Home > News > „Sounds of the Universe“ erschienen!
- Anzeige -

„Sounds of the Universe“ erschienen!

Sounds of the Universe
Das zwölfte Studioalbum: Sounds of the Universe
Auf diese Nachricht haben die Fans lange gewartet: Vier Jahre nach ihrem letzten Studioalbum veröffentlichen Depeche Mode heute „Sounds of the Universe“! Das Album erscheint als Standard-CD (Amazon) mit 13 Liedern und als Deluxe-Edition (Amazon) mit zusätzlicher DVD, die u.a. eine 5.1-Abmischung des Albums enthält. Für Fans kommt jedoch nur das Box-Set (Amazon) in Frage, das mit jeder Menge Demos, Remixes und Videomaterial keine Wünsche offen lässt.

Sparfüchse können sich das Album für schlanke 4,89 Euro im neuen Amazon-MP3-Store herunterladen.

Auch an die Liebhaber des Vinyls wurde gedacht: „Sounds of the Universe“ ist ebenfalls als Doppel-LP (Amazon) mit zusätzlicher CD erhältlich.

Sounds of the Universe

01. In Chains
02. Hole To Feed
03. Wrong
04. Fragile Tension
05. Little Soul
06. In Sympathy
07. Peace
08. Come Back
09. Spacewalker
10. Perfect
11. Miles Away / The Truth Is
12. Jezebel
13. Corrupt

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Gründer die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

1050 Kommentare

Wir freuen uns über Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Man könnte sicher noch trefflich diskutieren, über das neue Werk.
    Das ist über die Jahre das schöne, dass die Jungs immer für ne Überraschung gut sind.
    Ich fand das Album gleich beim ersten mal fantastisch , vor allem harmonisch. Aber doch überraschend anders.
    Bei den 2 Vorgängern war das nicht gleich der Fall.
    Aber so macht jeder seine eigene Erfahrung.

    Unterm Strich sind doch (fast) alle zufrieden.
    Und es geht in eine neue DM-Saison. Das ist für mich das wichtigste.

    ->DM forever!

  2. Mir gehts mit SOTU genau so, wie damals mit SOFAD. Anfangs war ich eher verstört über den neuen DM-Sound, doch nach einigen Durchläufen entfaltet sich die ganze Genialität des Werkes. :)

  3. Hallo Fangemeinde,
    ich möchte noch ein Statement zu SOTU abgeben.Mit jedem mal hören finde ich dieses Album besser,ich fange an dieses Album zu lieben.Es vergeht kein Tag wo ich es nicht höre.Ich gestehe,ich musste erst wiklich den „Zugang“ zu diesem Album finden.NUR-wenn man diesen erstmal hat,lässt einem das Album nicht mehr los.So gehts mir jedenfalls.Und-ich bin Fan seit 1984 und es ging mir bis jetzt mit jedem Album so,das ich mich reinhören musste.Besonders bei SOFAD,mit welchem ich am Anfang rein garnichts anfangen konnte,um es dann zu lieben.Ich denke,es wird vielen bei SOTU genauso gehen.

  4. @mir-k.o.

    gehöre wohl der Minderheit an , die
    SOTU ausgesprochen gut findet und das
    Album z.Zt nicht oft genug hören kann.
    Muß dazu sagen, dass wohl auch Daves Hourglass zu meinen Lieblingsalben
    zählt.
    auf SOTU finde ich eigentlich alles
    gut bis auf Jezebel von Martin gore, welches
    ich aber auch nicht abwerten möchte, da ich
    mich mit Martins solo-stücken noch nie recht anfreunden konnte, bis auf home vielleicht.

    „alles wird gut“

  5. In einigen Jahren wird man von SOTU als eines der besten DM-Alben aller Zeiten sprechen.

    Just wait and see … it’s ment to be.

  6. @Mops Trinity
    scheint so schön die sonne .. hab gestern auch etwas forsch reagiert – sorry ;-)

  7. @monsters:

    Danke! Das fällt mir gerade bei der SOTU extrem auf, wie schön die beiden harmonieren. Das war auch schon bei Free so geil.
    Leider wurde dies bei der PTA nicht so richtig ausgeschöpft (Ausnahme Free).
    Aber auf der SOTU hat man sich richtig darauf besonnen – zum Glück.

    Ach ja noch was: Irgendwie kann ich es auch überhaupt nicht nachvollziehen, auf der SOTU wären keine tollen Melodien. Ich finde, dass das genaue Gegenteil der Fall.
    Klar einige Stücke muss man sich mehrmals anhören, bis sich einem alles erschließt, aber bei Songs wie „Wrong“, „In Sympathy“ und „Perfekt“ beispielsweise konnte ich sofort beim ersten Mal hören mitsingen (natürlich hab ich mitgelesen).
    Also das hat schon sehr selten, dass ein Song so eingängig ist bei DM. Gerade „In Sympathy“ ist so was von eingängig. Oder der Refrain von „Peace“. Wenn das mal kein Ohrwurm ist. Klar, man muss sich hier erst mal dran gewöhnen, dass Strophe und Refrain irgendwie anders sind, also beim ersten Hören scheinbar nicht so wirklich zusammenpassen. Aber nach mehrmaligem Hören blüht der Song richtig auf. Live wird der bestimmt gut ankommen. Aber bei dem Song kann ich es nachvollziehen, dass die Meinungen so extrem auseinander gehen.

    Ich könnte noch stundenlang schreiben, muss aber leider wieder mal was Geschäftliches erledigen.

  8. @ all
    Ich hoffe mal das nu wieder n bissl Frieden hier einkehrt.
    Meinungen müssen und sollen ja auch verschieden sein und in eine Kontrverse münden. Doch aber dann bitte auch immer sachlich, also niemanden persönlich angreifend.
    Das zeugt denk ich auch von gegenseitiger Akzeptanz.
    Ich persönlich hab das Album schon richtig liebgewonnen und höre es immer und immer wieder.
    Es ist einfach toll zu erkennen, das DEMO sich nicht versuchen irgendwie zu kopieren, sondern immer wieder neue Wege beschreiten. Auch auf die Gefahr hin, das sie bzw. das Album von den Medien (und auch teilweise von den Fans ja offensichtlich) in der Luft zerissen werden/wird, wie es ja doch auch eigentlich so ziemlich bei jedem Album bisher der Fall war.
    Und diese Reaktion zeigt eben auch das das Album was Besonderes ist und wie sehr das (Mediale) Interesse an DEMO vorhanden ist.
    Eben ein wichtiger Bestandteil der Musikgeschichte!!!

    In diesem Sinne, weiterhören. :-)

  9. @970 Mir-k.o.

    guter beitrag- kann deine überzeugung
    absolut nachvollziehen- vor allem was gesang von dave aber auch von martin angeht. an harmonie kaum zu übertreffen, was sich eben auch auf ganze album auswirkt. darüber könnte sich der „fan“ doch auch mal freuen, anstatt sich über alles mögliche nur aufzuregen.

    ansonsten verstehe ich nicht, warum es so wichtig für viele ist, jedes album in eine kategorie zu zwängen.

    take it easy

  10. Sorry LisaF wenn es für dich so rüber kam, als wenn ich dich nur persönlich meine, nur du warst der jene, der gestern Abend mit seinen drei Beiträgen meinen Zorn auf sich zog.

    Und seit doch eigentlich froh, dass es auch Kritiker gibt, die ihren Unmut hier auch kundtun, weil das zeugt doch davon, dass ihnen Depeche Mode nicht ganz egal zu scheinen sei. Und welche Worte manch einer hier benutzt, dass kann euch doch egal sein, weil wenn es jemand nun mal „Scheiße“ findet, dann ist eben für denjenigen so. Nur lasst doch einfach diese ewigen Bestrebungen, die Worte der Leute auseinander zu nehmen.

    Und seit doch wirklich froh, dass euch das Album gefällt. Ich hatte dieses Gefühl bis jetzt nur bei zwei Alben dieses Jahr, und hätte mir DM auch gerne gewünscht, nur leider passierte es nicht und gut ist, warte ich eben auf ein Neues.
    Und DM haben mich nun auch schon mein ganzes Leben begleitet, dass ich bestimmt nicht jetzt anfangen werde sie in Frage zu stellen. Nur was viele hier immer ein wenig aufregt, ist nun mal das Gehabe mancher hier, „wenn es dir nicht gefällt, dann bist du kein richtiger Fan…“

    Dann bin ich wohl auch kein richtiger Fan, weil mit Dave Frisur bin ich noch nie rumgelaufen, genauso wenig ich gerne schwarze Klamotten trage, und ich unbedingt einen Wackeldackel auf der Bühne brauche. Mich muss die Musik überzeugen. Was damals in der Waldbühne 1993 kein Problem darstellte, weil mich die ganze Show musikalisch und visuell überzeugt hat. Und es für mich in meinen Leben eines der schönsten Konzerte ist.

    Um mal wieder zum Thema zurück zu kommen. Kritik sollte gestattet und akzeptiert werden, und nicht wie alle BILD mit jeglichem sinnlosen Kommentar zum Kommentar kommentiert werden. Wir werden doch erst in ein paar Jahren sehen, wo sich die SOTU einreihen wird, nur wie bei SOFAD gleich in 17.Ländern auf Platz 1. dass sehe ich noch nicht so wirklich. Ich weiß ich kann mich auch irren, nur auch das ist dann nun mal menschlich. Und menschlich sollte der Umgang hier auch weiterhin bleiben, und jedem sollte seine Empfindungen beim hören der SOTU erlaubt sein, ob es nun allen gefällt oder nicht.

  11. Es ist sicherlich sehr schwer eine wirklich objektive Rezension bezüglich SOTU zu verfassen. Allein schon der Titel ist in meinen Augen eine gehörige Portion Sarkasmus mit einem Schuß Selbstironie.

    Dieses Album ist anders. Es existiert wohl eine Affinität zu den Alben SOFAD, ULTRA, PTA oder EXCITER, hat aber mir dem Stil der 80er Jahre nichts mehr gemein. Sehr deutlich wurde mir dies bei der Studio-Session des Songs „Stories of Old“ bewusst.

    Natürlich habe ich wie auch viele andere hier auf ein Album gewartet, welches mit eingängigen Refrains und Melodien mit hohem Ohrwum-Charakter zu einer Reise in die Vergangenheit einlädt. Diesen Wunsch haben uns Depeche Mode leider (oder bewusst) nicht erfüllt.

    Dennoch ist das Album irgendwie ein Paradoxon. Es beinhaltet ausser WRONG oder eventuell PEACE keine wirklichen Ohrwürmer, allerdings lädt mich auch keines der Stücke ein, die Skip-Taste zu bedienen. Meine persönlichen Hightlights sind die Songs WRONG, FRAGILE TENSION, HOLE TO FEED, PERFECT, PEACE, CORRUPT und natürlich die Bonus-Tracks GHOST, LIGHT und OH WELL. Vielleicht keine Perlen (wer will das entscheiden ???), aber dennoch ist jedes Stück für sich etwas Besonderes.

    Wie schon erwähnt, dies ist meine wahrscheinlich doch nicht ganz sooo objektive Meinung, aber wie schon erwähnt sind die Geschmäcker verschieden. Das ist auch gut so und somit hat auch jeder das Recht seine Meinung zu äussern. Allerdings lässt sich über das wie ein wenig streiten….

    Grüsse an alle und einen schönen Tach noch…

  12. Hey was ist?
    Macht Ihre jetzt etwa schlapp?
    Kommt! Die 1000 wird doch wohl noch zu knacken sein, oder? Sonst muss ich halt die nächsten 30 Kommentare hier absetzen! :)

    Ach übrigens:
    Die SOTU ist für mich DAS Album, auf das ich vermutlich mein ganzes Leben lang gewartet habe.
    Einfach der reine Wahnsinn. Ich finde, dass sogar der schwächste Titel (für mich Little Soul, die Instrumentalstücke mal ausgenommen) mit den meisten Songs, die im Radio so laufen, locker mithalten kann.

    Das Album ist unheimlich abwechslungsreich, und trotzdem wirkt es wie aus einem Guss.
    Die gesangliche Leistung von beiden ist besser denn je, vor allem die vielen Duetts von Dave und Mart sind einfach erste Sahne. Ich wüsste nicht, welche beiden Stimmen besser harmonieren sollten als die beiden.
    Die Gitarreneinsätze könnten nicht besser sein. Alles elektronisch schön verspielt, das liebe ich. Ich entdecke ständig neue Soundelemente. Und das sogar noch nach dem 10. Mal hören.
    Die Sounds sind schön vielschichtig, leider hat man das bei dem ansonsten genialen Song „Come Back“ etwas zu sehr übertrieben. Der Song ist in der Album-Version für mich zu sehr überfrachtet. Weniger ist manchmal mehr. Vor allem wenn ich in dem Zusammenhang an die hammergeile Studio-Session von „Come Back“ denke. Das ist der einzige kleine Makel an SOTU in meinen Augen.
    Ansonsten bin ich nach den vielen Negativstimmen mehr als positiv überrascht.
    Vermutlich hab ich aber auch nicht den Fehler gemacht, mir vorher die schlechten MP3s aus dem Netz zu holen.

    Mir ist es einigermaßen unverständlich, dass viele behaupten, die SOTU hätte keine Power und wäre viel ruhiger als die PTA.
    Das finde ich überhaupt nicht. Im Gegenteil. Für meine Begriffe hat das Teil genausoviel Power wie seinerzeit die SOFAD, nur mit dem kleinen Unterschied, dass ich die SOTU abwechslungsreicher finde. Für meine Begriffe ist sie auch schneller als die PTA. Die PTA war nur in der ersten Hälfte schnell und qualitativ hochwertig. Die zweite Hälfte war vergleichweise sehr ruhig gehalten. Die Sotu hingegen ist fast von Anfang bis zum Ende mit schnellen und/oder energiegeladenen Stücken gespickt.
    Und vor allem lässt auch die Qualität der Songs im Laufe des Albums nicht nach, wie es in der Vergangenheit auf vielen Alben der Fall war.
    Im Gegenteil, ist finde die Stücke gegen Ende der SOTU sogar im Schnitt noch besser, insbesondere wenn man die Bonustracks auf CD2 dazu zählt, was wirklich richtige Perlen sind.

    Ich kann mir die vielen Negativmeinungen und die Ansichten, das Album wäre viel zu ruhig, nur dadurch erklären, dass die meisten sich die MP3s gezogen haben und sich der erste Negativeindruck bei manchen einfach so sehr eingebrannt hat, dass sie möglicherweise (unbwusst) blind geworden sind. Ich möchte niemanden damit angreifen, jedem seine Meinung. Ich versuche nur eine Erklärung für die negativen Stimmen zu finden. Natürlich spielt die Erwartungshaltung nach dem überirdisch gutem Wrong auch eine ganz entscheidende Rolle. Wie dem auch sei, SOTU wird vermutlich auch in Zukunft mein absolutes Lieblingsalbum bleiben – bis zum nächsten Album! :)

    Vor allem im 5.1 macht das Album erst so richtig Spaß. Das geht schon mit dem Intro los, wenn aus jeder Box nach und nach ein anderer Ton hinzukommt, einfach nur geil, und dann der Einsatz von Dave: Gänsehaut pur! Auch noch nach dem 13. Mal hören!!!

Kommentare sind geschlossen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner