„John The Revelator“ soll nach unbestätigten Meldungen als vierte Single aus dem Album „Playing the Angel“ ausgekoppelt werden. Eine Veröffentlichung ist für April oder Mai im Gespräch. Weitere Einzelheiten sind nicht bekannt.
„John The Revelator“ soll nach unbestätigten Meldungen als vierte Single aus dem Album „Playing the Angel“ ausgekoppelt werden. Eine Veröffentlichung ist für April oder Mai im Gespräch. Weitere Einzelheiten sind nicht bekannt.
No related posts.
Kommentare sind geschlossen.
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind für die einwandfreie Nutzung der Website notwendig. Statistische Cookies erlauben es uns, die Website besser auf Deine Bedürfnisse auszurichten. Marketing-Cookies sind notwendig, um Dir Werbung anzuzeigen, über die wir diese Seite finanzieren. Mit Hilfe von Medien-Cookies werden Dir externe Inhalte wie etwa Videos, Soundfiles usw. angezeigt.
Hinweis auf Verarbeitung Deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, Twitter, Youtube: Indem Du auf "Ich akzeptiere" klickst, willigst Du - jederzeit widerruflich - zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Deine Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Dein Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Du auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findest die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Nutzung der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Name | |
---|---|
Anbieter | Verwertungsgesellschaft Wort |
Zweck | Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet. |
Datenschutzerklärung | https://www.vgwort.de/datenschutz.html |
Host(s) | *.vgwort.de |
Cookie Name | srp |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Name | |
---|---|
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google zur Steuerung der erweiterten Script- und Ereignisbehandlung. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Cookie Name | _ga,_gat,_gid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Google LLC |
Zweck | Cookie von Google, das für Ad-Targeting und Anzeigenmessung verwendet wird. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy?hl=de |
Host(s) | doubleclick.net |
Cookie Name | DSID, IDE |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Soundcloud |
Zweck | Wird verwendet, um Inhalte von Soundcloud automatisch zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://soundcloud.com/pages/privacy |
Host(s) | soundcloud.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | OpenStreetMap Foundation |
Zweck | Wird verwendet, um OpenStreetMap-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy |
Host(s) | .openstreetmap.org |
Cookie Name | _osm_location, _osm_session, _osm_totp_token, _osm_welcome, _pk_id., _pk_ref., _pk_ses., qos_token |
Cookie Laufzeit | 1-10 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Vimeo |
Zweck | Wird verwendet, um Vimeo-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://vimeo.com/privacy |
Host(s) | player.vimeo.com |
Cookie Name | vuid |
Cookie Laufzeit | 2 Jahre |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
also
als allererstes:
jtr ist ein cover von son house
und
offenbarung hat nichts mit einer „bahre“ zu tun
das musste mal dringend gesagt werden
endlich weniger kitsch (nicht negativ gemeint- die alten stücke sind wunder wunder wunder voll!!!) aber JTR ist das wohl dreckigste lied dass ich je gehört habe! nachts-autobahn-so laut dass mans grad noch versteht-repeat.
singless sind scheiße- das ganze pseudo-‚ich find den song auch so cool‘ radio mainstreem geschwafel, traurig. so geht ein ‚verborgener schatz‘ den weg der kommerzialisierung.
was soll man machen… die jungs brauchen die kohle?!
Moin!
Mir gefällt „Sinner in me“ zwar besser, aber „John the revelator“ ist ganz OK…
Das ist so geil! das lied ist einfach nur der hammer und total zum abtanzen! freu mich schon das irgendwann im radio zu hören!
lg christina
Mir hätte „The Sinner in me“ als nächste Single-Auskopplung besser gefallen. Geiles Lied, insbesondere wegen der harten Gitarreneinlage. Ist auch live ein Hammer gewesen, find‘ ich.
Ich finde den song einfach nur GEILO!!
Auf dem Konzert hat David es richtig abgrockt..!War und ist einfach klasse!!!!
Klar, „John the Revelator“, also „Johannes der Offenbahrer“ ist eine Anspielung die „Offenbahrung des Johannes“ die Teil des Neuen Testaments der Bibel ist – ein Text voller phantastischer Bilder und düsterer – fast schon nostradamus-artiger Zukunftsvorhersagen. (BSP. die vielzitierte Zahl „666“ stammt aus diesem Text) – im Liedtext gibt es dann auch einige Anspielungen (bspw. „Seven Angels and Seven Trumpets“-etc.)
Im Grunde ist der ganze Liedtext eine einzige Verspottung des Autors der Johannesoffenbahrung – aber man kann es natürlich auch als Kritik an G.W.Bush oder an den Fernsehpredigern oder sonstigen aggressiv-konservativen Kräften – oder der „Monopolisierng der Religion durch das Christentum“ verstehen. (An einer Stelle heißt es ja, die Johannesoffenbahrung hätte ihren Gott von den Isrealiten und den Muslimen gestohlen – was schon mal rein geschichtlich wenig Sinn macht).
Naja – ich finde den Text ehrichgesagt ein wenig zu „pseudo“-skandalträchtig, ähnlich wie schon „master and servant“, „blasphemous rumours“, „black celebration“, „stripped“ und natürlich besonders „personal jesus“ etc. um nur einige zu nennen.
Aber diese düstere/skanalöse Ecke bzw. Kante gehört zu DM einfach mit dazu, das ist ein Teil des bitteren an der bittersüßen DM-Schokolade.
Nur mit „Enjoy the Silence“ wären die Jungs nunmal nicht großgeworden.
Und wenigstens widersprechen sie immer wieder sie selbst, so daß man sie niemals wirklich als religionsverspotter zu fassen kriegt – an anderer Stelle suchen sie ja in ihren Texten um so mehr nach dem großen Grundvertrauen und singen „…god breathing through me“ – bspw. „Macrovision“.