Nach erfolgreichen Recoil-Shows in Nord- und Sรผdamerika wird Alan Wilder kommende Woche fรผr zwei „Selected Events“ nach Deutschland zurรผck kehren. Bereits im Frรผhjahr dieses Jahres hatten Fans die Gelegenheit, den ehemaligen Keyboarder von Depeche Mode hautnah zu erleben. Jetzt legt Alan mit einem erweiterten Programm nach: Am 26.11. tritt er in Berlin (Postbahnhof) und am 27.11 in Dresden (Zeitstrรถmung) auf. Als Special Guests haben sich Gary Numan, Ade Fenton, Architect, Sono (nur in Dresden) and Northern Kind (nur in Berlin) angekรผndigt. Fรผr beide Events sind nur noch wenige Karten erhรคltlich.
Alan hat es sich nicht nehmen lassen, seine Fans mit einem Video zu den beiden Deutschland-Gigs einzuladen. Nach den Shows wird er Euch bei einem Meet & Greet wieder fรผr Autogramme zur Verfรผgung stehen.
httpv://www.youtube.com/watch?v=jAF6OTmzuUI
Live-Teaser zu den Events
httpv://www.youtube.com/watch?v=gAgsem01Yc4
…das Alan den Sound der Band maรgeblich geprรคgt hat steht auรer Zweifel und das nach seinem Ausstieg eine „Findungsphase“ eintrat รคhnlich der Phase nach „Speak & Spell“ ist ebenfalls unbestritten. Kritiker sollten hierbei aber bitte nicht รผbersehen, dass sich die Band รผber die Jahre weiterentwickelt und nunmal keine statische Elektro/ Synthipopgruppe geblieben ist. Anzumerken ist auch der Einzug „klassischer Instrumente“ in den 80er Jahren und den daraus daraus resultierenden Hymnen… Ich finde diese Selbstfindungsphasen und der ungebrochene Wille zum Fortbestehen der Band einzigartig. Der wechselnde Sound ist ein Zeichen der Bandbreite in der Depeche Mode agieren kรถnnen und immer wieder absolute & gigantische Songs produzieren – Auch Ultra und Exciter als typische „Wandelalben“ besitzen unverwechselbaren Charakter und lassen Langeweile wie bei anderen statischen Bands, bei denen jedes Album irgendwie gleich klingt, nicht aufkommen. Wir wรผnschen uns eine objektive Kritik und nicht so ein „lรคcherlich gemache“. Diese Band fesselt Millionen und ist fรผr die meisten Lebenseinstellung und Philosophie…welche Band kann das noch von sich behaupten? Gรผrรe an den BS Chemnitz…
@sorry
Hier sind leider Leute unterwegs, die ihren Spaร daran haben, andere zu provozieren. Die gehรถren hier in der Tat (zumindest mit ihren Kommentaren) so nicht hin, sie gehen aber auch nicht weg. Also werden wir wohl mit ihnen leben mรผssen.
Sowohl Depeche Mode als auch Alan Wilder produzieren keinen Ramsch. Es ist doch immer wieder arg befremdlich, wie die einen auf Alan und die anderen auf Depeche Mode rumhacken.
Von wegen Kraftwerk, Neu und so weiter. Die hรถre ich ebenfalls gern. Aber auch diese Bands wรผrde ich weder mit Recoil ersetzen oder vergleichen, noch anders herum.
Auch habe ich kein Problem damit, dass sich Recoil Fans fast vollstรคndig aus dem DM Lager rekrutieren. Daraus aber die Schlussfolgerung zu ziehen, dass diese Fans dann lediglich blind alles kaufen weil Recoil draufsteht ohne die abgelieferten Werke auch zu wรผrdigen – finde ich nicht ok.
Mannoooo! Ich wรผrd soooo gerne, aber meine fรผr so etwas nicht zu begeisternden Bandkollegen haben da ne Generalprobe hingelegt und mich รผberstimmt. Wie ungerecht! :-(
ach hab doch erst jetzt das video entdeckt hatte mich so auf die kommentare konzentriert.
jojjoo alan sieht echt lustig aus…aber maaaaan was fuer ein attraktiver mann….
hallo mcmodie, wahrscheinlich dreht sich bei den diskussionen hier mal wieder dein magen im 90grad vollwaschgang…erinnerst du dich????
…hm..hier meine meinung:
klar fehlt mir alan..
und ich wuensche mir definitiv alans einfluss wieder in der band…
aber ich liebe dm auch so wie sie jetzt sind
(manche kommentare hier auf der fanseite verstehe ich hier nicht und will ich auch nicht verstehen..es ist eine fanseite und so gern wie ich diskussionen liebe manchmal geht hier die diskussion ueber und unter die guertellinie rauf und runter ojoj….gluecklich bin ich darueber dass auch ueber alan geredet werden kann ..er ist exmitglied und hat dm zum damaligen typischen dm-sound verholfen in den 80igern und mitneunzigern…den die meisten so lieben..ich bin fan seit ca 84 ..und liebe diese zeit…doch auch jetzt liebe ich dm…sie sind anderst…sie sind martin und dave und andy ….ja mit bischen weniger superperfekten sound aber die seele ist fuer mich immer noch da….und auch nehme ich einfach teil an deren entwicklung in jede richtung…so ist das leben mit dm (ja aber auch klar wuensche ich mir alans seele sozusagen dazu als perfekte ergaenzung).naja jetzt gibts ja bald einen remix…freu superfreu…ich bin froh ihn damals bei rah und auch solo erleben zu koennen..)
viel spass fuer alle in berlin und dresden
ausserdem vergessen sollte man nicht es soll doch alles spass machen das ganze
fuer jeden fuer die band und fuer die fans
gute nacht meine lieben mitfans
gute nacht dave,martin,andy
gute nacht alan
gute nacht johnboy
@ Macrovision
Na ja, deinen technoiden Mรถchtegern-Elektroschrott den du hier seit Wochen mit deinem Link probierst an den Mann zu bringen haut aber auch keinen vom Hocker.
Ich freu mich auf nรคchsten Freitag, mit hoffentlich nicht so vielen Meckerkรถppen wie hier zuweilen !
Alan Wilder war der einzigste in der Gruppe, der รผber eine klassische Musikausbildung verfรผgt. Er hat das Klavier spielen von Kindesbeinen an gelernt. Peter Gordeno kann hier nicht mithalten. Er mag zwar ein guter Pianist sein, aber er passt von seiner musikalischen Kenntnis nicht zu Depeche Mode. Auch Martin Gore nimmt immer mehr Abschied vom Synth. Wenn man sich die aktuellen Tourneen anschaut (Sotu, Playing the Angel, Exiter) fรคllt auf, dass er immer mehr zur Gitarre greift. Nur bei den รคlteren Songs wie ,,Policy of truth“ bedient er noch gelegentlich die Tasten. Ein Vergleich zur Devotional- Tour lohnt sich: Synths und Keyboards kamen hier noch รผberwiegend zum Einsatz. Auch ein Verdienst von Alan Wilder. Seit den Ultra Parties werden zum Beispiel Martin Gores Gitarrenparts bei Never let me down again nicht mehr gesampelt, sondern nur noch live eingespielt. Wรคhrend der Devotional-Tour wurden z.B. bei diesem Stรผck die Gitarrenparts vom Synth. gespielt. Auch wiederum ein Verdienst von Alan! Depeche Mode profitiert also heute noch von seiner Soundarbeit. Warum werden wohl auf den Konzerten so viele alte DM-Hits gespielt, die unter Alans Einfluss entstanden sind.
Des Weiteren sucht die Band auch nicht umsonst den Kontakt zu Alan. Die musikalische Not bei DM muss groร sein.
Na ja…mich haut das nicht mehr um was er macht wenn man das so sieht…
http://www.youtube.com/watch?v=DhM9aLGAHgc
@Flood:
Da hast Du mal ganz sachlich den Nagel auf den Kopf getroffen!
So sind halt die Fakten. Alan war in der Band der sog. „Soundtรผftler“, der tagelang im Studio mit den Produzenten an Sounds, Dubs usw feilte. So geht das auch aus den Dokus der Collector’s Editions hervor. Ohne ihn wรผrde es Enjoy the Silence in der Form wie wir das Lied heute kennen nicht geben!
Kurzum: Er hatte die Fรคhigkeit, Martins Song’s mit genialen Sounds Leben einzuhauchen und auf ein ganz anderes Level zu bringen!
