Home > News > Depeche Mode: Vinyl-Maxi zu „Ghosts Again“ erschienen
- Anzeige -
Vinyl

Depeche Mode: Vinyl-Maxi zu „Ghosts Again“ erschienen

Neun Monate nach Erscheinen der ersten Single „Ghosts Again“ aus dem Album „Memento Mori“ haben Depeche Mode das erste Vinyl zum Song verรถffentlicht.

Depeche Mode โ€“ Ghosts Again (Remixes) bei Amazon

Depeche Mode โ€“ Ghosts Again (Remixes) bei JPC

Ganz glรผcklich sind die Fans dennoch nicht. Denn die Maxi beinhaltet gerade einmal zwei Mixes. Im Mai war eine digitale EP mit acht Remixen erschienen. Den ein oder andere Track hรคtte man also noch auf Vinyl pressen kรถnnen.

Das Artwork ist an White Label Prints angelehnt und fรคllt entsprechend minimalistisch aus. Lediglich Schriftzug und Namen der Band sowie der Songtitel und die Namen der Remixes sind vermerkt.

Die Maxi-Single soll offenbar eine ganze Reihe folgen. Auf Twitter kรผndigte die Band ein โ€žMemento Mori White Label Remix Serieโ€œ an.

Trackliste

A. Ghosts Again (Massano Remix)
B. Ghosts Again (Chris Liebing vs Luke Slater Remix)

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Grรผnder die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

60 Kommentare

Wir freuen uns รผber Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
    • Ghosts Again 1985

      Klingt ein wenig nach „Depeche Mode feat. Tears For Fears“. Aber sehr gelungen, das ist schon irgendwie groรŸe Kunst, zumindest in meinen Augen.

      Passenderweise hat der Song Stand jetzt 101 Kommentare… ;-)

  1. DM-Remix Grammy-nominiert

    Wagging Tongue (Wet Leg Remix) ist in der Kategorie Best Remixed Recording nominiert.

    • Es ist eigentlich mehr ne Coverversion im Grunde, aber wirklich sehr gut gemacht!
      Einer dieser Remixe der den Song auf einen neuen Riff aufbaut – wie beim Jacques Lu Cont Remix von „A Pain That Im used to“ oder bei „Home“ von Air, die die Band dann sogar in die eigenen Live Sets รผbernommen hat.
      https://www.youtube.com/watch?v=mtyxcMUgN2U&list=PLLYIw7Mq0HMjzRpbLjwVOeyjtOsF5llKN&index=2

      Ist halt vielleicht auch wieder ein Beispiel, wie Depeche durch „kreative AuรŸenbordmotoren“ Erinnerungen an ihre groรŸe kreative Zeit Anfang der 80er wachrufen, was aber gleichzeitig auch deutlich macht, dass es im Songwriting-Herz der Band eher mau aussieht – der Song selbst hat immerhin ein paar interessante mehrdeutige Lyric-Zeilen bspw. „watch another angel die“.

      Wet Leg hat wirklich was aus dem Song gemacht – Glรผckwunsch!!!

    • Es stellt sich die Frage, ob das fรผr Depeche Mode schmeichelhaft ist, wenn ein Remix eines DM-Songs fรผr einen Grammy nominiert wird, nicht aber das Original, geschweige denn รผberhaupt ein DM-Song…

      Mir persรถnlich sagt der Remix absolut nicht zu, aber das ist eine Frage des persรถnlichen Geschmacks.

  2. Ich bin begeistert.

    Eine der besten Maxis die sie jeh verรถffentlicht haben. Die Mixe werten den ohnehin sehr guten Song nochmal auf. Ich hoffe auf noch mehr solcher Verรถffentlichungen. Was den Preis betrifft, der ist vรถllig korrekt fรผr diese Qualitรคt.

  3. Mit die schlimmsten Remixe, die ich von DM hรถren konnte. Vor allem Chris Liebling. Ein „Track“, der wahrscheinlich in irgendeiner Schublade bereits fertig war. Eventuell sogar aus dem Papierkorb vom PC gefischt. Ein paar Vocals drunter gerotzt. Fertig. Sowas kann doch keiner fรผr voll nehmen.

    • Vielleicht bist du ja zu alt und nicht mehr fรคhig der modernen Clubkultur folgen zu kรถnnen.

