Auf diese Nachricht haben die Fans lange gewartet: Vier Jahre nach ihrem letzten Studioalbum veröffentlichen Depeche Mode heute „Sounds of the Universe“! Das Album erscheint als Standard-CD (Amazon) mit 13 Liedern und als Deluxe-Edition (Amazon) mit zusätzlicher DVD, die u.a. eine 5.1-Abmischung des Albums enthält. Für Fans kommt jedoch nur das Box-Set (Amazon) in Frage, das mit jeder Menge Demos, Remixes und Videomaterial keine Wünsche offen lässt.
Sparfüchse können sich das Album für schlanke 4,89 Euro im neuen Amazon-MP3-Store herunterladen.
Auch an die Liebhaber des Vinyls wurde gedacht: „Sounds of the Universe“ ist ebenfalls als Doppel-LP (Amazon) mit zusätzlicher CD erhältlich.
Sounds of the Universe
01. In Chains
02. Hole To Feed
03. Wrong
04. Fragile Tension
05. Little Soul
06. In Sympathy
07. Peace
08. Come Back
09. Spacewalker
10. Perfect
11. Miles Away / The Truth Is
12. Jezebel
13. Corrupt
@ReasonMan
Du hast vollkommen Recht.
Das Album ist einfach schlecht!
Aus diesem Grund ist es auch unkommerziell.
Ich finde es geradezu absurd wie manche dieses Album schönreden. Es ist doch einfach meine subjektive Meinung. Allen die es toll finden gratuliere ich. So ein Album muss man erst mal verdauen. Als DM-Fan scheinen die meisten sowieso alles zu schlucken was von den Jungs kommt.
So kauft euch noch die kommenden 70 Mixed Versionen und seid glücklich.
Keine Ahnung, eine aggressive Vermarktung bestand schon bei PTA. Plötzlich war nämlich die Presse auch so heiß auf DeMo, obwohl diese sie früher eher verachtet hat. Da hat sich aber DeMo-Otto-Normalhörer nicht dran gestört, sondern ist schön zu ‚Precious‘ und Co abgegangen. Zu der jetzigen Vermarktung seh ich keinen Unterschied, nur das SOTU halt ganz anders klingt als PTA. Und plötzlich ist alles im Zusammenhang mit diesem Album schlecht.
Fan seit 1987 – nein, halt stimmt nicht, 1987 bin ich geboren, ach man -.-
Obwohl ich also nicht so kompetent bin wie die „ersten“ Fans sag ich jetzt auch mal meine Meinung :D
Super Album, außer Peace, GENIAL !!!, wobei des auch gut is, kenn eh kein schlechtes DM-Lied… vielleicht „What’s your name ?“ ;-), des spiel ich niemand vor muss ich zugeben =)
See you in Berlin & München
Aha, da fühlt sich jemand angesprochen. Ich meinte zwar nicht explizit deinen Beitrag. Aber für mich gehört eine agressive Vermarktung genauso zum Geschäft. Ich gebe dir sogar Recht das die Songs unkommerziell sind. Die meisten Audiophilen wird diese Musik sicherlich nicht gefallen. Ich habe mir gerade noch die zwei Bonustracks gesaugt. Hätte ich lieben lassen sollen. Genau so´n geblubber wie das Album.
Allerdings wenn es dir gefällt, weiter viel Spaß mit dem Album!
@933
Du verwechselst da was. Die Rede war von nicht kommerzieller Musik. Ich darf mal behaupten, das die Musik auf SOTU überwiegend nicht chartstauglich ist (jedenfalls nicht für die breite Masse). Dass Depeche Mode insgesamt eine kommerzielle Band sind, haben sie mit PTA deutlich bewiesen. Die Frage ist: was gefällt einem mehr?
Frage mich gerade ob jemand der EUR90+ für die Deluxebox ausgegeben hat ernsthaft in der Lage ist, das Album schlecht zu finden.
@Joe
Du bist mit deiner Meinung nicht allein.
Für mich ist das Album einfach „Wrong“!
Keine mitreißenden Passagen oder eingängige Refrains. Einige Beiträge sprechen vom „nicht kommerziellen Album“. Ich glaubs nicht. So viel Werbung hat es wohl für noch kein Album gegeben.Die Kommentare in den einschlägigen Printmedien sprechen doch auch eine eindeutige Sprache. “Früher haben Depeche Mode den Hörer überwältigt, heute wird er überredet.” Der Meinung schließe ich mich 100% an.
Wenn sich eine Band musikalisch weiterentwickelt ist das natürlich in Ordnung. Aber genauso in Ordnung finde ich es, wenn die Fans darauf negativ reagieren.
Ich habe meine Tourkarten jedenfalls verkauft.
Gruß
Reason Man
was ein geniales Album!!!! Man hört nach und nach wieviel Soundtüftelei da drin steckt! Ich hör grad „Corrupt“ als Demoversion….welch Verschwendung es nur als Demo zu lassen!Für mich hat das faßt“Enjoy the Silence“ Qualität!!!
..und die Rente ist ja nun langsam in Reichweite, da muss man schon noch mal richtig zulangen. Das Leben wird auch nich billiger. Wenn da nebenbei noch Frau und Kinder dranhängen.
Vor 20 Jahren sah das alles noch bissl anders aus. Wie wohl bei den meisten, die mit den Jungs in die Jahre gekommen sind.
Erstaunlich ist nur, dass gerade die „Alt-Fans“ nicht sorecht mit dem Neuen klarkommen. Obwohl die Parallelen zum Anfang grösser denn je sind.
->DM forever!
@gebongt
Mich erinnern die ersten Takte von „Perfect“ an „Shake the Disease“.
….trotz Alledem sind sie noch „undergroundig“ genug, wenn man die sonstige Präsenz in Medien etc. betrachtet.
Das eine Tour, die natürlich nicht nur (viel) Geld bringt, sondern auch beträchtlich kostet, kräftig promotet wird, ist doch wohl vollkommen verständlich.
Und die kompakteren Hallenkonzerte kommen ja nun.
Danach wirds wieder ruhiger , keine Angst.
…das Album wird immer besser…
->DM forever!
Kommerziell war schon die PTA-Tour, so wie auch das ganze Album.
Als die Stadientour angekündigt wurde, war ich auch kritisch, bin ich eigentlich auch immer noch. Aber wenn man es mal so herum betrachtet: Bei der PTA-Tour haben sie in Berlin 3 Mal hintereinander in der Waldbühne vor ausverkauftem Hause gespielt. Da können sie das ganze auch mit einem Schlag im Olympiastadion erledeigen. Das ist jetzt mal rein ökonomisch gesehen sicherlich ein Vorteil, auch wenn es mir persönlich zu groß ist.
Stadien-Tour, Saturn-Werbung, Das Erste präsentiert – manno, wie beliebiger wirds denn noch? Depeche lebten für mich immer durch das nach wie vor etwas „undergroundige“, Besondere. Jetzt gehts wohl nur noch um Kohle. Sehr schade
Ich denke ich kann mich mit Stolz als einen Fan der ersten Stunde bezeichnen. Seit Speak & Spell habe ich jedes Album fieberhaft am Erscheinungsdatum erstanden und mein erstes Konzert in der Kölner Sporthalle war bei der Black Celebration Tour. Ich weiss auch das Künstler sich weiterentwickeln möchten, leider entwickelt sich DM für meinen Geschmack in die falsche Richtung. SOTU hat mit den Meilensteinen der DM Geschichte (z.B. Some Great Reward, Music for the masses oder Violator) so gut wie nichts mehr gemeinsam. Kein Ohrwurm mehr, der sich mit seiner Melodie festsetzt. Kein Stück hat wirklich die Klasse, es mit einer der alten Singles aufzunehmen. Das ist nicht mehr die Band, die ich in den 80er vergöttert und in den 90ern geliebt habe und ich hoffe mir geht es nicht alleine so. Meine Karten für Düsseldorf verkaufe ich dennoch nicht, in der Hoffnung das die Jungs dort auch Songs wie Master and Servant oder gar Stripped spielen.
Gruß
Joe
P.S. Ich glaube auch das einfach ein Wilder fehlt.
@Tom
Ja, bitte :)
Hatte iwo aufgeschnappt, dass es sich bei der DVD um ein RC1 Format handelt. Übrigens lassen sich einige Player Ländercodefree schalten, so dass du alle Formate sehen kannst. Meist steigen da iwelche Hacker dahinter und veröffentlichen Zahlencodes oÄ. Dafür müsstest du aber mal im Netz recherchieren, ob das bei deinem Player der Fall ist.