Home > News > We „Just Can’t Get Enough“
- Anzeige -
Single erschien am 7. September 1981

We „Just Can’t Get Enough“

https://www.youtube.com/watch?v=bohcvwiljjI
Nasenbrilli, Fliegerbrille, schwarze Lederkluft auf braune(!) Stiefel – so sang Dave Gahan im Video zur Musik von „Just Can’t Get Enough“. Die Single feiert heute ihren 33. Geburtstag.

Die dritte Single-Verรถffentlichung von Depeche Mode war der erste groรŸe Hit der Band. Der Song aus der Feder von Vince Clarke, der noch im selben Jahr die Band verlieรŸ, brachte Depeche Mode in GroรŸbritannien den ersten Auftritt in der populรคren Sendung „Top of The Pops“ und eine Top-10-Platzierung in den Charts ein. „Just Can’t Get Enough“ war zugleich die erste Maxi-Single (12 Inch) von Depeche Mode. Den „Schizo-Mix“ fertigte die Band selbst an und spielte ihn in der Folgezeit auch auf den Konzerten. Eingefleischte Fans erinnern sich gerne an die Live-Aufnahmen aus dem Londoner Hammersmith Odeon aus dem Jahre 1982, die damals als kleine Vinyl-Serie aufgelegt wurde und in denen Dave Gahan mit der Ansage „This is 12 inch so you have to sing along on this bit“ zu hรถren ist:

https://www.youtube.com/watch?v=WFaOPJ483N4

„Just Can’t Get Enough“ avancierte in den 80er-Jahren schnell zu einer der stilprรคgenden Songs des musikalischen Jahrzehnts und ist deshalb auf unzรคhligen Samplern zu finden. Unter den Depeche-Mode-Fans fiel der Song gegen Ende der 90er-Jahre zweitweise in Ungnade, weil man den Track dann doch einmal genug gehรถrte hatte. Aber das Stimmungstief wรคhrte nicht lange und bei Depeche Mode gehรถrt der Song fest zum Live-Repertoire.

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Grรผnder die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

64 Kommentare

Wir freuen uns รผber Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
    • Lieber Joachim,

      ich glaube Dein Problem ist ganz klar zu dem geschriebenen auch zu stehen…dafรผr braucht man aber Rรผckgrat…das Du ja anscheinend nicht besitzt! Also, aal Dich mal weiter schรถn raus!

  1. @ Lilian

    Ja eh, aber ich glaube es ist jetzt genug…sinnerfassendes lesen ist eines der Hauptprobleme heutzutage…

  2. Spontan, ohne nachzudenken wรผrde ich sagen, das „Shake the Disease“ und „Blasphemous rumours“ die beste Singles von Depeche Mode sind. „A broken Frame“ ist spontan fรผr mich das schรถnste Depeche Mode-Album. Ich liebe „Leave in silence“ und „See you“.

  3. @ Lilian

    An deinem Beitrag kann man erkennen, wie schwierig es sein kann, Gemeintes korrekt zu transportieren. Leider gibt es immer wieder Interpretationsspielraum, der fรผr diese Form der Kommunikation nicht gerade gut ist. Schade auch, dass immer gleich die „Fingerzeigkeule“ kommt und Intoleranz und AnmaรŸung vorgeworfen wird.
    Was wรคre so schlecht daran, wรผrde DM einmal eine Accoustic-Tour in kleinerem Rahmen spielen? Die B-Side der Maxi von Personal Jesus enthรคlt z.B. eine sehr geile Accoustic-Version des Songs. Das kรถnnte ich mir live sehr gut vorstellen. Auch neue Versionen von alten und neuen Songs wรคren live einmal eine รœberraschung. รœbrigens soll ja auch auf der neuen Live-DVD ein Accoustic-Set von Martin Gore verรถffentlicht werden. Warum er das wohl macht?

    • Alterspolizei

      Wenn jemand schreibt, dass andere Songs und Interpretationen interessanter und altersgerechter reifer wรคren, dann ist nun mal meine SchluรŸfolgerung daraus, dass sich DM Deiner Meinung nach – auf der Bรผhne nicht mehr altersgerecht verhรคlt…nicht mehr und nicht weniger. Die Meinung des Users im Oberpost ging ja wohl daraum, dass fast 60 jรคhrige Mรคnner immer noch auf der Bรผhne rumhopsen wรผrden…so what?

      Darรผber hinaus bin ich nun mal der Ansicht, dass jeder egal wie alt er ist, immer noch selbst entscheiden kann, ob er in Dave’s Fall noch so Songs prรคsentiert wie frรผher oder ob er das nun ruhiger machen mรถchte. Das ist aber seine Entscheidung und nicht die von Leuten, die meinen der Alterspolizei anzugehรถren – mal wirklich รผberspitzt ausgedrรผckt. Und ja, ich finde das ist schon eine Art der Intoleranz…Wenn er irgendwann sagt, so jetzt ist es Zeit fรผr einen Live Change und ich gehe es jetzt ruhiger an, ist das doch vollkommen in Ordnung – aber das von irgendwem vorgeschrieben zu bekommen, nur weil er nun รผber 50 ist, kommt mir schon recht altbacken rรผber.

      Es ist richtig, dass auf der neuen Live-DVD ein Accoustic-Set von Martin Gore verรถffentlicht werden. Du fragst warum er das wohl macht? Gegenfrage: Warum denn nicht? Martins Interpretationen (die wirklich schรถn daher kommen) sind doch meistens ruhiger gehalten und nicht mit denen von Dave zu vergleichen…Dein Einwand hinkt also…

      Ich denke live wird sich bei Dave und DM nicht viel รคndern….die meist ruhigen Live Interpretationen lebt er wahrscheinlich eher bei seinen Soloprojekten aus…wie z.B. bei seiner gemรผtlichen Performance „unter Freunden“ – fรผr DM denke ich kann er sich das wahrscheinlich nicht so vorstellen.

      Wรคre doch mal eine interessante Frage fรผr die Alterspolizei auf einer zukรผnftige Pressekonferenz…“Hey Dave, findest Du es nicht mittlerweile peinlich in Deinem Alter live noch so Songs zu prรคsentieren wie vor 20 Jahren…

  4. Aus meiner Sicht finde ich es schade, das die Musik der Band im laufe der Jahre immer kommerzieller geworden ist. Nun ja, die Band muss von ihrer Musik leben und mit einem Album wie „Construction time again“ hรคtten sie ihre Brรถtchen nicht dauerhaft verdienen kรถnnen. Aber auch Pink Floyd ging es so. In den ersten Jahren hatten sie extrem schrรคge und experimentelle Alben verรถffentlicht, dann rollte der Rubel und die Musik wurde massentauglich! Geld und kรผnstlerisches Schaffen beiรŸt sich. Depeche Mode haben aus meiner Sicht aber eine perfekte Mischung aus Eigenstรคndigkeit und Kommerzialitรคt geschaffen, wie keine andere Band vor ihnen. Ein wenig vermisse ich die Energie der Band zwischen 1983-1986. Da war die Band jung und voller Tatendrang! Aber dies ist wohl der normale Alterungsprozess! Wenn ich so in die Vergangenheit blicke und die zahlreichen Bands wie: Kajagogoo, Thompson Twins, Adam and the Ants, Duran Duran kommen und gehen gesehen habe, ist es mehr wie ein Wunder das es Depeche Mode รผberhaupt noch gibt. Als ich mir frรผher die Single „The Meaning of Love“ kaufte, nahm ich mir auch eine aktuelle Single von „UKW“ mit. Ist alles schon so lange her.

    • Du sprichst die Energie zwischen 1983 und 1986 an…ich empfand es eher so, als wenn DM erst ab 1987 mit MFTM voller Energie waren…aber so empfindet das wahrscheinlich jeder Fan anders…Parallel durch den optischen Change durch Anton habe ich es so empfunden, als wenn DM ab da erst so richtig durchgestartet wรคren. Songs wie NLMDA, BTW, Strangelove hatten so viel neue Energie und Esprit – einfach genial. Danach die 101, Violator und SOFAD als weitere Erfolge – einfach genial – wobei man dann nach dem Erscheinen von SOFAD natรผrlich bei Interviews (beim guten alten MTV meistens) schon den Energieabfall bemerkte – obwohl die Devotional Tour fรผr die Fans ja wirklich sensationell war – wenn auch fรผr die Band nicht so toll und eher ermรผdend und am Ende Minus einem Bandmitglied endete.

    • Hallo Lilian

      Die Alben der Band zwischen 1983-1986 empfinde ich energiegeladener und drรคngender wie alle spรคteren Alben. Diese positive Aggressivitรคt erlosch schon mit „Black Celebration“ zu einem gewissen teil. Mit „Music for the Masses“ kann ich nur bedingt etwas anfangen. Hier fehlt es mir an wirklicher Emotionalitรคt, mit Ausnahme von: „Never let me down again“ und Little 15″. Toll diese unterschiedlichen Geschmรคcker! Was fรผr die einen „Hui“ ist, ist fรผr die anderen „Pfui“. Live hat die Band ihre physische Energie nie verloren, mein Respekt!!! „Fletch“ ist Live sowieso der GrรถรŸte! Da muss ich jedes mal lachen. Naja, aber jedes Album hat wohl seine Fans und so muss das sein. Mein heimlicher Favorit ist und bleibt „A Broken Frame“. Es ist schรถn, das man mit dir diskutieren kann und nicht gleich welche auf den Hut bekommt, sobald man sich nicht nur positiv zur Band รคuรŸert. 1986 wurde die Band ja als die perfekte Pop-Band bezeichnet! Dem konnte ich nur zustimmen.

    • @31.2

      Ach, diskutieren macht doch SpaรŸ und das gerade beim Thema Musik die Meinungen so auseinander gehen, ist doch klar. (:-))))) – aber zugleich auch wirklich interessant wie andere DM erleben und einzelne Songs und Alben einschรคtzen.

Die Kommentare sind geschlossen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner