Home >
Albumcover von "Depeche Mode: Memento Mori"
Memento Mori
Neues Album!
- Anzeige -

Behind The Wall: Die Autoren im Gespräch

Berlin. Pfefferberg. April 2018. Sascha Lange liest am Abend aus „Behind The Wall: DEPECHE MODE – Fankultur in der DDR“ – sehr unterhaltsam macht er das übrigens, wir empfehlen einen Besuch (Termine s.u.), danach gibt es den herrlichen Zwickauer Fanfilm von 1989, und natürlich geben er und Dennis Burmeister geduldig Autogramme. Doch vorher haben wir sie noch interviewt:

Kat Frankie im Interview: „Ich will das alles ein bisschen größer, lauter, dramatischer.“

Kat Frankie im Interview: „Ich will das alles ein bisschen größer, lauter, dramatischer.“ Erst verschiebt ein Wintersturm unser Gespräch, dann schickt das Label uns in ein Café, das um 18 Uhr (Beginn unseres Interviews) eigentlich schließt – Prenzlauer Berg today… Aber der nette Kellner gewährt uns die halbe Stunde, bis der Putzdienst eintrifft, und bereitet uns sogar noch einen leckeren Ingwertee. So dass wir doch noch in Ruhe über Kat Frankie und ihr feines Album „Bad Behaviour“ sprechen können.

DAF im Interview: „Zuerst ist immer der Klang“

Die wunderbare DAF-Werkschau „Das ist DAF“ ist da. Doch das ist längst nicht alles, was von der Deutsch Amerikanischen Freundschaft auf uns zukommt. Robert Görl und Gabi Delgado haben da Einiges zu erzählen. Und das brandneue Video zur brandneuen Single „Die Sprache der Liebe“ haben wir auch noch für euch.

Lea Porcelain im Interview: „Wenn wir mit dem Schreiben fertig sind, geht die Sonne auf.“

Action pur im Funkhaus Nalepastraße, dem ehrwürdigen Sitz des Rundfunks der DDR, der jetzt Stück für Stück aus dem Dornröschenschlaf erwacht – und im März als bisherigen Höhepunkt ja Depeche Mode zu Gast hatte. Lea Porcelain wollen am Abend den Fans ihr Debütalbum „Hymns To The Night“ (zum Zeitpunkt des Gespräches kurz vor der Veröffentlichung) vorstellen. Man hat sich recht spontan entschlossen, zwischen Listening Session und anschließendes DJ-Set noch ein kleines Konzert zu schieben, dementsprechend wuselig geht es zu. Markus Nikolaus wirkt recht entspannt, als er sich zum Interviewer auf den Flur setzt, Julien Bracht ist sichtlich aufgeregter und hat auch noch diverse Kleinigkeiten zu erledigen. Er entschuldigt sich und wird später wieder dazu stoßen.

Algiers im Interview: „Das ist eine der größten Bands aller Zeiten, und du bist ein Gast in ihrem Haus.“

Ende Mai, es ist erstmals in diesem Jahr richtig heiß in Berlin. Die Band, die wenige Wochen später Depeche Mode supporten und ihr zweites Album „The Underside Of Power“ veröffentlichen wird, gibt Interviews und ist nach mehreren Radiointerviews im geschlossenen (und unklimatisierten) Hotelraum dankbar für einen Ortswechsel in den luftigen Innenhof. Gitarrist Lee Tesche stellt sich unseren Fragen, Frontmann Franklin James Fisher wird sich kurz darauf dazu gesellen.

Alt oder neu? Mit Drangsal

Gerade habt ihr ihn mit großem Abstand zum Newcomer des letzten Jahres gewählt. Am Wochenende spielt er zum 25-jährigen Intro-Jubiläum (und auch ansonsten tourt die Drangsal fleißig). Das zweite Album ist auch in Arbeit. Zeit für eine andere Art von Interview mit Max Gruber.