Wow, was fรผr ein Hammer-Video! Und was fรผr ein dickes Dankeschรถn an die deutschen Fans! Pรผnktlich zum Start ihrer Nordamerika-Tour haben Depeche Mode am Donnerstag das Video zur kommenden Single „Should Be Higher“ (bei Amazon vorbestellen) verรถffentlicht. Es es handelt sich um einen Live-Zusammenschnitt von drei Deutschland-Konzerten.
Das Video ist in Berlin, Leipzig und Mรผnchen gedreht worden. Regisseur Anton Corbijn hat dabei wieder ganze Arbeit geleistet. Das Video zu Should Be Higher setzt die Performance von Dave Gahan, die Bรผhnenshow und den Song perfekt in Szene. Da werden Erinnerungen an den Devotional-Konzertmitschnitt wach.
Einige Besucher unserer Seite werden sich in der Regenszene am Schluss des Clips bestimmt wieder erkennen ;)
Was ist Eure Meinung? Wie gefรคllt Euch das Video?
[snippet id=“28845″]
HAMMA GEIL
Ich liebe es! Das Video und den Song!
Daves Stimme ist einfach wundervoll <3
Aber was will man von dem besten Frontman ever erwarten? ;)
@exitmusic
Das mit dem Synthpunk ist auch eine รคuรerst kurze Phase gewesen und sie fand vorwiegend in den Staaten statt. Trotzdem ist das recht lustig.
http://www.synthpunk.org/
Ladytron kenne und mag ich. Hab auch eine LP (light&magic) und ein paar Sachen als MP3 von ihnen. Ja, heute ist das mit den Keyboarderinnen wohl nix besonderes mehr. Gillian Gilbert von NewOrder ist da wohl die Vorreiterin gewesen.
Vom Soloalbum (Marnie) wuรte ich irgendwie noch nichts. Das Logo sieht extrem gut aus! Stimmt, oft so eine leichte 60s Note. Danke fรผr den Tipp!
T.M.F.K.A.D.B, die schwarze Phase hatte ich auch in den achtzigern, das ist mir selber nur zu gut bekannt, und natรผrlich gehe ich auf DM Konzerte auch heute noch komplett in schwarz, das ist fรผr mich einfach ein muss —-> Black Swarm! :-D
Danke fรผr die Youtube Links, zugegeben Synth-Punk kannte ich noch nicht bzw. diese Bands die du da nennst.
Und weils du gerade angesprochen hast das New Order mit eine der ersten Bands waren die eine Frau am Keyboard hatten musste ich spontan an Ladytron denken, eine Band die ich auch wahnsinnig gern hรถre und aktuell gibt es von der Sรคngerin Helen Marnie ein geiles Solo-Album das bei mir in Heavy Rotation lรคuft. Ich finde die Musik hat oft so einen sechziger Jahre touch meets elektronic…
Die Single: Marnie – The Hunter (Official Video)
http://www.youtube.com/watch?v=OqJQEf9q6go
Marnie – We Are The Sea
http://www.youtube.com/watch?v=BC56OdRmDcg
Marnie – Sugarland = Mein Favorit
http://www.youtube.com/watch?v=WzWJnP_RrrA
Marnie – Violet Affair = hat irgendwie den Sixties Touch
http://www.youtube.com/watch?v=7KiHg-q1ZNU&list=UUs2iiTYwd2NCdwyr8IA-O4Q
@exitmusic
Ja, das kenne ich auch. Als Depechie sorgen sich irgendwie alle gleich um dich. Das ist schon in der Schule so gewesen: „Er trรคgt doch fast nur schwarze Sachen…“, „er hรถrt doch so dรผstere Musik…“ usw. usw. Man gilt รผberall irgendwie immer gleich als potentieller Suizid-Kandidat. Das haben wohl nur Depeche Mode-Fans exklusiv. Als stinknormaler Chartpop-Hรถrer hรคttest du keine Probleme.
Wie gesagt, die reine Lehre mag ich auf die Dauer nicht so. Und New Wave hatte ja auch sehr groรen Einfluร auf die Synth-Pop&Wave-Welle. Es gab ja damals ja sogar Synthpunk (Bands wie Suicide, Futurisk, The Units z.B.).
http://www.youtube.com/watch?v=XGLJoXpKo4U
http://www.youtube.com/watch?v=yiy9eOrifS8
http://www.youtube.com/watch?v=gRvUBla-rAQ
In den mittleren 80ern waren NewOrder schon sehr elektronisch. Ich fand es aber immer gut, daร sie es nicht ausschlieรlich gewesen sind. Selbst bei Joy Division gab es ja schon irgendwie einen elektronischen Ansatz, jedenfalls in der Art wie die Songs gespielt worden sind. Sie sind wohl auch die erste (Elektro-)Band gewesen, die eine Frau (Gillian Gilbert) an den Synths/Keyboards hatte. Das fand ich immer sehr cool.
Ja, mit „Precious“ haben sie in der Tat den „Otto-Normal-Chartpop-Hรถrer“ angelockt. Den Song kennen sehr viele, die mit DM sonst gar nix am Hut haben. Es ist wohl ihr letzter „natรผrlicher“ Hit gewesen. Also eine Nummer, die nicht nur von Devotees in die Charts gehievt worden ist. Trotzdem wรคren mir ein paar produtiontechnische Ecken und Kanten da lieber gewesen.
@T.M.F.K.A.D.B. was eher typischer Mainstream Pop ist darรผber kรถnnte man sich streiten, ich sag ja nur im Verhรคltnis zu Depeche Mode ist die Musik von Pet Shop Boys, Hurts usw. schon kommerzieller ausgerichtet.
Und ich kenne viele aus meinem Bekanntenkreis denen die Musik von DM einfach zu elektronisch und zu dรผster ist die aber keine Probleme mit dem poppigeren Sound von Pet Shop Boys oder eben Hurts haben (obwohl ja dort auch viel Elektronik verwendet wird).
New Order mag ich auch, allerdings wรผrde ich die eher als New Wave Band sehen und weniger im Electro-Synthpop Bereich obwohl in dem Fall natรผrlich die Grenzen flieรend sind. Bei vielen anderen achtziger Jahren Bands war es in der Tat so das die erst im Wave, Electro, Synthpop Bereich angefangen haben und richtig gut waren doch dann im Laufe der Zeit sind sie vom ursprรผnglichen Sound bzw. Genre weg und wurden zu normalen Pop oder Poprock Bands… siehe die musikalische Entwickelung von Eurythmics, Tears For Fears, Talk Talk um mal Namen zu nennen.
Um jetzt wieder den Bogen zu Depeche Mode spannen „Precious“ ist in der Tat eine Weich gespรผlte Variante von Enjoy The Silence, ich mag den Song aber trotzdem zumal die eingรคngigeren DM-Songs ja doch auch den ein oder anderen „Normal-Chart-Pop-Hรถrer“ anlocken. ;-)
das Video ist nicht schlecht. Gute Idee, es aus Liveaufnahmen zusammenzumixen. Und der Song ist sowieso top.
@exitmusic
Naja, ob „Wonderful Life“ z.B. nun so der typische Chart-Mainstream-Popsong ist… Das sehe ich anders. Textlich und musikalisch (Akkorde sehr Moll-ig) ist Mainstream-Pop wohl etwas anderes. Ich finde das ja eher schรถn, daร solche Sachen dann auch mal extrem erfolgreich in den Charts sein kรถnnen. Ich hab hurts รผbrigens auch schon live gesehen.
Deine Synth(„pop“)/Wave-Liste ist sehr okay. Obgleich es schon bestimmte Phasen der Entwicklung gab. Gary Numan, die ganz frรผhen Human League, John Foxx und Fad Gadget wรผrden bei mir da sehr weit oben stehen. Von Orchestral Manoeuvres in the Dark finde ich nur die ersten Alben gut. Am Anfang der Synth-Welle sind die besten Sachen entstanden, wie ich finde. Soft Cell sind groรartig gewesen, Heaven 17 auch. Auf meiner Liste wรผrde noch NewOrder stehen, die neben Depeche zu meinen groรen Lieblingsbands gehรถren. Ich mochte auch Psyche immer sehr. Besonders so ihre Sachen aus den spรคten 80ern und frรผhen 90ern. Ansonsten bin ich aber nicht so Fan der reinen Lehre. Ich mag es, wenn Bands auch mal aus dem gewohnten Rahmen ausbrechen.
Im Vergleich zu Depeche sind die Pet Shop Boys natรผrlich wohl noch etwas mehr vom 70er Jahre Disco-Sound geprรคgt worden. Sehr groรen Einfluร auf die Pet Shop Boys hatten auch noch die Sparks.
Obgleich man auch nicht sagen kann, daร DM gรคnzlich unkommerzielle Ambitionen haben. „Precious“ z.B. fand ich immer etwas gruselig. Die Singleversion ist echt weichgespรผlt bis zum geht-nicht-mehr. Aber das ist halt meine Meinung.
Ja stimmt..man kรถnmte auch sagen.
Das ist eine Meinung.
@T.M.F.K.A.D.B. wo hab ich Pet Shop Boys u. Hurts miteinander verglichen?
Ich schrieb nur das beide eher gefรคlligen Chart-Mainstreampop machen, natรผrlich haben beide Bands einen unterschiedlichen Sound, die Sรคnger Neil Tennant und Theo Hutchcraft jeweils eine andere Stimmlage usw. und trotzdem geht die Musik von Depeche Mode in ne andere Richtung. Fรผr mich spielt DM eher in der Liga Electro-Synthpop/Synthrock als die oben genannten Bands die ich mehr so in Richtung Dance-Charts-Radio-Pop sehe.
Und klassische Synthpop oder Electropop Bands sind fรผr mich nun mal DM in den achtziger Jahren, Yazoo, Gary Numan, OMD, Human League, Heaven 17, Camouflage, Fad Gadget, Soft Cell, Eurythmics, Blancmange um mal die wichtigsten zu nennen und spรคter dann auch Gruppen wie Ladytron, Mesh, De/Vision, Wolfsheim, Zynic, Mirrors usw.
Ist wie gesagt meine Meinung…
@exitmusic
Also der Vergleich Hurts / Pet Shop Boys ist echt totaler Quatsch. Ich weiร nicht wie Du denn darauf kommst??
Hurts sind doch eher so ein Tears for Fears-Verschnitt. In England wurden sie kaum beachtet. Hurts haben mich auch irgendwie an Wolfsheim Anfang der 90er erinnert. „No happy view“ und „Happiness hurts“ – das ist schon sehr, sehr รคhnlich. Und Wolfsheim sind mal R.E.M.-Support gewesen. Gut mรถglich, daร man sie auch in Britannien kennt.
@violated jesus
Der kommerzielle Vergleich beider Bands im UK ist fรผr Depeche eher vernichtend. Ich mag solche Listen nicht, hab aber mal in meinem „British Chart Single History“-Buch nachgesehen.
Hier nur mal der Vergleich der Jahre 1985-1990:
(Vร/Name/Hรถchste Position/Top10-Wochen/Wochen in den Charts)
DEPECHE
110585 Shake the Disease 21/0/6
280985 It’s called a Heart 15/0/4
220286 Stripped 11/0/4
260486 A Question of Lust 23/0/4
300886 A Question of Time 15/0/4
090587 Strangelove 16/0/5
050987 Never let me down again 22/0/4
090188 Behind the Wheel 21/0/5
280588 Little 15 60/0/2
250289 Everything Counts (101) 22/0/7
090989 Personal Jesus 13/0/8
170290 Enjoy the Silence 6/3/9
190590 Policy of Truth 16/0/6
290990 World in my Eyes 17/0/6
No.1-Hits: 0
Top10-Hits: 1
PETSHOPBOYS
071285 West End Girls 1/6/11
150386 Love comes quickly 18/0/7
070686 Opportunities 11/0/7
041086 Suburbia 7/3/7
270687 It’s a Sin 1/6/11
220887 What have I done to deserve this? 2/5/9
241087 Rent 8/1/7
121287 Always on my Mind 1/6/11
020488 Heart 1/6/10
240988 Domino dancing 7/3/8
261188 Left to my own Devices 4/2/8
080789 It’s alright 5/3/8
061090 So hard 4/3/6
241190 Being boring 20/0/8
No.1-Hits: 4
Top10-Hits: 11
Naja, ansonsten ist es natรผrlich doof, den Wert von Musik am kommerziellen Erfolg zu messen. Ich mag beide Bands.
@Violated Jesus
Natรผrlich hat und hatte auch DM einige kommerzielle Hits-Songs wie das schon genannte Enjoy The Silence oder auch Precious vom Playing The Angel Album, trotzdem ist mir der Electro Sound von DM tausendmal lieber als der aalglatte Mainstream-Pop von Pet Shop Boys oder Hurts und Co., da klingt alles so glattgebรผgelt und auf Radiotauglichkeit getrimmt.
Und ich kenne viele normale Chartpopmusik Hรถrer aus meinem Bekanntenkreis denen selbst solche Depeche Mode Songs wie Personal Jesus, Enjoy The Silence, Precious usw. noch zu STRANGE und zu dรผster sind die aber keine Probleme mit den schon genannten Hurts oder Pet Shop Boys haben. Mein Schwager zb. meinte beim anhรถren des Delta Machine Albums… boah das klingt ganz schรถn dรผster und depressiv, ist nicht so mein Fall. Aber die CDs von Hurts zb. hat er sich gekauft die Musik gefรคllt ihm…
@exitmusic
Das Credo der Pet Shop Boys hieร aber immer: „Tiefe durch Oberflรคchlichkeit“.
Diese vermeintliche Charttauglichkeit war bei ihnen nur Mittel zum Zweck. Ihr Humor war schon immer sehr subtil. Die Songs sind oft groรartig (Being boring z.B.). Wenn man sie mal verstanden hat, mag man sie einfach.
Genau wie Depeche haben sie es auch zu weltweitem Ruhm gebracht, obgleich sie im UK natรผrlich erfolgreicher sind als sie.
Was Oasis betrifft, stimme ich Dir zu. Die sind nun wirklich nicht viel mehr als eine schlechte Kopie der Beatles gewesen. Blur waren da aber immer ein ganz anderes Kaliber.
Ich weiร nicht, Kraftwerk sind anfangs doch in Deutschland auch nicht so recht wahrgenommen worden. Erst die US- und UK-Erfolge haben ihnen auch in Deutschland grรถรere Beachtung gebracht. Hab schon zwei, drei Band-Biographien von ihnen gelesen & da wird das eigentlich auch immer deutlich.
Ansonsten fand ich Depeche immer wesentlich „wรคrmer“ als Kraftwerk. Ich mag Kraftwerk doch sehr & hab sie auch schon live gesehen, jedoch bedeuten mir da Depeche doch sehr viel mehr. Aber sie (Kraftwerk) sind natรผrlich schon die Blaupause fรผr diese ganze Synth-Welle Anfang der 80er gewesen.