Von Andreas Veith
Rund zehn Jahre nach dem Erscheinen von „Monument“ verรถffentlichen Sascha Lange und Dennis Burmeister am 10. Oktober ihr neues Buch „Depeche Mode : Live“.
Nach „Monument“, „Behind The Wall“ und „Our Darkness“ ist โDepeche Mode: Liveโ das vierte gemeinsame Projekt, welches die beiden Autoren realisieren konnten. „Depeche Mode: Live“ ist jedoch nicht wie eines der vielen Werke bzw. Biographien, die รผber Depeche Mode geschrieben wurden. Es ist, Achtung Spoiler, ein besonderes Buch, eben ein Buch von Fans fรผr Fans.
Beide Autoren sind eben nicht nur ausgewiesene Experten der Band und ihrer einzigartigen Musikgeschichte. Vielmehr tragen Sascha Lange und Dennis Burmeister das spezielle Fan-Gen in sich. Sie lieben und leben die Musik von Depeche Mode und sie kennen dieses gewisse Gefรผhl, welches man als Mitglied des Black Swarm auf den Konzerten spรผrt, aber nicht mal ansatzweise mit Worten gerecht beschreiben kann. Insofern war es logisch und konsequent, „Depeche Mode : Live“ zu verรถffentlichen. Schlieรlich ist es die Magie der Black Celebrations, die das besonders innige Verhรคltnis zwischen Depeche Mode und ihren Fans hat entstehen lassen.
Buchpremiere in Berlin
Am Freitag, den 6. Oktober, luden die Autoren und ihr Verlag zur Buchpremiere in das Berliner Pfefferberg-Theater ein. Im Gepรคck hatten sie natรผrlich das neue Werk und eine exklusive Stofftragetasche, die es ausschlieรlich auf den Lesungen zu kaufen geben wird. Jene Tragetasche war auch praktisch nรถtig, um das prachtvolle und gleichermaรen schwere Buch unversehrt nach Hause zu bekommen.ย Und blickte man sich im ausverkauften Saal um, dessen Ambiente als รผberaus stilvoll bezeichnet werden kann, so sah man in vertraute Gesichter. Neben dem schwarz gekleideten Who-Is-Who der Berliner Fanszene wurden unter anderem Anne Haffmans, ehemalige Labelmanagerin von Mute Germany, und Thilo Schmied von Berlin Musictours gesichtet.ย
Gut 70 Minuten dauerte schlieรlich die Lesung, die ehrlicherweise mal locker drei- oder viermal so lang hรคtte sein kรถnnen. Umrahmt von Fotos und Videos las Sascha Lange aus dem Buch. Mit seinen frei vorgetragenen kleinen Anekdoten rundete er das Ganze ab und sorgte so fรผr beste Unterhaltung. Selbst fรผr eingefleischte Fans von Depeche Mode wurde es angesichts mancher nicht so bekannter Facts nie langweilig.ย
Erinnerung an staatliche Zensur von Musik und Kunst
Die zumindest fรผr viele Anwesende eindringlichste Botschaft des Abends war jedoch eine politische. Im Kontext der wenigen Konzerte, die Depeche Mode hinter dem einst unรผberwindbar scheinenden Eisernen Vorhang nur mit Wohlwollen derย dort herrschenden Funktionรคre der kommunistischen Parteien spielen durften, erinnerte Sascha Lange an die damalige staatliche Zensur von Musik und Kunst. Ohne den Moralapostel zu mimen, mahnte er, dass es nie wieder Zeiten geben dรผrfe, in denen Parteifunktionรคre darรผber bestimmen, welche Musik gespielt werden darf und welche nicht.
Nach der anschlieรenden Signierstunde stand Sascha Lange freundlicherweise exklusiv fรผr depechemode.de fรผr ein kurzes Interview zur Verfรผgung.
Buchautor Sascha Lange im Interview
depechemode.de: Hallo Sascha. Zunรคchst vielen Dank fรผr diese kurzweilige, amรผsante und รผberaus interessante Lesung. Wie lautet dein Resรผmee fรผr den heutigen Abend?
Sascha Lange: Es war fรผr mich eine tolle Lesung vor einem tollen Publikum. Gerade bei einer solchen Premiere ist immer die groรe Frage: Wie kommt es an?ย
Mir ist es wichtig, dass sich die Leute amรผsieren und unterhalten fรผhlen. Ich habe mich im Vorfeld immer wieder gefragt, ob Dinge, die man selbst lustig findet, auch bei anderen gut ankommen. Umso mehr freue ich mich, dass die Anderen es dann auch so gesehen haben wie ich und eine gute Zeit hatten.
Die Reaktionen waren eindeutig. Es gab viele Lacher und diese Aha-Effekte. Erzรคhle doch bitte noch mal kurz von der Entstehung dieses Buches. Wie du eingangs deiner Lesung erwรคhnt hattest, kam euch die Idee zu diesem Buch ja im Jahr 2019. Und ursprรผnglich sollte das Buch bereits 2021 erscheinen. Woran lag es, dass es zu dieser Verzรถgerung kam? Was waren die Probleme und Herausforderungen?
Bereits nach „Monument„, der Werkschau รผber die ganzen Studioalben und Singles, hatte Dennis die Idee, ein Buch รผber die Live-Konzerte zu machen. Er hatte eben noch so viel Material. Ich war zunรคchst etwas unentschlossen. Wir erarbeiteten dann auch erstmal das Buch „Behind The Wall„, in welchem wir รผber die Fankultur in der ehemaligen DDR erzรคhlen.ย
2019 haben wir uns schlieรlich hingesetzt und gesagt: Kommยด, lass uns noch ein groรes Buch machen. Dann haben wir den Blumenbar – Verlag aus der Aufbau Verlagsgruppe mit ins Boot geholt. Wir gingen 2019 davon aus, dass Depeche Mode alle vier Jahre auf Tour gehen, das nรคchste Mal mรผsste also Anfang 2021 sein. Und da wollten wir das Buch fertig haben. Dann kamen aber Corona und die damit verbundenen Lockdowns. Da aber dieses Buch unbedingt in Verbindung mit einer Tour von Depeche Mode erscheinen sollte, haben wir noch gewartet und erstmal das Buch โOur Darknessโ geschrieben.
Mit โDepeche Mode: Liveโ wollen wir die Bandgeschichte anhand dieser Live-Konzerte erzรคhlen. Die Konzerte haben eben eine andere Atmosphรคre. Es sind gemeinschaftliche Erlebnisse von Band und Fans. Und man sieht auch das Wachsen der Band von Tour zu Tour. Das wollten wir nachzeichnen und dokumentieren.ย
Der erste Eindruck von eurem Werk ist, dass es ein Buch von Fans fรผr Fans ist. Depeche Mode live zu erleben, ist in der Tat herausragend und macht eben dieses besondere Verhรคltnis zwischen der Band und ihren Fans aus. Unabhรคngig vom Konzert 1988 in der Ostberliner Werner-Seelenbinder-Halle, welches du als einer der wenigen Fans in der DDR erleben durftestโฆ Welcher war dein magischster Moment auf einem Depeche Mode-Konzert?
Das kann man nur schwer sagen. Aber ich fand, als ich im Nachgang noch mal darรผber nachgedacht habe, die Singles โ Tour 86 โ 98 ziemlich spannend, weil die Band nach der Gigantomanie der Devotional โ Tour wieder down to earth gegangen ist. So nach dem Motto: Wir machen Ende der 90er eine kleine Tour und schauen mal, ob noch jemand kommt. Vom Aufwand her vergleiche ich es mal mit den Tourneen zu โSome Great Rewardโ oder โBlack Celebrationโ. Die Hallen waren eben kleiner und die Band dadurch intimer. Das hat mir sehr, sehr gut gefallen und deswegen erinnere ich mich gerne daran.
Im Gegensatz dazu war ich 2008/2009 dann das erste Mal im Berliner Olympiastadion. Das hatte schon eine noch mal ganz andere Atmosphรคre, in diesem riesigen Kessel mit 60.000 Fans zu stehen. Das ist schon was ganz Besonderes. Und natรผrlich ist es immer wieder schรถn in Leipzig. Ich wohne dort nicht allzu weit weg von der Festwiese und setze mich aufs Fahrrad, radele dorthin und bin in zehn Minuten inmitten eines Depeche Mode-Konzertes. Das ist toll.ย
Zurรผck noch mal zur Singles-Tour. Dies war ja erste Tour ohne Alan Wilder, der ja bekanntermaรen zuvor freiwillig die Band verlassen hatte. Fรผr viele Fans war dies der Beginn einer neuen Zeitrechnung in der Bandgeschichte. Aber so eine richtige Zรคsur stellt erst der Tod von Fletch im letzten Jahr dar. Am Ende deiner Lesung zeigst du eine Aufnahme des Bรผhnenhintergrunds zum Song โWorld In My Eyesโ der aktuellen Memento Mori-Tour. Es zeigt bekanntermaรen Fletch.ย
Was fรผhlst du dabei?
Der Tod von Andy kam extrem รผberraschend. Und er passt ja makabererweise unfassbar zu diesem Albumtitel „Memento Mori“ – also „bedenke, dass du sterblich bist“. Und gerade fรผr die Fans, welche die Band bereits seit den 80er Jahren begleiten, die die 50 erreicht oder sogar รผberschritten haben, ist es ein ganz schรถn heftiger Dรคmpfer gewesen. Viele dachten eben, es geht immer so weiter und die Basildon โ Boys stellen sich alle vier Jahre auf die Bรผhne.ย
Der Tod war sehr, sehr traurig. Und als ich noch nicht wusste, dass die Band de facto wieder im Studio ist, habe ich eigentlich nicht damit gerechnet, dass Depeche Mode noch mal auf Tour gehen wรผrden.
Ihr mรผsst ja zu der Zeit schon mitten in der Arbeit zu diesem Buch gewesen sein. Inwiefern hat euch der Tod von Fletch bei der Fertigstellung beeinflusst?
Ja, das stimmt. Wir hatten alles fertig bis zu โMemento Moriโ. Wir hatten uns aber dahingehend abgestimmt, dass wir mit einer Verรถffentlichung des Buches noch warten. Wir wollten die aktuelle Tour mit drin haben. Auch wenn wir uns noch nicht nรคher mit der neuen Platte beschรคftigt hatten, waren wir Stand by. Uns war dann schnell klar, dass der Tod von Fletch dem Buch noch mal ein Mehr an Ernsthaftigkeit geben wird, da man sich damit auseinandersetzen muss. Und jetzt schaut man sich das Buch doch ganz anders an, wenn man es durchblรคttert mit den Bildern von 1980 bis 2022. Eben mit Fotos, die Andy frรถhlich und lachend zeigen. Und als Betrachter weiร man aber, dass er nicht mehr lebt. Das macht die Situation recht melancholisch.ย ย
Melancholie gehรถrt zur Musik von Depeche Mode dazu. Vielen Dank fรผr das Gesprรคch und viel Erfolg.
„Depeche Mode : Live“ ist ab dem 10. Oktober 2023 im Buchhandel erhรคltlich und kann online bei Amazon* bestellt.
Mich wรผrde auch mal interessieren, ob Depeche die erste Band ist, die ihre Auftritte derart an „Playbacks“ gekoppelt hat und trotzdem gerade Live so viel Erfolg hatte.
Jedenfalls finde ich das doch recht auรergewรถhnlich.
Heute gibt es ja jede Menge acts die ihre Live-Events auf Playbacks aufbauen, von Pet Shop Boys bis Taylor Swift.
Bei Depeche ist aber das besondere, dass viele Leute wohl primรคr durch diese Live-Events zu Fans wurden.
Ich finde schon, dass DM da ein Alleinstellungsmerkmal hat – es sind halt nicht nur Songs, sondern „Gefรผhlsdramen“, die man zusammen druchlebt, eine Art „Zeremonie“ – da kommt es dann nicht so drauf an, dass die musikalische Grundsubstanz eigentlich vom Band kommt.
Sehr fein, tolle Fotos
Das Buch ist wirklich super Chic geworden. Auch von der MM Tour.
Die Memento Mori Tour, 2023-2044. Geht echt lang ;) auch 2x Foro Soul fehlt. Aber kleine Fehler halt…
@Alex
Die Memento Mori Tour, 2023-2044. Geht echt lang ;) Aber kleine Fehler halt…
Sorry!! Buch ist bestellt.
@Halo – Berichte/Fotos der aktuellen Tour sind integriert, selbst die Konzertliste ist bis einschlieรlich Kรถln 2024 erfasst (habe Buch heute erhalten)
@mr.feather
Danke fรผr die Info!
Depeche Mode Live
Ich habe das Buch soeben bei Amazon bestellt โ laut Angabe das letzte Exemplar (mehr ist unterwegs). Sollte jemand leer ausgehen, dann war ich der รbeltรคter, hehe.^^
Stand jetzt gibt es noch 5, aber 60 Euro ist mir zu viel dafรผr.
Nachschub
Jetzt sind sogar wieder 19 Exemplare auf Lager. Glรผck gehabt. ;-)
Schรถne Idee
Ich fand es direkt toll, als ich die Ankรผndigung auf Amazon gesehen habe. Warte allerdings noch auf etwaige nรคchste Auflagen, die vielleicht auch noch um die 2024-Konzerte erweitert wurden… Bei „Monument“ gab es ja ebenfalls z.t. รผberarbeitete Auflagen. So oder so – bei dem Team wahrscheinlich ebenso geschmackvoll vom Layout wie auch den ausgesuchten Fotos.
Danke fรผr den Hinweis
Buch kommt auf jeden Fall auf Wunschliste fรผr Weihnachten :-)
Fรผr mich ein must have nach Monument, bin gespannt…
tolle Idee. bin gespannt.
Hab aber schon mal Fehler beim Blick ins Buch gefunden.
Bin auch gespannt ob was von der Trรคnengasbombe in Bรถblingen oder vom 1. Konzert in Stuttgart drin steht.
@Sven
Da bin ich auch sehr darauf gespannt. Ich habe noch heute die Zeitungsausschnitte von dem Konzert und war selbstverstรคndlich live dabei.
So etwas wรผnscht man sich nicht auf einem Konzert. Es war richtig schlimm, wie es in den Augen, Hals und Nase gebrannt hat. Die Augen hatten fรผrchterlich getrรคnt und die Nase ist in Strรถmen gelaufen. Leider gab es auch verletzte Fans.
Ein Konzert, das man nie vergessen wird. Auch wegen Depeche Mode nicht; zudem war es mein erstes Depeche Mode Konzert.
Weitere Lesungen?
Wird es noch weitere Lesungen in anderen Stรคdten geben? :)
Lieben Gruร
Hallo B, weitere Lesungen: https://www.eventim.de/eventseries/sascha-lange-3336668/?affiliate=EVE
Klingt nach einem Buch, das man als Fan haben muss. Nun, 60 โฌ sind ja kein Geld dafรผr, insofern werde ich mir dieses Buch zulegen. ;-)
„Ohne den Moralapostel zu mimen, mahnte er, dass es nie wieder Zeiten geben dรผrfe, in denen Parteifunktionรคre darรผber bestimmen, welche Musik gespielt werden darf und welche nicht.“
Das ist nicht falsch, aber aktuelle Probleme liegen derzeit ganz woanders. Reden wir doch mal รผber die Tatsache, dass Konzerte anstehen, bei denen die Band „Young Fathers“ im Vorprogramm spielen. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Ereignisse halte ich es fรผr unsรคglich, dass diese Band, die vor einigen Jahren dadurch auffiel, dass sie die anti-israelische BDS-Bewegung unterstรผtzt hat, im Vorprogramm von Depeche Mode spielt. Hier sehe ich dringenden Korrekturbedarf!
Hier die Liste, in der die entsprechenden Konzerte angefรผhrt werden (16.11.23 – 17.12.23):
https://www.young-fathers.com/tour/
Wenn es schon politisch wird, sollte dieses Thema auch mal angeschnitten werden. Ich bin mir sicher, dass ich nicht der einzige bin, der das kritisch sieht.
Hallo Kritiker...
Ich mรถchte hier keine ausufernde politische Debatte entfachen, auch wenn ich deinen Hinweis bzw. Einwand durchaus diskussionswรผrdig finde. Mir war dieser Umstand im รbrigen persรถnlich nicht bewusst.
Aber genau jenes, was du kritisierst, ist doch einer Demokratie immanent. Solange nicht gegen geltendes Recht verstoรen wird, ist auch politisch umstrittene Kunst zu tolerieren. Daher ist dies doch geradezu ein Paradebeispiel fรผr gelebte Demokratie.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass Depeche Mode antisemitische Positionen teilen. Wenn ich nicht ganz falsch liege, hat 2015 der Sohn von Dave, Jack Gahan, sogar in Israel geheiratet. Dave war zugegen und trug auch eine Kippa, worรผber auch auf dieser Website berichtet wurde.
@Andreas Veith
Kann mich an den Kommentar aus 2015 erinnern.
Ein Vater auf der Hochzeit seines Sohnes.
Also mit der Thematik, was diese Band angeht, kenne ich mich jetzt nicht aus. Aber ist das nicht genau die Zensur, die du am Anfang noch kritisiert hast?
Tolles Projekt
Ich fand Monument als Idee und bei der Umsetzung schon klasse. Bin auf das Buch ebenfalls gespannt. Gutes Interview mit Sascha, aber den Vergleich Singles Tour 86-98 zur SGR oder BC Tour, weil die „Hallen kleiner uns intimer“ gewesen sind, kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Die 98er Tour war kรผrzer, fand aber รผberwiegend in denselben Arenen wie 93 statt. Meine Erinnerung ist, dass die Bรผhne, die Aufbauten und auch Lichteffekte sehr minimalistisch waren. Das tat der Babd nach all den Krisen extrem gut. Die Performance der Band und Stimmung bleiben in extremer gut Erinnerung.
Grandiose Idee
und vielen Dank an das Autorenteam
Sascha Lange und Daniel Burrmeier diesen Traum von einem Fanbuch realisiert zu haben.
Wer hat damals von uns nicht irgendwelche Schnipsel ( Fotos, Informationen etc.) von DM aus gรคngigen Jugendzeitschriften gesammelt? Gerade Bilder und Berichte รผber ihre Tourneen waren begehrt, der Blick auf und hinter die Kulissen, in einer Zeit wo YT und sonstige Multimedia Trรคger noch Zukunft waren.
Freu mich auf das Buch und lange Herbstabende, originell das Cover
โDepechemaniaโ und von der Gestaltung, Optik und Qualitรคt des Buch
DM Live mit Sicherheit ebenso auf dem hohen Niveau von โMonumentโ.
Danke auch an Andreas Veith fรผr den
den informativen Bericht und Interview mit Sascha Lange.
Grรผรe