Home > Magazin > Musikfernsehen – Mit Adele, Placebo, Roisin Murphy, FFS u.a.
- Anzeige -

Musikfernsehen – Mit Adele, Placebo, Roisin Murphy, FFS u.a.

/
Adele Albumcover ยฉXLRecordings Beggars Group

Kristiane back(er)t ihre Brรถtchen jetzt woanders, Ingo schmollt in irgendeiner Ecke – also รผbernehmen wir die Rolle des alten MTV. Wir haben eine neue Folge Musikfernsehen fรผr euch zusammengestellt. Dabei sind Adele, Placebo, Faith No More, Roisin Murphy, FFS, Tricky, Enter Shikari, Enno Bunger, Coma und GroรŸstadtgeflรผster.

Aus unseren Leserumfragen wissen wir, dass hier auch der eine oder andere gerne mal Adele hรถrt. Da haben wir gute Neuigkeiten. Das lang erwartetete dritte Album „25“ wird nun endlich am 20.11. erscheinen – und mit „Hello“ gibt es heute auch gleich die erste Single daraus, mit einem stilsicheren Video:

Okay, MTV ist zwar fast tot – ulkigerweise erfreut sich das Konzept „MTV Unplugged“ aber anhaltender Beliebtheit (auch, was die Plattenverkรคufe angeht). Nun haben sich auch Placebo zum 20-jรคhrigen Bandjubilรคum die Stecker ziehen lassen. Das Album erscheint in allen mรถglichen Formaten am 27.11. – und hier kommt „The Bitter End„:

https://youtu.be/Z4_w_GO1s0I

Weiter mit den groรŸen Namen. Faith No More, die im Frรผhjahr ein feines Comeback hingelegt haben, sind ja auch schon lange dabei. Aber sooo alt, dass sie ins Altersheim mรผssten, sind die Herren doch noch nicht, oder? Rollatoren vorwรคrts, jetzt heiรŸt es „Sunny Side Up„!

https://vimeo.com/142982245

Die wundervolle Roisin Murphy (die am 19.11. in Berlin gastieren wird!) hatten wir schon in unserer letzten Ausgabe dabei. Und auch mit ihrem neuen Video zu „Unputdownable“ beweist sie, dass sie sowohl vor als auch hinter der Kamera groรŸe Kunst beherrscht:

https://vimeo.com/143132899

รœber Stilsicherheit muss man sich ja auch weder bei Franz Ferdinand noch bei den Sparks und somit erst recht nicht bei deren gemeinsamem Baby FFS Sorgen machen. Das Album war/ist prima, die (leider wenigen) Auftritte gefeiert, jetzt gibt es ein sehr ansehnliches neues Video zum Song „Call Girl„:

Tricky hat derzeit auch einen Lauf. Eigenes Label (False Idols) gegrรผndet, zwei feine eigene Alben darauf verรถffentlicht, dann das starke Solo seiner Muse Francesca Belmonte. Nun kรผndigt er ein neues Projekt namens Skilled Mechanics an, auf dem es wohl diverse Kollaborationen geben wird. Zum Anfang kommt erst einmal eine 7″ namens „Beijing To Berlin“ heraus, mit der chinesischen Rapperin Ivy:

https://vimeo.com/142628269

Die guten Krachmacher von Enter Shikari haben sicn mit dem Drum’n’Bass-Label Hospital Records verbรผndet und ihr letztes Album durch den Mixwolf drehen lassen. „The Mindsweep: Hospitalized“ erscheint am 30.10. und wird die Beine ordentlich verdrehen, wie der Vorbote „Anaesthetist (Reso Remix)“ schon andeutet:

https://vimeo.com/136595944

Jetzt aber mal durchatmen. Aber bitte das Gehirn dabei eingeschaltet lassen! Womit wir bei den letzten drei Beitrรคgen fรผr heute sind, die allesamt aus Deutschland stammen. Zunรคchst einmal Enno Bunger. Den kennen Freunde von Singer-/Songwriter-Musik, aber auch alle, die beim Editors-Albumrelease-Konzert im Berliner SO36 waren. Der macht nรคmlich neuerdings elektronische Musik – und hat mit „Wo bleiben die Beschwerden?“ ein Gรคnsehaut bereitendes Stรผck mit bitter-wahrem Text aufgenommen, bei dem man nur hoffen kann, dass dessen Text den einen oder anderen in diesen seltsamen Tagen aufrรผttelt.

Uff. Tanzen? Da wรคren wir bei Coma. Deren Debรผt war vor zwei Jahren ein Geheimtipp zwischen Electropop und Techno. Nun ist ihr zweites Album „This Side Of Paradise“ da – und daraus gibt es jetzt die hรผbsch fluffige Single „Lora„. Schon wieder mit einer Gurke (siehe: Achim Mentzel, Enjoy The Silence…) in tragender Rolle, wird das ein Trend?

Und zum Schluss noch etwas, dass sich in der knappen Woche seit Verรถffentlichung bereits in Richtung YouTube-Hit entwickelt hat (aktuell schon รผber 200.000 Aufrufe). GroรŸstadtgeflรผster haben mit typischem Berliner Charme und einem reichlich Zitierfรคhiges liefernden Text wohl den neuesten Hit zum Berlin-Hype geschrieben. Willkommen in der „Fickt-Euch-Allee„!

Viel SpaรŸ beim Ansehen und bis zur nรคchsten Ausgabe!

Thomas Bรคstlein

Thomas Bรคstlein schreibt (frรผher unter dem Spitznamen Addison) seit Anfang 2007 fรผr depechemode.de. Hauptberuflich arbeitet er im รถffentlichen Dienst. Du kannst Thomas online bei Facebook treffen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner