Home > News > So funktioniert das Stage-Setup von Depeche Mode
- Anzeige -
Video

So funktioniert das Stage-Setup von Depeche Mode

Kerry Hopwood ist musikalischer Direktor von Depeche Mode und auf der Global-Spirit-Tour fรผr die Live-Programmierung zustรคndig.  In einem Video des deutschen Instrumente-Herstellers Kemper erklรคrt er das Stage-Setup der Band. 

Fรผr Hopwood ist es schon die vierte Tour gemeinsam mit Depeche Mode. Fรผr die Konzerte kรผmmert er sich nicht nur darum, dass alles technisch zusammen lรคuft. Schon Monate vor der Tour bekam Hopwood die Spuren Songs und Spuren des neuen Albums zugeschickt, um sie fรผr eine Live-Arrangement zu sortieren. Mit anderen Worten: Er legt fest, welcher Musiker welche Sounds spielt. Dafรผr muss er auch die Sounds รคlterer Stรผck in Softsynths nachbauen, damit sie live gespielt werden kรถnnen.  

Im Video fรผhrt Hopwood fรผhrt Hopwood de Zuschauer vom Monitor-Desk bis hin zu Martin Gores beeindruckender Gitarrensammlung und erklรคrt das Setup. Fรผr technisch interessierte Fans gewรคhrt das sechs Minuten lange Stรผck Einblicke in die Bรผhnentechnik, die einem sonst verborgen bleiben. AuรŸerdem erfahrt ihr aus erster Hand, was eigentlich Fletch auf der Bรผhne spielt.  

Depeche Mode machen gerade eine Tourpause. Am 23.08.2017 startet die Band in Salt Lake City ihre Nordamerika-Tour.

Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Grรผnder die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

44 Kommentare

Wir freuen uns รผber Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Einen Auftritt wie 1982 werden wir wohl eher nicht mehr erleben. Warum auch. :)

    Aber wer sich gefragt hat, wie WTR 1990 geklungen hรคtte, dem sei dieses Video ans Herz gelegt:

    https://vimeo.com/207019230

    Sehr gut gelungen wie ich finde. ;)

    • Na da bin ich ja froh, daรŸ das Lied 2017 erschienen ist, die Version ist tatsรคchlich zum abgewรถhnen!!!

    • Geschmacksache. In der Form hรคtte man WTR auch 1989 rausbringen kรถnnen, als reine Single (wie Martyr) ohne Aufnahme in die Tracklist von Violator.

      Hรคtte auch zeitlich gut gepasst (Mauerfall, Tian’anmen-Proteste etc.) und – ich lehne mich mal aus dem Fenster – das Potenzial zum Hit gehabt.

    • Ich find’s interessant – jedenfalls hat sich jemand eine Menge Arbeit gemacht die ganzen Samples von damals reinzuflicken.
      Was die Version jedenfalls ganz gut offenbart ist dass inzwischen eine ganze Menge mit Martin’s Songwriting passiert ist, oder der Art wann was wie auf der Platte landet, worin bei den Alben von damals die „Kunst“ besteht.
      Inzwischen scheint es mir so als ob die Depeche Alben nicht mehr auf den Hifi-Anlagen der Fans zu Hause sein wollen sondern eben in den Konzertarenen – gross angelegte einfache Melodien + Arrangement/Sounds eher Nebensache – lรคsst sich mit den Anlagen im Stadium eh nicht realisieren, lieber die Hรถrer gleich mit den Verzerrungen konfrontieren die Live zwangslรคufig auch dazu kommen.

    • Also

      der Sound klingt eher nach BC statt nach V. Von daher wรผrde ich die Version eher in 86 ansiedeln. Was natรผrlich รผberhaupt nicht passt ist Daves Gesang. So hรคtte der in 86 niemals gesungen.
      WTR klingt ja tatsรคchlich auch im Original ziemlich altbacken und war sicher auch deshalb kein groรŸer Hit. Deshalb und weil es der Song 86 hรถchstens auf eine B-Seite geschafft hรคtte.

    • Noch ein wenig analoger und WTR wรคre sogar auf SGR durchgegangen. Als Pendant zu BR und PAP.

      1986 wรคre weniger die Musik und mehr die Botschaft dahinter im Fokus gewesen. Man hรคtte den Geist der Zeit unweigerlich getroffen.

      Der Auftritt 1988 in der DDR wรคre wohl nie zustande gekommen, wรคre WTR auf BC gewesen.

    • Sorry

      Nichts gegen WTR, aber der Song hรคtte es frรผher niemals auf ein Album geschafft, geschweige denn das dass eine Single geworden wรคre. Niemals nicht.

  2. Cooles Video

    Danke fรผr das nette Info-Video Jungs,
    empfand es als sehr interessant :)

  3. ach nur einmal

    einen Auftritt wie 1982 : Recorder, Ana-synth, Dampf, coole Stimmen, Drum Playback – wรคre mal einen Eindruck wert ;-) die neuen Songs mit 82er Equipment , ohne Gitarre :-))
    MFG, sincerely yours

    • dM sind gar nicht so analog

      Naja, 1982 begann aber schon die Entwicklung weg von Analogsynths (z.B. der wavetablebasierte PPG Wave 2). Ich finde sogar, daรŸ die „A Broken Frame“ ausgesprochen digital klingt – egal, welche Technik tatsรคchlich dahinter steht. ;-)

      Den klassischen dM-Sound geprรคgt haben dann eher digitale Sampler und FM- bzw. PM-Synths: Synclavier II, Emulator II, DX7 … Und das ist, glaube ich, auch der Grund, warum viele Fans der ersten Stunde mit den aktuellen Alben nicht recht warm werden, weil die eben wirklich sehr analog klingen.

      Vielleicht ein interessanter Artikel, wenngleich ich deren Version der „Black Celebration“ wohl nicht habe (mit einem Song namens „Engine Ignition“, fรผr den Martins (!?) Porsche gesamplet wurde) :

      https://www.keyboards.de/stories/die-synthesizer-von-depeche-mode/

      (-:

      Fรผr den Live-Einsatz dรผrfte es aber keinen Unterschied machen, welches Equipment man da benutzt – so genau hรถrt man das eh nicht. Da kommts nur drauf an, daรŸ die Bรคsse im Brustkorb vibrieren – egal, ob FM-, PM-, LA-, Wavetable- oder Granularsynthese, Sampler oder ROMpler … Oder was auch immer. ;-)

    • So ein Fรผhrerschein ist ja auch eine teure Angelegenheit… :-)

    • Ja, das war Daves Porsche. Das war ein ironischer Seitenhieb รผber diesen vรถllig falschen Absatz im Artikel.

    • Martin Gore hat keinen Fรผhrerschein?

      Ich auch nicht :-))) !
      Raus isses.
      In Berlin, Innenstadt, allabendlich Parkplatz suchen und dabei DM hรถren hรคtte schon seinen Reiz ;-)
      Kommt Fรผhrerschein zu entpsr. Auto plus (Auto-)Soundsystem plus (Auto-)Ironie.

      Danke @Ommadawn fรผr den Keyboards-Artikel!

    • Wie will man sich auf das Autofahren konzentrieren, wenn Dave’s Stimme erschallt, Martin sein Riff spielt und Fletch seine Banane isst? ;)

    • Toast Hawaii

      Fletch ist nicht Banane! ร„h, also …
      Fletch iรŸt nicht Banane, sondern Toast Hawaii. ;-)

    • @New Violation, ja :-)

      … ‚wenn Dave’s Stimme ertรถnt …‘
      beim Autofahren sicher schwierig, in der Kรผche beim Kochen ebenso.

      Daher sind meine Messer nur semi-scharf.

      Musik (extra laut) gibt’s in der Kรผche.
      Ein Lebensmittel-Zimmer eben (huuu).

      LEUTE, ich freue mich so sehr auf die Wintertour!
      Tix Berlin, Platz ganz oben ‚unter der Decke‘.
      Volle Absicht. Der Blick auf die Gemeinde ist eine Sensation, immer wieder!
      Derweil vom letzten Gewitter-Konzert (auch Bln) durch den Sommer ‚getragen‘ wie ein frisch aufgepumptes Fahrrad.
      HachJa :-)

    • Ich dachte, Fletch mag keine Ananas mehr… ;-). Beim nรคchsten Konzert werde ich mich als Ananas verkleiden und ihm zuwinken.

      …Oder als Banane. :D

    • Auf jeden ...

      … Fall interessant, danke. Hab‘ ich gestern zufรคllig auch gefunden, noch keine Zeit gehabt, anzusehn.

      Allgemein danke fรผr die Videos, die Technik-Infos vor allem, Leute.
      Mehr davon ;-)

      Frรผher mal aushilfsmรครŸig nebenberuflich im Eventaufbau (Kabel & Kisten schleppen) gearbeitet.
      Hat man kaum Zeit zum Austausch oder was erklรคren zu lassen … .
      Aber: mega Sache!

  4. Und...

    wo ist der Emax II ????

    Fletch muss doch winken…
    Der hat gar keine Zeit um zu spielen ?

  5. Ja was spielt Fletch denn nun auf seinem Keyboard? Bitte mal sauber รผbersetzen.

    • kucksu รผbersetzung

      @Depechie kuckst Du hier hab ich voll sauber รผbersetzt:

      (Fletch’s Setup, im Video ab 1:55)

      „Also, wir haben den รผblichen Kram fรผr eine Synth-Band, viele Keyboards wie Du Dir vorstellen kannst.
      Also wenn wir hier raufgehen, das ist die Welt von Fletch, da haben wir natรผrlich den Access Virus den er fรผr Bass-Passagen und verschiedene Sachen benutzt, und dann haben wir hier drรผben zwei Kontroller-Keyboards, die senden MIDI an das Keyboard-Rig da drรผben.
      Also wir haben ein Setup hier und eines fรผr Pete da drรผben wo wir gleich hingehen die sind ziemlich รคhnlich, da gibt es echte Synthesizer und Keyboard-Kontroller.“

    • Wer bei 57:55 genau aufpasst kann raushรถren, wie Fletch sich ein wenig verspielt (bei der Bassline fรคllt es allerdings kaum auf):

      https://www.youtube.com/watch?v=sbXcXY81-TY

      Hier spielt er die Bassline zu JCGE mit dem Virus (ab 5:29 gut zu sehen):

      https://www.youtube.com/watch?v=ERUEA0aME9Q

      Die aufwรคndigeren Parts รผbernimmt Gordeno, Fletch spielt hauptsรคchlich Bass-Lines und einzelne Samples.

      Was manche vielleicht nicht wissen: vieles kommt „auch aus der Konserve“. Schon allein deshalb, weil niemand so viele Sounds mit den Fingern abspielen kรถnnte. Nur wird natรผrlich heute kein Tonband mehr abgespielt, das รผbernehmen heute Sampler bzw. Sequenzer.

    • Danke...

      ….fรผr die Videos Karl!

      Den Verspieler habe ich auch mit mehrfachem Anlauf aber nicht rausgehรถrt…..ich rede mir jetzt mal ein, dass es EINZIG am schlechten Handylautsprecher liegt…oder so ;)

      Das zweite Video ist ja mal echt zum piepen – so viel zum Thema „abgebrรผhte Profis, jeder Handschlag und Gesichtsausdruck durchchoreografiert und einstudiert“ :P

  6. Interessant, das Rig mit den doppelten Minimac ist wohl bei einigen Bands so.
    Pro Tools live… ganz schรถn mutig! Raucht bei mir im Heimstudio schon dauernd ab haha. Und auch Controller-Keyboards und MIDI-Messages, also ehrlichgesagt halte ich das alles nicht fรผr super stabil was er da beschreibt- aber die werden sich das ja wohl gut รผberlegt haben.
    Der Access Virus ist fรผr den Synthesizer Live-Einsatz aber wirklich klasse – Im Heimstudio kรคmpfe ich mich manchmal damit ab zweimal den selben Sound aus dem Ding rauszukriegen :)

    • Dort scheint es kein Abrauchen zu geben. Frag mal nach, vielleicht haben die noch einen Tipp fรผr dich. ;)

      —–

      ***Ich hoffe, mit diesem Kommentar nicht allzu abschreckend zu wirken***

    • Eine รœbersetzung ins Deutsche wรคre sinnvoll – wรคre evtl. in diesem Thread als nettes Gadget zu integrieren. Wer der englischen Sprache nicht mรคchtig ist, kann damit nichts anfangen. Das ist fรผr mich skandalรถser als ein falsch ausgesprochenes Wort.

      โ€“ โ€“ โ€“ โ€“ โ€“

      ***Ich hoffe, mit diesem Kommentar nicht allzu abschreckend zu wirken***

    • Ich verstehe

      es zwar auch nicht wortwรถrtlich, aber der Sinn erschlieรŸt einem doch auch mit normalem Schulenglisch, wenn man genau zuhรถrt.

      Wir leben ja immerhin in einem Land wo Dinglisch Amtssprache ist.

    • Ach Leute

      Nein, dazu fehlt mir die Zeit und die Lust. Ich habe auch nicht gesagt, dass das durch die Administration geschehen muss.

      Vielleicht erbarmt sich ja jemand. Mรถglicherweise ja der liebe Artur, der ja mit seinem Schulenglisch klarkommt? Wer A sagt… ;-)

      —–

      ***Ich hoffe, mit diesem Kommentar nicht allzu abschreckend zu wirken***

    • Na zumindest

      stecken bei AW die Stecker drin. Ansonsten sage ich zu dem Thema einfach nur B. :)

    • Kindergarten hier :)

      Nehmt euch mal alle nicht zu ernst, ich tue es ja auch nicht… Und mit Leuten aus dem Internet streite ich mich nicht, das lรคsst mein Ego nicht zu. ;)

      โ€”โ€“

      ***Ich hoffe, mit diesem Kommentar nicht allzu abschreckend zu wirken***

  7. Fรผr

    mich als Laien ist das alles sehr interessant, schon alleine was da so an Technik hintersteckt und das dass dann am Ende auch alles noch funktioniert. Cool.

    Was AF betrifft so gehรถrt er zu DM genauso wie DG, MLG und fรผr mich nach wie vor AW. Das AW ausgeschieden ist war seine Entscheidung, eine falsche Entscheidung wie ich meine und das AF nun mal kein Vollblutmusiker ist tut seiner Existenzberechtigung keinen Abbruch.

    • AW

      Sehe ich auch so. Vom musikalischen Aspekt gesehen finde ich den Abgang von AW schade. Eine Reunion wรผrde mich freuen, wenn auch nur fรผr ein paar Konzerte. Spรคtestens fรผr das letzte Album, das es unweigerlich irgendwann geben wird, wรผrde ich es mir wรผnschen, wenn AW nochmal sein Kรถnnen zum besten gibt.

      Aber wie Du schon sagst, es war seine Entscheidung. Und er wird seine Grรผnde gehabt haben, warum er es besser fand, zu gehen anstatt zu bleiben.

      โ€“ โ€“ โ€“ โ€“ โ€“

      ***Ich hoffe, mit diesem Kommentar nicht allzu abschreckend zu wirken***

  8. Schon interessant, so ein Blick hinter die Kulissen. Nun wird wahrscheinlich jeder halbwegs ambitionierte Hobbyproduzent versuchen, das mit seinem MIDI-Keyboard + Interface genauso hinzubekommen. :-)

    Was Fletch eigentlich genau macht, ist mir schnuppe. Der Mann hat seine Daseinsberechtigung in der Band. Ich wage zu behaupten, dass es Depeche Mode nicht mehr gรคbe, gรคbe Fletch nicht.

    – – – – –

    ***Ich hoffe, mit diesem Kommentar nicht allzu abschreckend zu wirken***

    • KORREKT

      Nein, nicht abschreckend. KORREKT, lautet mein Kommentar. Er war frรผher, wo es wohl eher darauf ankam, die Schnittstelle zur ‚AuรŸenwelt’… und heute ist er (immer noch) die eine Schraube, die den schweren Spigelschrank zusammenhรคlt.

    • Ist nur meine Signatur :-).

      Dave und Martin alleine, das wรผrde nicht funktionieren. Ich sah Fletch immer als den ruhigen Pol der Band.

      โ€“ โ€“ โ€“ โ€“ โ€“

      ***Ich hoffe, mit diesem Kommentar nicht allzu abschreckend zu wirken***

Die Kommentare sind geschlossen.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner