Daniel Miller wird mit renommiertem „Icon Award“ geehrt
Daniel Miller, Gründer des Labels Mute und Entdecker von Depeche Mode, wird im November mit dem renommierten Icon Award für sein Lebenswerk als A&R-Manager ausgezeichnet.
Daniel Miller, Gründer des Labels Mute und Entdecker von Depeche Mode, wird im November mit dem renommierten Icon Award für sein Lebenswerk als A&R-Manager ausgezeichnet.
Heute haben wir die Ehre, euch ein Interview mit zwei Legenden der elektronischen Musikszene zu präsentieren. Anlässlich des, tjaha, Debütalbums ihres gemeinsamen Projekts Sunroof, auf dem sie ihrer Liebe zur instrumentalen Improvisation frönen, durften wir mit Daniel Miller und Gareth Jones sprechen. PS: Ein, zwei kleine Fragen zu einer gewissen Band waren natürlich auch drin.
Daniel Miller und Gareth Jones haben nach vier Jahrzehnten Freundschaft und Zusammenarbeit die Veröffentlichung ihres gemeinsamen Debütalbums(!) angekündigt. „Electronic Music Improvisations Volume 1“ (Amazon*) ist eine Sammlung von acht improvisierten, modularen Stücken, die im Frühjahr und Sommer 2019 in verschiedenen Studioräumen in London live aufgenommen wurden. Das Album wird am 21. Mai 2021 auf der neu belebten Parallel Series von Mute erscheinen. Mute-Gründer Daniel Miller lernte Gareth Jones kennen, als er ihn Ende 1982 fragte, ob er mit ihm am Depeche-Mode-Album „Construction Time Again“ arbeiten wolle. Das Ergebnis der erfolgreichen Zusammenarbeit ist euch bestens bekannt. Während der Aufnahmen Miller und Jones oft im Studio, wenn die Band ihre Arbeit beendet hatte, um an eigenen Sessions zu arbeiten – eine Praxis, die sie über Jahre fortsetzten. Mitte der Neunziger Jahre entstand daraus Sunroof als Remix-Projekt. Sunroof überarbeiteten Songs von Can, MGMT, To Rococo Rot, Kreidler und Goldfrapp. An die Aufnahme eines gemeinsamem Album dachte jedoch keiner der Beiden. Bis im Jahr 2019 Miller und Jones gemeinsam ein Konzert des Neue-Musik-Komponisten György Ligeti besuchen wollten, und zuvor – wie so oft, wenn sie zusammen in der gleichen Stadt waren – ein paar Stunden damit verbrachten, an modularen Synthesizer-Systemen zu improvisieren. Anders als sonst entschieden sie sich …
Seit über 40 Jahren prägt Daniel Miller mit Mute Records die elektronische Musiklandschaft. Ein Radiospecial widmet sich jetzt seinem Schaffen.
Ein Jahr lang konnten Fans, Wegbegleiter und befreundete Künstler die Facebook-Seite von Depeche Mode übernehmen, um ihre Geschichte mit und zur Band zu erzählen. Am letzten Tag der Aktion greift Depeche-Mode-Entdecker und Mute-Gründer Daniel Miller in seine Erinnerungsschatulle mit vielen gemeinsamen Momenten mit der Band.
Kürzlich haben wir über die aktuelle Buch-Neuheit „Mute. Die Geschichte eines Labels – 1978 bis morgen“ berichtet. Dieses schön gestaltete Bilderbuch über das „Zufallslabel“ von Daniel Miller, was uns solche Bands und Künstler wie Depeche Mode, Goldfrapp, Nick Cave, Moby, Erasure, Yann Thiersen, Laibach, Nitzer Ebb und Richard Hawley präsentiert hat, sollte dieses Jahr unterm Weihnachtsbaum von allen Popmusik-Fans liegen. Das Mute-Buch bei Amazon „Zufallslabel“, mit diesem Wort bezeichnet Daniel Miller sein Lebenswerk, denn „… mich interessierte Musik an sich eigentlich kaum, ich fand sie größtenteils recht konservativ – nein, was mir gefiel war die Energie. … dass man, um Musik zu machen, nicht unbedingt ein Virtuose zu sein braucht.“ Die ersten Mute-Künstler – Daniels eigene One-Man-Band, The Normal und Frank Toveys Künstler-Alter-Ego, Fad Gadget – waren wirklich keine Virtuosen, Wegbereiter für Elektro-Musik aber schon. Und dann kamen die Boys von Basildon, die auf einmal „Go!“ sagten und durch die Mute Records 1981 endgültig zum Business wurde. „Die Gruppe schaffte es mit „New Life“ in Top of the Pops und mit Speak & Spell in die UK Top 10. Obwohl Vince Clarke, von dem die meisten Songs waren, fast unmittelbar darauf eigene Wege ging, wurden Depeche Mode zu einer der wichtigsten …
Endlich ist es soweit – im November erscheint ein eigenes Buch über das Lieblingslabel aller Depeche Mode-Fans: über Mute Records. Und all das sogar ins Deutsche übersetzt.
Vor knapp über einem Jahr spielten Vince Clarke und Daniel Miller ein gemeinsames DJ-Set. Das Set wurde damals zwar mitgeschnitten, aber nicht veröffentlicht. Jetzt könnt ihr es euch via Soundcloud anhören und herunterladen.
Electronic beats hat Mute-Chef und Depeche-Mode-Entdecker Daniel Miller zuhause besucht und mit ihm über elektronische Musik gesprochen. Herausgekommen ist ein 11-minütiges Feature, in dem Miller auf 36 Jahre als Musikproduzent und Labelchef zurückblickt.
Mute-Chef und Depeche-Mode-Entdecker Daniel Miller ist bereits Mitte Juli von der Londoner Middlesex Universität der Ehrendoktor verliehen worden. Die Hochschule ehrt Miller mit dieser Auszeichnung für seine großen Verdienste um die Popmusik.
Mute-Chef und Depeche-Mode-Entdecker Daniel Miller führt nicht nur ein Label, sondern frickelt nebenbei auch selbst gerne als Musiker im Studio. Und er ist leidenschaftlicher DJ. Seine Sets könnt ihr Euch bei Soundcloud anhören.
Mit einem Veranstaltungs-Tipp starten wir ins neue Jahr: Am 18. Januar 2014 kommen Vince Clarke (Erasure, VCMG, Gründungsmitglied von Depeche Mode und Yazoo) und MUTE-Chef Daniel Miller exklusiv für ein DJ-Set nach Berlin. Ab 22 Uhr werden die beiden im Bi Nuu auflegen.