Mute-Chef Daniel Miller hat sich im dรคnischen Radio zum ersten Mal zum neuen Album von Depeche Mode geรคuรert. Der Band sei ein sehr starkes Album gelungen, das wieder anders als der Vorgรคnger Sounds of the Universe klinge.
„Ich mรถchte nicht zu weit ins Detail gehen, weil das Album noch nicht fertig ist. Aber es ist eine sehr starke Platte. Ich wรผrde sie nicht als Weiterentwicklung des letzen Albums bezeichnen, weil sie ganz anders klingt“, so Miller. รhnlichkeiten gรคbe es aber dennoch. Depeche Mode hรคtten den Sound, den sie auf dem letzten Album entwickelt haben, in eine ganz neue Richtung gelenkt.
Hier kรถnnt Ihr den Interviewausschnitt im Original hรถren.
@Dame GA(HA)NDALF
Kann deine Ideen fรผr eine zukรผnftige DM Liveprรคsentation nur voll und ganz unterstรผtzen. Noch toller wรคre es natรผrlich, wenn sie einen gewissen Micmac auf die Bรผhne holen wรผrden. Der kรถnnte dann mit den Jungs „auf Augenhรถhe“ den einen oder anderen Klassiker trรคllern (-:
@all Jetzt kรถnnt ihr auch langsam aufhรถren auf dem armen Sebastian rumzuhacken. Ihm war nicht klar, dass ein groรer Teil von DM-Fans gern seine/ihre Nรคchte in dunklen Absteigediscos verbracht hat oder auch noch verbringt. Auรerdem ist Toleranz eben noch kein Studienfach im klassischen Bwl-Studium. Sebastians Statement, dass die EMI DM aus der Gothic-Ecke geholt hat, gibt mir allerdings zu denken. Ich hoffe doch sehr, dass DM auch in Zukunft noch ein bisschen neben dem braven Mainstream schwimmen wird. Auf nen Remix von David Guetta oder DJ Antoine kann ich noch gern verzichten.
Dirk, Du hast es wieder mal auf den Punkt gebracht…
Grammatik von Hr. SCHรNEBERGER…am schlimmsten fand ich ja: „Die meisten WELCHE…Oh Mann oh Mann, Deutschlehrer wรผrden sich bei so etwas echt die Haare raufen…so ala „Hoffentlich war Herr Schรถneberger nicht bei mir im Deutschunterricht…! Herr Schรถneberger ist doch Kaufmann, hoffentlich schreibt er seine Geschรคftsanschreiben mit einem Korrekturprogramm…
Mir ist ja schon mal der Gedanke gekommen, dass es sich bei Hr. Schรถneberger um Nitzer Depp, Designbesen und wie hieร der komische Hans nochmal…? handeln kรถnnte…
EMI hatte DM sehr gut getan. Richtige Plattenfirma = gutes Management. Hat die Band aus dem Gothic und Punkelectro rausgeholt. Wer damit nichts anfangen kann hat mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Hauptschulabschluss, welcher wohl gerade in den 80ern grade so geschafft wurde.
Mit diesem Text sagt du alles was man von dir wissen muร .
Herzlichen Glรผckwunsch !
Schade ich nur Ostzonalen POS Abschluร .
Obwohl ich mir den auch hรคtte schenken kรถnnen .
Und dein Satz :
Die meisten welche sich hier beschweren, wie ALAN KOMM ZURรCK oder ICH WILL VIOLATOR, kann man schon an Grammatik und Rechtschreibung entlarven. Und zack โ geht meine Theorie voll auf.
klingt grammatikalisch irgendwie ulkig .
vielleicht sollte man schreiben : Die meisten die sich hier nach dem Motto ALAN KOMM ZURรCK oder ICH WILL VIOLATOR beschweren , kann man schon an ihrer schlechten Grammatik und der falschen Rechtschreibung entlarven. Und zack โ geht meine Theorie voll auf.
Wรคre jetzte so meine theorie , quasi .
so im prinzip .
halt nur so
aus langerweile
sozusagen .
gelle
@noch zu: kolonialwarengewerbe versus absteigedisco-helden
Ich mรถchte jedenfalls meine „Absteigedisco“-Helden bis zur Exciter/EMI-Phase, die unsre Depechies zur Monsterband werden lies (hahaha), nicht missen – das gilt fรผr alle Lebenslagen (ALG2 bis Reichtum).
Wer das brauch – Kolonialwaren?!? Kolonialwarenhandel ist bestimmt auch ein hartes Brot. Da braucht man viele etepetete-Lounch-Freunde mit angeblichem Akademiker-Abschluร.
Und: So viele Kolonien sind das ja auch garnicht gewesen…
Die in der Sรผdsee, wรคre etwas fรผr mich persรถnlich DIE Kolonie gewesen… bis sie (us-france) in den 1960ern diese gewaltigen Bikini-Bomben dort abgeworfen haben und den Pazifik ins Wanken gebracht haben.
