Mute-Chef Daniel Miller hat sich im dรคnischen Radio zum ersten Mal zum neuen Album von Depeche Mode geรคuรert. Der Band sei ein sehr starkes Album gelungen, das wieder anders als der Vorgรคnger Sounds of the Universe klinge.
„Ich mรถchte nicht zu weit ins Detail gehen, weil das Album noch nicht fertig ist. Aber es ist eine sehr starke Platte. Ich wรผrde sie nicht als Weiterentwicklung des letzen Albums bezeichnen, weil sie ganz anders klingt“, so Miller. รhnlichkeiten gรคbe es aber dennoch. Depeche Mode hรคtten den Sound, den sie auf dem letzten Album entwickelt haben, in eine ganz neue Richtung gelenkt.
Hier kรถnnt Ihr den Interviewausschnitt im Original hรถren.
Analog-Synthis holen nicht die 80er zurรผck
An alle Fans der 80er DM:
Die Analog-Synthis sind nicht Eure Freunde!
DM nutzten seit 1983 Digital-Technik! Das hat ihren Sound so besonders gemacht! Keinesfalls die Analog-Dinger (kommen aus den 70ern). Der Analog-Sound ist der von „Popcorn“ – darauf kann niemand ernsthaft hoffen.Und natรผrlich werden ihn DM krรคftig durch digitale Hard- und Software jagen.
Aber was ist der Grund , warum auch das neue Album kein Violator oder BC sein wird?
DM haben beide Alben schon fertig – seit รผber 20 Jahren. Die 80er kommen nicht zurรผck. Schon gar nicht mit Analog-Synthis.
Zum Glรผck.
von dm zu kolonialwaren...
@ no. 74
hi sebastian,
du bist also ‚inhaber‘ eines ‚kolonialwarengeschaeftes‘? wie du sicherlich weisst, ueberlebt dieser fachterminus nur noch im ‚k‘ der EDE’K’A und starb in den 70iger jahren des letzten jahrhunderts aus -> das haben ‚wir‘ 80iger-fans noch mitbekommen. du arbeitest also bei edeka… staking shelves… :-)
‚dunkle absteigedis’c’os (sic!) mit leichten maedchen‘ -> die ‚deutsche‘ dis’k’o bitte immer noch mit ‚k‘, nicht wahr? im uebrigen offenbarst du ein frauenbild, welches, was die jahrhunderte betrifft, weit vor ‚deinem‘ kolonialwaren-geschaeft liegt. du solltest nicht ueber eine zeit reuessieren, in der du ’nicht gelebt‘ hast.
wenn fuer dich dm vor ‚dem exciter-album‘ non-existent ist, warum beziehst du dann stellung zu themen ‚vor‘ diesem album? -> du kannst nicht beurteilen, ob dm ’nothing without me‘ (recoil ’stalker‘ auf unsound methods, 1997 -> als hinweis, da ‚vor‘ deiner ‚zeit‘) in bezug auf aw ist, da du diesen menschen deiner logik nach nicht kennen ‚darftst‘.
was zeichnet dich eigentlich ‚als fan‘ aus, wenn du nur eine ‚best of‘ (in bezug auf die ‚vor exciter-zeit‘) dein eigen nennst? du blendest die jahre 1980 -2000 aus, nimmst aber fuer dich in anspruch, ‚beurteilen‘ zu koennen? nicht ganz ‚fair‘, oder?
zum thema selbst hast du wohl auch etwas zu sagen?
cheers
p.s. kein ‚kolonialwarenkaufmann‘ in ererbter 3ter generation – vielleicht eher ein christian grey in der liebe und ein carrick im job…
@ #74
Also ich muss schon sagen, Deine posts haben hohen Unterhaltungswert!
Vielen Dank fรผr die offene Kritik. Ich bin euch nicht bรถse, habe ich ja anscheinend voll in ein Wespennest gestochen.
Ich habe Freunden und Bekannten beim Lunch mal die „ach so tollen DM“ aus den 80ern vorgespielt ( Besitze schon eine Best of ). Teilweise waren die Anwesenden schockiert oder verlegen amรผsiert. Die Musik gehรถrte wohl damals in dunkle Absteigediscos mit leichten Mรคdchen.
Also vor dem Exiter-Album hatten und hรคtten mich die Depies nicht als Kunden. Und das ist die Sache, warum hier soviele mit gleicher Ansicht (90%) behandel.t werden.
Ich bin รผbrigens Kaufmann in 3. Familiengeneration und besitze ein Kolonialwarengeschรคft. ( 80er Fans: was issen das Alter? )
Mit freundlichen Grรผssen
Sebastian Schรถneberger, Kaufmann
Juhuuuu…. ich bin intellektuell und habe einen „besseren“ Schulabschluร! Darum hรถre ich Depeche Mode!
Selten so einen M.I.S.T gelesen! :-))
Hรคtte ich Depp nur studiert, dann wรผrden mir die Songs noch viel besser gefallen. So bin ich zu doof die Botschaft in den Songs zu verstehen und schwimmer als Pseudointellektueller im Strom der Genialitรคt hinterher.
Aber mal ernsthaft… ich denke nicht, daร EMI es war, die DM zu dem Erfolgsgespann gemacht hat. Das waren wohl die treuen Fans, die die Band รผber Jahrzehnte hinweg begleitet haben und auch alles was von den Herren kam gekauft haben. Auch wenn es mal nicht jeden Geschmack 100% getroffen haben.
Ich fรผr meinen Fall freue mich auf ’ne neue Scheibe! Und wenns meinen Geschmack nicht voll trifft, na und… DM haben รผber Jahrzehnte hinweg geniale Musik abgeliefert, die mich รผberall und in jeder Situation begleitet hat. Sozusagen eine Art von „the soundtrack of my life“.
Und dafรผr sollte man eigentlich DANKE sagen und nicht stรคndig rumnรถrgeln und das noch bevor man eine Ton gehรถrt hat…. :-)
@ herr schรถneberger62
EMI hat Depeche รผberhaupt nicht gut getan! Das ist eine Welt, in die sie nicht gehรถren. Schade, dass Daniel Anfang der 2000er Mute verkauft hat!
(jaja Dummschland – das Land der Schubladen)
Also: einen Punk-Kumpel der auch Depeche Mode, vielleicht wegen Dave’s The Damned-Phase, gut fand – den hatte ich schon mal!
Was, wenn es auch irgendwelche Typen gibt die Gangsterrap und Depeche mรถgen???? Kรถnnte ja sein??
In dieser fuckin’fratzenbuch-Welt herschen ja echt komische Denkmuster.
@dressed in red
Den Pet Shop Boys und NewOrder vorzuwerfen, sie seien an dem (ich kann es nicht mehr hรถren) ach so tollen 80er-Jahre-tra-la-la-Synthiiiiiibob-Monster-Mega-Sound haften geblieben, finde ich einfach nur noch saudumm!!! Auf ihren Alben kannst Du Einflรผsse aus allen Jahrzenten der Populรคrmusik hรถren und nicht nur das.
@neues Depeche-Album
Ich erwarte mir einfach einen anderen Sound als zuletzt bei รคhnlichen Alben wie SOTU und PTA, weil das diese Band immer ausgemacht hat. Auch die Art der Live-Prรคsentation sollte vielleicht mal eine ganz andere Form haben.
@SEBASTIAN SCHรNEBERGER
Ich glaube nicht, dass die EMI DM auf irgendeine Art gepusht hat. Die Band war vor EMI nicht wirklich kleiner. Allerdings sind mir in den letzten Jahren schon ein paar eher schlichte Singleremixe aufgefallen. Ob die nun von EMI oder Martins DJ-Aktivitรคten beeinflusst wurden wird das neue Album zeigen. Deine Theorie zu Schulabschluss und Musikgeschmack wird es allerdings mit Garantie nicht in die Schulbรผcher schaffen und ist schlichte Provokation. Albert Einstein z. B. hatte eine Lese-Rechenschwรคche. Von Agatha Christie, Ernest Hemingway oder Thomas Edison sagt man, dass sie klassische Legastheniker waren in dem Sinne, dass ihre Grammatik grausig war. Zu Zeiten von Goethe und Co hat sowieso jeder geschrieben wie er wollte.