    • Da lรคuft jedenfalls nicht so ein liebloses Geschrammel eines Herrn Liebing. Desweiteren stehen hier bei mir 2 Turntables, ein Mixer, รผber 3000 Vinyls, mehrere Volca, ein paar Behringer etc. Sowas kommt mir jedenfalls nicht auf den Plattenspieler. Ich glaube du liegst etwas daneben mit deiner Einschรคtzung was Clubs und Alter betrifft.

  4. nummerierung

    ACHTUNG !! Ich habe bei ein Haendler in Frankreich eine maxi von gohsts again gekauft. Die ist nicht nummeriert hat aber die gleiche remix zu gleichen Preis . !!

  5. Die gute alte Maxi Zeit

    Wo ist sie nur hin die gute alte Maxi Zeit ?? Was bin ich wie aufgescheucht in unseren Plattenladen und habe die Maxi und ihren Bruder die Remixe eingetรผtet. Spรคter natรผrlich die Maxi CD. War ganz aufgeregt da kam die blaue Enjoy The Silence dann noch die gelbe und such noch eine schwarze…Frรผher war alles besser ???

    • Die neuen Maxis gehรถren zum besten, was ich je gehรถrt habe. Nicht so wie der lieblose 80er Dreck.

    • Hammer

      Das ist schon mal super, aber da geht noch mehr. Ich kann sogenannte Fans nicht verstehen die sich die Verรถffentlichung nicht kaufen. DM sollten einem wahren Fan wohl die paar Euro wert sein.

  6. Und nochmal.....

    Ihr mรผsst die Remixes ,Maxis und sonst alles was von Depeche Mode verรถffentlicht wird nicht kaufen . Freut euch doch einfach nur das Depeche Mode noch da ist.

    • Also mal ganz ehrlich. Auf der Vinyl Hรผlle mag zwar DM draufstehen, aber was hier dargeboten wird, hat sowieso nichts mehr mit DM zu tun.

    • Und nochmal.....

      @Depeche Fan
      YIPPEE!!! Ich freue mich mit Dir.
      DM forever

  7. "billiger" geht's nicht

    Mittlerweile ist es man ja schon gewohnt, dass fรผr Vinyl Hรถchstpreise verlangt werden. Das wird dann aber zumindest mit farbigen Vinyl, tollen Cover, etc. kaschiert. Anders bei dieser Maxi. Man nehme zwei fremd produzierte Remixe, eine stinknormale Vinyl – nicht einmal 180 g – einem megabilligen Cover und behaupte es ist limitiert (ich habe etwas in 13.000). Dafรผr dann aber einen saumรครŸigen Preis. Was ist nur aus Depeche Mode geworden? Gestern hatte ich ein Angebot von Ticketmaster fรผr Hamburg. Early entry und golden circle fรผr fast 600 Euro. Hurra es lebe die Marktwirtschaft. Ich wundere mich nur, dass es immer noch so viele Kรคufer gibt…?

    • Wieso hast du das Vinyl รผberhaupt gekauft? Gefรคllt dir darauf was?

  8. Ein Witz!

    Das ist nichts Halbes und Ganzes. Zwei lausige Remixe auf Vinyl, mit einem Artwork, welches an Minimalismus nicht mehr zu รผbertreffen ist? Boah! Es haut mich aus den Socken! Und dafรผr soll man 28,- โ‚ฌ hinblรคttern? Nein, danke.

    Die sollen mal eine ordentliche CD ohne รผberflรผssige Remixe, dafรผr aber mit einer anstรคndigen B-Seite verรถffentlichen.

    • Da bin ich 100% mit dir, selten so was Liebloses gesehen, erst 9 Monate keine Single-Version auf Datentrรคger CD/Vinyl verรถffentlichen nur als Download, und dann jetzt das hier ne blanke weiรŸe Hรผlle und zwei Remixe drauf fรผr 28 ร–cken. Ich schiebe diese Verรถffentlichungspolitik allerdings der Plattenfirma zu die das vรถllig verhauen hat.

  9. Nur so am Rande

    i.S. Depeche Mode Remixe

    Die coolen Ladys von WetLeg
    ( Like) wurden mit ihrem
    Remix von Wagging Tongue fรผr einen Grammy nominiert ( Best Remix ).
    Drรผcke ganz dolle beide Daumen
    fรผr Rhian und Hester ( und DM
    natรผrlich).

    @Elysium
    thnx fรผr die Informationen und Link,
    Dave sah einfach klasse aus mit seinem NewRomantic Cut und Style.
    Und TV Set ist โ€ž very Smartโ€œ mMn
    ( hat was von Joy Division )
    kam leider nicht auf Speak u Spell , da die Komposition von nem Freund von Vince war.

    GrรผรŸe

    • Der Song heiรŸt “ Let’s get together“ und ist eine Demo Version von Vince Clarke von 1980, der (fast) alle Songs zu Speak & Spell geschrieben hat.
      Dieser Song wurde nicht verรถffentlicht. Kurz davor nannte sich die Band noch Composition of Sound.
      Aus dieser Zeit gibt es noch andere Lieder, z.B.The Price of Love oder Television Set

    • Hey, danke vielmals fรผr den link, das Video kannte ich noch nicht ;-)
      So interessant fรผr mich auch von den Anfรคngen zu erfahren und habe alles nachgeholt was ich damals nicht mitbekommen habe.

    • Composition Of Sound

      Hier mal einige Songs aus der Zeit vor Depeche Mode, da gab es noch Songs Addiction,
      I Like It, Reason Man, The Price Of Love, Tommorow und die wurden noch von Vince Clarke gesungen weil Dave da noch nicht Bandmitglied war. Erst spรคter ist dann 1980 Dave dazugekommen und hat dieselben Songs dann auch Live gesungen.

      Composition Of Sound – Compilation 1979-1980
      https://www.youtube.com/watch?v=DAvRowJ_FUQ

      01. Addiction (Vince Clarke)
      02. I Like It (Vince Clarke)
      03. Reason Man (Vince Clarke)
      04. Television Set (Vince Clarke)
      05. The Price Of Love (Vince Clarke)
      06. Tommorow (Vince Clarke)

      07. Demo Kassete (Dave Gahan,Vince Clarke)

      08. Photographic [live]
      09. Addiction (Dave Gahan) [live]
      10. Reason Man (Dave Gahan) [live]
      11. Television Set (Dave Gahan) [live]
      12. Tomorrow’s Dance (Dave Gahan) [live]

      รœbrigens so รผbel war auch Vinces Stimme nicht, aber er wollte nie als Frontmann/Sรคnger vorne stehen und war lieber im Hintergrund wie auch spรคter bei Yazoo/Erasure

    • danke voll interessant das Video…
      Die Band nannte sich damals dann also selbst „Depeche-y Mode“ mit „ey“ :D
      haha
      „Let’s get together“ klingt total nach Yazoo, kein Wunder dass Vince irgendwann die Koffer gepackt hat :D

    • 1981

      Vielen Dank fรผr die Info.
      Television Set ist mir bekannt gewesen. Die anderen Songs nicht wirklich. Noch einmal danke schรถn.

    • @Elysium

      Bevor sie sich Depeche Mode nannten…
      was fรผr ein schรถnes, musikalisches Dokument, mit einem, wie ich finde, coolen, ikonischen Bild von ihnen.
      Danke fรผrs Hochladen! :)

    • Club DM-Hydro

      Das waren noch Zeiten. Tempo, geniale Melodien und Pep.Mein Song aus er Era ist „Television Set“.
      https://youtu.be/7nSfs_2Flo8
      Mann waren das noch zeiten, wo wir auf Tape in einer schlechten Qualli diese Songs gehรถrt haben.
      Heute nur noch , wie viel reibach doch die MusikIndustrie machen kann.
      Ich gehe mal davon aus , das DM da nichts mit zu tun hat, die haben ja Geld und machen einfach nur Ihr Ding.
      Schade finde ich auch das Vince und Alan nicht zurรผck kommen.Man lebt ja nur einmal.
      Es heist ja so schรถn das wir das ja aus leidenschaft und spaรŸ machen.
      Seid 1983 bin ich Fan von DM.Preise und das anschaffen von Konzert Tickets sind einfach nur frech.Die Set Listen รผberzeugen mich auch nicht mehr.
      Warum werden aus solch einem groรŸen repertoire keine Songs wie No Disco,Told you so , Blashpemous…,Get the Balance .. ,Master and Servent , Nothing usw gespielt ,weil wir als Band die nicht mehr mรถgen heiรŸt es, schade.
      Aber wir die Fans lieben diese song doch.
      Also, jeder kann schreiben und sagen was er mรถchte.
      Frรผher war alles neu ,einfacher und besser.
      Ich und meine Freunde liebe die Band, so wie Sie waren und heute sind.
      Only time changes

      Have a nice Weekend

Die Kommentare sind geschlossen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner