Home > News > „Wir hatten Angst, dass das Album zu lang ist“
- Anzeige -

„Wir hatten Angst, dass das Album zu lang ist“

rollingstone1Die Käufer des Rolling Stone (April, 5,50 Euro) können in diesem Monat aus zwei Titelseiten auswählen. Das eine zeigt die Pet Shop Boys, die mit dem Album „Yes“ vor zwei Wochen ein viel gelobtes Album veröffentlichten. Die andere Version ist Depeche Mode gewidmet. Sechs Seiten widmet das Magazin der Band. In einem Interview erzählen Dave und Martin über ihre Rolle als sehr unterschiedliche Songwriter, über die Rolle von Fletch und natürlich über das neue Album, das im Rolling Stone mit 2,5 von fünf möglichen Sternen beurteilt wird.

Neben Altbekannten – Martin hat mit dem Trinken aufgehört – enthält das Interview auch einige neue Informationen. So ist Dave etwa der Meinung, dass sein Beitrag „Nothing’s Impossible“ in der Version des letzten Albums „Playing the Angel“ in die falsche Richtung gegangen sei. Die Demo-Version, die auf dem Box-Set erscheinen wird, gefalle ihm nach wie vor besser. Was er damit meint, gibt es ab dem 17. April zu hören. Interessant ist auch die Aussage , dass die Band wegen der großen Zahl von Songs Schwierigkeiten habt habe, die richtigen Stücke für das neue Album auszusuchen. Die fünf für das Box-Set ausgemusterten Songs hätten genauso gut auf das Album gepasst. Insgesamt sind laut Gore 22 Songs herausgekommen.

Neben Fragen zu Studio – und Zusammenarbeit gewähren Dave und Martin auch einige private Einblicke, die Ihr im Heft nachlesen könnt. Unser Fazit: Kaufempfehlung.

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Gründer die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

536 Kommentare

Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Zum Glück sind die Geschmäcker verschieden!!!

    Ich bin gespannt wie über das neue Album in ein paar Jahren geredet wird. Black Celebration ist auch bei vielen Fans erst Jahre später zum Favoriten geworden. Jedesmal die selben Diskussionen wenn ein neues Album erscheint. So langsam wird es langweilig…

  2. was wurde früher exciter schlecht geredet….ich freue mich schon auf das neue album…mal sehen was sie dies mal mit ihrer musik für emotionen ausdrücken wollen.

  3. Playing The Angel war nicht wirklich schlecht ,aber eines der schwächsten Alben vonDM.Viel besser waren:Violator,Exciter,Ultra,Speak & Spell,und Black Celebration

  4. Nach Playing dachte ich das endlich wieder
    aufwärts geht mit DM,weil 93 naja,97 ok,01 Scheiße und Playing war für mich endlich mal wieder der Hammer und nun leider wieder abwärts. Schade

  5. @ max

    dumm gelaufen. erinnert mich an wrong_again der in dutzenden postings das bisher ungehörte „album des jahres“ beschwört.
    fragt sich nur in welcher kategorie ; )

  6. hallo häuptling!
    ich finds doch wirklich lustig. mittlerweile nehm ich das meiste hier auch gar nicht mehr so ernst.
    und es ist natürlich ein unterschied ob man etwas einfach schlecht findet oder direkt gnadenlos runtermacht ohne sich die nötige zeit und aufmerksamkeit zu nehmen. letzteres gabs nämlich gar nicht so selten.
    ich warte halt noch mit meinem urteil bis zur VÖ. die paar songs die ich bisher kenne find ich durchaus gelungen.

    schönen gruß aus B

  7. bei so einen AlbumTitel erwartet ich halt mehr. Ist mein Fehler.

    Ich hätte anders rangehen sollen

  8. aber nur ok. mehr nicht. kann man hör.
    Die Scheibe werde ich nicht so oft hören wie die Playing

  9. Was heißt denn hier anstecken lassen? Soviel Eigenständigkeit solltest Du den Leuten schon zutrauen, dass sie Musik, auch von Depeche Mode, auch von selbst schlecht finden (dürfen).
    Und überhaupt: was man auch schreibt, es gibt immer irgendwen, der sich erst mal angepisst fühlen muss (in diesem Falle war das wohl gebongt, und ich steige gerade darauf ein; soviel Selbstverständnis muss schon drin sein). Trotzdem ätzend!
    Übrigens finde ich das Album jetzt spontan doch wieder schlecht. Und morgen finde ich’s vielleicht wieder gut. Und übermorgen… :P

    Mann ey, macht euch doch mal locker!

  10. @ max

    das ist zur abwechslung mal ein origineller grund warum das album schlecht ist.

    und überhaupt, am lustigsten sind ja die leute die auf einmal so ankommen: „ooops, war da mit meinem verriss etwas voreilig, SOTU wird von tag zu tag besser. ich weiss auch nicht wie das passieren konnte.“
    hauptsache sich erst mal von der negativ-hysterie anstecken lassen. war ja schon wie ein sport die letzten tage.

  11. Hi Leute

    Ich habe mir das Album nun in Ruhe angehört.
    Und muss sagen es wird besser.
    Zwar nicht der Hammer aber Ok.

    Der Grund ist für mich der Albumtitel
    „Sounds of the Universe“

    Der Title hört sich so Groß an , als wäre es das Hammeralbum.
    Ich dachte vorher wenn man schon so ein Title nimmt,muss es ja der Hammer werden.

    Ist ja so als würde man „Exciter“ Musik for
    the Masses nehnen.

    Ist wohl mein Fehler.

    Ich stehe halt auf DM 83-90

    Erstmal Max

  12. Als ich eben den Titel gelesen habe, las ich zuerst
    “Wir hatten Angst, dass das Album zu schlecht ist”. Hmm – Eine Vorahnung ??? ;-)

  13. @gebongt,

    ich meine webclip 4, Mikrofontest. Da ist im Hintergrund Fragile Tension zu hören.
    Kannste dir nochmal bei DM.com angucken.

  14. @ Mops Trinity:

    Recht hast Du, finde ich wirklich.

    Aber wie ich vorhin schon schrieb, einige Lieder haben mich von dem Album tatsächlich gekriegt – ich weiß auch überhaupt nicht warum. Und ich möchte sagen, dass das nichts mit sich etwas schön-hören zu tun hat.

    Überhaupt konnte ich mit dem Argument, welches von einigen angebracht wird, nämlich das viele Alben von Mode erst nach dem 3-4 Durchlauf zünden, bisher nie etwas anfangen. Normalerweise merkt man doch, ob man etwas mag oder nicht. Auch wenn ich mir vermutlich wiederspreche: SotU könnte da bei mir ein Novum darstellen, obwohl ich immernoch ein wenig skeptisch bin. Naja, mal sehen, was noch kommt.

    Grüße aus Berlin!

  15. @ scripters

    welches video meinst du denn?
    ich fand schon die demofassung klasse, sehr gelungen. für mich eine gute mischung aus drive und melancholie. finde auch die gitarren und synthiesounds sehr passend. nicht so störend wie ich es bei sehr vielen sounds bei playing the angel empfand.
    eigentlich ist das doch auch eher eine uptempo-nummer… nur weil ich schon oft las es gebe keine schnellen songs auf dem album. wrong sei schon das flotteste *g* dabei ist come back doch auch nicht soo langsam.

Kommentare sind geschlossen.