Jean-Michel Jarre hat am Freitag seine neue Single „Brutalism“ vorgestellt. Der dรผstere Track klingt ungewรถhnlich industrial fรผr den Franzosen und ist Vorbote auf sein neues Album.
„Oxymore“ lautet der Titel des mittlerweile 22. Studioalbums. Der Longplayer ist ist eine Hommage an den franzรถsischen Elektromusiker Pierre Henry und die Bewegung „musique concrete“ (Konkrete Musik), die aufgenommene Klรคnge als Rohmaterial fรผr die Komposition verwendet.
Bei Instagram erzรคhlt Jarre, dass er mit Henry vor einigen Jahren an gemeinsamen Tracks gearbeitet habe. Zu einer Verรถffentlichung kam es aber nicht mehr: Henry verstarb im Sommer 2017. Auf „Oxymore“ hat Jarre einige Sounds verarbeitet, die zusammen mit Henry entstanden waren.
Klangenthusiasten werden sich freuen, dass „Oxymore“ als ein immersives Werk mit einer Mehrkanal- und binauralen 3D-Version produziert wurde.
„Oxymore“ erscheint am 21. Oktober 2022 digital, sowie als CD und Doppel-LP. Hier kรถnnt ihr das Album vorbestellen:
Im Original gab es auch ein Paar sounds die an DM erinnerten-insbesondere „Sounds of the Universe“ – („Fragile Tensuon“ ?)
Mir Gefรคllt, das Martin einen kleinen Martin-Melodielick eingebaut hat bei etwa 2:20, man meint fast das Synchlavier-„Englischhorn“ von „Blasphemous Rumours“ zu erkennen :D
Sonst erinnert es mich am ehesten an SSSS, womit ich nun leider nicht so viel anfangen kann – der Beat ist mir zu gleichfรถrmig und das drumrum dann irgendwie zu amorph, aber ich kann die Qualitรคt schon erkennen – es steckt eine ganze Menge drin!
sorry, war als Kommentar zu „Brutalism Take 2“ gedacht :D
Geheimnisvolle Klรคnge
Hรถr ich da den Martin Gore raus? Der hatte doch seine Hรคnde im Spiel โฆ
Find den Track richtig gut.
Offenbar ja, heute ist der neue Track „Brutalism Take 2“ erschienen, und hier wird Martin genannt:
https://open.spotify.com/album/1sGpaZQak2CkG9YjliNKQo
Ich habe es nochmal angehรถrt – ich glaube was ich meine sind keine Sprachsamples sondern ein ganz normaler Synth der ab und zu reinfiept.
Und eine „Melodie“ mit 3 Noten gibt es doch – manchmal kommt der „Am Heimcomputer sitz ich hier“ fast um die Ecke.
Sehr seltsam das Ganze – die typischen Markenzeichen von Jarre scheinen komplett zu fehlen, wenn man von einigen Sounds aus anderen seiner neueren Werke absieht.
Ich kann auch keine richtige Melodie ausmachenโ es ist eher eine Art Durcheinander von verschiedenen eher „harten“ Gerรคuschebenen… evtl. zielt eben auf die „Immersive Experience“… hm
Man kann schon verstehen, wie das von Musique Concrete inspiriert ist – Refrain oder „Thema“ ist hier wohl diese seltsam undeutliche scheinbar zufรคllig aufgenommene Stimme die manchmal „reinfunkt“ :D
Aber auf jeden Fall stecken in Musik und Video eine Menge Ideen drin, auch wenn vieles seltsam undeutlich und „random“ wirkt.
Ob mich das noch rumkriegt? Ich warte noch ab… :D
Na, ich hรถre da aber mรคchtig viel Jean Michel Jarre heraus: โMoon Machineโ z.B. oder โWooloomoolooโ, โMagnetic Fields, pt. 3โ und โTokyo Kidโ โ auch wenn die letzten beiden etwas mehr Melodie haben.