Man merkt das auch beim Vergleich der Demo-Versionen von frรผher und heute (aus der SOTU-Box): Heute รคhneln die Endversionen sehr den Demos, die alten Demos (Walking in my shoes, Clean) unterscheiden sich enorm von den Endversionen.
Bin mal gespannt, was Alan nรคchste Woche wieder im Gepรคck hat :)
Es ist doch auffรคllig, dass Depeche Mode immer die Mitglieder verlassen haben, die der Gruppe das kreative Potential gegeben haben. Was in einigen Kommentaren natรผrlich vorher erwรคhnt wurde, ist richtig: Martin Gore als genialer Songwriter und Dave Gahan als Frontmann. Aber was haben Depeche Mode seit 1996 nur noch abgeliefert? Ultra war von der Produktion noch ganz o.K., aber seit Exiter gibt es nur noch vereinzelt Stรผcke, die รผberzeugen, z.B. aus dem Sotu-Album ,,wrong“ oder von ,,Playing the Angel“ der Song ,,Precious“. Hรถrt man sich hingegen SOFAD an: Hier รผberzeugt meines Erachtens jeder Song. Und wenn man sich fragt, wer hat die Hauptarbeit bei diesem Album geleistet? Es waren Alan Wilder und Flood. Wer hat bis 1993/94 die Hauptarbeit neben Dave Gahan auf der Bรผhne abgeliefert? Alan Wilder. Er hat die Backing Tapes produziert, hat die Hauptparts auf dem Keyboard gespielt und nebenbei noch Schlagzeug gespielt. Heute benรถtigen DM auf der Bรผhne zwei Tourmusiker und zusรคtzliches Personal fรผr die Albumaufnahmen. Alan Wilder ist fรผr mich immer noch der Mann, der mit Dave Gahan Depeche Mode zu dem gemacht hat, was sie heute sind! Und deshalb gehรถrt er mit seinen Kenntnissen zurรผck in die Band.
Eigentlich sind Alan-News nicht meine Baustelle. Aber wenn ich einen solchen Kommentar wie 30 lese … M.E. fallen solche Aussagen hier nur sehr bedingt unter die Rubrik „Meinungsfreiheit“. Vorallem wenn man sie nicht einleitet mit „meiner Meinung nach…“.
Also die Musik mag ja nicht schlecht sein (ist ja Geschmacksache). Aber „meiner Meinung nach“ gibt es etliche Gruppen, die รคhnlich klingen, z.B. Massive? Attack? und dergleichen. Die unverwechselbare „Seele“ von Depeche kommt fรผr mich eindeutig aus Martins Melodien und Texten in Verbindung mit Daves Stimme, Ausstahlung und Frontmanqualitรคten. Amen!
Eine Reunion wirdยดs hier so wenig geben wie bei Peter Gabriel und Genesis.
Ansonsten viel Spaร Euch beim Konzert.
@dennis 14
danke fรผr die info :)
Violated
Wenn einem diese Kunstform nicht erschlieรt… wenn du auf elektronische Musik stehst, dann kann ich dir von 70er wie z. B. Neu!, Kraftwerk bis hin zu 80ern u. heutigen Synth-Gruppen viele empfehlen.
Ich kann Alan Wilder hรถren und besitze auch einige Scheiben von ihm, doch es geht hier einzig um die Aussage von diesem User, dass DM im Gegensatz zu Alan Wilder Ramsch produzieren.
Wenn er meint, dass DM scheiร Musik machen, warum ist er dann รผberhaupt hier?
Violated!
Wir befinden uns auf einer DM-Seite. Natรผrlich finde ich Alan Wilder in Ordnung, doch wer hier DM-Songs als billigen Ramsch betitelt und die Songs von Alan Wilder qualitativ hochjubelt und รผber DM-Songs stellt, ist hier igendwie falsch.
Aber jeder soll seine eigene Meinung haben. Ich bin auch kein Universe-Fan, doch die Songs als billigen Ramsch zu bezeichnen… ich weiร nicht!
Und es ist schon etwas komisch, dass 99,99% der Recoil-Fans auch Depeche Mode-Fans sind. Was kann man darau ableiten… ja ja, ich weiร, du wรผrdest ihn auch hรถren, wenn er nicht bei Depeche Mode, versteht sich doch!
verkauft sich wohl nicht?