Home > Magazin > Moby – Neue Remix-CD!
- Anzeige -

Moby – Neue Remix-CD!

Von Ronny
/ 1 Kommentar

Moby - Cover RemixedDas wird die Tanzflächen zum Brennen bringen: Seit dem 02. März heißt es „Go – The very best of Moby REMIXED“! Darauf versammelt sind alle Hits des Großmeisters, wie zum Beispiel „Lift Me Up“, „Go“, „Natural Blues“, „James Bond Theme“, „Why Does My Heart“, „Bodyrock“ oder „Feeling So Real“ in Remixen von unter anderem Trentemöller, Bob Sinclair, Ferry Corsten, Mylo, Benni Benassi, Steve Agnello, Rollo & Sister Bliss und Sandy Rivera.

Auch die letzten beiden Singles „Slipping Away (Crier La Vie)“ mit Mylene Farmer im MHC Club Remix und “New York, New York” (featuring Debbie Harry) im Armand van Helden-Remix. Da lautet das Motto ganz klar: runter vom Sofa und rein in die Dance-Schlappen!

Hier schonmal das Tracklisting:

01. Natural Blues (Katcha Remix)
02. Go – Vitalic Remix
03. In My Heart – Sandy Rivera Mix
04. Slipping Away (Crier La Vie) with Mylène Farmer- Manhattan Clique Club Remix
05. New York, New York (featuring Debbie Harry) – Armand Van Helden Long Version
06. Bodyrock – Olav Basoski’s Da Hot Funk Da Freak Funk Remix
07. Raining Again – Steve Angello’s Vocal Mix
08. Porcelain – Murk Remix
09. Lift Me Up – Mylo Mix
10. In This World – Push Vocal Club Mix
11. Honey – Rollo and Sister Bliss Faithless Remix
12. Beautiful – Benny Benassi Remix
13. In My Heart – Manhattan Clique Remix
14. We Are All Made Of Stars – Bob Sinclair Main Vocal Mix
15. Go – Trentemøller Remix
16. James Bond Theme (Moby’s re-version) – CJ Bolland Mix
17. Feeling So Real – Old Skool Mix
18. Why Does My Heart Feel So Bad? – Ferry Corsten Remix

www.moby.com

Von Ronny

1 Kommentar

Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Das ist ein sehr schöner Zusammenschnitt von 17 Moby-Singles als Remixe. Extrem tanzbar!

    Größtenteils sind die Mixe auch schon auf den früher erschienenen DVDs oder Maxi-CDs enthalten, wer die hat, für den ist diese Kompilation nichts neues.
    Die Mixe sind gegenüber den Originalen meist verkürzt, bei 74 min Spieldauer und 18 Stücken ergeben sich rechnerisch 4:08 pro Stück.

    Zwischen den Stücken wird keine Pause gelassen. Jedoch ist das ganze kein Megamix bestehend aus 18 Stücken mit Rhythmusübergang (wie z.B. auf den DVDs „Play“ oder „18“).

    Die Scheibe ist meines Erachtens empfehlenswert.

Kommentare sind geschlossen.