Home >
- Anzeige -

Querbeats โ€“ Roundup Februar 2023

Wรคhrend ihr in den letzten Tagen in euren Kalendertรผrchen (hoffentlich erfolgreich) nach Gutscheinen fรผr die anstehenden Ausgaben rund um eure Lieblingsband gesucht habt, gibt es heute endlich mal wieder einen musikalischen Rundumschlag. Den Januar haben wir vor einer Weile schon besprochen, wie ihr hier nachlesen kรถnnt. Im Februar gab es u. a. spannende Platten โ€“ mit reichlich depechigen Querverweisen โ€“ von Maps, Miss Grit, Young Fathers, Algiers, Sunroof, Krakรณw Loves Adana, Orbital und Deichkind.

Unverhofftes Album

Erasure prรคsentieren mit „Day-Glo“ das letzte Kapitel von „The Neon“

Die im Frรผhjahr geplante Tour mussten Erasure leider absagen. Dafรผr kรถnnen sich die Fans von Vince und Andy schon bald auf neues Material der beiden Synthiepop-Musiker freuen.

Querbeats โ€“ Roundup November (und Dezember) 2021

Den Dezember haben wir in Klammern gesetzt, der trรคgt hier nรคmlich nur eine Platte bei. Dafรผr war der November der absolute Topmonat, quantitativ โ€“ und vor allem auch qualitativ. Mit Damon Albarn, Nation Of Language, Hard Feelings, Krakรณw Loves Adana, Union Of Knives, Chris Liebing, Lรฉonie Pernet, Ist Ist, The KVB, Riki und Spiritual Friendship.

Interview der Woche

Daniel Miller und Gareth Jones im Interview: โ€žMusik kommt aus jeder Pore von Martins Haut.โ€œ

Heute haben wir die Ehre, euch ein Interview mit zwei Legenden der elektronischen Musikszene zu prรคsentieren. Anlรคsslich des, tjaha, Debรผtalbums ihres gemeinsamen Projekts Sunroof, auf dem sie ihrer Liebe zur instrumentalen Improvisation frรถnen, durften wir mit Daniel Miller und Gareth Jones sprechen. PS: Ein, zwei kleine Fragen zu einer gewissen Band waren natรผrlich auch drin.

Sunroof

Daniel Miller und Gareth nehmen gemeinsames Album auf

Daniel Miller und Gareth Jones haben nach vier Jahrzehnten Freundschaft und Zusammenarbeit die Verรถffentlichung ihres gemeinsamen Debรผtalbums(!) angekรผndigt.  „Electronic Music Improvisations Volume 1“ (Amazon*) ist eine Sammlung von acht improvisierten, modularen Stรผcken, die im Frรผhjahr und Sommer 2019 in verschiedenen Studiorรคumen in London live aufgenommen wurden. Das Album wird am 21. Mai 2021 auf der neu belebten Parallel Series von Mute erscheinen. Mute-Grรผnder Daniel Miller lernte Gareth Jones kennen, als er ihn Ende 1982 fragte, ob er mit ihm am Depeche-Mode-Album „Construction Time Again“ arbeiten wolle. Das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit ist euch bestens bekannt. Wรคhrend der Aufnahmen Miller und Jones oft im Studio, wenn die Band ihre Arbeit beendet hatte, um an eigenen Sessions zu arbeiten – eine Praxis, die sie รผber Jahre fortsetzten. Mitte der Neunziger Jahre entstand daraus Sunroof als Remix-Projekt. Sunroof รผberarbeiteten Songs von Can, MGMT, To Rococo Rot, Kreidler und Goldfrapp. An die Aufnahme eines gemeinsamem Album dachte jedoch keiner der Beiden. Bis im Jahr 2019 Miller und Jones gemeinsam ein Konzert des Neue-Musik-Komponisten Gyรถrgy Ligeti besuchen wollten, und zuvor – wie so oft, wenn sie zusammen in der gleichen Stadt waren – ein paar Stunden damit verbrachten, an modularen Synthesizer-Systemen zu improvisieren. Anders als sonst entschieden sie sich …

Zweiter Teil unserer Interviewserie

Gareth Jones: „Wir waren alle entschlossen, das Beste aus den Songs herauszuholen“

Um das 30-jรคhrige Jubilรคum von „Wild!“ mitzufeiern, hat unser Redakteur Janos Janurik drei Beteiligte des Projektes zum Interview eingeladen – hier kรถnnt ihr sein Gesprรคch mit Gareth Jones nachlesen, der damals einer beiden Produzenten des Albums war.