Sebastian schoeneberger, was hast du denn genommen, bildest du dir was auf’nem schulabschluss ein, bei unserer lieblingsband….da sind wir alle gleich, egal unter welchem stein wir vorgekrochen sind, auรer du, toller hecht
@Sebastian Schรถneberger
Ich habe hier 2 Pageยดs, die dich interessieren kรถnnten :
1. – elitepartner.de
2. – ich bin ein Schnรถsel.de
Melde dich dort bitte an und lass uns mit deinem elitรคren Geschwafel in Ruhe!
@sebastian schรถneberger
was hat ein empfinden fรผr gute musik mit einem schulabschluร zu tun??
laberst was von niveau…. dem hรถrer muร es gefallen und um mehr geht es nicht.
fan hin oder her.. aber wenn solch eine (eigentlich) gute band nur noch neuzeit-mรผll produziert.. man wird wohl noch seine meinung preisgeben dรผrfen ;)
EMI hatte DM sehr gut getan. Richtige Plattenfirma = gutes Management. Hat die Band aus dem Gothic und Punkelectro rausgeholt. Wer damit nichts anfangen kann hat mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Hauptschulabschluss, welcher wohl gerade in den 80ern grade so geschafft wurde.
Das Niveau von den Depies ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Muss es ja nicht parallel auch fรผr die Hรถrer bedeuten.
Die meisten welche sich hier beschweren, wie ALAN KOMM ZURรCK oder ICH WILL VIOLATOR, kann man schon an Grammatik und Rechtschreibung entlarven. Und zack – geht meine Theorie voll auf.
Gute Musik ist nicht fรผr jeden. Dafรผr gibt es Gangsterrap. Und fรผr die Punker Rockermusik.
Mit freundlichen Grรผssen
Sebastian
neues Depeche Mode Album
zu einem vorherigigen Kommentar. Der abgelaufene Deal mit EMI Music lautete eben 5 Alben abzuliefern. Ob das immer Sinn macht ist die andere Frage. Aber ein Major Label will einfach ganz groร Kasse machen. Daher auch sรคmtliche alte Scheiben und Deluxe Re-releases.
Klar ist, dass D. Miller das Album sehr gut findet. Auch fรผr Fletch wird es รผberraschenderweise „das Beste was wir je gemacht haben“ sein.
Aber so oder so ist es gut, dass etwas Neues erscheint und natรผrlich die Tournee. Jedem kann es natรผrlich nicht gefallen und das ist doch auch gut so.
Stellt Euch doch mal vor alle Mรคnner dieser Welt wรคren in ein und dieselbe Frau verknallt…
We see you next time
@Dressed in Red
Das denke ich allerdings auch. Steht aber zu befรผrchten, dass es dann eben doch die Harmonium Version aufs Album geschafft hรคtte, anstelle der heute bekannten up-tempo Nummer.
Die klingt ja auch deutlich weniger ausgefeilt produziert, wenn man mal die gelbe Maxi auflegt. Sehr wahrscheinlich also, dass es dann einmal mehr geheiรen hรคtte, „was hat der Hillier da herumgehunzt?“. Ich finde ja, ein guter Song ist so einfach nicht kaputt zu bekommen. Ausnahme – der Gitarreneinsatz zu „Come Back“ auf der SOTU. Aber wie die bare-Version zeigt, ist das eindeutig ein klasse Song. Einer der so auch ohne ausgefeilte Bliebs, Blapps, Samples und Produktionstechniken auf dem Album ein Kracher gewesen wรคre.
Was haben die anderen Grรถรen des Synthipops eigentlich fรผr irre Entwรผrfe abgeliefert dieses Jahrhundert? Erasure? Pet Shop Boys? New Order? Human League? OMD? Kraftwerk?
Depeche sind mit jedem Album jederzeit vor allen anderen geblieben…
Niemand zeigt, dass mehr geht.
Und wenn Precious auf Violator und Enjoy the Silence auf PTA erschienen wรคre, hรคtten alle Enjoy the Silence zu einem Abklatsch von Precious erklรคrt…