Seit 33 Jahren sind Depeche Mode im Musikgeschäft. In zahlreichen Büchern wurde die Erfolgsgeschichte der Band recherchiert und aufgeschrieben. Kaum ein Depeche Mode-Fan, der nicht mindestens eine Biografie in seinem Bücherschrank stehen hat. Braucht man dann wirklich noch ein weiteres Buch? Einen Wälzer, der es auf 2,5 Kilogramm bringt und in einem Format daher kommt, das in kein Billy-Regal passt? Die Antwort lautet: Ja, unbedingt!
Denn Depeche Mode, und wem erzähle ich das auf dieser Webseite, sind weit mehr als journalistisch sauber zusammengetragene Facts. Depeche Mode sind ein Lebensgefühl, das sich wie ein Mosaik aus unzähligen Erinnerungen zusammensetzt. Erinnerungen, die sich an Konzerten, Plattencover, Partys, Zeitungsartikeln, Fotos, Begegnungen und vielen anderen Dingen festmachen. Wer dieses Lebensgefühl sichtbar machen möchte, muss möglichst viele Teile des Mosaiks zusammentragen.
Den beiden Autoren Sascha Lange und Dennis Burmeister ist genau dies gelungen. In ihrem Buch Monument erzählen sie auf 425 Seiten die Geschichte von Depeche Mode nach und stellen ausführlich die Diskografie vor. Ein Teil des Buches ist der Perspektive jener Fans gewidmet, die in der DDR der 80er-Jahre einen anderen, eingeschränkten Zugang zur Musik von Depeche Mode hatten als ihre Freunde im Westen.
Das Herzstück des Werks sind allerdings seine unfassbaren 2.500 Abbildungen, in der sich jeder Depeche Mode-Fan – vom Hardcore-Sammler bis zum Normalo – wieder findet. Ich kann Euch versichern, dass ihr allerlei Neues zu Gesicht bekommt. Ein Kommentator dieser Seite hat es sehr schön so formuliert: „MONUMENT fühlt sich an, als ob ein jedes Bandmitglied seinen Schuhkarton mit Erinnerungen preisgibt.“
Der Preis von 49,90 Euro erscheint ziemlich üppig. Wer das Buch jedoch einmal in den Händen gehalten hat, hätte dafür auch mehr begezahlt. Das Buch ist offiziell seit dem 20. Mai im Handel erhältlich und kann bei Amazon bestellt werden.
Gewinnspiel
Kostenlos gibt es das Buch nur, wenn ihr an unserer Verlosung teilnehmt. Wir verlosen sechs Exemplare von Monument. Um zu gewinnen, schreibt uns eine Mail mit dem Betreff Monument zusammen mit Eurem Namen und Eurer Postanschrift bis zum 1. Juni 2013 an contest@depechemode.de. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erkennt ihr unsere Teilnahmebedingungen an.
Bilder: Aus dem Buch
[nggallery id=58]
2 Links für alle, die noch tiefer in die Thematik „Depeche Mode in der DDR“ eintauchen wollen:
https://soundcloud.com/dt64soundarchiv/dt64-special-depeche-mode
https://soundcloud.com/dt64soundarchiv/dt64-report-nach-der-pk-im
Stilbruch
Wer, wie ich die Sendung auf RBB gestern verpennt (oder aus anderen Gründen verpasst) haben sollte, hier kann man sie sich noch mal anschauen.
http://www.rbb-online.de/stilbruch/
Mich hat der Beirag jedenfalls in meiner Absicht bestärkt, das Buch unbedingt zu kaufen. Bin schon am sparen. ;o)
Sendung
Im Programm des Senders steht es noch. Ich schaue mal rein.
Habe das Buch heute bekommen und kann nur sagen es lohnt sich. Tolle Bilder und Erinnerungen, die Vorfreude auf das Konzert steigt noch mehr.
…sendung fällt wohl aus…gruss
@Blackmode
Danke für den Hinweis! ;o)
Hier der Link dazu
http://www.rbb-online.de/stilbruch/naechste_sendung/index.html
Ein geiler Schinken! Da braucht man eigentlich keine Biographie mehr, das Wichtigste ist die Musik, den Rest kann man sich anhand der kurzen Texte denken.
Ich glaube ich muß mir noch ein 2.beim Buchhändler meines Vertrauens bestellen, damit eines „durch-gelesen“ werden kann.
@Nobody
In dem Buch sind nicht ausschließlich die Exponate von Dennis Burmeister zu sehen. Etliche Menschen, Sammlerfreunde etc. haben hier ihr Quentchen dazu beigesteuert dieses Buch möglichst rund werden zu lassen. Auch Dennis hat nicht alles zu Hause. Z.B. kein DMBS 1 Set. ;-)
Und auch wenn Dir das Buch nicht gefällt, so nötigt es zumindest mir Respekt ab, was hier zwei Fans über den Zeitraum von mehreren Jahren auf die Beine gestellt haben. Nörgeln ist immer einfach. Aber selber besser machen … ? Wohl kaum!
Donnerstag 22.15 Uhr RBB Sendung: Stilbruch
Da kommt wohl was von Depeche Mode und dem neuen Buch das hier vorgestellt wurde. Grad die Vorschau gesehn..kam nachm Sandmann :-)
Gelesen??naja sehr viel zu lesen gibt es da nicht….ich sehe es eher als Selbstdarstellung eines einzelnen..das Buch könnte auch „ICH HABE“ heißen….freut man sich im Vorfeld über alte Berichte,Bilder etc wird man derb enttäuscht,da es wohl offenbar um die Sammlung des Herrn Burmeister handelt….ich verstehe auch Null was dieser Heini von ELVIS RADISCHEN in dem Buch zu suchen hat…. die komischen Kölner Partys sind doch nicht erwähnenswert und nicht annähernd von dem Niveau einer VIOLTATION in DRESDEN oder MASSES in Hamburg…über die Brücke der 20 Jahre Partyexistenz geh ich dabei überhaupt nicht genauso über die Brücke des Fan daseins…diese Partys haben nur ein Ziel….die RADISCHEN Kassen zu füllen..was mit mit Fan da sein für mich Null zu tun hat….