Gareth Jones im Studio. Foto: privat/Gareth Jones

Fragerunde mit Fans

Gareth Jones kommt zum Fan-Treffen nach Berlin

Er arbeitete mit Depeche Mode an fรผnf ihrer Studioalben: Produzentenlegende Gareth Jones kommt zum groรŸen Depeche-Mode-Fanmeeting an Pfingsten nach Berlin. Wir sagen Euch, wo ihr Gareth treffen kรถnnt.

Sei dabei!

GroรŸes Fan-Treffen รผber Pfingsten in Berlin

Vom 13. bis 15. Mai 2016 ist Berlin Schauplatz fรผr das erste groรŸe Treffen von Depeche-Mode-Fans auรŸerhalb der sonst รผblichen Partys und Konzerte. Ein abwechslungsreiches Programm lรคdt alle Anhรคnger der Band zum Kennenlernen, Austauschen, Entdecken und natรผrlich auch zum Feiern ein.

Gareth Jones in seinem Studio. (Foto: Screenshot)

Interview mit Gareth Jones

„Wir arbeiteten ohne Pause an ‚Black Celebration'“

Gareth Jones produzierte in den 80er-Jahren zusammen mit Depeche Mode die Alben „Construction Time Again“, „Some Great Reward“ und „Black Celebration“. Lange Zeit lebte der Musiker in West-Berlin. In unserem Interview erzรคhlt Gareth รผber diese Zeit.

Gareth Jones' Tech Talk

Genius Jones Tech Talk

Neue Videoserie: Tech Talk mit Gareth Jones

Gareth Jones gehรถrt zu den herausragenden Musikproduzenten und Toningenieuren der Musikbranche. Depeche-Mode-Fans ist er wegen seiner Arbeit auf Alben wie „Construction Time Again“ im Gedรคchtnis. Jetzt gewรคrt Jones in einer neuen Videoreihe auf YouTube Einblicke in seine Studioarbeit.

Gareth Jones รผber den Weg zum groรŸen Mix

Produzenten-Legende Gareth Jones gehรถrt fest zur Depeche Mode-Familie.Gareth Jones gehรถrt zu den GroรŸen unter den Toningenieuren und Produzenten: 1983 machte er sich mit dem Depeche Mode-Album Construction Time Again unsterblich. Zusammen mit der Band und Daniel Miller entwickelte er den typischen Industrial-Sound des Albums und beschritt neue Wege beim Samplen. Gareth Jones arbeitet auch an spรคteren Alben mit und gehรถrt fest zur Depeche Mode-Familie. Seine Fรคhigkeiten als exzellenter Mixer und erfahrender Produzent sind auch heute sehr gefragt. Dem Musikerportal bonedo.de verriet Gareth Jones jetzt, wie man zum groรŸen Mix kommt. Der Beitrag ist besonders fรผr (Hobby-)Musiker interessant, denn Jones gibt einige wertvolle Tipps aus seiner langjรคhrigen Erfahrung.

Depeche Mode am Mittwoch bei Markus Kavka

Markus KavkaZur Erinnerung und damit es niemand verpasst: Am Mittwoch, den 11. November, sind Depeche Mode ab 22:15 Uhr Thema der Kabeleins-Musiksendung „Number One“ mit Markus Kavka. Markus ist seit vielen Jahren eingefleischter Fan. Um so mehr dรผrfen wir gespannt darauf sein, was er zu Depeche Mode zusammen getragen hat. Fรผr die Sendung hat Markus nicht nur Martin Gore interviewt, sondern auรŸerdem mit Daniel Miller, Anton Corbijn, Gareth Jones und – das wird viele รคltere Fans besonders freuen – Alan Wilder gesprochen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner