Das erste Album nach Alan Wilders Ausstieg bei Depeche Mode
Ex-Depeche Mode Alan Wilder verรถffentlichte unter dem Namen Recoil ab Mitte der 80er-Jahre mehrere Alben, auf denen der Musiker seine musikalische Leidenschaft fรผr komplexe, elektronische Klanglandschaften auslebte. Viele Alben sind lรคngst vergriffen – deshalb werden sie von MUTE nun als Reissue neu aufgelegt.
Unsound Methods war bei seinem Erscheinen im Jahr 1997 bereits das vierte Album von Alan Wilder. Fรผr Wilder war die Platte ein besonderer Release, denn sie war seine erste Verรถffentlichung nach seinem Ausstieg bei Depeche Mode im Jahr 1995.
Alan Wilder nahm Unsound Methods in seinem Heim-Studio in Sussex auf. Wie beim Vorgรคnger Bloodline arbeitete der Soundtรผftler fรผr viele Stรผcke mit befreundeten Musikern zusammen: mit Douglas McCarthy von Nitzer Ebb, der New Yorker Spoken-Word-Kรผnstlerin Maggie Estep, der Sรคngerin Siobhan Lynch sowie mit Hildia Campbell, die beim Depeche-Mode-Album โSongs of Faith and Devotionโ als Background-Sรคngerin mitgewirkt hatte.
โWenn ich alles selbst machen kรถnnte, wรผrde ich es tun. Es ist nur so, dass die Musik manchmal Aspekte verlangt, die fรผr mich nicht leicht zu bewรคltigen sind. Texte und Gesang sind solche eindeutigen Beispiele.โ, erzรคhlt Alan in einem Interview รผber den Hintergrund seiner Kollaborationen. โWenn es um die Technik geht, wรผrde ich am liebsten alles selbst machen. Was ich damit sagen will, ist wohl, dass ich gerne allein arbeite – was aber nicht bedeutet, dass ich nicht auch den Beitrag anderer Leute brauche. Ich arbeite gerne zusammen, aber nicht auf Dauer.โ
Auf Unsound Methods schafft Alan Wilder dรผstere Dub-infizierter Landschaften, die zwischen Trip Hop und Downtempo pendeln. Wer einen Blick in das Heimstudio von Alan Wilder werfen mรถchte (mitsamt Liste seines Equipments), wo โUnsound Methodsโ entstand, sollte sich diesen Beitrag von Sound on Sound anschauen.
Formate
โUnsound Methodsโ ist als Standard-CD und als Doppel-LP im farbigen Vinyl erhรคltlich.
Verkehrte Tracklist?
Ist die Tracklist so gewollt, oder ist euch da ein Fehler unterlaufen?
03. Luscious
04. Apparatus
Auf der ersten Ausgabe ist „Luscious Apparatus“ doch als EIN Song angegeben und nicht in zwei Songs gesplittet….
Das war unser Fehler – es bleibt natรผrlich bei einem Track. Danke fรผr Deinen Hinweis!