Zehn Jahre nach „Gelb“ melden sich Neuroticfish im März mit einem neuen Studioalbum zurück: „A Sign of Life“ lautet der Titel des mit Spannung erwarteten Werks. Am Wochenende enthüllte Mastermind Sascha Mario Klein auf Facebook das Artwork.
Auf diese Nachricht haben Freunde von Neuroticfish gewartet: Im Dezember erscheint die neue Single „Silence“ als digitaler Release bei iTunes und Amazon. In dieser Woche stellte Mastermind Sascha die neue Single zum Anhören bei Soundcloud vor.
Neuroticfish (Sascha)Nachdem Neuroticfish in den vergangenen Monaten im Studio an neuem Material gearbeitet und erste Konzerte gespielt haben, gibt es nun auch einen ersten Videoclip zum brandneuen Track „Silence„. Der Song ist ein weiterer Vorgeschmack aus dem kommenden Album „A Sign Of Life„, welches demnächst veröffentlicht werden soll.
Im Rahmen des diesjährigen Nordstern Festivals in Hamburg hatten wir am ersten Abend die Möglichkeit mit Neuroticfish nach ihrem Auftritt ein umfangreiches Interview zu führen. Sascha und Henning stehen uns dabei Rede und Antwort und erzählen, wieso es zur Auflösung im Jahre 2008 kam, was sie zu ihrem Comeback bewog und was die Zukunft bringt. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen!
Zu den herausragenden Electro-Acts in den 2000er gehörten Neuroticfish. Songs wie ‚The Bomb‘ oder ‚Music For A Paranormal Life‘ sind vielen Electro-Fans noch im Ohr. Leider legte Mastermind Sascha Mario Klein sein Projekt vor einiger Zeit auf Eis. Nach einem Auftritt beim Wave-Gotik-Treffen in Leipzig war 2008 Schluss. Jetzt kündigt Fish auf Facebook das Comeback an.
In den vergangenen Jahren hat das Berliner Indie-Label Out Of Line Records vor allem im Sektor der elektronischen Musik einige vielversprechende Newcomer veröffentlicht. Auch in diesem Jahr präsentieren uns die Macher mit Chrom wieder einen interessanten Debütanten, der mit dem Album „Electroscope“ dieser Tage seine Premiere gefeiert hat.
Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Einige Cookies sind für die einwandfreie Nutzung der Website notwendig. Statistische Cookies erlauben es uns, die Website besser auf Deine Bedürfnisse auszurichten. Marketing-Cookies sind notwendig, um Dir Werbung anzuzeigen, über die wir diese Seite finanzieren. Mit Hilfe von Medien-Cookies werden Dir externe Inhalte wie etwa Videos, Soundfiles usw. angezeigt.
Hinweis auf Verarbeitung Deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA durch Google, Facebook, Twitter, Youtube: Indem Du auf "Ich akzeptiere" klickst, willigst Du - jederzeit widerruflich - zugleich gem. Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ein, dass Deine Daten in den USA verarbeitet werden. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass Dein Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können. Wenn Du auf "Nur essenzielle Cookies akzeptieren" klicken, findest die vorgehend beschriebene Übermittlung nicht statt.
Hier findest Du eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Du kannst Deine Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder Dir weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden.
Cookie Name
borlabs-cookie
Cookie Laufzeit
1 Jahr
Name
Anbieter
Verwertungsgesellschaft Wort
Zweck
Das Cookie der VG Wort hilft die Kopierwahrscheinlichkeit unserer Texte zu ermitteln und stellt die Vergütung von gesetzlichen Ansprüchen von Autoren und Verlagen sicher. IP-Adressen werden nur in anonymisierter Form verarbeitet.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.