Dave Gahan ist einmal mehr ohne seine Bandkollegen musikalisch aktiv geworden. Diesmal arbeitete er aber nicht mit den Soulsavers zusammen, sondern seine Stimme wird auf der Single „Where I Wait“ von Null+Void zu hรถren sein.
Hinter Null+Void steckt der Musiker und Produzent Kurt Uenala, der gemeinsam mit Dave Gahan einige Songs fรผr die letzten beiden Depeche-Mode-Alben geschrieben hat. Die beiden sind seit vielen Jahren miteinander befreundet.
Am 3. November erscheint das Debรผtalbum „Cryosleep“ von Null+Void. Die erste Single „Asphalt Kiss“ gab es im Mai sehen. Die zweite Single „Where I Wait“ mit Dave Gahan soll nach Angaben des Labels am 13. Oktober erscheinen, bei Amazon ist der Song dagegen fรผr den 3. November angekรผndigt.
Das Video zu Where I Wait drehte Tim Saccenti.
Where I wait (feat. Dave Gahan) bei Amazon.
Begeisterung
Die Begeisterung hier kann ich nicht nachvollziehen. Klingt fรผr mich wie schon tausend mal gehรถrt, irgendwie 0815.
Naja wen du verzerrte Minimaltechno-Knarzefrickelsounds und dazu Blues-Country-Western Gitarren besser findest dann sprechen dich die letzten DM-Alben oder der Solo Kram von Martin(MG) und Daves Soulsavers wohl eher an als die Electromukke von Null+Void.
Nein
ich finde das von Dir angesprochene nicht besser. Jedoch klingt der Schnipsel von Null+Void schlicht und ergreifend nach Hourglass. Das macht ihn nicht schlecht, lรถst aber auch keine Begeisterung bei mir aus.
Zumal, wenn wir mal ehrlich sind, wir alle wissen was ein Songschnipsel aus dem Hause DM + Co. bedeutet…da kommt nix mehr, dass ist das beste am ganzen Song und dem folgenden Album. Ich verwette meinen A…. darauf, dieser Song wird weder einen eingรคngigen Refrain, noch eine Melodie haben, ein typischer Dave-Gahan halt mit einem schmalzigen Gesang das man sich fremdschรคmen mรถchte.
Ja, Du findest es 0815, andere sind eben begeistert. So hat jeder von uns seine Sicht der Dinge. Ich habe aber Verstรคndnis fรผr die darin enthaltene Herausforderung. ;-)
Da hat mich
aber einer auf dem Kicker ;-).
Nein, ich habe dich weder auf dem Kieker noch auf dem Kicker. Ich habe auch keinen Kicker, nur einen Tisch auf richtiger Hรถhe mit zwischen wechselnder „Dekoration“ und einem Feuerlรถscher… ;-)
@ Synthmaster
Doch ich glaube schon, anders kann ich es mir nicht erklรคren, dass Du mir seit ein paar Tagen verbal am Rockzippel hรคngst :D.
Du siehst ich habe auch an meinem Ton gearbeitet, normalerweise hรคtte ich geschrieben Du bist schlimmer als eine Scheiรhausfliege :D.
Abgesehen davon, dass nicht ich es war, der angefangen hat, mit Scheiรe zu werfen :), muss ich gestehen, dass es einfach zu verlockend war, meinen Senf abzugeben. ^^ Aber gut, ich lege das nie ausgegrabene Beil nieder. :D
Der Sound / Sample (mind. einer) klingt 0815, richtig.. – um es ‚mal genauer zu sagen. Der Rest kann aber ok sein, also als Ganzes. Wenn’s Seele hat. Mal abwarten.
Name
…hรคtten sich schon einen anderen Bandnamen einfallen lassen kรถnnen, es gibt/gab schon etwa 5 Bands mit dem Namen Null+Void in der einen oder anderen Schreibform…
Aha, deswegen hat Google soviele Ergebnisse ausgespuckt. ;-)
schรถner schnipsel… ich bin gespannt auf den ganzen song… hรถrt sich richtig
gut an… das video finde ich auch nicht so dolle..
Gefรคllt mir
Der Song selbst gefรคllt mir. Daves Stimme mit viel Gefรผhl..Den Clip finde ich sehr kalt..Schade.
Ich vermute stark das soll auf den neuen Bladerunner-Film anspielen.
Und natรผrlich ist Oktober in den U.S.A. Horrorfilm-Zeit.
Grade die Optik gefรคllt mir zu diesem Sound . Besser als wenn Dave wieder mit langem Bart durchs Video wandelt .
Ich find’s mega .
Finde ich auch, das passt super. Ich fand den Karl-Marx-Bart auch etwas gewรถhnungsbedรผrftig, aber vielleicht dรผrfen wir ihn uns so in etwa in 30 Jahren vorstellen… ;-)
Auf dem Bild bevor man hier auf den Artikel kommt sieht Dave fast aus wie der Mystery Man aus Lost Highway… GRUSEL :)
https://youtu.be/qZowK0NAvig
Hm
Klingt fรผr mich wie eine Nummer aus Hourglass. Aber mal abwarten. Cubase wirds schon richten.
Also mir fehlt eher seit 90/93, spรคtestens aber seit 2001 etwas am Sound. Sotu ist so grottenschlecht wie Exciter!
Sehe ich auch so, mit der Exciter fing das Elend an und Depeche Mode klang nicht mehr wie Depeche Mode klingen sollte, das ursprรผngliche Soundbild verรคnderte sich vรถllig… ich wollte jetzt bloร nicht noch weiter musikalisch zurรผck gehen. ;-)
Ich sehe das nicht ganz sooo krass wie ihr, denke aber auch, dass in den 80ern und 1990 weit mehr Depeche Mode drin steckte als heute. ;-) Die Alben auch nach ’97 sind fรผr mich nicht unbedingt grottig oder schlecht, aber eben auch nicht mehr ganz Depeche Mode, eher Depeche Mode „light“. Ich empfand SOFAD schon als Umstellung und ein Schlagzeug hat bei Liveauftritten von Depeche Mode auch soviel zu suchn wie eine Triangel bei einem Heavy-Metal-Konzert.
Generell verhรคlt es sich seit Ultra so, dass 2 – 3 Songs je Album hervorstechend sind, der Rest ist dann gut und ein paar wenige Songs sind eher unauffรคllig.
Vielleicht wรคre es fรผr das 15. Album nicht verkehrt, Uenala noch mehr Einfluss bei der Produktion zu verleihen.
Nichtsdestotrotz gehe ich immer noch gerne zu den Konzerten und freue mich immer wieder auf’s Neue, weil von der Band immer noch eine gewisse Magie ausgeht. ;-)
Ja in der Tat so in etwa kรถnnte Depeche Mode heute auch noch klingen ohne in den achtziger Jahren stehen zu bleiben. Modern, elektronisch, druckvoll ohne diesen ganzen รถden Blues-Soulsavers- Kram oder dieses kratzige minimal Electrosound Gefrickel von Gore.
Fรผr mich hat das Stรผck Where I Wait etwas magisch-mystisches was zb. auch noch Songs wie To Have and to Hold damals hatten und was heutigen Depeche Mode Songs vรถllig fehlt!
Momentan sauge ich alles auf was Dave betrifft ;)
Ehrlich, der Song, die paar Sekunden, hรถren sich gut an… mal links und rechts vom Tellerrand gucken bzw. hรถren lohnt sich ;)
Macht Appetit auf mehr!
OMG
WOOOOW…. ich bin BEGEISTERT!
Das sind solche Sounds, die ich mit „VOLUME im ANSCHLAG“ hรถren mรถchte, den ganzen Tag lang! Krass gut! I WANT MORE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wie geil ist das denn bitte?
Schon schade das Depeche Mode als zumindest frรผher fรผhrende Electro-Synthpop Band selber solche Sounds wie sie in dem kurzen Ausschnitt zu hรถren sind anscheinend nicht mehr hinbekommen.
