Home > Magazin > Reviews > [:SITD:] – „Icon:Koru“
- Anzeige -

[:SITD:] – „Icon:Koru“

Von Ronny
/ 3 Kommentare

Mit „Snuff Machinery“ landeten [:SITD:] Anfang dieses Jahrtausends einen phรคnomenalen Hit, der selbst heute noch regelmรครŸig in den Clubs zum Einsatz kommt. Selbiger Song verhalf dem Trio letztendlich auch zum groรŸen Durchbruch und hievte es an die Spitze des elektronischen Undergroundolymps. Im Jahr 2011 zelebrieren [:SITD:] nicht nur ihren 15. Geburtstag, sondern liefern mit „Icon:Koru“ auch ihr fรผnftes Album ab, auf dem sie ihre musikalische Vergangenheit und Gegenwart eng verknรผpft prรคsentieren.

Shadows In The Dark melden sich mit einem neuen Album zurรผck. Eine Meldung, die bei vielen Fans die Vorfreude schรผrte, denn mit ihrem letzten Album „Rot“ lieferten die Jungs ein echtes Schmankerl ab. Dass das Trio dieses Album aber mal locker toppen kรถnnten, vermutete seinerzeit niemand. „Icon:Koru“ schafft aber genau dieses Kunststรผck!
Eingรคngige Songs, treibende Clubtracks und die Mischung aus altbekannten und neuen Sounds wechseln sich hier ab und bilden eine grundsolide Basis fรผr eines der besten Releases aus dem Hause [:SITD:].

Los geht es mit dem atmosphรคrischen Opener „Extrajudicial Punishment„, der durch die einsetzenden Drums und Harmonien Erinnerungen an die Live-Version von Depeche Modes „In Your Room“ wach ruft! Mit „Code:Red“ schmeiรŸen [:SITD:] im Anschluss ihre Zeitmaschine an und transferieren den Hรถrer direkt zurรผck in die Anfangstage der Band. Eine knackige Bassline, verzerrter Sprechgesang und reduzierte Melodik verleihen dem Song das, was „Snuff Machinery“ seinerzeit zu einem Clubhit werden lieรŸ.
Auf weitere, groรŸe Momente lassen [:SITD:] ihre Fans auch anschlieรŸend nicht warten. Mit „State Of Tyranny“ folgt eine absolute Clubgranate, die eindrucksvoll den Status der Band in puncto Clubtauglichkeit manifestiert. Ganz groรŸes Kino!

Poppig und nicht minder tanzbar bleibt es auch bei Songs wie „Beacon Of Hope“ und „Tarnfarbe„, die sich klassischer Futurepop-Anleihen bedienen, ohne dabei altbacken oder รผberholt zu wirken.
Wer es etwas schwermรผtiger mag, wird mit „Dystopie„, „Sonic Barrier“ und „Atemlos“ bestens bedient.
Den Abschluss bildet das Instrumental „Zephyr„, das den Hรถrer mit seinem melancholischen Timbre zu fesseln vermag.

[:SITD:] ist mit „Icon:Koru“ ein brillantes Album gelungen, das die musikalische Vergangenheit und Gegenwart der Band perfekt auf den Punkt bringt. Viel Atmosphรคre trifft hier auf erstklassige Clubtracks. KAUFTIPP!

„[:SITD:] – Icon:Koru ( limitierte Box )“ bestellen bei:

bestellen bei amazon

„[:SITD:] – Icon:Koru“ bestellen bei:

bestellen bei amazon

Von Ronny

Die Kommentare sind geschlossen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner