Heute wird die neue Single von Peter Heppner veröffentlicht. Sie ist der Vorbote zum nächsten Freitag erscheinenden Solodebüt des Wolfsheim-Sängers.
Das Album wird „solo“ heißen und hier natürlich ausführlich besprochen werden. Den ersten Vorgeschmack gibt zunächst die Single „Alleinesein“ – klassischer eingängiger Electropop Marke Heppner. Auf der Maxi-CD finden sich außerdem der (verzichtbare) Paul-van-Dyk-Remix und das stylishe Video:
Addison heißt eigentlich Thomas Bästlein und schreibt seit Anfang 2007 für depechemode.de. Hauptberuflich arbeitet er im öffentlichen Dienst. Du kannst Thomas online bei Facebook treffen.
Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
Ich halte von Peter Heppner gar nichts-weder musikalisch sowie vom Text.Alleine sein ist der Inbegriff von langweiliger Musik und was meinen Vorredner betrifft:ja,eine gewisse Bohlen-Synchronität ist durchaus vorhanden.Leider ist das ganze im Moment in Deutschland sehr angesagt–siehe auch Rosenstolz.Ach so,falls das jemand interessiert:ich habe 30 Jahre als Musiker auf der Bühne gestanden und wenn wir diese Art von Musik in den 70ern dargeboten hätten,dann hätte es vermutlich faule Tomaten geregnet.Bin schon gespannt,welche musikalischen Superproduktionen es in Deutschland anno 2009 gibt!
So long und schöne Weihnachten.
PS:noch einen Insidertipp:wer trotz allem auf solcherart Musik steht–feste RTL Sachsen anhören,da läuft sowas non stop.
Sorry, aber textlich ist die Single eher „lasch“. Und auch der Sound im „Dieter Bohlen – Ballermann“ -Format kommt leider lange nicht an Alte Zeiten heran. Und wenn ich als eingefleischter Fan das schon sage, dann sollte man sich doch mal überlegen, ob man wirklich um jeden Preis Alleinesein möchte
Kommentare sind geschlossen.
Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Notwendige Nutzung sind für die einwandfreie Nutzung der Website erforderlich. Statistische Cookies erlauben es uns, die Website besser auf Deine Bedürfnisse auszurichten. Marketing-Cookies sind notwendig, um Dir Werbung anzuzeigen, über die wir diese Seite finanzieren. Mit Hilfe von Medien-Cookies werden Dir externe Inhalte wie Videos, Tweets, Soundfiles usw. angezeigt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Name
Anbieter
Verwertungsgesellschaft Wort
Zweck
Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Ich halte von Peter Heppner gar nichts-weder musikalisch sowie vom Text.Alleine sein ist der Inbegriff von langweiliger Musik und was meinen Vorredner betrifft:ja,eine gewisse Bohlen-Synchronität ist durchaus vorhanden.Leider ist das ganze im Moment in Deutschland sehr angesagt–siehe auch Rosenstolz.Ach so,falls das jemand interessiert:ich habe 30 Jahre als Musiker auf der Bühne gestanden und wenn wir diese Art von Musik in den 70ern dargeboten hätten,dann hätte es vermutlich faule Tomaten geregnet.Bin schon gespannt,welche musikalischen Superproduktionen es in Deutschland anno 2009 gibt!
So long und schöne Weihnachten.
PS:noch einen Insidertipp:wer trotz allem auf solcherart Musik steht–feste RTL Sachsen anhören,da läuft sowas non stop.
Sorry, aber textlich ist die Single eher „lasch“. Und auch der Sound im „Dieter Bohlen – Ballermann“ -Format kommt leider lange nicht an Alte Zeiten heran. Und wenn ich als eingefleischter Fan das schon sage, dann sollte man sich doch mal überlegen, ob man wirklich um jeden Preis Alleinesein möchte