Home > News > RECOIL „subHuman“ – Release am 2.Juli !
- Anzeige -

RECOIL „subHuman“ – Release am 2.Juli !

subhuman.gifWie die offizielle Website SHUNT von Alan Wilder heute meldet, wird das neue RECOIL-Album „subHuman“ am 2. Juli 2007 erscheinen. Auf der Webseite, welche sich heute erstmal in einem neuen Layout präsentiert heisst es weiter, dass das Album in mehreren Formaten erhältlich sein wird.

So wird es neben dem Album auf CD auch wieder ein limitiertes Vinyl im Gatefold-Sleeve geben, mit welchem MUTE RECORDS besonders die Sammler unter den Fans beglücken wird. Am interessantesten dürfte aber das „Special Collector’s DVD Package“ sein, welches erstmal alle bisher erschienen RECOIL-Videos zusammenfasst. Weitere Informationen zu allen Veröffentlichungen folgen hier in Kürze !

Der gesamte Pressetext :

RECOIL ‘subHuman’ | Mute Records 2007

After a 6 year break from recording, musician/producer Alan Wilder returns with Recoil’s 5th studio album. Entitled ‘subHuman’, it has been provisionally set for release on July 2nd, 2007.

‘subHuman’ will be available on CD and limited edition gatefold vinyl. A special collector’s DVD package will also be issued to include an enhanced stereo CD, a 5.1 Surround Sound version and an exclusive ambient re-working of the entire album. The DVD will also include all the Recoil videos to date.

Collaborating with Recoil is Blues-man Joe Richardson, whose evocative vocal style is complimented by accomplished guitar and harmonica performances. Born in Southern Louisiana, Richardson spent years immersed in the murkier side of New Orleans life and offers a unique commentary on conflict, religion, incarceration and personal struggle.

English singer Carla Trevaskis, a songwriter in her own right, brings an expressive range and control to ‘subHuman’ and has worked with artists as diverse as Fred de Faye (Eurythmics), Cliff Hewitt (Apollo 440) and Dave McDonald (Portishead).

Wilder’s skill at blending diverse and eclectic musical styles with often controversial subjects has produced an album of complex sonic imagery and expansive dynamic range. ‘subHuman’ asks us to reach within ourselves and extract the very essence of what makes us human – and more importantly what allows us to subordinate others, sometimes with the most brutal consequences. We are all ‘subHuman’ in somebody’s eyes.

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Gründer die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich arbeite ich als Redaktionsleiter für ein Telekommunikationsunternehmen in einem agilen B2B- und B2C-Umfeld. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

63 Kommentare

Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Also ich besitze die anderen Recoilalben und div. Singles, Maxis auf Vinyl aber teilweise auch auf CD.
    Begeistert war ich pers. von dem Song Faith Healer (Coverversion von Alex Harvey Band [im Original schon ein Hammer])
    Mir gehts wie vielen hier. Ich freue mich auf das Album (+DVD) weil ich mir davon eine Menge erwarte (mehr als von z.B. Dave/Mart-Solos) einfach aus dem Grunde weil es mehr meinem Geschmack entspricht. Das einzig vergleichbare „Kaufserlebnis“ hab ich nur bei einem neuem DMAlbum.
    Unschön das hier schon wieder Leute unterwegs sind die einfach nicht kapieren können das die Geschmäcker verschieden sind.
    aber das Wissen wir Anderen ja, oder?

    See You

  2. @depechemode84

    endlich mal jemand dessen Meinung ich teilen kann.
    Vielen Dank für die richtigen Worte zur richtigen Zeit.

  3. Kommentar 27 (Peking Pension) scheint wohl der einzige zu sein, der die Alan-Wilder-Sachen besitzt und sich richtig interpretiert und deutet.

    Wenn man sich hier mal so einige Kommentare durchliest, merkt man gleich, dass die Leute nicht einmal ein Album von ihm besitzen, trotzdem aber mitsabbeln wollen und andere schwer verurteilen, wenn sie Kritik üben oder seine Werke nicht als 1000 X besser empfinden, was DM je gemacht haben!

    Da kommen dann so Sprüche wie:

    „oh supi, endlich wieder was neues von Alan, DM sind vergessen“

    oder

    „du hast Alan doch nicht verstanden und hast keine Ahnung, dass ist tiefgründige Kunst“

    oder

    „Ich habe schon lange auf sein Album gewartet, denn er hat uns was mitzuteilen“

    oder

    „endlich mal wieder was kreatives, nicht so wie der Mist von Playing The Angel oder Ultra…“

    oder

    „besser als der Mist den Dave macht, denn Alan ist wirklich hörenswert und ein Superstar“

    Man wird es nie beweisen können, doch man liest es schon ganz klar raus, diese sogenannten Fans von sicherlich noch nie ein Album von Alan gekauft oder gar gehört. Letztens wollte doch sogar eine/r 16jährige/r schon seit 1986 Alans Werke gehört haben und konnte sie dann auch schon bestens deuten, als das nämlich, was DM nie erreichen würden… wer soll den Käse denn glauben?

  4. Für mich hat Alan mit „1+2“ 1986 ganz nebenbei einen Meilenstein der Musikgeschichte abgeliefert: Meines Wissens das erste Album ever, das fast nur aus Samples schon existierender Musik bestand – und das Jahre bevor eine ähnliche Herangehensweise im HipHop entdeckt wurde (leider wird diese Pionierleistung bis heute viel zu wenig gewürdigt). Als 1988 Hydrology herauskam, hätte ich es mir so gewünscht, wenn ein Stück wie „Grain“ auf ner DM-Scheibe untergekommen wäre, etwa als B-Seite der ungefähr zeitgleich veröffentlichten Little 15-Maxi – an Stelle des uninspirierten Beethoven-Covers. Alles was danach von Recoil kam ließ mich ziemlich kalt. Klar, die Platten sind voll mit tollen elektronischen Kabinettstückchen wie sie nur Alan hinbekommt (Respekt!). Jedoch ist Alan alles andere als ein guter Komponist (sorry Alan). Irgendwie soll alles nach „großer Kunst“ klingen, und Alan dachte wohl, dafür müsse man möglichst viele komplexe Soundspuren und Styles miteinander verknüpfen. Herausgekommen ist ein völlig überfrachteter Sound ohne roten Faden. Auch diese bedeutungsschwangeren „Spoken Words“-Texte sind für mich ein Indiz dafür , dass tiefsinnige Kunst anvisiert wird, aber leider das Talent für faszinierende Melodieläufe fehlt. Nach den Dokus auf den remasterten DM-Alben und der langen Recoil-Pause hatte ich ja die kleine Hoffnung, dass Alan vielleicht doch nochmal wieder Lust auf eine Zusammenarbeit mit seinen Ex-Kollegen hat (…wo man doch gemeinsam grad so nett in Erinnerungen schwelgt …). Wenn ich mir aber die Ankündigung von „SubHuman“ durchlese, wird er wohl da weitermachen, wo er mit den letzen beiden Alben aufgehört hat. Das heißt wohl auch: Ich werde wahrscheinlich auch die neue CD alle Jahre mal in den Player schieben um zu prüfen, ob sie mir nicht doch gefällt und dann wieder enttäuscht in den Schrank stellen. (Bevor wieder die schlauen Posts kommen: ja ich weiß, ich muss sie mir ja nicht kaufen usw. usw.)

  5. Also ich für meinen Teil freue mich auf die neue Scheibe und finde es fantastisch endlich einmal einen festen Termin für die Herrausgabe des Albums zu haben,

  6. Ähm, Ungeduld. Es geht hier um die neue Scheibe von Recoil und nicht um die Rückkehr von Alan Wilder, was ich nebenbei auch befürworten würde. Sofern ich dein DEUTSCH deuten kann, wolltest du das damit doch zum Ausdruck bringen, oder?

  7. Sorry,aber bis jetzt noch ni mein Fall (wenn ich da das richtige im Netz gehört hab). Hoffe da ganz ehrlich gesagt ma auf Dave! …

  8. Wann tut Alan Wilder endlich wieder zur Depeche Mode Band zurück eingliedern?

  9. Ich kann es bis zum 2.7. kaum noch erwarten!
    Logisch das ich mir die DVD-Version hole!
    Das ist Alan sehr hoch anzurechnen!!!
    Außerdem finde ich es irgendwie passend von Alan,das sein Album genau ein Tag und ein Monat nach seinem Geburtstag rauskommt!
    Aber vielleicht auch nur ein Zufall?!
    Jedenfalls freue ich mich schon riesig drauf…

  10. Naja, man kann hier aber auch leicht durcheinander kommen ;). Unabhängig davon finde ich Recoil aber auch klasse. :)

  11. Agent Pedro bzw. Häuptling Orange, ich finde Recoil ganz gut. Wat sachste nun?
    _________________________________________

    Ich sage, dass Sven uns/mir schon den Hahn zugedreht hätte, wenn wir/ich hier über 2 IP’s spamen würden.

  12. Agent Pedro bzw. Häuptling Orange, ich finde Recoil ganz gut. Wat sachste nun?

  13. @101: toleranz hin oder her, ich denke doch ziemlich sachlich geblieben zu sein. den lamgsam alten vergleich mit tokio hotel habe ich zumindest nicht bemüht…
    zu meiner aussage etwas erst dann beurteilen zu können, wenn man sich ausgiebig damit auseinandergesetzt hat, stehe ich und sehe darin auch keinen angriff.

    einfach nur meinungsäusserung, ok?
    wenigstens bist du jemand, der anscheinend auch mal kritik verträgt ohne sich angegriffen zu fühlen. :o)

  14. Agent Pedro bzw. Häuptling Orange liegt wie immer richtig! Ich kann ihm nur zustimmen!

  15. Chris und Agent Orange. Wozu sollte ich mich mit Alben auseinandersetzen, die ich nicht mag. Aber es bleibt doch allen selbst überlassen, dass zu hören, was er gerne mag. Oder ist man dazu verpflichtet Recoil zu hören und gut zu finden? Ich habe hier meine Sicht dazu aufgeschrieben! Ich zwinge niemanden, dieses Album nicht zu mögen! Ihr beide seid da nicht so tolerant.

Kommentare sind geschlossen.