Fรผnf Mal waren sie bereits nominiert, jetzt hat es im sechsten Anlauf endlich geklappt: Kraftwerk werden in diesem Jahr in die Rock & Roll Hall Of Fame aufgenommen.
Eigentlich ist vรถllig unverstรคndlich, dass sich die Akademie lange Zeit so schwer damit getan hat, die deutschen Elektropioniere in die berรผhmte Hall aufzunehmen. Vielleicht lag es daran, dass sich die Musik von Kraftwerk aus der Sicht von Rock&Rollern auf der anderen Seite des musikalischen Universums bewegt. Andererseits haben sich Musikstile schon immer gegenseitig beeinflusst. Im Falle von Kraftwerk wird niemand der Aussage widersprechen kรถnnen, dass diese Band nicht nur die Blaupause fรผr moderne elektronische Musik geliefert hat, sondern ihr Musik gleichsam viele unterschiedliche Genres beeinflusst hat.
Das erkennt auch die Akademie an, wenn sie auf ihrer Webseite schreibt:
„Die Alben ‚The Man-Machine‘ (1978), ‚Computer World‘ (1981) und ‚Electric Cafรฉ‘ (1986) schufen die Blaupause fรผr die moderne elektronische Musik – ohne sie wรผrde sie einfach nicht existieren. Kraftwerk wurden oft gesampelt, von New Orders Verwendung von „Uranium“ in ihrem Meisterwerk ‚Blue Monday‘ bis hin zu solch unterschiedlichen Kรผnstlern wie Jay-Z, Sunshine und Coldplay. Der Einfluss der Band ist beim Synthie-Pop von Depeche Mode, in der elektronisch-rockigen Variante bei U2, in den Produktionstechniken bei Kanye West und bei unzรคhligen EDM- und Dubstep-Kรผnstlern zu hรถren“
Kraftwerk am 30. Oktober 2021 mit dem Early Influce Award geehrt.
Zeit ohne Zeit
Glรผckwunsch! Nur schade, dass Florian es nicht mehr erlebt…oder?!