Bildung, Hochschulabschluss und leere Worte ;-)
Die Diskussion รผber den Bildungsabschluss im Zusammenhang mit dem Musikgeschmack signalisiert mir ein allgemeines, kollektives Bedรผrfnis nach neuen News, welche dann ja auch zielgerichtete Kommentare nach sich ziehen.
Grรผรe aus Dรผsseldorf,
A Perfect Universe
@ISH
Zitat:
„Ich selbst habe sogar einen Hochschulabschluss โ und รผberraschenderweise gefielen mir Depeche Mode in den 80ern in etwa genauso gut wie sie es im 21. Jahrhundert immer noch tun โ und zwar mit dem alten wie mit dem neuen Material. Mal รผberlegen, was das aussagen kรถnnte.“
Na das bedeutet, dass Du den Absteigediscos samt der leichten Mรคdchen entsagt hast und mit der Zeit die Biege zu einem anspruchsvollen Bundesbรผrger gebildeter Art hinbekommen hast. Du bist ein leuchtendes Beispiel dafรผr, dass der Hauptschulabschluss nicht das Ende von allem sein muss. :-)
Und noch was zu Herrn Schรถneberger
Das Postulat „hoher Bildungsabschluss entspricht gutem Musikgeschmack“ ist so offensichtlicher Unsinn, dass es eigentlich gerade eben nicht von einem Menschen mit hohem Bildungsabschluss kommen kann…
Ich selbst habe sogar einen Hochschulabschluss – und รผberraschenderweise gefielen mir Depeche Mode in den 80ern in etwa genauso gut wie sie es im 21. Jahrhundert immer noch tun – und zwar mit dem alten wie mit dem neuen Material. Mal รผberlegen, was das aussagen kรถnnte.
Ich wรผnsche mir ja, dass Du nur ein biรchen provozieren wolltest, denn das ist Dir gut gelungen und einen durchaus hohen Unterhaltungswert kann man Dir nicht absprechen. Solltest Du eine reale Person sein und hier Deine tatsรคchliche Meinung vertreten haben, dann sei sie Dir gegรถnnt. Viel Spaร weiterhin bei Deinen Lunches mit Freunden und Bekannten, bei denen Ihr Euch gerne als etwas Besseres fรผhlen dรผrft als andere. Wer in solchen Kategorien denkt und andere abkanzelt wie Du bei Deinen Posts hier, hat sich schon selbst als kleiner Pseudo disqualifiziert. Daher nur noch eine abschlieรende Bitte auf Altgriechisch: ????? ???????.
@sebastian s.
Ach du Scheisse. Was bist du denn fuer einer :)? Ist das nicht egal wer dm hoert? Ob Hartzer, Arbeiter, Angestellter, Beamter, Hausfrau, Vorstand…… es gefaellt und das ist sicher keine Bildungsfrage! Ausserdem gibt es BWler mittlerweile wie Sand am Meer….. was ist da so toll dran??????
Frueher im Kindergarten haben wir schon Kaufmannsladen gespielt …..
:))))))))))
Uebrigens hoeren auch besser gebildete rap……..
neues Depeche Mode Album
schon seltsam was ein Depeche Mode – Fan und der Schulabschluss gemeinsam haben sollen. Im รผbrigen bin ich auch Kaufmann so wie Hr. Schรถneberger, der ja sozusagen dazu per Generationswechsel reingenรถtigt wurde. Ich habe 17 Jahre Multimedia verkauft, was den Schulabschluss betrifft na prost Sebastian hattest Du Latein in der Schule ? cogito ergo sum.
Prost
@ Sebastian Schรถneberger: Heute schon geluncht? So ein Lustiger (!) wie Du kann eigentlich nur ein Fake sein. Aber solche Einfรคlle muss man auch erst mal haben. Daher herzlich willkommen in dieser illusteren Runde! Ich hรคtte bei Dir รผbrigens irgendwie auf einen โTrigema“-Erben getippt. Weiร auch nicht warum.
Yours
Dame Ga(ha)ndalf, Kolonialwarengeschรคfteaufkรคuferin (im Auftrag der Metro-Holding)
@ MicMac: Ja, der Rรถyksopp-Remix ist ebenfalls meine absolute Nr. 1. Glaube, ich habe das hier schon gefรผhlte 10mal verlautbaren lassen, weil ich ihn so wunderbar kreativ & anders finde. Hoffe sehr, dass die Skandinavier mal wieder ran dรผrfen an einen DM-Song in naher Zukunft. So machen Remixe wirklich Spaร und Sinn. Und gerne dรผrfen DM selbst mal wieder was „auf Augenhรถhe“ covern. Sie kรถnnten auch live mal neue Wege gehen und z.B. auch mal Tochter Gore mit auf die Bรผhne holen, so wie das Peter Gabriel gemacht hat. Aber das werden sie eher nicht kopieren. Denn trotz Mรถglichkeiten รผber Mรถglichkeiten bleiben sie immer sie selbst und damit einzigartig.
So langsam wรคre ich jetzt wirklich mal reif fรผr einen Soundschnipsel. Das werden harte Wochen.
@GA(HA)NDALF
Bei der letzten Remixes ging’s mir genauso, kam mir etwas schnell zusammengeschludert vor. Der Six-Toes-Remix gehรถrt da wirklich zu den besseren. Wobei ich den Rรถyksopp Remix von puppets noch viel stรคrker finde. Hoffe das die Zeit der reinen Dance-Remixe mit der Trennung von EMI endet und auch wieder mehr Vielfalt mit der einen oder anderen B-Seite oder Bare-Version einzieht. Sie kรถnnen auch รถfter mal selbst ein Cover auflegen, dass U2 Tributalbum fand ich gut gelungen. Ja, die guten alten Smiths, Britpop oder Indie sind eher meine Welt als And One, Devision oder die Rรผckkehr diverser 80er Electro Heroen. Ich find’s immer noch faszinierend, welche groรe Spannweite an unterschiedlichen Fans DM in ihrer Karriere eingefangen hat und ich behaupte mal auch beim nรคchsten Album kommen wieder neue dazu.
@photographisch77
Mitte bis Ende der 1980er waren analoge Sounds in der Musik (in meiner Erinnerung) irgendwie nicht so angesagt. Das kรถnnte an der Analog-Synth-Musik-Welle davor liegen, keine Ahnung. Der 80er Jahre Hip-Hop ist davon ausgenommen.
Auf jeden Fall sind die Synthesizer zu jener Zeit relativ uncharmant (Bsp. DX7 Reihe) gewesen. Digital eben! Dann kam Acid-House & Techno und das ganze analoge Zeug (echte Knรถpfe, Regler, Pads) ist wieder angesagt gewesen. So soll es auch bleiben. Jedenfalls sind heute die Synths farbig und haben viele Regler, Knรถpfe und Pads. Obgleich Holzverkleidungen a la moog auch mal wieder was hรคtten…
Elektrosoundmรครig fand ich den Tron-Soundtrack von DaftPunk in den letzten Jahren am weitesten vorn.
So muss aber das neue Depeche-Album nicht klingen…
Surprise, surprise – lassen wir uns รผberraschen.
@73 Herr Kaufmann Schรถneberger
In unsere Absteigedisco hรคtten wir Dich zur BlackCelebration-Zeit auch garnich‘ gelassen!!! Das ist eine andere Welt als das Kolonialwarengewerbe.
@ SEBASTIAN SCHรNEBERGER, 65 & 73
Welchen Schulabschluss haben denn die Jungs von DM? Im ungefรคhren Vergleich England / Deutschland. Nur aus reiner Neugier…komisch, dass viele „รberflieger“ in der Schule frรผher nicht so die „Burner“ waren. Wenn man einige Biografien liest, ist man teilweise schon erstaunt. Das der Schulabschluss aber jetzt etwas mit Musikgeschmack zu tun haben soll – na ja…eher nicht. Wenn ich jetzt mal das Schubladendenken von Dir weiterfรผhren wรผrde…gehen wir mal davon aus, dass Du selbstverstรคndlich Dein Abitur in der Tasche hast, dann mรผsstest Du eigentlich (ganz nach dem Schubladendenken) Klassik hรถren! Was zum Teufel machst Du dann bei DM? Ha ha. Du siehst, Deine Logik oder Dein eingeschrรคnktes Schubladendenken geht irgendwie nicht auf…
Geh besser nie auf ein DM Konzert – da werden ganz viele Songs aus den Zeiten gespielt, die Du (DM Musiktechnisch) nicht gut findest…
Synthesizer
@TIM:
Stimmt so nicht ganz mit den analogen Synth.denn DM nutzt analoge Synth um Soundbรคnke zu erstellen die wiederum auf digitalen Synth.abgespeichert und abgespielt werden.
Analoge Synth. kommen nie aus der Mode da damit man Sounds selber herstellen kann .
Nicht umsonst kauft M.Gore analoge Synth. auf und haben Eurorack-System mit 800 Modulen sich reingestellt.
Stimmt,Sie benutzten frรผh den EMULATOR II danach den EMULATOR III hatten oder haben weiterhin immer noch einen MOOG im Einsatz .Der EMU.II hatte auschlieรlich Diskettenlaufwerk der EMU III besaร schon digitale Schnittstellen.
Natรผrlich ist DM eine Band/Firma die Geld einspielen muss da die Jungs nun mal auch von was leben mรผssen und das nicht schlecht.
Mit EMI haben diese ein „geregeltes“ Einkommen.
Den Mittelweg zwischen Kommerz und was man produzieren will ist sehr sehr schmal.
VCMG ist ein Beispiel das zeigt was M.Gore gerne machen wรผrde und ist somit ein Nebenprojekt ohne Verkaufszahlendruck.
Der Depeche Sound zeichnet sich gerade dadurch aus da Sie neue Sounds aus den Synth.zaubern und dafรผr sind analoge Gerรคte bis heute unabkรถmmlich!
Kraftwerk zum Beispiel haben ihr komplettes Studio aus analogen Synth auf Software synthesizer abgespeichert und sind so unterwegs.
Ich bin jedenfalls mal gespannt was wieder generiert wurde und denke dass Sie ihrem Grundleitfaden treu bleiben.