Strangelove ist in vielerlei Hinsicht eine herausragende Single von Depeche Mode. Da wäre zu allererst das stilbildene Video von Anton Corbijn zu nennen: In Schwarz-weiß gehalten und auf Super 8 gedreht, zeigt es Dave, Martin, Alan und Fletch an verschiedenen Stationen in Paris und nimmt das visuelle Erscheinungsbild der Band, das Anton in den kommenden Jahren für Depeche Mode entwickeln wird, vorweg.
Auch der Song selbst hat seine ganz eigene Geschichte, denn er machte gleich zwei Metarmorphosen durch. Die am 13. April 1987 erschienene Single-Version war der Band trotz ihres Erfolgs zu schnell und zu überladen für das dazugehörige Album „Music for the Masses„. Deshalb erstellte Daniel Miller eine langsamere Version, die sich besser in den düsteren Sound des Albums einfügte.
Ein weitere Variante erlebte der Track dann ein Jahr später, als Strangelove 1988 in einem Remix von Bomb The Bass (dahinter steckt Tim Simmenon, der später ULTRA produzierte) und mit einem neuen Video von Martyn Atkins als Dancertrack erneut veröffentlicht wurde.
Zum 27. Geburtstag von Strangelove ist auf depechemode.com ein sechsminütiges Special erschienen, das einige Aufnahmen von alten VHS-Bändern enthält.
Strangelove ist ein zeitloser genialer Song, den ich immer wieder gerne höre. Auch das Video dazu ist einfach super gemacht.
wer sie noch nicht kennt hört euch mal De/vision an auch eine deutsche synthipop band aus den 80er
sehr gute synthipop music,machen heute noch music
http://www.youtube.com/watch?v=Y__rEoUp6Ag
der schluß ist sehr geil bei dem lied