Home > News > Vor 40 Jahren landeten Depeche Mode ihren ersten Nummer-1-Hit
- Anzeige -
People Are People

Vor 40 Jahren landeten Depeche Mode ihren ersten Nummer-1-Hit

Erinnert ich ihr euch noch an das Jahr 1984? Die meisten Fans werden diese Frage mit „Natรผrlich!“ beantworten, denn 1984 gelang Depeche Mode mit „People Are People“ ihr erster Nummer-eins-Erfolg in Deutschland.

Kรถnnen wir uns darauf einigen, dass das Jahr 1984 eines der geilsten Jahre in der Musikgeschichte war? In diesem Jahr wurden unfassbar viele gute Songs verรถffentlicht, die auch heute noch fest zum Musikrepertoire der Radiosender gehรถren.

1984 war auch das Jahr der Olympischen Spiele in Los Angeles. Ja, damals waren die Olympischen Spiele ein mediales GroรŸereignis, das man jeden Tag mit groรŸem Interesse verfolgte. Und wer erinnert sich nicht an den Rocket Man bei der Erรถffnungszeremonie, der uns wie ein Abgesandter aus einer verheiรŸungsvollen Zukunft vorkam.

Auch Depeche Mode spielten bei den Olympischen Spiele eine Rolle, denn die ARD hatte „People Are People“ als Musik fรผr die Berichterstattung gewรคhlt.

Wenige Wochen zuvor, genau in der Woche vom 30. April bis 6. Mai 1984 (laut Deutsche Charts), hatte die Band mit dem Song zum ersten Mal in der Bandgeschichte einen Nummer-1-Hit in Deutschland landen kรถnnen (der zweite folgte erst viele Jahre spรคter mit „Dream On„).

Trotz des groรŸen Erfolgs wurden Depeche Mode mit „People Are People“ nie wirklich warm. Songwriter Martin Gore hรคlt das Stรผck mit seinem charakteristischem Industrial-Beat fรผr einen seiner schwรคcheren Songs. Und so kommt es, dass die Band das Lied seit 1988 nicht mehr live gespielt hat.

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Grรผnder die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

141 Kommentare

Wir freuen uns รผber Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Ein besonderes Lied

    People are people: definitiv ein Meilenstein im musikalischen Schaffen der Band. Ja, der Text ist gewiss ein wenig naiv, zugleich vermittelt eher eine Erkenntnis, wie schรถn diese Welt sein kรถnnte, wenn…. Kann nicht verstehen, dass MG den Song so kathegroisch ablehnt; 2017 im Kontext des Spirit Albums hรคtte er live sehr gut gepasst.
    NAja.

    Wie einigen anderen hier gefรคllt auch mir die 101-Version am besten: der Song baut sich zu Beginn im Intro brilliant auf, und steigert sich dann zu einem phantastischen Hรถhepunkt, der dann mit einem wundervollen, dezenten Klangbild abebbt.

    Interessant, dass hier einige Marillion erwรคhnen. Da bin ich nicht so der Kenner, aber: Misplaced Childhood ist eines meiner Lieblingsalben, es ist durch und durch ein Konzeptalbum vom ersten bis zum letzten Stรผck. Zudem waren die Cover in der Fish-ร„ra wirklich Kunstwerke, zumal Front und Backcover ein Gesamtbild ergaben – und da ist das MC-Cover in meinen Augen ein tiefenpsychologisches Meisterwerk. Dazu Fish’s Texte:

    Do you remember?
    Chalk hearts melting on a playground wall
    Do you remember?
    Dawn escapes from moon washed college halls
    Do you remember?
    The cherry blossom in the market square
    Do you remember?
    I thought it was confetti in our hair

    Die „Kreideherzen, auf der Spielplatzmauer schmelzend“ sind fรผr mich sprachlich eine der schรถnsten Beschreibungen fรผr die lange vergangene Kindheit/ Jugend….

    • … jaaaaa, so ist es!
      Erinnerungen.
      Meinen ersten Liebeskummer mit Somebody und The Power of Love von FGTH bewรคltigt, noch heute Gรคnsehaut und zack, wieder alles auf dem Schirm…

    • Kayleigh ... fast komplett

      Der Song wurde ja nun fast komplett hier wiedergegeben. Dann auch noch die letzten Worte:

      Do you remember – Dancing in Stilettos in the snow?
      Do you remember – You never understood I had to go?

      Ich glaube, die Masse hier dรผrfte 8 bis 10 Jahre jรผnger sein als ich. Im Jahr 1984 hatte ich bereits den Fรผhrerschein und konnte damals noch in Stilettos laufen – heute stehen die nur noch als Erinnerung im Schrank. Ich habe in solchen hochhackigen Schuhen zwar nicht im Schnee, aber doch immerhin auf Kopfsteinpflaster getanzt.

      Ich war wild und ich war frei. Gut, da hat sich nix dran geรคndert, das bin ich auch heute noch.

      Was fรผr Zeiten ! Welches Glรผck, das ich (wir) in diesen Jahren erwachsen bzw. aufwachsen durften. Nicht umsonst werden die 80er gerne als die besten musikalischen Jahren bezeichnet.

      Aber genug Sentimentalitรคt, schauen wir in die Zukunft und warten auf neue Musik von „unseren Jungs“ (Und natรผrlich die Verkรผndung einer Tour – irgendwann in den nรคchsten 3 Jahren). Ich bin da so was von zuversichtlich. Wรคre ja wohl auch lรคcherlich, mit Anfang 60 in Rente gehen zu wollen; Kann ich schlieรŸlich auch nicht :-)))

      Liebe GrรผรŸe und macht das Wochenende zu Eurem ganz speziellen Wochenende, auch wenn das Wetter nicht mitspielen will

    • 80ies

      โ€œNicht umsonst werden die 80er gerne als die besten musikalischen Jahre bezeichnet โ€œ

      Die 80ies sind tot,
      es leben die 80ies !!!

      Mit fiel noch Collapsing New People ein, 1984 von Frank Tovey ( R.I.P), gerade in Bezug auf PaP von DM und der Sache mit dem Industrial Sampling , da ja Fad Gadget mit den Einstรผrzenden Neubauten im Hansa Studio den Berlin Mix von CNP zu derzeit aufnahm. Ich selbst glaube das eher nicht, also die Verwendung von Samples, zumal ja DM bereits im Album davor damit arbeiten und bereit jede Menge Samples mit dem SynthClavier sammelten. Hat Blixa anscheinend nur etwas gefrotzelt damit (pM).
      Fad Gadgets Auftritt in der Kultsendung F1 war ganz schรถn schrรคg ( aber der Song klasse) geteert und gefedert. Zwischen dem
      British Dandy Style der Duranies und dem dรผsteren Post-Industrial โ€žGlamโ€œ Look von DM mal was anderes, ob man in solchem Outfit wohl in den Lieblingsclub gekommen wรคre ?
      Hmmโ€ฆ..

      @DM_Angel schwarze Stilettos ? Aus Wildleder, spitz zulaufend mit silbernen Schnallen ? Cool
      Hatte meine damalige Freundin auch, iS 80er Styling gabโ€˜s da einen Katalog
      ( glaube mit B, wie Boogies ?), bei den man sich Underground Klamotten bestellen konnte.
      Also, bei den nรคchsten DM Konzerten
      ( Hope ! ) Stilettos raus aus dem Kleiderschrankโ€ฆ ja ?

      When Angels dancing over the cobblestones , there will be
      โ€œ a light that never goes outโ€

      Allen ganz lieben Dank, hรถrte mir gestern Abend jeder Menge der hier genannten Songs an โ€ฆ. Wow !!!!

      Die nรคchste DM Fete kommt bestimmt โ€ฆ..
      und nochmals ganz dollen Danke
      @Sven Plaggemeier fรผr dieses tolle Forumsthema, hoffe, dass wir uns alle noch gesund und glรผcklich hier beim DreamOn Anniversary treffen
      werden.

      BG @All

  2. @ Sabine K.

    Marillion … habe ich vor etwa 2 Jahren nochmals live erleben dรผrfen, allerdings ohne „Fish“ (fรผr die die sich nicht erinnern, Fish war der Frontman/Sรคnger) und daher auch ohne „Kayleigh“. Was ich sehr schade fand. Und unvergessen – der groรŸartige Gary Moore – damals wie heute mein erster Gedanke zum Wochenanfang „Monday I have Friday on my mind“. Passt immer noch wie die Faust aufs Auge :-)
    Manches รคndert sich nie !

    Ich weiรŸ, ich weiรŸ, mit Rockmusik hat man es hier nicht so … Dennoch unvergessen, weil einfach genial:
    Foreigner -> I want to know what love is
    Scorpions -> Still loving you
    Metallica -> For whom the bell tolls
    U2 -> Pride (In the name of love)
    The Cars -> Drive
    Billy Idol -> Rebel Yell
    Queen -> Radio Ga Ga

    und The Boss (der groรŸartige Bruce Springsteen) mit „Born in the U.S.A.“

    • Jaaaaa der Fish,

      der war, ist genial, habe alle CDs mit ihm mit Marillion, leider konnten sie danach an ihren Erfolg nicht mehr anknรผpfen.

      Jaaaaa, Foreigner stimmt, und alle anderen dieser Zeit, nicht zu vergessen THE KING OF POP Michael Jackson! Habe auch noch ASIA auf CD (mit Eye of the Tiger z. B.), mรผsst ich aber googeln, ob die nicht schon davor auf dem Markt waren.

      Die 90er waren auch sooo cool und habe ebenfalls sรคmtliche CDs von einer meinen Lieblingen THE BLACK EYED PEAS. Die Fergie, WOW! Da habe ich leider auch was verpasst, sie live zu erleben…

      LG und ist ja leider wieder Shitwetter;-)

    • Kommentar wieder einmal zweimal

      @Sabine K.
      mein Kommentar ist hier wieder zweimal aufgetaucht – weiter unten gibt’s den nochmal. WeiรŸ auch nicht, wie ich das hinbekomme …

      Leider war der Sommer etwas kurz – mit 3 Tagen – aber ich habe noch Hoffnung :-)

      Und, man kann sich ja bei schlechtem Wetter mit anderen Dingen beschรคftigen. Zum Beispiel: hier Kommentare schreiben, die so manchen Leser dazu verleiten, „in die Tischplatte zu beiรŸen“. Hahaha, macht ja auch SpaรŸ …

    • 1984 - was fรผr ein Jahr!

      Zu recht, als ein musikalisches Ausnahmejahr bezeichnet.
      Und nicht zu vergessen….
      Eurythmics –
      1984 For the Love of Big Brother

      Fand ich schon damals sehr bezeichnend und die Vorstellung einer solchen Welt beรคngstigend.

      Aber um bei ‚unseren Jungs‘ zu bleiben… und zu dieser Zeit waren sie wirklich noch ‚Jungs‘: Mich hatten sie endgรผltig mit ‚See you‘ und als ich das ganze Album ‚A broken frame‘ mit dem wunderschรถnen Sun and the rainfall oder auch My secret garden endlich ‚wenigstens“ auf Cassette aufgenommen hatte, war es komplett um mich geschehen. Von da an konnte nichts und niemand mich mehr erreichen und in eine andere Welt entfรผhren, als Depeche Mode. Ich war leider noch zu jung, um auf Konzerte gehen zu dรผrfen, es fehlte aber auch an Geld, aber 1987 war es dann endlich soweit und ich konnte sie endlich endlich live erleben! Unvergessen und ganz ganz tief im Herzen verankert! So, wie DM selbst auch. :)))
      1984…. natรผrlich kann ich ebenfalls auch an die ganzen herausragenden Lieder, Bands, Sรคnger, Sรคngerinnen erinnern und habe sie auch nebenher gern gehรถrt, sie waren auch fast alle schon dabei, die Ihr aufgezรคhlt habt. Auch die natรผrlich die Olympischen Spiele mit dem Rocket Man sind unvergesslich. ;)
      Was waren das Zeiten damals…

      …Ach und by the way….@DM_Angel: Ha ha ha und mach schรถn weiter so ;))))

      Liebe GrรผรŸe an Euch alle! :)

  3. 1984.
    Band AID – Do They Know It’s Christmas
    Wham – Last Christmas, Wake Me Up Before You Go Go, Careless Whispers
    Real Life – Send Me An Angel
    Frankie Goes To Hollywood = Relax, Two Tribes, Power Of Love
    Duran Duran – Wild Boys
    Spandau Ballet – Only When You Leave
    Ultravox= Dancint With Tears In My Eyes
    Alphaville = Big In Japan, Forever Young
    Bronski Beat = Why, Smalltown Boy
    Limahl = Neverending Story
    Laura Branigan + RAF = Self Control
    FOX THE FOX = Precious Little Diamond
    Nik Kershaw = Would not It be Good
    Howard Jones = What Is Love
    Talk Talk = Such A Shame

    Al Corley, Madonna, Fiction Factory, My Mine, Evelyn Thomas, Shannon ( Let The Music Play)

    Nur mal eine kleine Auswahl, da habe ich sicherlich noch einiges vergessen! Ich konnte sogar Sachen wie Nino de Angelo (Jenseits von Eden), Van Halen Jump etc. hรถren.

    Und jetzt bitte keine Diskussion. Die 80er und vor allem 1984 waren das Jahrzehnt der Musik-Superlative. Die 90er oder gar 2000er, 2010er oder 2020er sind dagegen lรคcherliche Kleinigkeiten.

    Und ja, jedes Kind, jeder Jugendliche, auch mein kleiner GroรŸ-Neffe kennt People Are People. Es ist und bleibt DER HIT von Depeche Mode!

    • 80โ€™s and beyond

      Naja, ich selbst fand die 90โ€™er auch ganz klasse, die SofaD ร„ra von DM, ihr Ultra Album ( Insight, Top ! ),
      das Wedding Album von D2
      ( Ordinary World, Come Undone), Zoo von U2 and many more. Grunge fand ich auch cool ( sehr starker Postpunk Einfluss) insbesondere Nirwana und die BritPopper Blur waren fรผr mich immer etwas โ€žDD on Acidโ€œ.
      Und nicht Indie Rock Bands wie Garbage, Placebo oder Gossip vergessen, die sich auch am Sound der 80ies orientieren
      ( NoWave – NoiseRock, Postpunk)
      Underground Techno und Elektronischer Sound wurde von anderen Bands neu interpretiert, oder der Industrial Rock von NIN und Anfang 2000er gab es ja das Postpunk und (early)NW Revival mit Indie Bands wie FranzFerdinand, Interpol oder ArticMonkeys and otherโ€™s. Oder eine neue Generation von SynthiePop Bands, die einen eigenen Sound entwickelten , alte Bekannte hier im Forum.
      Aber heuteโ€ฆ.. frage ich mich wirklich warum es solchen tollen Bands nicht mehr gelingt wie Jahrzehnte zuvor die Charts zu erklimmen und ja, ich denke auch , der Sound der 80ies war in der Rock und Popmusik Geschichte etwas besonderes und lรคsst sich nie wieder wiederholen mit der Intensitรคt

      Ich sehe Enjoy the Silence selbst als den grรถรŸten Hit von Depeche Mode,
      das ist ihr Song der ewig mit der Band verbunden bleibt aber People Are People ist auch ein Banger und wer hat sich als DM Fan nicht รผber den
      1.ten Platz in den Single Charts gefreut ( hab mir dann auch gleich im Second Hand Shop ein Industrial Worker Look in Black wie Dave es trug gekauft).

      GrรผรŸe

    • Ergรคnzung

      Keine Diskussion, lediglich eine kleine Ergรคnzung zu der Hitliste, die nur teilweise meine Playlist wรคre. Bin eher der „Rock’n’Roll will never die“-Typ.

      Soweit ich das gelesen habe, in jedem Post fehlt ein grandioses Werk, das heute noch regelmรครŸig von mir – und zwar sehr laut – gehรถrt wird:

      Shout -> Tears for Fears

    • Keine Diskussion jetzt!

      Sisters of Mercy – Walk Away & Body and Soul
      Jesus an Mary Chain – Upside Down
      Stranglers – No Mercy & Skin Deep
      10.000 Maniacs – Planned Obsolescence (kam aber auch schonmal 82 raus)

      :-)

    • 1984

      Und
      The killing Moon
      von Echo and the Bunnymen

      Auch ein mega Song, wenn auch die Band nicht so am Erfolg wie the Cure in Germany in den 80er heran kam.

      GrรผรŸe

    • Misplaced Childhood โ€ฆ

      wurde รผbrigens auch in den Berliner Hansa-Studios aufgenommen

    • @Dorian
      Echo and the Bunnymen – Killing Moon *sowas von schรถn*
      ein paar Monate spรคter auch unvergessen: Killing Joke – Love Like Blood

      Wie ich lese sind wir hier auf mitte 80er eingestimmt. Das war aber auch sowas von genial!!
      Public Image Limited (P.I.L.) – This is not a Love Song

      Was 1984 an qualitativen Titeln herausgebracht wurde reicht heute fรผr mindestens ein Jahrzehnt.

    • 1984/85 Musik Depeche Mode und New Wave

      Ja, die Musik von Depeche Mode und alle andere Bands der Zeit, waren richtig toll.
      Es gab einen weiblichen DM Fan in meiner Klasse, die hatte so einen flotten Bรผrstenschnitt
      wie Dave, hatte sogar einen britischen Freund , der 1984 ein britischer Soldat war, und
      der in der britische Kaserne in Weeze am Niederrhein gearbeitet und gelebt hatte.
      Heute gibt es diese britische Kasernen nicht mehr , der Flughafen Weeze wurde vor ca. 15 Jahren gebaut.
      Dieser weibliche DM Fan war Elke Hofmรผller von Kornatzski, nach so vielen Jahren, wird sie
      wohl immer noch DM Fan sein .
      Hallo Elke Hofmรผller v. Kornatzski, falls du das hier liest.
      Wir waren mal zusammen in der Handelschulklasse, und hatten „People are People“ auf dem Schulhof gespielt . Du warst auch Dave Fan.
      Wรผrde dich dich gern mal wieder treffen, nach so langer Zeit. Ein Klassentreffen hatte es leider von dieser Klasse nie gegeben.
      Unsere Klasse hatte damals DM Musik und New Wave auf Kassettenrecorder gehรถrt.
      Georgie , war der Mรคdchenschwarm und Dirk der Klassenclown, hatte unseren Englischlehrer immer geรคrgert, weil er „the“ nicht aussprechen konnte.

    • @AndreaB.

      Yes, Roland Orzobal und Curt Smith
      Tears for Fears sind heute noch Top !!!!!!! —- The Tipping Point
      von denen war bisher jedes!!!! Album ein Ohrenschmaus

    • @AndreaB.

      Yes, Roland Orzobal und Curt Smith
      Tears for Fears sind heute immer noch Top- The Tipping Point
      jedes!!!!! Album von denen ist ein Ohrenschmaus

  4. Propaganda

    1985,
    Album „A Secret Wish“– Propaganda
    Producer Trevor Horn und Steve Lipson
    jeder Song—– absolut jeder- ein Hammerteil ,wirklich kein einziger der weggedrรผckt wird
    und ganz ehrlich……. bei mir absolut gleicher Stellenwert wie „Some great reward“
    schade das die aufgehรถrt haben- und genau so FGTH – Pleasurdome und Liverpool-
    ganz grosses Kino – neben DM meine absoluten 80er „Ikonen“

    • 1985

      war fรผr mich Misplaced Childhood von Marillion number one. Oh, was hab ich da jeden song inbrรผnstig mitgesungen – bis heute kaum Textzeilen vergessen! Und mein erstes Konzert mit ihnen erlebt, Mannheim, Maimarktgelรคnde mit noch Gary Moore, Queen (mit the one and only Freddy Mercury) und Level 42. Mein absolutes Highlight in meiner Jugend! Und wirds nie wieder so geben.

      DM, keep going on please.

    • @Sabine K.

      “ i was walking in the park Dreaming of a spark
      when I heard the sprinklers whisper
      Shimmer in the Haze of Summer lawns“

      “ and Kaleigh could we get it together again ?“

    • Jaaaaa, und direkt die Melodie dazu im Kopf :-)

      Meisterwerk, genauso wie Some Great Reward.

    • @ Sabine K.

      Marillion … habe ich vor ca. 2 Jahren nochmals live erleben dรผrfen, allerdings ohne „Fish“ (fรผr die die sich nicht erinnern, Fish war der Frontman/Sรคnger) und daher auch ohne „Kayleigh“. Was ich sehr schade fand. Und unvergessen – der groรŸartige Gary Moore – damals wie heute mein erster Gedanke zum Wochenanfang „Monday I have Friday on my mind“. Passt immer noch wie die Faust auf’s Auge :-)
      Manches รคndert sich nie !

      Ich weiรŸ, ich weiรŸ, mit Rockmusik hat man es hier nicht so … Dennoch unvergessen, weil einfach genial:
      Foreigner -> I want to know what love ist
      Scorpions -> Still loving you
      Metallica -> For whom the bell tolls
      U2 -> Pride (In the name of love)
      The Cars -> Drive
      Billy Idol -> Rebel Yell
      Queen -> Radio Ga Ga

      und The Boss (der groรŸartige Bruce Springsteen) mit „Born in the U.S.A.“

    • 80ies Rock

      Doch doch, also ich mag Rockmusik
      Billy Idol , the Police ( the invisble Sun oder Spirits in a Material World ),
      oder Ian Dury, Talking Heads, Elvis Costello , the Cramps , the Stranglers und eine der besten 80ies LP ever
      ist London Calling von the Clash, aber da waren sie schon keine Punks mehr, mit dem Vermischen von
      Garage Rock, Rockabilly, Reggae, Ska , RnB und Dub waren sie schon mehr early NewWave.
      GrรผรŸe

    • pre 80ies

      London Calling kam schon 79 raus, aber trotzdem genial!
      Eine meine absoluten Lieblingsplatten ist auch noch Call of the West von Wall of Voodoo (1982).
      Offenbar habe ich zumindest als Musikhรถrer wohl mehr als eine Persรถnlichkeit :-) :-)
      Da habe ich aber kein Therapie-Bedรผrfnis…

    • @LBINGBONG12 und @Dorian

      Ja, in Sachen Musik schlummern auch „ganz viele“ Personen in mir. Genres sind mir weitestgehend egal, wenn mir die Musik gefรคllt und/oder die Texte etwas in mir bewegen, bin ich dabei.

      Und damit es hier ein wenig multi-kultureller wird :-)) noch zwei Longplayer von mehr oder weniger deutschsprachigen Kรผnstlern, die ich im Jahre 1984 rauf und runter gehรถrt habe:
      „4630 Bochum -> Herbert Grรถnemeyer“ (= Muttersprache Deutsch, aber unverstรคndlich, da komplett vernuschelt) und „Zwesche Salzjebรคck un Bier -> BAP“ (= Kรถlsch ist weder deutsche Sprache noch Bier)
      Achtung: SpaรŸ – ein doppeltes LOL fรผr meine (Bracket)-Anmerkungen.

      Und alle von mir genannten Kรผnstler auch „live gesehen und gehรถrt“ – einzige Ausnahme „The Cars“.

    • 80ies Rock

      Hey und thnx fรผr euer Feedback.
      @LBingBong12โ€ฆ uups ein 3/4 Jahr unterschlagen, thnx fรผr deinen Hinweis. Aber ich ordne die LP von the Clash bewusst den frรผhen 80er zu, da sie mE sehr gut den รœbergang von Punk-Postpunk- und early NewWave verdeutlicht. Haben DM nicht auch the Clash bei ihrer Laudatio iS Hall of Fame des Rockโ€™nโ€™Roll erwรคhnt? Kenne noch andere Bands die stark von the Clash beeinflusst wurden.
      Mรฉxico Radio WoV ? Coole Nummer kรถnnte ich auch mal wieder hรถren, die Platte selbst hab ich jedoch nicht.

      @DM_Angel , im Genre denke ich auch nicht, hey bin ein Kind der 80er und gerade รผber DM ( und noch paar andere Bands) hab ich โ€žgefรผhltโ€œ noch einige Lieblingsbands mehr, die bis in
      die Sixties zurรผckreichen, u.a. Velvet Underground, the Doors, the Beatles und die frรผhen Stones und
      Sympathie for the Devil ist einfach ne starke Nummer : )
      Jedoch ProgRock ist nicht ganz so meins ( Genesis , Marilion) liege selbst eher bei David Bowie und RoxyMusic Music iS โ€œArt Rockโ€

      LG

    • @Dorian Gray - ProgRock

      Auch ich bin musikalisch gesehen, ein Kind der 70er und 80er (Baujahr 1962) und vielleicht ist das auch einer der Grรผnde, warum ich ein absoluter ProgRock Fan bin. Und ja, die Bands mit ihren Anfรคngen in den 60er wie The Who, David Bowie, The Doors, Deep Purple usw. gehรถren zu meinem musikalischen tรคglichen Brot. Naja, vielleicht nicht als Tagesdosis, aber monatlich hรถre ich die Klassiker aus diesen Jahren.

      Und als ProgRock Fan ist Pink Floyd in meinem persรถnlichen Ranking immer noch Nummer Eins. Allein schon wegen der Textzeile: „We are two lost souls swimming in a fish bowl, year after year“.
      Uuuhhh ich hรถre den Aufschrei der Depeche Mode Fans. Aber dennoch, Pink Floyd = Platz 1 fรผr Musik + Texte und Depeche Mode = Platz 1 fรผr „pure Lebensfreude“ die ich auf den Konzerten empfinde. Ich finde, das ist ein guter Kompromiss :-)

      Und @Dorian: Auch wenn Progressive Rock nicht deine Musik ist, umso schรถner ist es doch, das wir uns hier auf dieser Plattform getroffen haben. Das wir uns รผber viele unterschiedliche Themen austauschen durften.

      Du bist einer derjenigen, die sich irgendwie in mein Herz geschmuggelt haben. Schafft nicht jeder. Und deshalb heute an dieser Stelle: Danke, das es dich gibt.

  5. Neue Wege

    Ja, es waren schรถne Zeiten. Aber das Leben ist Verรคnderung. Und jetzt, da Memento Mori Geschichte ist, sollten die Jungs neue Wege gehen. Und dabei ein wenig Mut wagen. Ich halte zum Beispiel eine Hinwendung zum Schlagersektor fรผr mรถglich. Eine Zusammenarbeit mit Helene Fischer oder Giovanni Zarrella wรผrde ein deutliches Zeichen fรผr musikalischen Fortschritt, Wagnis und Symbiose setzen. Auch wรคre ein Duett mit Florian Silbereisen hรถchst interessant und sicher ein hรถrenswertes Erlebnis.

    • @Onkel Kunibert

      ich fรผrchte das wird nichts………
      die Zarellas, Silbereisens passen leider nicht in weisse Chelsea Boots rein und werden wahrscheinlich auch mit nacktem Oberkรถrper und Weste nicht besser Singen………..
      Bei Helene wรคr ich wahrscheinlich nicht รผberrascht- die mรผsste dann halt ihre Stimme auf Bariton umstellen ( Hormone schlucken)

  6. @BruceWayne

    Mabuse
    Why does it hurt when my heart misses the beat?
    The man without shadow promises you the world
    Tell him your dreams and fanatical needs
    He?s buying them all with cash
    Sell him your soul – sell him your soul – sell him your soul
    Never look back – never look back
    Sell him your soul – sell him your soul
    Never look back
    Never look back – never look back
    Sell him your soul
    He’s devoted to the devil fascinated by crime
    Glamorous death is his destination
    Eternal passion his gain
    Sell him your soul – sell him your soul – sell him your soul
    Never look back – never look back
    Sell him your soul – sell him your soul

    • Neuauflage

      Ein Neuauflage hier von โ€“ eingesungen als Duett mit Giovanni Zarrella โ€“ wรผrde wie kaum ein anderes Werk fรผr kรผnstlerischen Mut stehen und den Beweis liefern, dass auch diametral entgegengesetzte Genres durchaus miteinander harmonieren kรถnnen.

  7. People are people live

    Eigentlich Schade das sie es nie wieder live gespielt haben.
    Die 101-Version ist immerhin ein fester Bestandteil meiner persรถnlichen DM live-Playlist.

  8. Natรผrlich erinnere ich mich an 1984! Als 14-jรคhriger Stift war diese Jahr hitparadenmรครŸig absolut Klasse! Natรผrlich erinnere ich mich an die Olympischen Spiele in Los Angeles! Natรผrlich erinnere ich mich auch an den Rocket Man! Und natรผrlich erinnere ich mich auch auf die Tageszusammenfassung in der ARD. Auf einmal waren sie da, wie aus dem Nichts! Was waren das fรผr Klรคnge??? Einfach unglaublich!! Dann sah ich die Band das erste Mal auf Formel Eins, man sahen die Klasse aus!! So wollte ich auch aussehen!
    An passende Musik zu kommen, war als DDR Teenager eher schwierig, zum Glรผck hatten wir Westradio…und zwar rauschfrei bei jedem Wetter.
    1984 war mein Einstieg in die Droge dM, eine Liebe, die bis heute anhรคlt.

  9. Butterfly

    1984 …. Ich gerade mal 13 und aus Sachsen – also immer schlechter Empfang fรผr „Westradio/-Fernsehsender“ – und trotzdem Depeche Mode als Lieblingsband und ab 15 zur Disco jeden DM-Song getanzt und mitgesungen. Bis heute meine Band Nr. 1!!!
    2024 …. immer noch groรŸer Fan mit inzwischen 24-jรคhrigem Sohn, der DM schon immer zu hรถren bekommen hat und sehr schnell selbst zum groรŸen Fan wurde. Ihm habe ich es zu verdanken, letztes Jahr zwei Konzerte direkt am Laufsteg mit ihm zusammen erleben zu dรผrfen. Allein hรคtte ich es mir nicht getraut und hรคtte Unterrang genommen. Danke – du bist der grรถรŸte DM Fan, den ich kenne und der beste Sohn der Welt!

    • Dito

      Hallo HH,

      Kรถnnte mein Lebenslauf sein, mein Sohn ist 22 Jahre und er war mit mir /uns jetzt auch 4x auf der Tour. Komme aus Thรผringen und hรถre Mode auch seit ’84.
      Wollen wir hoffen, daรŸ es noch ein neues Album gibt. VG

    • Nachwuchs

      das ist schon schรถn – wir waren letztes Jahr mit unserer Tochter (21) und einer Freundin von ihr von Hamburg ins Olympiastadion Berlin gefahren. Wir hatten noch auf die Hallentour gehofft, aber keine regulรคren Tickets mehr bekommen. Den Platin-Terror wollte unsere Tochter nicht mal geschenkt, weil ihr das so gegen den Strich geht. Auch eine Haltung :-) !
      Aber DM in Berlin war als Familienausflug eine Reise wert, und die Erinnerung bleibt ja sowieso mindestens bis next Time!
      Ich bin seit 1982 dabei, aber mein erstes mal Live war leider auch erst 1986 in Hannover.

  10. „People are People“ ist bei mir als damals 10jรคhriger eingeschlagen wie eine Bombe, war tatsรคchlich das Lied, dass mich zum DM-Fan gemacht hat.

    • Genau wie bei mirโ€ฆ

      โ€ฆnur, dass ich 9 war. Diesen geilen magischen Sound aus dem (schrabbeligen) Radio im Golf II vergess ich nie!

    • People are People

      Meine beste Erinnerung von „People are People“ im Frรผhling 1984 war, dass dieser Song sogar auf
      eine Kommunion gespielt wurde, wo ich eingeladen wurde.
      Zu dieser Zeit war Depeche Mode zum ersten Mal Nr. 1 in den Charts.

  11. Geniale Zeit,
    13 Jahre jung und Depeche Mode war damals schon 2 Jahre meine Favoriten Band,
    neben einigen anderen Indie Bands

    Sony Walkman und Sharp Kassettenrekorder โ€ฆ 1985 abgelรถst von einem Einzel Komponenten HiFi Turm der Firma Fischer mit Revox Boxen und CD Player ;)

    Ja und ich bin einer der Fans die da damals stehengeblieben sind,
    hรถre die Musik Heute noch gerne von damals bin aber immer wieder offen fรผr neues, auch von meiner Lieblingsband Depeche Mode.

    Gerne hรคtte ich den Song nochmal Live gehรถrt aber Martin Gord kann sich ja leider nicht durchringen.

    DM forever

  12. Damals war's ...

    Meine erste „Konfrontation“ mit Depeche Mode war der Song „See You“ im Hรผhnerstall. Zwei Gedanken: was fรผr ein Schrott und die kรถnnen einpacken, die werden nix – abgehakt !

    Einige Jahre spรคter: Glotze an und ein Video mit etwas auรŸergewรถhnlicher, anderer Musik war zu hรถren und zu sehen. Laufband Information: „People are People“ von Depeche Mode.
    Waaassss? Das sind Depeche Mode? Kann doch gar nicht sein. Sobald es mรถglich war, ab in den Plattenladen – da war ich Stammgast. Inhaber gebeten: Leg doch mal die neue Scheibe von Depeche Mode auf. Das war der Moment an dem ich meine „schlechte“ erste Meinung รผber Depeche Mode revidiert habe.

    So geschehen anno 1984.
    Mit meinen damals doch schon 22 Jahren (gehรถre also nicht zum harten Kern :-)) war ich erstaunlicherweise immer noch an neuer Musik interessiert. Mรถchte auch mein grรถรŸtes „Geheimnis“ aus dieser Zeit nicht verschweigen: Ich wollte unbedingt Dave heiraten!

    Ach ja, damals wie heute: eine Trรคumerin

  13. Die 80er

    da war doch was, so langsam kommen meine Erinnerungen an meine Favourists von damals wieder, Zeit, mal die verstaubten (ausser die von DM ;-) CDs zu reaktivieren. Aber nicht die von Phil Collins, mein absoluter Favorit damals, und heute, bis auf ganz wenige Songs…. geht gar nicht mehr. Hoffentlich hat keine CD mittlerweile schlappgemacht….

Die Kommentare sind geschlossen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner