardformat โ€“ aber von der Melodie her echt gut gemacht!
    Der ausgedehnte Mittelteil ist mal ein echt netter touch!

    Macht auf jeden Fall Lust auf mehr!
    Aber ob ich jetzt selber raus in die Revolution marschiere?
    Ziehe persรถnliche friedliche/demokratische Methoden vor.

  12. Zurรผck in die Zukunft

    Hรคtte nie gedacht, so etwas von den Jungs nochmal auf’s Ohr zu bekommen.
    Ein bisschen never let me down und viel sound aus den 90ern. Nur die Vocals von Dave finde ich wieder zu gekรผnzelt. Geiler Part „the train is coming“.
    Hatte meine Jugendliebe schon beiseite gelegt, nun hat sie mich wieder um den Finger gewickelt….

    • finde auch, abgesehen vom gesang ist der song ziemlich retro, kรถnnte direkt von Black Celebration stammen.

    • Ja, wirk etwas kรผnstlich und klingt auch leicht รผbersteuert.

      Enjoy!!!

  13. You’ve been kept down
    You’ve been pushed ‚round
    You’ve been lied to
    You’ve been fed truths
    Who’s making your decisions
    You or your religion
    Your government, your countries
    You patriotic junkies

    Where’s the revolution
    Come on people
    You’re letting me down
    Where’s the revolution
    Come on people
    You’re letting me down

    You’ve been pissed on
    For too long
    Your rights abused
    Your views refused
    They manipulate and threaten
    With terror as a weapon
    Scare you till you’re stupefied
    Wear you down until you’re on their side

    Where’s the revolution
    Come on people
    You’re letting me down
    Where’s the revolution
    Come on people
    You’re letting me down

    Thetrain is coming
    The train is coming
    The train is coming
    The train is coming
    So get on board
    Get on board
    Get on board
    Get on board
    The engine’s humming
    The engine’s humming
    The engine’s humming
    The engine’s humming
    So get on board
    Get on board
    Get on board
    Get on board

    Where’s the revolution
    Come on people
    You’re letting me down
    Where’s the revolution
    Come on people
    You’re letting me down

    • „The engineโ€™s humming“ kann man am ende schon mal mit „The End is Coming“ verhรถren………..

    • Musste an den „Trump train“ denken, den haben die Trump supporter in den USA im Wahlkampf immer wieder zitiert โ€“ kann allerdings sein dass es im Englischen eine allgemeine Redewendung ist.

    • Das Perverse ist: Die Lyrics kann ein Trumpist aktuell auch in seinem Sinne interpretieren: „Das System“ und „die Lรผgenpresse“ und „das Establishment“ haben ihn jahrelang unterdrรผckt – jetzt endlich ist die Revolution gekommen und fegt all das hinweg: Trump mit seiner „Bewegung“.

      Allerdings scheint mir der Song, der ja vor Trumps Wahl entstanden ist, sich doch eher auf andere Unterdrรผcker zu beziehen (bzw. allgemein aufs Manipulieren und Unterdrรผcken an sich). Aber in ein, zwei Jahren passt er dann wie die Faust aufs Aug auf den demokratieverachtenden Breitbart-Prรคsidenten.

    • Ja, ist echt ambivalent…
      Die Protestierer auf dem Plakat habe ja auch nur Beine und Flaggen, keine Kรถpfe und werden irgendwie vom DM-Logo mit dem roten Strich nacht rechts geschickt.
      Alles wahrscheinlich ohne selber nachzudenken.
      ACH WAS ich „mach mir zu viele Gedanken“ haha :)

Die Kommentare sind geschlossen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner