Home > News > So klingt Susan Boyles Version von Enjoy the Silence
- Anzeige -

So klingt Susan Boyles Version von Enjoy the Silence

Susan Boyle covert Enjoy the SilenceSusan Boyle covert Depeche Mode meldeten wir vor gut einer Woche. Und wie nicht anders zu erwarten, waren die Reaktionen darauf รผberwiegend ablehnend.

Wie bitte?! Susan Boyle und Depeche Mode! Das kann doch nichts werden! Kann es doch, kรถnnen wir heute vermelden. Das Cover ist Boyle wirklich gelungen – das Ergebnis kรถnnt ihr Euch auf der Seite des Rolling Stone Magazins anhรถren.

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Grรผnder die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

168 Kommentare

Wir freuen uns รผber Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Eine bรถse Zunge auf Rolling Stone online behauptet ja, sie hรคtte hier abgekupfert:
    http://www.youtube.com/watch?v=jzKt7XJSLa4

    Who knows … ist ja auch Wurscht. Wobei mir diese reduzierte Version in ihrer Konsequenz deutlich besser gefรคllt. Hรคtte gut zum Magnolia-Soundtrack gepasst, wenn jemand weiรŸ, was ich meine. Wenn ich mir was hรคtte wรผnschen dรผrften, dann also eine Interpretation von Aimee Mann.

  2. Also ich find’s ok. Der Anfang (so die erste Minute) ist ziemlich stark. Danach zieht’s sich’s aber etwas. Die letzte Minute mit diesen komsichen, hallenden Chorgesรคngen(?) im Hintergrund ist nicht so meins. Auf jeden Fall ist es keine lieblose Husch-Pfusch-Cover-Version. Kitschige Schlagermusik ist es jetzt nicht unbedingt. Beste Coverversion ever aber auch nicht.

    Es kommt aber ziemlich gut an Mart’s („Original“-)Version ran. Zum Vergleich:
    http://www.youtube.com/watch?v=kr4OKnwMNMc

  3. Mir gefรคlltยดs sehr gut.
    Ist nahe an der Harmonium-Version von Martin.
    Frau Boyle tansportiert definitiv viel Gefรผhl in diesem Song und schafft so ein wรผrdiges Produkt fรผr diesen Depeche Mode-Klassiker.
    Viele kennen ja nur die up-Tempo-Nummer des Originals und werden es sicher mรถgen.
    Fein fein!!

  4. erinnert mich spontan an Locust – Master & Servant aus various artists , braucht man aber nicht zu haben . Oder ?

  5. Wundervoll Wundervoll Wundervoll…so wie der Track einst von Martin gedacht war…Wundervoll Wundervoll Wundervoll…Ich kรถnnte glatt losheulen…

  6. @ Nr. 34 + 35
    Klar gefรคllt mir das Original auch besser. Aber habt Ihr denn das Demo von Mart schon vergessen? War auch nicht dynamischer.

  7. stark angefangen, stark nachgelassen…das letzte Drittel ist absolut grenzwertig – im Schnitt also noch ein „okay“… finde ich.

  8. Naja, ein Versuch war es jedenfalls wert. Aber Enjoy the silence als lahme Nummer zu bringen ist wie die Ode an die Freude als Techno-Version.

    …the damage is done…

  9. Oh mann, da kriegt man ja Depressionen…zu langsam, schlรคfrig, schmalzig.
    Eigentlich รผberflรผssig.

  10. hab zu erst gedacht meine Lautsprecher sind defekt, aber sie singt wirklich so heiรŸer und langsaaaam….gibt bestimmt schimmere Versionen aber nee ist auch nach dem 3x hรถren nichts fรผr mich.

  11. ….little boy…
    die Alte vergewaltigt EtS….little boy .. shit..
    singt total lustlos und leute finden es noch gut…hammer…alles spinner hier, echt!

Die Kommentare sind geschlossen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner