Musikalische Vielfalt bieten auch dieses Mal wieder unsere Plattenempfehlungen. Minimale Electrosounds von Oliver Schories treffen auf tanzbare Beats von Torul und auf die Saitentรถne von Collapse Under the Empire. Dazwischen werfen wir einen Blick auf die aktuelle Schiller DVD und lassen uns von chilligen Sommersounds aus der Milchbar berieseln.
Torul
Auf ihrem letzten Album „In Whole“ (2011) prรคsentierte das Trio Torul eine Vielzahl von eingรคngigen Tracks, die eine moderne Produktion mit klassischer Electropop-รsthetik verbanden. Die dichte potentieller Singles war auf dem Langspieler entsprechend hoch.
Auf ihrem dritten Album „Tonight We Dream Fiercely“ zeigen sich die drei Slowenen musikalisch konstant und liefern wieder eine gelungene Mischung aus Pop, Dance und Electro ab, wobei die Songs insgesamt einen etwas dรผsteren Touch bekommen haben.
Stellvertretend hierfรผr steht der hypnotische Opener „The Sun!„, der durch sein Soundsetup eine wunderbar fesselnde Atmosphรคre erhรคlt, welche man in รคhnlicher Form auch bei „A Leak“ wiederfindet.
รberhaupt lebt „Tonight We Dream Fiercely“ von musikalischen Kontrasten. Sperrige Melodien wie bei „Wake Up“ oder „All Over Again“ konkurrieren mit tanzbaren und eingรคngigen Songs wie „All In„, „I’m Still Here“ oder „Always Embraced„. Das Ergebnis ist ein vielschichtiges Album, das nahezu nahtlos an seinen Vorgรคnger anknรผpfen kann und dabei den hohen Standard hรคlt. Tipp!
Torul - Tonight We Dream Fiercely
bestellen bei Amazon
Zu Amazon
Oliver Schories
Zwรถlf Monate nach seinem Debรผtalbum „Herzensangelegenheit“ legt Oliver Schories mit „Exit“ bereits seinen zweiten Langspieler vor. Musikalisch ist sich der mittlerweile in Hamburg lebende DJ und Produzent weitestgehend treu geblieben. Oliver prรคsentiert auch auf „Exit“ eine Mischung aus Tech-House und Minimal, wobei er erstmals auch Gesangparts einsetzt und damit die Beschrรคnkungen von reinen Club-Tracks aufbricht und sich in Richtung ‚Pop‘ รถffnet.
Am deutlichsten hรถrbar ist dies bei „Sunset„, das in seiner Art an Produktionen von Blank & Jones erinnert. Aber auch „Get Me“ bekommt durch den Einsatz von Vocals ein poppigeres Timbre und hebt sich vom Rest des Albums entsprechend ab. Klassische Clubtunes gibt es mit „But maybe„, „Go“ und dem auf den Punkt produzierten „Exit“ zu hรถren. Insbesondere letztgenannter Track wird sich diesen Sommer wohl in diversen DJ-Setlisten wiederfinden, da Oliver Schories hier die Symbiose aus klassischem Clubbeat und verspielten (Flรคchen-) Sounds hervorragend gelungen ist. Insgesamt ist „Exit“ ein homogenes und in sich schlรผssiges Album geworden, das den Hรถrer zum wiederholten Konsum zwingt. Tipp!
Oliver Schories - Exit
bestellen bei Amazon
Zu Amazon
http://youtu.be/9IJBGhGyK2Y
Collapse Under The Empire
Gerade einmal ein halbes Jahr ist seit der Verรถffentlichung des zweiten Langspielers von Collapse Under The Empire vergangenen, da meldet sich das Hamburger Duo mit der „The Silent Cry“ EP zurรผck. Bereits im Vorfeld hatten Chris & Martin mit einer gelungenen Coverversion von Depeche Modes „Stjarna“ einen Ausblick auf diese Verรถffentlichung gegeben.
Auf „The Silent Cry“ treffen melancholische Pianoklรคnge auf epische Gitarrenbรถgen und wuchtige Flรคchen und erzeugen so eine EP, die den Hรถrer vom ersten bis zum letzten Ton abholt und in eine ganz eigene Welt entfรผhrt.
Cineastische Sounds wie bei „We Are Close As This“ oder dem Titeltrack stehen dabei in Kontrast zu den balladesken Tรถnen von „Stjarna“ oder „Shut Off The Lights“ sowie den erdigen Saitenklรคngen von „Infernal“ und „Ashfall„. Collapse Under The Empire unterstreichen mit dieser EP erneut ihr Kรถnnen und ihr Gespรผr fรผr intensive Melodien.
Collapse Under The Empire - The Silent Cry EP
bestellen bei Amazon
Zu Amazon
Schiller
Mit seiner Konzertreise zum aktuellen Album „Sonne“ fรผllte Christopher von Deylen Ende 2012 deutschlandweit die Konzertsรคle. Die groรe Finale-Show in der Berliner O2-World gibt es nun als Blu Ray & DVD oder Doppel CD unter dem Titel „Sonne Live„.
Gewohnt professionell arrangiert und in Szene gesetzt, bietet dieser Konzertfilm mit satten 140 Minuten Spielzeit nicht nur die Songs des aktuellen Albums, sondern auch einen kleinen Querschnitt aus der nunmehr 15jรคhrigen Karriere von Schiller.
Unterstรผtzt von einer Band und ausgewรคhlten Gastsรคngerinnen zeigt sich Schiller gewohnt spielfreudig. Eingefangen wurde das Konzert von diversen Kameraperspektiven, darunter auch z.B. eine รberkopfkamera, die dem Hauptakteur bei seinem Wirken auf der Bรผhne auf die „Finger schaut“. Interessant gewรคhlt sind auch die einzelnen Kameraperspektiven aus dem Zuschauerraum heraus, die die Atmosphรคre bei Songs wie „Einklang“ oder „Ein Schรถner Tag“ zusรคtzlich verstรคrken.
Opulent ausgefallen ist die Lichtshow die Christopher von Dylen im Rahmen dieser Konzertreise seinen Fans spendiert hat und die durch die Aufnahme aus der ‚Totalen‘ eindrucksvoll transportiert wird.
Ton & Bildqualitรคt sind gewohnt brillant und lassen keine Wรผnsche offen. Leider fรคllt der Schnitt zwischen den einzelnen Kameraperspektiven zeitweise etwas zu hektisch aus und passt nicht immer zu den einzelnen Songs. Ein weiterer Wermutstropfen ist auch der Umstand, dass der Titeltrack vom aktuellen Album ( „Sonne“ ) nicht gespielt wurde โ das wรคre nicht nur wรผnschenswert, sondern eigentlich ein Muss gewesen.
Geradezu ‚mikroskopisch‘ fรคllt das Bonusmaterial aus, welches lediglich aus einem Zeitraffer des Bรผhnenaufbaus, einer „Wall of Friends“ und einer speziellen Version von „Sonne“ besteht. Blendet man den Umstand aus, dass wirklich groรe Hits aus den vergangenen Jahren nicht gespielt wurden, und somit auch Gastsรคnger/-Innen wie Kim Sanders oder Peter Heppner fehlen, ist „Sonne Live“ eine gelungene Ergรคnzung zum eigentlichen Album und eine nette Erinnerung an die Tournee, mehr aber auch nicht.
Schiller - Sonne Live
bestellen bei Amazon
Zu Amazon
http://youtu.be/pbvODF779wQ
Milchbar Vol. 5
Seit 2008 verรถffentlichen Blank & Jones jรคhrlich einen ganz eigenen Soundtrack fรผr die Milchbar auf Norderney. Stimmungsvoller Pop, Ambient und Downbeat prรคgen die Tracklist dieser Compilation, die ihr Ziel darin hat, das Gefรผhl von Freiheit und Urlaub zu transportieren. Auch den fรผnften Teil dieser Serie setzt das Duo wieder gekonnt um und liefert neben eigenen neuen Tracks ( โDays go byโ und โFlaming Juneโ ) auch eine Vielzahl an Songs, die sie auf ihren Reisen durch die Welt gesammelt haben.
So verwundert es auch kaum, dass auf Milchbar Vol. 5 spanische Ambientklรคnge von Josรฉ Padilla auf groovende Popnummern wie „Whatever You Want“ von Luke oder den extra angefertigten ‚Milchbar Terrace Mix‘ von Blank & Jones‘ „Happiness“ treffen. Wie schon auf den Vorgรคngern, gibt es auch dieses Mal wieder einen genreรผbergreifende Mix von Musikstilen, der diesen Sampler abwechslungsreich macht und das Feeling von ‚Sommer, Sonne und Strand‘ nach Hause bringt.
Milchbar Seaside Season 5
bestellen bei Amazon
Zu Amazon
WePlay โ Club Essentials Vol. 02
Nachdem WePLAY, eines der renommiertesten Dance-Labels in Europa, vor ziemlich genau einem Jahr den ersten Sampler der „Club Essentials Serie“ auf den Markt gebracht hat, folgt nun der zweite Teil. Auf 3 CDs verteilt gibt es satte 60 (!) Tracks aus dem Dance-, House- und Electro-Genre zu hรถren. Neben vielen exklusiven Songs, haben die Macher auch die derzeit angesagtesten Acts zusammengefรผhrt und auf diesem Sampler vereinigt.
Bekannte Namen muss man entsprechend auch nicht lange auf der Tracklist suchen. Tocadisco, Moguai, Laserkraft 3D, Hardwell, The Disco Boys und Laidback Luke sind nur einige der Acts, die auf dem Sampler fรผr den richtigen Sound sorgen. Zwischen den Platzhirschen finden sich aber immer wieder auch Schmankerl wie „In the air“ von TV Rock feat. Rudy, „Good Girlfriend“ von Kid Massive feat. Databoy oder „Don’t Throw It Away“ von Dominatorz & Bassmon Keys, die dem Hรถrer als Newcomer prรคsentiert werden.
Auf den ersten beiden CDs befinden sich die einzelnen Tracks in voller Lรคnge. Auf CD 3 gibt es dann noch einen In-Mix von Brockman & Basti M, der das Clubfeeling nach Hause bringt โ รผbrigens ohne ‚Doppelungen‘.
Die Zusammenstellung lรคsst fรผr jeden Freund moderner Dance- und Electromusik kaum Wรผnsche offen und steht den etablierten Compilationreihen wie z.B. Kontor ‚Top of the Clubs‘ in nichts nach.
WePlay Club Essentials Vol. 02
bestellen bei Amazon
Zu Amazon