Home > News > Verwirrung um Re-Releases
Albumcover von "Depeche Mode: Memento Mori"
Memento Mori
Neues Album!
- Anzeige -

Verwirrung um Re-Releases

A Question of .... In wenigen Tagen erscheinen die ersten Re-Releases früherer Studioalben von Depeche Mode. Doch unter den Fans herrscht offenbar Verwirrung darum, welche Formate denn nun genau in den Regalen stehen werden. Wir sagen es Euch.

Von jeder Neuveröffentlichung wird es zwei Formate geben, nämlich1) eine hybride(!) SACD und 2) eine Deluxe-Edition, die außer der hybriden(!) SACD auch noch eine 5.1-DVD enthält. Wer sich jetzt fragen sollte, warum keine CD erscheint, hier die Antwort:

Eine hybride SACD ist eine Compact-Disc, die sowohl eine SACD-Version als auch eine CD-Version enthält. Das bedeutet nichts anderes, als dass ihr diese SACD ganz normal in Eurem CD-Player abspielen könnt. Ihr bekommt dann die CD-Version zu hören. Wer die Scheibe auf einem SACD-tauglichen Gerät abspielen lässt, dem schallt die SACD-Version aus den Lautsprechern entgegen. Weil beide Versionen auf einer CD enthalten sind, nennt man das ganze hybride SACD (hybrid = von zweierlei Herkunft). Natürlich wurde auch die CD-Version remastert.

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Gründer die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich arbeite ich als Redaktionsleiter für ein Telekommunikationsunternehmen in einem agilen B2B- und B2C-Umfeld. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

33 Kommentare

Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. ich habe am Wochenende Violator auf dts gehörtich muss sagen ich bin enttäuscht so viele neue klänge habe ich nicht gehört.Beim PTA war es viel besser.Es lohnt sich nicht.Man sieht es ja auch beim alten Filmen die sind ja auch nicht besser
    vorher.Am liebsten sollen die Jungs lieber ältere Konzerte auf DVD herrausbringen und nicht die alten Alben.Da haben wir doch mehr davon oder?

  2. @ Nr. 9:

    Also bei mir funktioniert PTA wunderbar im 5.1 Sound, ist schon toll, wenn man so mittendrin in der Musik sitzt. Vielleicht ist bei dir irgendetwas nicht richtig eingestellt?
    Funktioniert dein 5.1 denn bei Filmen usw.?
    Wir haben bei uns auf der Arbeit auch eine 5.1 Anlage und die merkt sich irgendwie die Einstellungen nicht, da muß man ständig neu rumfummeln (oder es sind die lieben Kollegen)…

    Liebe Grüße
    gwenny101

  3. Warum soll ich mir den Scheiß kaufen? Um neue Facetten und Klänge in der DM-Musik zu entdecken??? Ist doch Quatsch! Die Musik ist und bleibt so gedacht, wie sie DM in ihrer jeweiligen Schaffensphase nun mal gemacht und auf den zur jeweiligen Zeit gängigen Tonträgern festgehalten haben. Soll heißen: Wenn ich z.B. „Music For The Masses“ in tollem Sound hören will, dann lege ich das Original-Vinyl auf! Fertig! Alle Remasters, selbst die ersten CD-Kopien, sind doch klanglich, wenn man´s genau nimmt, schon verfälscht!

  4. Ich hoffe ja auch, daß die SACD sich durchsetzt – es gibt neben dem DVD-Video Formar zwar auch noch das Format DVD-Audio, aber das gibt es wiederum nicht abspielbar in herkömmlichen CD-Playern (jedenfalls habe ich davon bisher noch nichts gehört)

    Dafür ist es z.B. mit Doppelschicht-DVDs möglich, eine qualitativ hochwertige Audio-DVD und Bonus Video-DVD auf die gleiche Disc zu bannen anstatt zwei Discs benutzen zu müssen.
    Die Benutzer müssen dann allerdings (meist relativ kompliziert und nur mit Fernseher möglich) – ihren DVD-Player umkonfigurieren.
    Die meisten Preisgünstigen DVD-Player können DVD-Audios aber nichtmal wiedergeben…
    Ich vermute allerdings daß da bald noch andere Formate rauskommen……
    *Stirn in Falten leg*

  5. Also, ich bin schon lange Verfechter der SACD und habe mit Freuden zur Kenntnis genommen, dass die alten DM-Alben auf SACD neu veröffentlicht werden. Wie man an den Singles-Compilation hören konnte, lässt sich bei allen älteren DM-Alben (bis SOFAD) klanglich verdammt viel rausholen. Und dann noch das ganze als 5.1-Mix – besser kann’s nicht sein. Obwohl ich ein bisschen fürchte, dass der Surround-Mix evtl. schlecht ausfallen könnte. Den auf PTA finde ich jedenfalls nicht so gelungen. Ich kann nur hoffen, dass Violator gut wird.

    Dass auch die alten DM-Alben eine Surround-Spur haben, ist defintiv falsch. Das sind ganz normale CDs. Wenn man im Verstärker auf „Surround“ stellt, mag es sein, dass da was aus den Rear-Speakern kommt, aber das ist reiner Zufall. Das geht mit jeder anderen CD auch.

    Vielleicht mal zu den verschiedenen Tonformaten:

    „5.1 Dolby Digital“:
    Ein digtiales Verfahren, in dem 5.1 Klangkanäle komprimiert aufgenommen sind.

    „5.1 DTS“:
    Auch digital, aber klanglich besser komprimiert als Dolby Digital. Wenn Der Amp es zulässt, ist DTS dem Dolby Digital vorzuziehen.

    SACD:
    Ein ganz eigenes Format (1-Bit-Sampling), das so gut wie gar nicht komprimiert ist. Gibt es als reine Stereo-Spur oder eben 5.1 Surround. Meiner Meinung klanglich das Non-Plus-Ultra. Können leiner nicht so viele Player wiedergeben und ist absolut nicht kopierbar.

    Matthias

  6. zu Kommentar 9:

    ja dass kann ich wiederlegen sonst würde ich es nicht schreiben. Meine Empfehlung schau bitte erst ins Handbuch.
    Es gibt natürlch auch SACD Player die nur rein Stereo abspielen können.
    Die meißten neuen SACD Player spielen aber auch noch die 5.1 Spur ab.
    Dazu benötigst du entweder ein 5.1 Kabel zum Receiver (für jeden einzelnen Kanal ein einzelnes Kabel) natürlch vorausgesetzt der Player hat ein 5.1 Ausgang. Oder die Verbindung erfolgt voll digital per I-Link mit einem I-Link Kabel zum Receiver.

  7. Also, ehrlichgesagt glaube ich nicht daß die SACDs die 5.1-Mixe enthalten – ich glaube da sind nur die Stereoversionen als „Normal-CD“ und Hi-Resolution SACD in Stereo drauf.
    Oder kann das jemand wiederlegen?
    Ich hab jedenfalls meiner PTA SACD bisher keinen Surroundmix entlocken können .. oder sollte ich nochmal das Manual meines DVD/SACD-Players durchstöbern?

  8. Also ich versthe das immer noch nicht aber egal. ich kaufs einfach un wenns in meinem cd player nicht geht dann eben am pc oder so :-)

  9. naja…eigentlich gabs keene verwirrung meinerseits^^….aaaaber egaaaal…
    ….^^

    lg
    mandy

  10. holla ihr seid ja mirbeln :-)
    hat doch jeder die
    singles 86>98 oder ???
    dann wisst ihr doch alle wie sich nen remaster anhört (und wie laut er ist)
    hätten sie sich also für die letzten beiden alben sparen können,denn der sound ist schon eins-A !

  11. Ich will ja niemanden verwirren, aber alle neu remasterten Platten haben auch noch eine 3 Tonspur und zwar die für denn 5.1 SACD Sound. Alle bis jetzt erhältichen Depeche Mode SACD haben eine 5.1 Tonspur. Diese klingt dazu auch noch um Welten besser als die 5.1 DTS Tonspur einer DVD siehe Playing the Angel.

  12. Music for the masses könnte in 5.1 ganz „gut kommen“ jedenfalls enthält das Album einige Stereo-Effekte, die sich sehr gut mit den Surroundlautsprecher erweitern lassen würden – insbesondere die Übergänge zwischen den Stücken, aber auch z.B. das Gestöhne auf „I want you now“, das geriebene Tamtam bei „To have and to hold“ oder natürlich – das Ende von „Never let me down“.
    Dafür bringt hier wohl die SACD nicht besonders viel, da MFTM ja digital produziert ist und die Samplerate damals schon nicht höher lag.
    Bei „Speak and Spell“ sieht’s anders aus – da ist ja alles analog produziert und könnte als als SACD tatsächlich anders klingen – dafür würde ich fürchten, daß bei einem surround-mix der Druck verloren geht.
    Eigentlich würde „speak and spell“ getreu Phil „Back to Mono“ Spector beinahe auch mit einem Kanal auskommen!
    :)

Kommentare sind geschlossen.