25 Jahre Wave Gotik Treffen in Leipzig โ Teil 2
Munter weiter geht es mit Teil 2 des WGT-Berichtes. Sonntag und Montag hat uns natรผrlich nicht das Pfeffikoma oder รผbermรครige Mรผdigkeit ereilt und wir haben es auch nach einer wirklich bunten Party in der Agra 4.2 am Vortag sogar zu einer Lesung mit Christian von Aster geschafft. Leipzig ist an jenen Pfingsttagen nicht schwarz, sondern ziemlich bunt. Nicht farblich, sondern der Vielseitigkeit der Angebote wegen. Wer noch nie auf dem Sรผdfriedhof war, kann eine Fรผhrung mitmachen, die mehrfach angeboten wird. Fast schon traditionell hรคlt Dr. Mark Benecke einen Vortrag. Die Oper und das Gewandhaus sind mit kulturellen Angeboten vertreten, die Bars und Schaufenster sind passend zum Festival dekoriert und der ab Dienstag auftretende Festivalkater hat nur bedingt mit dem Alkoholkonsum, sondern eher mit den vielen Eindrรผcken und der Herzlichkeit der Leipziger zu tun, die man anfรคngt zu vermissen. Eigentlich waren es sogar zwei Lesungen des Herrn Christian von Aster, die wir besuchten. Die erste, eine Privatlesung in Christians Gemรคchern unter dem Motto โBildung und Brรผsteโ, bei dem die Anwesenden oben ohne dem Vortrag eines Herrn von Aster aus den โMarienbader Elegienโ von Stefan Zweig lauschen durften, die zweite und offizielle Lesung dann vor groรem Publikum aus dem neuen Werk …