Home >
- Anzeige -

Konzertbericht: Make Europe Great Again, Kรถln 2016

รœber den Tournamen wurde ausgiebigst diskutiert und nicht jeder fand die Wahl so treffend wie sich Out of Line das wohl vorgestellt hatte. Nun zog es Anfang Juni Rabia Sorda, Lord of the Lost, Filter und Combichrist auch in die Kรถlner Live Music Hall, um dort ihr musikalisches Kรถnnen unter Beweis zu stellen. Hartnรคckig hielten sich die Gerรผchte, es kรถnnten die letzten Auftritte von Filter sein und so zog es viele Besucher besonders ab der zweiten Hรคlfte des Konzertabends in die Location. Ein bisschen befremdlich war an jenem Abend, dass einige Fotografen nur Einlass gewรคhrt und eine Fotoerlaubnis bekamen, wenn sie bereit waren auch eine regulรคre Karte zu erwerben. Verstรคndlicherweise hielt dies einige davon ab, sich das Konzert anzusehen. An dieser Stelle darf man gern geteilter Meinung sein, ob ein solches Gebahren richtig und promotiontechnisch fรถrderlich ist, oder eben das genaue Gegenteil erreicht wird. Aber nun zum eigentlichen Bericht: Rabia Sorda (Josie Leopold) Tja, wer Rabia Sorda verpasst hat, ist selbst Schuld. Was Erk Aicrag, den man natรผrlich auch als Hocico-Fronter kennt, abliefert, ist immer eine vollkommen energetische Show. Und so lieรŸen er und Marc Engel es sich auch nicht nehmen als Opener das Publikum krรคftig anzuheizen. Gewohnt sportlich tobte …

Amphi Festival 2015 – Stรผrmischer Neustart auf neuem Gelรคnde

Die รœberschrift war wohl am vergangenen Amphi Festival Wochenende Programm, denn aufgrund der Wetterlage mussten die AuรŸenbรผhnen auf dem Gelรคnde um die Lanxess Arena geschlossen bleiben. Kรผnstler konnten nicht auftreten, wurden umdisponiert, da wurden Slots verschoben, Bands gestrichen, Timetables neu erstellt. Aber es war wohl die vermutlich klรผgste Entscheidung niemanden drauรŸen auftreten zu lassen, Sicherheit geht schlieรŸlich vor.

Interview mit Erk Aicrag – „Es ist Magie. Schwarze Magie.“

Viele kennen Erk Aicrag nur in Verbindung mit seinem Cousin Racso und unter dem Bandnamen „Hocico“, wo die beiden seit รผber 20 Jahren gemeinsam Musik machen. Dass Erk sich mit „Rabia Sorda“ ein interessantes und kreatives Nebenprojekt geschaffen hat, ist wohl nur eingefleischten Electrofans bekannt. Und weil man gerade im Bereich des Harsh-Electro kaum an Wirbelwind Erk vorbei kommt, eine neue Hocico-Europatournee ins Haus steht und es ohnehin lange รผberfรคllig ist, sich den aus Mexiko stammenden Musiker zum Interview zu schnappen, haben wir selbiges getan. Wir haben mit Erk รผber das Musikbusiness, Lebenszufriedenheit und die ihm innewohnende Wut รผber verschiedenste Dinge gesprochen. Hallo Erk, wie geht es dir? Es ist jetzt รผber ein Jahr her, seitdem du mit Rabia Sorda das Album ‚Hotel Suicide‘ released hast. Was ist denn in dieser Zeitspanne so in deinem Leben passiert? Es sind ziemlich viele gute Dinge passiert. Es war ein wirklich gutes Jahr im privaten Bereich, eigentlich ein Jahr voller positiver รœberraschungen. Ich habe die Zeit hauptsรคchlich damit verbracht, durch die USA, Europa, Zentral- und Sรผdamerika zu touren und konnte lustige aber auch dรผstere Erinnerungen bei all diesen Reisen sammeln. Klingt nach einem aufregenden Jahr. Als ich ‚Hotel Suicide‘ das erste Mal gehรถrt …

Nearly Unplugged Session

Rabia Sorda unplugged @ Heavy X-Mas in Leipzig

Eine kleine รœberraschung hatten Rabia Sorda am Nachmittag des 13.12.2014 im EMP Store in Leipzig im Gepรคck. Gemeinsam mit dem Shop wurde Heavy X-Mas gefeiert und da durften neben Keksen, Bier und Co. natรผrlich auch ein paar musikalische Klรคnge nicht fehlen.

Erk Aicrag รผber die neue Rabia Sorda Scheibe „Animales Salvajes“

Wer Erk Aicrag kennt, der weiรŸ, dass er ein echter Wirbelwind ist. Musikalisch, auf der Bรผhne und auch sonst. Wer ihn einmal getroffen hat, ist felsenfest รผberzeugt, dass er den Spitznamen „Speedy Gonzales“, den ihm einige Journalisten gegeben haben, absolut verdient hat. Nun kennt man den energiegeladenen Mexikaner vermutlich eher, weil er mit Hocico die groรŸen und kleinen Bรผhnen der Welt erobert hat und auch weiter erobert und stets ein Bรผhnenprogramm voller รœberraschungen prรคsentiert. Waren es 2008 bei den Hocico-Shows noch aztekische Tรคnzer, kam im letzten Jahr eine Mariachi-Band zum Einsatz. Und weil Erk รœberraschungen zu lieben scheint und neben Hocico natรผrlich auch sein Solo-Projekt Rabia Sorda fleiรŸig pflegt und mit neuen Tracks bestรผckt, erscheint am 28.11.2014 die neue Scheibe der Band mit dem vielversprechenden Namen „Animales Salvajes“. Zu kaufen gibt es das gute Stรผck natรผrlich wie immer รผber Out of Line, Amazon oder als Download fรผr alle, die lieber ihre Festplatten bestรผcken als sich eine CD in den Schrank zu stellen.   Woher der Name kommt und was es damit auf sich hat, hat der sympathische Musiker hier verraten: Erk Aicrag on „Animales Salvajes“

Neues von: Northern Lite, Nick Cave & The Bad Seeds u.a.

Am letzten Freitag dieses Novembers finden sich wieder eine Vielzahl neuer Alben in den Plattenlรคden. Wir haben ein Auge auf die Neuerscheinungen geworfen und prรคsentieren Euch eine ‚kleine‘ Auswahl davon. Diese Woche mit dabei: Northern Lite, Nick Cave & The Bad Seeds, Suicide Commando, Rabia Sorda, The Sound Of The Crowd sowie die beiden Sampler electropop.9 und Chilltronica No.4. Viel SpaรŸ beim Lesen. The Sound Of The Crowd The Sound Of The Crowd ist das neues Solo-Projekt von Parralox Mastermind John von Ahlen und bietet rein elektronisch Musik voller Atmosphรคre, Emotionen und einem krรคftigen Touch „Retro“. Das Debรผtablum „Life Is Calling“ enthรคlt insgesamt 15 Tracks, wovon 3 Songs exklusive Bonus-Titel sind, die nur auf der CD Version zu finden sind. Die CD Edition ist auf lediglich 777 Einheiten weltweit limitiert. http://youtu.be/IyucauBFl1U Northern Lite Northern Lite sind zurรผck. Mit „Memory Leaks“ ist nun das mittlerweile 9. Studioalbum der Erfurter Band, die Pop, Rock und Elektronik auf einzigartige Weise vereint, erschienen. Mit kraftvollen Songs schlรคgt die Band auf ihrem neuen Langspieler ein neues, musikalisches Kapitel auf. Homogen und dicht wirken die neuen Tracks der Band um Andreas Kubat, dessen Gesang behutsam mit der Musik verschmilzt und sich in ihr fortbewegt. Alles wirkt …

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner