Home >
- Anzeige -

Querbeats – Rückblick 2018: September

Hinein in den Septemberrückblick. Unter den 13 hier versammelten Platten findet sich so manche Empfehlung (und auch mal ein bis zwei Nicht-so-ganz-Empfehlungen):

Review: Peter Heppner – Confessions & Doubts / TanzZwang

Ach, der Peter! Hat ja bei uns für manch frühe Großtat mit Wolfsheim immer noch einen Stein im Brett. Der sich aber im Laufe der (Solo-)Jahre doch etwas abgeschliffen hat. Nun gleich ein Doppelalbum. Konnte das gut gehen? Hm. Jein.

Gothic Meets Klassik 2016 – Teil 2

In diesem Jahr an einem Samstag, statt wie in den Jahren zuvor am Sonntag, öffneten sich die Türen des Gewandhauses, um den Gästen zum Klassikteil der Veranstaltung Einlass zu gewähren. Da gab es Gemurmel im Foyer und raschelnde Sitzplatzsuche und schließlich die musikalische Untermalung durch das Sinfonie-Orchester aus Zielona Gora. In monatelanger Feinarbeit und mit Hilfe von Conrad Oleak wurden die Stücke von Depeche Mode, Solar Fake und Peter Heppner neu arrangiert – die mühevolle Arbeit verfehlte ihre Wirkung nicht. (Leobeth) Dass der Frontmann von Forced To Mode, Christian Schottstädt, beinahe als Dave Gahan im Jahr 1993 durchgehen könnte, ist hinlänglich bekannt und wenn man an diesem Samstagabend seine Augen schloss und Songs wie „Sister Of Night“ lauschte, bekam man dieses depechige Feeling, was sonst nur die Band zu jener Zeit zu erzeugen schaffte. Gänsehautstimmung. Ist es doch Dave, der sich da auf die Bühne geschlichen hat oder immer noch die Kopie? Zu „Halo“ in einer Slow-Version wurde Sängerin „Bobo“ auf die Bühne geholt und spätestens zu „Enjoy The Silence“ hätte man gern lauthals mitsingen wollen. Es blieb beim Wollen, wir waren ja im Gewandhaus ;) Eine grandiose Leistung der Band, aber auch nichts wirklich überraschendes hatten doch die Vorbilder …

Gothic Meets Klassik 2016 – Teil 1

Gothic Meets Klassik hat sich zu einem festen Bestandteil in der Musikszene etabliert.Was als Experiment begann, hat sich zu einem wunderbaren Szene-Event entwickelt. In diesem Jahr feierte das Festival am ersten Novemberwochenende seinen fünften Geburtstag. Beim Blick auf das Line-Up für dieses erste Jubiläum sträubten sich manchen schon ein wenig die Haare. Eine unbekannte Band namens Framheim, Depeche-Mode-Coverband, die neue Gruppierung von Marcus Meyn, Szene-Schönling Sven Friedrich mit Solar Fake und auch solo und Peter Heppner. Na Hallelujah! Und während man ein wenig die bereits aufgetretenen Größen wie VNV Nation, Suicide Commando oder auch Mono Inc. vor dem geistigen Auge noch einmal vor sich sah und sich langsam in den Konzertmodus begab, musste man noch vor dem ersten Ton anerkennen, dass es sich um eine wirklich spezielle Mischung an Künstlern handeln würde, die dort auftreten würden (Josie Leopold) Am Freitag trafen sich Kenner der Gothic-Szene passend gekleidet im Haus Auensee , um sich selbst und die Musik zu feiern. Framheim eröffneten den Abend und deren Lichttechniker gab alles, um das Trio in das rechte Licht zu rücken. Stimmlich bezaubernd, von der Bühnenpräsenz noch ausbaufähig, eröffneten die Leipziger das Festivalwochenende. (Leobeth) Auch die Jungs von Forced To Mode enterten leicht aufgeregt …

Ab nach Leipzig: Gothic Meets Klassik 2016 lockt mit Solar Fake, Peter Heppner und Forced To Mode

Gibt es einen anderen Grund Leipzig zu besuchen außer der schönen Innenstadt wegen oder weil Pfingsten und das Wave Gotik Treffen nahen? Gibt es tatsächlich: Gothic Meets Klassik heißt die Veranstaltung, die im Herbst stets zum Tanzen und Feiern lädt und sich in den „elektronischen“ und „sinfonischen“ Abend teilt. Für alle Neulinge sei hier anzumerken, dass es am ersten Abend in gewohnt elektronischer Manier zugeht, während an Abend Nummer 2 ins Gewandhaus geladen und bekannten Szenebands, die durch das Orchester aus Zielona Góra unterstützt werden, gelauscht werden kann. Mit dabei waren schon Covenant, Mono Inc. und auch Mesh, die aktuell mit Aesthetic Perfection und Empathy Test die Bühnen der Nation unsicher machen. Was gibt es in diesem Jahr zu hören, fragt ihr euch? PETER HEPPNER, SOLAR FAKE, FORCED TO MODE, M.I.N.E., FRAMHEIM, SVEN FRIEDRICH (Solar Fake, Zeraphine) Klingt doch wirklich gut, was da im Haus Auensee und im Gewandhaus zu Leipzig am 04. und 05. November geboten wird. Wie auch in den vergangenen Jahren wird das Ticketkontingent recht schnell erschöpft sein, deswegen ist eine Vorbestellung bzw. der rechtzeitige Erwerb einer Eintrittskarte dringend anzuraten. Tickets bekommt ihr hier. Weitere Informationen zur Veranstaltung findet ihr auf der Seite des Veranstalters.

Amphi 2016: Rückkehr in den Tanzbrunnen absolut gelungen

Im vergangenen Jahr gab es ja einige Diskussionen, weil das Amphi-Festival nicht wie gewohnt im Tanzbrunnen stattfand. In diesem Jahr ist das Festival heimgekehrt und seine Besucher waren mehr als erfreut über die neue (alte) Location. Neben der Hauptbühne und einer Bühne im Theater, gab es dieses Jahr auch eine Bühne auf dem Schiff. Musik direkt auf dem Wasser sozusagen. Das Wetter war kuschelig warm mit ab und zu ein paar Regentropfen, hier und da die Warteschlage zu lang aber wohl im Gesamtfazit einfach mal alles etwas entspannter als bei der Veranstaltung im Vorjahr. Was eine Mischung aus guter Musik, gutem Wetter und gewohnter Umgebung so alles ausrichten kann, ist zauberhaft, oder? Gern hätte ich dem jungen Menschen, der beim Wave Gotik Treffen-Bericht so unentspannt war, die Chance gegeben, sich an diesem Bericht zu beteiligen. Gemeldet hat er sich aber nicht und so bestehen nachfolgende Zeilen aus den Erlebnissen von mir, unserem Neuzugang Alex Licornis und denen unseres Fotografen Frank Güthoff.  (Josie Leopold) Samstag Die erste Band, die am Samstag auf dem Pflichtprogramm stand, waren Lebanon Hanover, die auf dem Wasser auftraten. Als Geheimtipp, der bei der vorherrschenden Enge auf der MS RheinEnergie dann doch nicht sooo geheim war, wurde …

Zweite Auskopplung aus dem Album "Greyscale"

Neue Single von Camouflage mit Peter Heppner

Camouflage koppeln eines der Highlights vom aktuellen Album „Greyscale“ als zweite Single aus: „Count On Me“ mit Peter Heppner als Gastsänger erscheint am 9. Oktober als Maxi-CD und 12″ Vinyl. Fans sollten schnell zugreifen, denn die CD ist auf 1.000 Stück und die Vinyl auf 500 Exemplare limitiert. Das Tracklisting:1. Count On Me (Single Version) 03:542. Count On Me (Demo Mix) 04:503. Count On Me (Die Wilde Jagd Remix) 06:394. Count On Me (Klaak Remix) 05:185. Count On Me (Chevy Baccole Oceanside Mix) 04:066. Shine (88 Ninety’s ‚Orbiting The Sun‘ Remix) 06:00 Beide Varianten der Single gibt es u.a. bei Amazon:Count on Me Count on Me [Vinyl Maxi-Single] [Vinyl Maxi-Single] Greyscale Greyscale [Vinyl LP] [Vinyl LP] [Vinyl LP]

Reminder: Amphi Festival 2013

Auch in diesem Sommer wird es wieder ’schwarz‘ an den Kölner Rheinterrassen! Am 20.& 21.07.2013 findet im „Tanzbrunnen“ das 9. Amphi Festival statt und bietet, wie schon in den Vorjahren, ein umfangreiches Programm aus etablierten Headlinern, Newcomern und Parties. Wir haben für Euch die Fakten zusammengetragen.

Peter Heppner verschenkt Weihnachtssong

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit zaubert Peter Heppner für alle Fans & Freunde eine kleine Überraschung aus den Synthesizern. Obwohl der ehemalige Frontmann von Wolfsheim bis Ende letzter Woche auf Tour war, präsentiert er mit „Christmas comes early“ einen brandneuen Weihnachtssong. Peter hat den den Song sowohl in deutscher als auch auf englischer Sprache aufgenommen und stellt ihn gratis als Download bereit. Ihr könnt die deutsche Version ( ‚Weihnachts Mix‘ ) hier und die englische Version ( ‚Christmas Mix‘ ) hier gratis runterladen. ( Rechtsklick und ’speichern unter‘ auswählen ) Veröffentlichungen von Peter Heppner findet ihr auf http://youtu.be/_eE82K7gC-4

Peter Heppner gibt neue Konzertdaten bekannt

Kürzlich hat Peter Heppner neue Termine für seine „My Heart of Stone“ Tournee bekannt gegeben. Los geht die Konzertreise am 23.11. in Dresden und zieht sich mit einer kurzen Unterbrechung bis in den März des kommenden Jahres. Als wechselnde Vorbands für die Termine im November und Dezember sind ‚Solar Fake‚, ‚Kosmos‚ und ‚moonrise‚ eingeplant.

Schiller veröffentlicht neues Album im Oktober

Kaum hatte Christopher von Deylen alias Schiller im Dezember seine Europatournee beendet, ging es auch gleich wieder ins Studio um neue Songs zu produzieren. Das Gesamtergebnis hört auf den Namen „Sonne“ und soll am 05. Oktober 2012 in die Läden kommen. Vorab wird im Laufe des Augusts ein Clip zum neuen Song Solaris im Internet veröffentlicht.

Im Interview: Peter Heppner

Von Sven Rogowski Letzte Woche Freitag erschien das zweite Soloalbum von Peter Heppner. Der ehemalige Frontmann von Wolfsheim präsentiert auf „My Heart Of Stone“ fünfzehn neue Songs, die sich der vollen Bandbreite moderner Popmusik bedienen. Was der Musiker selbst zur Platte zu erzählen hat, könnt ihr bei uns lesen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner