Home > News > „Wir hatten Angst, dass das Album zu lang ist“
- Anzeige -

„Wir hatten Angst, dass das Album zu lang ist“

rollingstone1Die Käufer des Rolling Stone (April, 5,50 Euro) können in diesem Monat aus zwei Titelseiten auswählen. Das eine zeigt die Pet Shop Boys, die mit dem Album „Yes“ vor zwei Wochen ein viel gelobtes Album veröffentlichten. Die andere Version ist Depeche Mode gewidmet. Sechs Seiten widmet das Magazin der Band. In einem Interview erzählen Dave und Martin über ihre Rolle als sehr unterschiedliche Songwriter, über die Rolle von Fletch und natürlich über das neue Album, das im Rolling Stone mit 2,5 von fünf möglichen Sternen beurteilt wird.

Neben Altbekannten – Martin hat mit dem Trinken aufgehört – enthält das Interview auch einige neue Informationen. So ist Dave etwa der Meinung, dass sein Beitrag „Nothing’s Impossible“ in der Version des letzten Albums „Playing the Angel“ in die falsche Richtung gegangen sei. Die Demo-Version, die auf dem Box-Set erscheinen wird, gefalle ihm nach wie vor besser. Was er damit meint, gibt es ab dem 17. April zu hören. Interessant ist auch die Aussage , dass die Band wegen der großen Zahl von Songs Schwierigkeiten habt habe, die richtigen Stücke für das neue Album auszusuchen. Die fünf für das Box-Set ausgemusterten Songs hätten genauso gut auf das Album gepasst. Insgesamt sind laut Gore 22 Songs herausgekommen.

Neben Fragen zu Studio – und Zusammenarbeit gewähren Dave und Martin auch einige private Einblicke, die Ihr im Heft nachlesen könnt. Unser Fazit: Kaufempfehlung.

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Gründer die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

536 Kommentare

Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Da bin ich wahrscheinlich die einzige auf der ganzen Welt, die diesen Zusammenhang herstellt. Aber Martin Gore muss deutsche Kinderserien geschaut haben oder Fan von Christian Bruhn sein, der Patrick Pacard, Timm Thaler oder Captain Future vertont hat. Das neue Album ist wie eine Reise in die Kindheit… (Spacewalker, Jezebel, Peace…) Treibt mir Pipi in die Augen. Soooooo schön

  2. Ey, was ist denn hier los? Wie kann es denn sein, dass man sich hier ein Urteil über ein Album, was noch gar nicht erschienen ist, bildet. Es ist mir schon klar, wie so etwas funktioniert, jeder (!) sollte sich jedoch schämen, der Musik (unser aller Musik) illegal downloadet. Auf jeden Fall kann es doch nicht sein, dass man darauf auch noch stolz ist. Herr Zumwinkel wurde von jedem verurteilt, weil er sich ein paar Milliönchen ergaunerte (auch von mir) WAS MACHT IHR DENN? DIEBSTAHL!

    Zum Album: Ich freu mich drauf. Ich freu mich auch drauf, da es wohl kein x-beliebiges anspruchsloses, jederzeit austauschbares Album wird. Genauso, wie ich immer in den letzten 22 Jahren erwartet habe. Anders als Radio 08/15

  3. Das war’s dann für mich. Das neue Album ist gelinde gesagt ein Witz. Das sind nicht mehr die Depechies, die seit Jahrzehnten geile Songs gemacht haben, bei denen quasi jedes Album ein absoluter Hinhörer war. Wer SOTU mit Violator, Music for the Masses usw. vergleich hat -sorry- die letzten Jahre seinen Ohrenarzt vernachlässigt. Meine Rückstellungen für das Album gebe ich jetzt anderweitig aus. Die Enttäuschung des Jahres, schade, schade..

  4. Wenn man es endlich akzeptiert, dass DM den Elektro-Pop seit 1993 nicht mehr neu erfinden , so kann man SotU durchaus genießen, finde ich. Außer Jezebel und Fragile Tension vielleicht.

    Auch, wenn man ehrlicherweise sagen muss, dass Perfect und In Sympathy genausogut von Sasha sein könnten. Sympathische, seichte Popsongs.

  5. Dave Gähän, wer bringt denn Alben mit 20 oder mehr Songs raus? Bei Konzeptalben bzw. Doppelalben mit Material unterschiedlicher Ausrichtung hoechstens.
    Viele andere Bands bewahren „uebrig“ gebliebene Songs auf, um sie vielleicht spaeter zu veroeffentlichen, auch als Art Rentenversicherung. Waere Dir das lieber?

  6. ultra RF
    Wo kann man dich mal tanzen sehen? Würde gern mal sehen, was da so rauskommt, wenn man nur auf Tanzmusik steht.

  7. Die fünf für das Box-Set ausgemusterten Songs hätten genauso gut auf das Album gepasst. Insgesamt sind laut Gore 22 Songs herausgekommen.

    LOL so verkauft man Deluxe Versionen…..

  8. Yo konnte mir se gerade anhören und hab meine Bestellung bei Amazon storniert.

    Ich habe nicht einen Titel gehört der mir gefallen hat.

    Schade :-(

  9. Ach was bin ich froh das ich den richtigen Riecher hatte….konnte meine Wette gewinnen und Depeche Mode haben ein rundum untanzbares Album abgeliefert ;-)…meine Wettpartnerin wird sich das Album zwar schönreden(schönhören!!und auch schöntanzen?) aber die objektiven Fakten sind nicht verdrehbar….Männer um die 50 schreiben eben keine Tanzmusik.

    Für all die anderen „Nichtänzer“ viel Spass beim gelegentlichen hören der „Universumsounds“

    URF

  10. @Mops Trinity

    Polarisieren heisst auch Widerstand erregen, Widerspruch erzeugen. Ist es das nicht was eigentlich bei jedem Album der Fall ist? Es wird immer Fürspecher und Gegner geben und das ist in meinen Augen auch gut so!!

    Denkt immer daran: Die Geschmäcker sind verschieden!!

    So, nun nur noch 15 Tage um sich ein eigenes Bild bzw. Urteil erlauben zu können.

    Bis dahin……

  11. Tag 7: Für mich ist SOTU die Violator des neuen Jahrtausends!

Kommentare sind geschlossen.