Das drittletzte Konzert der Nordamerika-Tour von Depeche Mode fand in Brooklyn, New York statt. Das Barclays Center fasst gut 19.000 Zuschauer.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Lahmes Publikum
Ich war beim Konzert. Band war super wie immer und The Things You Said ist wirklich eine tolle Abwechslung in der Setlist, auch wenn Martin Gore’s Stimme bei diesem Song doch ordentlich gealtert klingt. Und Peter Gordeno’s backing vocals sind schwach, wenn mit die mit den originalen von Alan Wilder vergleicht. Die Halle und die Organisation drum herum waren super. Da koennten wir Deutschen uns eine Scheibe von abschneiden. Auch anders als in Deutschland war die Halle angenehm temperiert. Liegt also vielleicht nicht an der Band, dass es immer so heiss ist, sondern das die Klimaanlagen in Deutschland unterdimensioniert sind?
Das amerikanische Publikum ist aber total lahm. Die letzten sind noch waehrend A Pain That I’m Used to gekommen! Die Leute sitzen teilweise und mitsingen geht fast gar nicht. Als Dave nach Home auf die Buehne kam und das Ohoh anstimmte, was das das Publikum ja allein nicht hinbekommen hat, war er sichtlich ueberrascht („This was unexpected.“), dass die Leute muteingestimmt haben.
Fazit: keine Konzertbesuche in den USA mehr. Aber in Kombination mit einer Woche Urlaub hier war es ok.
Alan vs Peter
@Lurker
Also die Version der 87/88 Tour von „The Things You Said“ ist so wie sie damals gespielt/gesungen wurde nicht zu übertreffen. Die aktuelle Version (Welche allerdings nahezu eine Kopie der damaligen ist) kommt an das Original trotzdem nicht ran. Das liegt wohl auch an dem Mythos 101 – Martin’s Voice klingt einfach nicht mehr so wie damals und Peter Gordeno ist nicht Alan Wilder, wobei Peter Gordeno einen wirklich tollen Job macht und das sowohl am Keyboard, Bass und Vocals, er ist ein absoluter Profi-Musiker genau wie Alan auch. Ich bin ja nur froh, das nicht Fletch den Backing-Part übernommen hat :D – Eine Acoustik Version nur mit Gitarre hätte vielleicht besser gepasst als eine 87er Kopie (wobei immer diese ganzen Acoustik-Versionen? hmm naja), aber ganz im Ernst, wir sind doch alle froh das wir diesen geilen Song mal wieder Live erleben dürfen… Danke DM.
Ob TTYS eine Hommage an das Rosebowl-Konzert ist? Das ist jetzt fast 30 Jahre her. Da TTYS erstmalig während des aktuellen Legs in den USA gespielt wurde, könnte ich mir das gut vorstellen…
Wobei das als Hommage – lässig gesagt – etwas mager wäre.
The Things You Said wurde bereits zum 7. Mal gespielt. Ich empfinde deinen Kommentar als mager.
Heimat!