Ist schon ein Weilchen her, unsere letzte Folge Musikfernsehen. Zeit, mal wieder ein paar hochwertige Clips auf eure Netzhäute zu bannen, oder? Wir haben schicke neue Videos von Lea Porcelain, Moby, And The Golden Choir, Chvrches, Xenia Beliayeva, Franz Ferdinand, Crimer, Noel Gallagher’s High Flying Birds, Kylie Minogue, James Blake und den Depeche-Mode-Titel der Ausgabe.
James Blake spielt neuen Song „40455“ bei BBC
James Blake – Electro-Dub-Künstler und bei den diesjährigen Grammy Awards in der Kategorie „Best New Artist“ nominiert – gab sich in dieser Woche in der BBC-Sendung Residency die Ehre. Der Musiker spielte dort ein Set, das auch einen neuen Song von ihm mit dem Titel „40455“ enthielt. Hört ihn Euch an.
Stubborn Heart – Stubborn Heart
Im Bereich der modernen (Tiefen-)Bassmusik hätten wir da kurz vor Jahresausgang noch ein echtes Schmankerl für euch. Ob „Think Hurts meets Skrillex“ zutrifft, wie der Guardian schrieb, lassen wir mal offen (okay, natürlich trifft das nicht zu). Aber gefühlvolle elektronische Popmusik mit Elementen von Dubstep ist es eben schon. Und unser aktueller CD-Tipp außerdem.
Goth-Trad – New Epoch
Dubstep und Dubstep – das ist ja mittlerweile mehr als zweierlei. Es gibt die Puristen, die die Musik am liebsten für immer in ihrem Ursprungsgebiet, dem britischen Underground genießen würden. Dann haben wir die Rums-Bums-Chartstürmer aus den USA, zu denen neuerdings die Massen abtanzen, die allerdings an Plattheit mitunter kaum zu überbieten sind. Es gibt aber auch Musiker, die zwar ernsthaften Dubstep machen, diesen aber in neue Richtungen führen und ihm somit neue Chancen eröffnen. So einer ist Goth-Trad.
Querbeats – Mit IOTDXI, Radio Slave und Sven Väth
Heute geht es hier um ein paar Sampler oder Compilations vom Ende des vergangenen Jahres, die alle auf ihre Art sehr interessant sind. Dubstep, von London aus um die Welt und in ganz großer Klasse auf einem Sampler namens „IOTDXI“ vereint. Oder eine erkleckliche Remixsammlung. Oder aber doch der neueste Mix von Altmeister Väth?
Emika – Emika

Das elektronische Experiment trifft den Pop. Bristol trifft Berlin. TripHop trifft Techno auf dem Bett des Dubstep. Sie merken schon, verehrter Hörer und Leser, ein Album, auf dem vieles zusammentrifft. Es ist dies das Debüt von Emika. Und es ist ein hochverdientes Album des Monats.