Home > News > Bericht über Alan Wilder auf apple.com
- Anzeige -

Bericht über Alan Wilder auf apple.com

Reviving RecoilDie Firma Apple widmet auf ihrer Homepage Alan Wilder und seinem Projekt Recoil einen umfangreichen Beitrag. Wilder hatte bei der Produktion seines aktuellen Albums subhuman auf Mac-Rechner gesetzt (sehr gute Wahl, Alan) und so lag es nahe, dem Klangtüftler einmal über die Schultern zu schauen.

In dem Artikel gibt Alan bereitwillig Auskunft über die Entstehung des Album und gewährt nicht nur einen Einblick in seine Arbeit, sondern auch in seine Equipmentliste – was insbesondere für Hobbymusiker spannend sein dürfte. Und wir erfahren noch etwas Interessantes: Alan hält sich eine Bibliothek, in der er Samples und Sounds aus der vergangenen 20 Jahren aufbewahrt, darunter natürlich auch viel Material von Depeche Mode.

Link: Reviving Recoil (www.apple.com)

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Gründer die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich arbeite ich als Redaktionsleiter für ein Telekommunikationsunternehmen in einem agilen B2B- und B2C-Umfeld. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

54 Kommentare

Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. @ Sven

    „Nicht um sonst gibt es Logic schon gar nicht mehr für Windows.“

    Es ist aber schon bekannt, dass es Logic aus dem Grund nicht mehr für den PC gibt, weil Emagic von Apple aufgekauft wurde und seither exklusiv für Mac produzieren MUSS?

  2. ALso mein W2K System läuft seit dem Jahr 2000 ohne Probleme! Habe lediglich mal (per Acronis) mein System auf eine neue, größere HD transferiert. Meine komplette Hardware ist noch bis auf HD und GraKa aus dieser Zeit. Hört mal mit diesen unnützen Flamewars auf, ich nahm echt an das die seit den Browserkriegen vorbei sind.

    Von mir aus werd mit Mac glücklich Sven aber überlaß anderen doch bitte die Wahl.

    jaja

  3. Mir ist’s recht ;) Und jeder soll nach seiner Facon glücklich werden. Die Welt ist nur nicht ganz so schwarz/weiß, wie das (Computer-)Weltbild manch eines Mac-Users hier. Aber wenn die Verbissenheit Spaß macht…
    Dafür hat man (bzw. ich) in den letzten knapp 25 Jahren dann doch schon zu viele Streitigkeiten zu System(verion)en kommen und gehen sehen.

  4. @mesmerized
    „..dass es auf einmal kein Offtopic mehr gibt, wenn Admins ein Sendungsbewußtsein zu pflegen haben…“
    wieso offtopic??? les doch mal den thread durch, dann wirst du bemerken, dass es hier zwar um alan, aber im gleichen atemzug auch zufällig über dessen arbeit am mac geht. ;-)

  5. Die Zeiten, in denen man Latenzprobleme noch aufs Betriebssystem schieben konnte, sind ja schon länger vorbei. Damit steht also fest, wer den Anschluß an die Gegenwart noch nachzuholen hat.
    Auf meinem System liegt die Audiolatenz übrigens bei 2 ms. Unterhalb 10 ms, allerspätestens unter 5 ms gilt sie als nicht mehr wahrnehmbar.

    Hier noch etwas Nachhilfe:
    „Schon auf Computern der Pentium-III-Generation (oder Apple G4) sind mit geeigneten Soundkarten Latenzen im Bereich unter 10ms zu erzielen. Damit eignen sich VST-Instrumente auch für den Live-Einsatz auf der Bühne oder als Produktionswerkzeuge in Tonstudios.“
    http://de.wikipedia.org/wiki/Cubase

  6. Die für mich beste Band der Welt? Na klar – depeche mode
    Das für mich beste Betriebssystem der Welt? Na klar- Mac OS/X
    Gibt es Lieder von depeche mode, die mir nicht gefallen? Gibt es Dinge, die mir an Mac OS/X nicht gefallen?
    Selbstverständlich-so in etwa 3-4 Stück
    Mit Leuten, die depeche mode weder kennen noch mögen diskutieren? Mit Leuten, die Mac OS/X weder kennen noch mögen diskutieren?
    Nein DANKE, da höre ich doch lieber Black Celebration an meinem iMac und lese ein wenig im depechemode.de-Forum und amüsiere mich köstlich.

  7. @Mesmerized
    Ich ziehe mich nicht auf Windows 3.1 zurück, sondern hatte es lediglich in einem zeitlichem Zusammenhang erwähnt.

    Im übrigen ist es schon lustig, dass Du ausgerechnet Musikstudios erwähnst, sind diese doch fest in Apple-Hand – aus gutem Grunde (z.B. keine Latenzprobleme). Nicht um sonst gibt es Logic schon gar nicht mehr für Windows. Tja, da kannten die Entwickler wohl noch Deinen Rechner nicht.

    Ansonsten wünsche ich viel Spaß mit Ubuntu. Offensichtlich hast Du noch mit einem Mac gearbeitet.

    Ich kann Dich aber trösten: Es gibt Leute, die halten ihre Frittenbude für das Größte, weil sie noch nie ein ordentliches Restaurant besucht haben. ;-)

  8. Die Rede war von Win XP, und Du ziehst Dich schon im zweiten Antwortpost auf Win 3.1 zurück… Oha.
    Ich kenne übrigens sogar noch Windows 1.02 von Mitte der ’80er. Bin damals aber aus anderen Gründen erst noch bei 8-Bit-Rechnern geblieben. ;)
    Es gibt ja nun genügend professionelle Musiker und Studios, die auf PCs arbeiten und über solche Feldzüge von Mac-Usern nur müde lächeln.
    Ansonsten dann doch noch lieber Ubuntu als Mac ;)

  9. Mein lieber Mesmerized, zu Deiner Info: Ich habe viele, viele Jahre mit Windows gearbeitet (3.1 kennst Du wahrscheinlich gar nicht mehr) und muss mich leider auch heute noch beruflich mit Deinem Lieblingssystem rumschlagen, das so prima läuft, dass ich mich jeden Abend freuen, wieder mit (m)einem Mac arbeiten zu können.

    Wenn Dein System so gut laufen sollte wie Du vorgibst, dann solltest Du Dich bei Microsoft melden: Ich glaube dort sucht man schon lange Zeit nach einem grundzufriedenen Nutzer.

Kommentare sind geschlossen.