Stattdessen hรถrt man spรคtestens seit Sounds of the Universe nur irgendwelche nervig verfrickelte manchmal leicht verzerrte, schmutzig klingende Minimalsounds oder irgendwelche Blues, Soul, Gospel angehauchte Klรคnge an denen ich mich auch schon mehr als satt gehรถrt habe.
Und ehrlich diese Electroblues-Schiene von Depeche Mode ist auch schon zu oft verwurstet worden seit dem besagten SOTU-Album, da kann ich keine Weiterendwickelung sehen, eher Sound und Musikstil-Technisch den kreativen Stillstand.
Das Album von Null+Void ist so gut wie gekauft!
SOTU kommt soundtechnisch relativ spacig daher und hat daher eine ganz eigene Note, DM durch den Hauch von Blues ebenso – wobei man zu DM sagen muss, dass der Charakter eines Nachfolgealbums nicht zu verbergen ist. Ob das gut oder weniger gut ist, muss jeder fรผr sich selber ausmachen.
Spirit hingegen ist fรผr mich alles andere als Stillstand. Soundtechnisch will fรผr mich keines der Lieder richtig zueinander passen, die Themen sind auffallend dรผster und die Band setzt sich so intensiv wie nie mit der Lage der Welt auseinander. Dies in einer Art und Weise, die mich emotional richtig berรผhrt hat. DM konnte ich damals rauf und runter hรถren, mit Spirit ist das nicht so. Nach erstmaligem Hรถren musste ich wirklich erst mal durchschnaufen und die Wirkung sacken lassen. Bis heute ist es so, dass ich Spirit nur gelegentlich hรถre, weil es eben diese Wirkung auf mich (und sicherlich auch auf viele andere) hat. Das liegt vielleicht daran, dass die Welt sich eben aktuell in einer aufreibenden Phase befindet. Aber nun ja, ich finde, das sich Spirit durch seine Gesamtwirkung schon sehr von SOTU und DM abhebt.
Stellt sich dann nur die Frage, was wir 2021 erwarten dรผrfen.
@Synthmaster fรผr mich hรถrt sich Spirit wie eine Fortsetzung von Delta Machine mit etwas dรผsteren Klรคngen dazwischen an, und auch der typische Electroblues Sound und Musikstil ist ja nach wie vor vorhanden zb. bei Going Backwards, The Worst Crime ua.
Irgendwie fehlt mir was im oder am Depeche Mode Sound seit dem SOTU-Album, wรคhrend oben das kurze Snippet von Null+Void sofort Klick macht ohne das man es sich erst 10-20 mal schรถn hรถren muss…
Klick hat es auch bei mir gemacht, offen gestanden. :-)
Und mal so nebenbei (und das ist keine Wertung, sondern nur mein Eindruck): Wenn der musikalische Laie bzw. Alleshรถrer dieses Snippet hรถrt, wรผrde er sagen: Das ist ein Lied von Depeche Mode – wenn er gerade mal Songs wie ETS und NLMDA kennt.
Wer aber mehr kennt als nur die alten Hits und nicht weiร, dass Null + Void dahintersteckt, wird sagen: Alan Wilder ist zu Depeche Mode zurรผckgekehrt. Ich halte zwar nichts von diesen Vergleichen, aber hier muss ich sagen, dass ein solcher Sound von Depeche Mode zu erwarten wรคre, wรคre Alan Wilder wieder an Bord.
Ist Where I Wait der Song der zur Delta Machine Session entstanden ist?
100% besser
Alleine diese paar Sekunden klingen fรผr mich besser, als das ganze letzte Depeche Mode Album. Eigentlich traurig.
Cool
Hรถrt sich gut an und macht Lust auf mehr. Es ist zwar erstmal nur ein Trailer, aber wenn man nicht wรผsste, von wem das kommt, kรถnnte man „Where I Wait“ fรผr eine Single von Depeche Mode halten. Im Umkehrschluss offenbart sich Uenalas Mitarbeit bei „Spirit“.