Achtung, jetzt wird’s nerdig. Die Kรผnstlergruppe 8-Bit Operators hat Songs von Depeche Mode durch den musikalischen Fleischwolf gejagt und in 8-Bit groรen Soundhรคppchen wieder ausgespuckt. In Kรผrze soll ein ganzes Album im Stile von Gameboy und Atari erscheinen. Bis dahin kรถnnt ihr euch mit unserem Appetizer schon einmal seelisch vorbereiten.
Chiptune-Musik heiรt die Disziplin, bei der Musik im typischen 8-Bit Sound von frรผhen Computern oder Spielkonsolen produziert. Commodore 64, Apple II oder der Gameboy, sie alle liefern die perfekte Low-Fi-Klangkulisse fรผr den ungewรถhnlichen Stil.
Kraftwerk, Beatles, Devo – und jetzt Depeche Mode
Bisher haben sich die 8-Bit Operators die Musik von Devo, den Beatles und Kraftwerk vorgenommen. Bei dem im Jahr 2007 erschienenen Album „The Music of Kraftwerk“ (Amazon) hat Ralf Hรผtter sogar persรถnlich Hand an die finale Trackliste angelegt und Tipps fรผr die Bearbeitung der Songs gegeben.
Wenn sich die 8-Bit-Klangwerker, die sich auch gerne Synth-Punks nennen, nun an Depeche Mode abarbeiten, ist das also durchaus als Ehrung zu verstehen. „Depeche Mode Tribute – Enjoy The Silence“ lautet dann auch der Name eines kompletten Albums mit Depeche Mode-Titeln. Mitte Juni soll es scheinen, ab Mai sind nach Auskunft der Kรผnstler Vorbestellungen mรถglich sein. Wir informieren Euch natรผrlich rechtzeitig.
Bs dahin kรถnnt ihr schon einmal in den Promomix zum Album reinhรถren, den ihr direkt nach der Trackliste findet.
8-Bit Operators – Depeche Mode Tribute – Enjoy the Science
01. Bacalao – But Not Tonight
02. Herbert Weixelbaum – Enjoy The Silence
03. GOTO80 – Boys Say Go
04. Matt Nida feat. Lisa Schumann – Policy of Truth
05. ComputeHer – Strangelove
06. gwEm – Martyr
07. Laker feat. ONTBG – Clean
08. 8-Bit Operators – Photographic (Megamix)
09. Patokai – New Life
10. Aonami – (Set Me Free) Remotivate Me
11. crashfaster – Never Let Me Down Again
12. gameboymusicclub – Dreaming Of Me
13. Naomi Sample – Somebody
14. Yerzmeyey – I Just Canโt Get Enough
15. Inverse Phase – Behind The Wheel
Musste schmunzeln beim Hรถren des Promomixes. Jedoch manchmal schrรคge das Ganze.
Trotzdem – schรถne Idee. Lasst die 8-Bit-Soundtรผftler doch gewรคhren.
Gefรคllt mir, dass sich Leute mit der Musik von DM kreativ beschรคftigen.
Das zeigt, wie interessant DM ist.
Im Promomix tauchen aber mehr Soundschnipsel auf als in der Trackliste des Albums erwรคhnt ist. Sind davon auch Namen bekannt?
UI – da ist ja alles dabei von „kleine Perle“ (wenn z.B. bei Everything Counts der Melodiegaul durchgeht) รผber „eher langweilig“ (z.B. Dreaming of Me) bis zu „sofort ausmachen!“ (z.B. Personal Jesus).
Generell sehr nette Idee aber fรผr mich kรถnnte es definitiv noch etwas puristischer sein – die vocals z.B. wรคren schรถner wenn sie aus dem compi wรคren und nicht homerecordingmรครig draufgesungen – oder bei ldma gibts wohl eine echte e-gitarre – sorry-passt nicht ganz.
Am Besten finde ich die Versionen ohne Vocals die sich trauen aus dem Song was neues zu machen, so dass man trotzdem in Gedanken das original mithรถrt – z.B. „Useless“
Das enjoy the silence cover ist eher nicht so toll.
Dann doch lieber PTA, oder? ;-)
„Generell sehr nette Idee aber fรผr mich kรถnnte es definitiv noch etwas puristischer sein “
Da stimme ich dir voll zu. Viele Sounds unterscheiden sich nicht von den schon verรถffentlichten Cover-Versionen von Nachwuchsbands. Viele Songs sind รผber-produziert.
Ups..vor eschmack fehlt ein G…grins
Furchtbar!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Furchtbar!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!Furchtbar!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Unglaublich schlimm! Ich kรถnnte kotzen!!!
Als erzkonservativer, altmodischer Depeche Mode Mitlรคufer-Fan, der nur Fan geworden ist, weil die Band in meiner Jugend mal (vor 25 Jahren etwa) so supi mega „in“ war und weil meine Freunde das gehรถrt haben und ich irgendwie auch „cool sein“ und „dazu gehรถren“ wollte, und als jemand, der sowieso null eigenen Geschmack geschweige denn Musikalitรคt besitzt, und der JEDE Cover-Version von Depeche Mode Songs kategorisch als Weltuntergang empfindet, finde ich das Zeug von den 8-Bit Operators natรผrlich absolute Grotten-Schei**e! …was natรผrlich AUCH damit zu tun hat, dass ich ein bisschen dumm bin…
Hallo Helmut..also magst du nun die Musik von Depeche.Mode oder nicht?Darauf kommt es doch an und nicht,ob du Mitlร ufer warst oder dich fรผr ein bisschen dumm hร lst….im รผbrigen reicht es doch aus,wenn du schreibst ich find den Promomix sch..und punkt…ich hรถre mir denselben erst gar nicht erst an..uninteressant fรปr mich..und punkt..und..du wirst schon eschmack haben..da bin ich mir sicher…
Helmut, lass dich nicht verbiegen! Leute wie dich braucht dieses Forum!!!!!!!
Endlich jemand der gegen den Strom schwimmt!!!!
Finde das Cover bestimmt auch scheiรe, deswegen hรถre ich es mir nicht an. Da gรถnne ich mir lieber das London 83 Bootleg, auf dem Dave wรคhrend EC einen lauten Pups lรคsst.
Gekauft!
Super Idee, super umgesetzt.Hut ab! Beide Daumen hoch. Gekauft.
Sorry, ich weiร Geschmรคcker sind verschieden aber nicht รผberall wo Depeche Mode draufsteht ist auch Depeche Mode drinnen ;)
@bassethound
Hi bassethound,
das stimmt! Kann Deinen beiden Aussagen nur zustimmen.
Gruร fansince81
Wer das wirklich gut findet und kauft hat meinen Segen, dagegen spricht auch nichts. Ich finde nur das Cover Versionen bisschen mehr hergeben mรผssen als das hier. Interessant ist nur dass bei dem Kraftwerk Album auch Ralf Hรผtter mitgearbeitet hat. Mein Urteil fรคllt aber auch dort nicht besser aus. Trotzdem interessant was man aus den alten 8 Bit Kisten herausholen kann.
DM und C-64/Atari-Soundsโฆist doch eigentlich dieselbe Generation. Nette Idee, wer’s nicht magโฆsei’s drum.
Davon abgesehen, ich finde dieses visuelle Mash Up aus der Violator-Rose und den MFTM-Lautsprechern, das im Youtube Clip bei Minute 1:00 auftaucht, ziemlich geil. Wรคre doch mal ein nettes Shirt Motiv ;)
Come on
Ich finde es schon ganz witzig wie sich einige hier auf den Schlips getreten fรผhlen.
Gewollt
aber nicht gekonnt. Ich weiร gar nicht, worรผber ich mich mehr aufrege: die Verschandelung der DM-Songs oder das miรbrauchen der genialen Chiptune-Technik von damals. Und dann diese Stimme(n) zwischendurch… meine Gรผte, woher kommen die? Polen? DDR? Lieber noch etwas die englische Aussprache รผben anstatt sich an dieser Musik zu versuchen.
ich glaube du scheinst ein kleines problem mit den deutschen zu haben
hier im osten ist immerhin noch die grรถรte fangemeinde und einige sprechen da besser englisch als mancher wessi.
Ja ja, der alte Wilhelm eben. Konnte und kann mit der aktuellen Entwicklung dieser Welt nicht mehr mithalten und verstreut weiter alte, ausgelatschte Meinungsfetzen. Was fรผr ein witziges Kerlchen :))
Unhรถrbar der Dreck.
BTW. hat die Umsetzung von „But not tonight“ hat kaum mit 8 Bit Sound von Atari und Co zu tun. Nur weil man รคhnliche Sounds benutzt. (Aber wirklich nur รคhnliche). Auf den 8 Bit Gerรคten von damals wรผrde es anders (und besser) klingen und diese hatten max. 4 Spuren. Der Bass in dem „Song“ wรคre so soundtechnisch gar nicht mรถglich.
Das ist echt fรผrchterlich gemacht. Ich bin echt tolerant. Aber sorry, neee geht gar nicht.
Piep piep daddel daddel daddel...
Also ich weiร ehrlich gesagt nicht, ob ich das gut oder schlecht finden soll. Aber: Lustig klingt diese Version von BNT allemal. :)
Das macht Lust auf eine SNES-Session. :D
ooch neee
Ganz ehrlich? Beim 1. Hรถren: Neee. Beim 2mal. : Neeeeeee, Muss nich sein. und beim 3.mal (gabs nicht)! Is nicht mein Ding. Die Idee ist sicherlich nett aber nach 3 Minuten wird’s schwer zu ertragen.
@Horselover Fat (2.1)
wieso „mussten“ sich Deine Eltern DM anhรถren? Und sag mir doch die Band, Musikrichtung oder irgendetwas, daร DM Deiner Meinung nach damals gecovert, nachgespielt oder abgekupfert haben!
Zum Glรผck entseht Neues durch neue und eigene Ideen. Sonst hรคtten die 8-BIT-OPERATORS Mozart covern mรผssen oder Walter von der Vogelweide. Obwohl, DAS wรคre doch mal ne neue Idee! Oder?
Da wurde ich missverstanden. Lass mich konkreter werden. DM waren fรผr meine Eltern kein groรer Stein des Anstoรes. Jedenfalls nicht so groร, wie die vorliegenden Coverversionen fรผr Told You So. Ich habe sie bisher noch nicht mal gehรถrt. Mich stรถrte nur diese pauschale Verurteilung einer Generation, die angeblich nicht genug Hirn hat, etwas neues zu produzieren. Ein solches Statement geht weit รผber die Geschmacksfrage hinaus und muss Widerspruch hervorrufen. Das fรผhlte sich an wie die Karikatur des Generationenkonflikts im รrztesong „Junge“. Nur etwas bรถser.
Es gibt immer konservative Geschmรคcker (die ich nicht pauschal verurteile) und Leute, die was Neues probieren. Vereinfacht gesagt, meinen erstere, es sei Blasphemie, etwas aufzugreifen/zu covern. Aber in der Kunst gibt es keinen Besitzanspruch. Geschmack ja, Besitz nein. Dass Chiptunes-Produzenten DM covern, sehe ich als eine Verbeugung. Ich glaube nicht, dass da einer versucht, DM irgendwas wegzunehmen oder hofft, sich groรartig zu profilieren. DM sind lรคngst Legende und fรผr jeden Elektroniker Allgemeingut. Eben auch fรผr die Jรผngeren. Ist doch toll.
Auch wenn sie nicht direkt gecovert haben, so haben auch DM anderes aufgegriffen. Kraftwerk, den Blues, die damalige Entwicklung der Synthesizer und Sampler und vielleicht sogar Dinge, die wir unmรถglich fรคnden, kรคmen sie heraus.
Klassik im Chiptunes-Stil findet sich bestimmt auch irgendwo da drauรen.
DM Cover
Naja – ich habe den thread, auf den Du Dich beziehst, nicht gelesen. Fakt ist aber, dass Martin in der Berliner Zeit kein „Heiliger“ war :-). Als die Single Auskoplungen „Popele Are People“ und „Master & Sergeant“ in good old Germany die Charts fetzten, wurde medial darรผber berichtet, wie Martin, Dave & Co. mit digitalen Audiorecordern die dollsten Samples in Ihrer Freizeit aufgezeichnet hรคtten. Es existierten sogar Fotos von den Jungs, wie sie – mit einem Digirecorder in der Hand – an den absurdesten Stellen Tรถne aufzeichnen.
Tatsรคchlich aber hatte Martin aber ein Konzert der deutschen Band „Einstรผrzende Neubauten“ besucht und war fasziniert von den perkussiven und sphรคrisch – metallischen Sounds, die diese Band mit Flexmaschinen, Bohrhรคmmern und Chemiefรคssern live auf der Bรผhne erzeugten… Er besorgte sich den Konzertmitschnitt und digitalisierte die Sounds. Fast sรคmtliche Soundelemente der beiden o.g. Songs stammten aus diesem Mitschnitt – das fiel auch den Jungs von „Einstรผrzende Neubauten“ auf. Nachdem sich die Band massiv beschwerte, wurde die Angelegenheit „monetรคr“ geregelt. Es gab auch mal ein Interview mit Martin, wo er unverhohlen zugab, dass er sich bedient hat –
Ich will jetzt nicht sagen, dass es eine Todsรผnde ist oder irgendwie superschlimm – aber DM wurde auch (konsequenterweise) in der eigenen Stilentwicklung immer wieder beeinflusst – Gott sei Dank, dass es so ist! Ansonsten gรคbe es sooo viele fantastischen DM Songs nicht :)
Ich glaube, Ihr verwechselt da was. Es ist schon ein Unterschied, ob man sich von Dingen beeinflussen lรคsst um daraus selber Neues zu schaffen oder ob man einfach nur etwas im neuen Gewand nachspielt. Ob auf dem Kamm geblasen, mit Mรผlltonnen geklappert, als Maultrommelversion oder eben im 8-BIT-Sound. Sicher darf man das als Verbeugubg vor DM verstehen, aber sicher nicht ohne Hintergedanken! Eine CD mit 8-BIT-Versionen von Peter Maffay hรคtte sicher keinen interessiert. Und letzten Endes es ist was es ist: Eine nette Idee aber am Ende doch nur nerviges Geklimper!
Die Geschichte mit den Soundsamples von den EN ist auch mir bekannt. Aber letzten Endes waren die Gemeinsamkeiten vom Sound der EN mit DM doch nur wenigen Audiophilen aufgefallen.
Hรถrt sich irgendwie wie die ersten Livemitschnitte von DM in den kleinen Clubs an – nicht die Stimme, aber der Computersound. So schlimm wie Told you so find ich das ganze gar nicht. Also, hab schon nervigere Sachen gehรถrt und hier besteht ja auch nicht der Anspruch, dass man DM nachmachen wollte, sondern eben als Supermario oder Tetris :-) abspielen wollte.
Boah, watt is mir schlecht
Na herzlichen Glรผckwunsch. Ich sag es doch immer wieder, dieser gottverdammten Generation ist nichts heilig. Lasst endlich die Finger von der Musik aus anderen Generationen und denkt euch mal was Eigenes aus. Aber dafรผr braucht man Hirn.
Warum?
Ich verstehe, dass Du das Gebotene als Majestรคtsbeleidigung auffasst und der neuen Generation nichts zutraust. Unsere Eltern dachten sicherlich รคhnlich, als sie sich DM oder anderes anhรถren mussten. Bedenke aber, dass das genau der Prozess ist, durch den Neues entsteht. Altes wird aufgegriffen, verรคndert und mies gefunden von denen, die Musikpolizei spielen. Dabei gibt es gar keine Besitzansprรผche in der Kunst. Ich bin mir sicher, Martin Gore wรผrde das genauso sehen.
Lieber/Liebe Told You So, so etwas absolut bescheuertes habe ich nun echt schon lange nicht mehr gehรถrt.
Du denkst also, wir hรคtten kein Hirn im Kopf. Zumindest kein musikalisches.
Kennst du รผberhaupt auch nur EINE junge Band, die sich nicht in der Mainstreamgegend rumtreibt? Ich bin mir ziehmlich sicher, dass die Antwort Nein lautet. Es gibt heutzutage nรคhmlich auch noch gute Musik. Und die kommt nicht nur von DM.
Jaja, jetzt heiรt es wieder ‚DSDS-Generation‘ und kein Geschmack und bla bla. Sowas habt ihr ja frรผher NIE von euren Eltern zu hรถren bekommen.
Aber ich sag dir mal was, ein bisschen Offenheit wรผrde dir nicht schaden, denn die Zeit (DEINE Zeit) bleibt auch nicht stehen. Und so sehr ich auch Ohrensschmerzen bekomme, wenn ich heute das Radio anmache, genausosehr freue ich mich auch den nรคchsten Gig mit 50 Leuten! Und das hat auch DM nicht zu bieten. Zumindest nicht mehr.
Jetzt bin ich echt mal gespannt wie du meinen Kommentar in Fetzen zerreist. Paris
'Enjoy the Science' -
nicht: ‚Enjoy the Silence‘ :-)
Die ‚Probe‘ klingt nach einem Waterloo – so: Thank you for the Music!
Cheers