Home > News > Sascha Lange setzt Lesereise mit Depeche Mode Trilogie fort
- Anzeige -
Bis zum Sommer

Sascha Lange setzt Lesereise mit Depeche Mode Trilogie fort

Seit Ende Februar ist Sascha Lange auf groรŸer Lesereise quer durch Deutschland unterwegs. Im Gepรคck: Drei Bรผcher, die er als Mitautor รผber Depeche Mode geschrieben hat. Anfang April beginnt die zweite Hรคlfte seiner Tour.

Von welchen Bรผchern reden wir? Natรผrlich von MONUMENT, Behind The Wall – Depeche Mode Fankultur in der DDR und zuletzt Depeche Mode LIVE.  

Nach einer Lesetour zu Depeche Mode LIVE 2023/24 zieht Sascha Lange erneut mit einem reich bebilderten Programm zu allen drei Bรผchern durch die Republik. Euch erwartet ein Abend voller Fanliebe, Nostalgie und รœberraschendes รผber eure Lieblingsband.

Wir von depechemode.de freuen uns, euch diese Lesetour prรคsentieren zu dรผrfen.

Alle Termine der zweiten Hรคlfte der Lesereise

11.04.2025 – Freiberg, Tivoli (Zusatztermin) [Tickets]
15.04.2025 – Leipzig, Moritzbastei (ausverkauft)
12.05.2025 – Nรผrnberg, Z-Bau [Tickets]
13.05.2025 – Mรผnchen, Heppel & Ettlich [Tickets]
14.05.2025 – Lyss, Kulturfabrik Lyss [Tickets]
16.05.2025 – Basel, Parterre One [Tickets]
21.05.2025 – Berlin, Pfefferberg Theater (ausverkauft)
23.05.2025 – Rostock, Peter Weiss Haus [Tickets]
05.06.2025 – Leipzig, LVZ Kuppel [Tickets]
13.06.2025 – Wien, Cafe7Stern [Tickets]
28.06.2025 – Kranichfeld, Black Lower Castle Festival [Tickets]
23.08.2025 – Gera, Sparkasse Gera-Greiz [Tickets]
17.09.2025 – Oberhausen, Eberbad [Tickets]
18.09.2025 – Leer, Zollhaus [Tickets]
19.09.2025 – Magdeburg, Moritzhof [Tickets]
23.09.2025 – Cottbus, Stadthalle [Tickets]

Depeche Mode Trilogie

Depeche Mode : Monument: Extended Version
Depeche Mode: Monument (Extended Version) *
60,00 EUR
Behind the Wall: DEPECHE MODE-Fankultur in der DDR
Behind The Wall – Fankultur in der DDR*
11,09 EUR
Depeche Mode : Live
Depeche Mode LIVE*
60,00 EUR
Sven Plaggemeier

Hi, ich bin Sven und betreibe als Grรผnder die Webseite depechemode.de. Hauptberuflich leite ich ein Team von Content-Spezialisten bei einem Telekommunikationsunternehmen. Vernetze Dich gerne mit mir bei Facebook, LinkedIn oder Xing.

23 Kommentare

Wir freuen uns รผber Deinen Kommentar. Bitte beachte unsere Nutzungsregeln.
  1. Tora! Tora! Tora! Speak and Spell

    Hallo Lorcka und @all, habe mich mittlerweile belesen bezรผglich dem song Tora! Tora! Tora! , der ja auch Thema bei der angeblichen WM mit DM war. Jetzt erst deinen post dazu richtig verstanden und wieder was gelernt. Die Anfangszeit von DM mit Vince Clarke hatte ich damals nicht so richtig mitbekommen, das Album Speak and Spell mir erst viel spรคter zugelegt. Ich hรถre es bis heute sehr sehr gerne. Tora! ist das erste Lied von Martin, und ist wohl tatsรคchlich auf den Angriff auf Pearl Habor zu verstehen. Tora ist wohl japanisch und heiรŸt รผbersetzt „Tiger“. Sein erster song handelt also von einem politisches Weltgeschehen, seinen Gedanken und Emotionen dazu. Kommt ja immermal wieder vor bis heute….Aaaaber, was war das damals schon fรผr ein Klasse Sound mit so schรถnen Melodien , gleich von Anfang an!! Habe hierzu ein Video gefunden:

    https://youtu.be/OFFtyp7cwVQ?feature=shared

    Damals hatte mich (wie schon erwรคhnt) Politik nicht interessiert, und heute bin ich einfach nur entsetzt รผber diesen Krieg mit den stรคndigen Terrorangriffen auf die U kra ine, รผber T rump etc. Warum Martin ausgerechnet รผber den Angriff Tora! (1941) schrieb nach sovielen Jahren?? Oder er hat dieses Lied wieder ganz anderes gemeint (kryptisch verschlรผsselt irgendwie ;-), egal. Jedenfalls hat’s damals angefangen, er hat sein geniales Talent genutzt. Was fรผr ein Segen fรผr uns alle. Depeche Mode, die beste Band ever!!

    Wรผnsche euch einen schรถnen Sonntag.

    Antworten
    • Nur bedingt politisch

      Tora! Tora! Tora! ist ein (der) militรคrische Code, der mit dem Angriff auf Pearl Harbor verbunden wird. Tora ist japanisch und bedeutet Tiger, aber eigentlich ist es eine Abkรผrzung fรผr โ€žtotsugeki raigekiโ€œ, was โ€žBlitzangriffโ€œ bedeutet.

      Der Film ist aus dem Jahr 1970 und eine Gemeinschaftsproduktion USA und Japan und ist eine sehr prรคzise Darstellung der Vorgรคnge von 1941 und weist nur wenige Mรคngel auf in Reproduktion von technischem bzw. militรคrischem Equipment.

      Das Lied selbst handelt – wie so oft – von Liebe. Es wird eine Geschichte erzรคhlt, die sowohl von Liebe als auch von sofortiger Zerstรถrung geprรคgt ist โ€“ wie Bomben, die vom Himmel fallen und das Leben unerwartet verรคndern. Das wiederkehrende ‚Tora! Tora! Tora!‘ vermittelt das Gefรผhl von Dringlichkeit und Dramatik.
      Kurz: Es geht um die Komplexitรคt von Liebe und Verlust, es werden bildhafte Sprache und Metaphern verwendet, um emotionale Konflikte darzustellen.

      Interpretation der Lyrics kรถnnen auf „Musikguru“ nachgelesen werden.

      Wie immer bei Gore-Texten gilt: das vermeintliche ist es nicht – Martin arbeitet von jeher mit Schlรผsselbegriffen und Metaphern die uns in die „Irre“ fรผhren wollen.
      Oder – wie er das wahrscheinlich ausdrรผcken wรผrde: <>

    • Keine Akzeptanz Sonderzeichen

      Wie Martin es ausdrรผcken wรผrde:
      The texts leave enough to interpret as one sees fit

    • Beispiele weiter gedacht

      Hi Andrea, ja, naklar รผbersetzt Martin die politischen Ereignisse fรผr sich und bringt sie in einen anderen Kontext. Genauso wie bei Spirit. Aber der Bezug dazu ist eindeutig. Und ja, er lรคsst wie eh und je Spielrรคume fรผr Interpretationen. Das ist ja AUCH das Geniale an seinen Songs.

    • Sinnbilder in Songs

      @Sabine K. @Andrea
      Hallo Ihr beiden und @in die Runde,

      ein allgemeiner Konsens unter DM-Fans und Musikliebhabern dรผrfte folgendes sein:
      Martin Texte handeln von Menschen und oftmals vom menschlichem Umgang untereinander!

      Weitergehend sagt dann der eine so, der andere soโ€ฆ Und im Internet steht viel, wenn der Tag lang istโ€”sowohl Seltsames als auch viel Wissenswertes. โ€žMusikguruโ€œ interpretiert aus meiner Sicht eher sehr geglรคttet
      und teilweise fantasievoll. Zumindest nutze ich die Seite deshalb nicht so gerne.

      Der Text von Tora!Tora!Tora!
      leitet sich meiner รœberzeugung nach eindeutig ab vom gleichnamigen Film und entsprechend Pearl Harbor.
      Was also folgende Textzeilen betrifft,
      โ€žThey were raining from the skyโ€œ
      Exploding in my heart
      Is this a love in disguise
      Or just a form of modern art?
      โ€”so verstehe ich die Zeilen als sarkastisch!

      Und schaut man auf
      โ€žFrom the skies you could almost hear them cry
      Tora! Tora! Tora!
      In the town they were going down
      Tora! Tora! Tora!โ€œ,
      so ist das keine Erzรคhlung eines Liebesdramas, sondern sarkastische Kritik an Kรคlte und Gewalt.

      Ebenso kaum fรผr Liebesmelancholie geeignet halte ich
      โ€žI had a nightmare only yesterday
      You played a skeleton
      You took my love then died that day
      I played an Americanโ€œ
      Handelt dies denn nicht von sinnlosem Leid und sinnlosem kรถrperlichem Sterben? Und ist die Referenz nicht eindeutig? Fรผr mich sind Ort und Zeit und emotionales Leid hier miteinander verbunden!

      Dagegen einen allgemein gรผltigen Text รผber eine Liebesbeziehung, die plรถtzlich zerstรถrt werden kรถnnte,
      wie metaphorisch Bomben es tรคten, die vom Himmel fielenโ€”sehe ich darin nicht! Aberโ€” selbstverstรคndlich, wenn Du, @Andrea, das anders besetzen wรผrdestโ€ฆ Es ist ja individuell mรถglich.

      Denn ja, es kann sich gleichzeitig -neben Zerstรถrung von Leben-
      natรผrlich um das Thema โ€žLiebeโ€œ handeln, das darin mit verarbeitet wird.
      Beispielsweise U2s โ€žUnforgettable Fireโ€œ paรŸt ja genau in denselben geschichtlichen Kontext. Und kombiniert das furchtbare Geschehen -wiederum- zu Hiroshima
      mit einer Liebesgeschichte
      (so, daรŸ tatsรคchlich im Hรถr-Ambiente das Gute dominiert). Aus meiner Sicht einer der besten Song jemals.

      Fazit=>Krieg und Liebe sind Opponenten im Universum! Und das eignet sich fรผr Lyrik, was die Metapher betrifft.
      Also denke ich mir wieder, daรŸ Martin รผber Menschen geschrieben hat! Er hat das Leben beobachtet und dazu seine Empfindungen ausgedrรผckt.

      @Sabine, zum mรถglichen
      Warum ein Lied in Anlehnung an (im weitesten Sinne) erwรคhntes Datum/erwรคhnten Film verfasst wurdeโ€”von einem Martin Gore in ja relativ jungen Jahrenโ€ฆ Nun. Er wird ein Bild vermittelt bekommen und im Kopf gehabt haben. Der Angriff eines einstmals imperialistischen Japans auf Pearl Harbor auf Hawaii gilt als beispiellos. Er bedeutete fรผr die US-Amerikaner zudem ein Angriff auf ihr Staatsgebietโ€”und bedeutete damit ihren Eintritt in den Zweiten Weltkrieg (Pazifikregion).
      Allerdings wesentlich finde ich, was ich kรผrzlich schon schrieb, Frieden und Aussรถhnung folgtenโ€”zum groรŸen Glรผck!

      Nichtsdestotrotz bleibt das geschichtliche Ereignis als Erinnerung und Mahnung. Die Lehren daraus sind geblieben. Deshalb finde ich nicht ungewรถhnlich, wenn Martin noch 40 Jahre spรคter, bzw. 10 Jahre spรคter Anklรคnge daran kรผnstlerisch verarbeitete.
      Darรผberhinaus ist in der britischen Gesellschaft (meiner Kenntnis halber), das Bewusstsein รผber die erwรคhnte geschichtliche Thematik und Tragik, stรคrker verbreitet als auf dem europรคischen Kontinent. (Dafรผr die Hintergrรผnde wiederum, hier zu weit weg vom Thema fรผhrend.)

      Wie dem auch sei, ich stimme zuโ€”daรŸ Martin auf Gefรผhle schaut und daรŸ er hinterfragt. Hรคufig mit seinem typischen Humorโ€”einer versteckten Ironie oder einem unaufdringlichen Sarkasmus.
      Eigener Interpretationsspielraum fรผr jeden Hรถrers entsteht dadurch!
      1981 war Tora! Tora! Tora! noch in der Vince Clark-ร„ra
      der erste DM-Song, den Martin geschrieben hatte. Auf seine Weiseโ€” die alsbald zu einem seiner genialen โ€žMarkenzeichenโ€œ werden sollte!

      Beste GrรผรŸe!

    • Geschichte, Film, Bedeutung

      Ja Lorcka, das glaube ich auch, dass fรผr Martin sowie fรผr alle Englรคnder diese Kriegsereignisse von damals besonders in Erinnerung geblieben sind (wie du schon sagtest, trat nach dem japanischen Angriff die Wende ein im 2. Weltkrieg). Zuvor unermessliches Leid durch die deutschen Bombardierungen auf England. Garantiert kennt Martin auch den Film Tora! Tora! Tora!, der ihm im Gedรคchtnis geblieben ist. Tatsรคchlich war dieser Film fรผr mehrere Oscars nominiert und hat einen gewonnen (Beste Spezialeffekte). Ich kenne diesen Film nicht, aber wie es der Zufall will, bin ich schon seit lรคngerer Zeit jetzt ein altes Geo Epochenheft zum 2. Weltkrieg am Lesen (beim Umzug entdeckt). Fรผr mich sind die darin enthaltenen Details sehr interessant…

      Vielen Dank Lorcka fรผr deine Ansichten, sehe ich auch so. Und den Hinweis zu U2, ebenfalls sehr interessant die Lyrics zu diesem schรถnen Lied.

    • Jeder wie er meint

      Ich finde die „Beziehungsgeschichte“ fรผr mich nachvollziehbar. In 1981 waren die gerade mal 20 Jahre alt. Was bewegt einen knapp 20jรคhrigen in seinem Leben – wohl eher Beziehungsdramen als die Aufarbeitung einer „Kriegserklรคrung“. Zumal es sich um einen US-Stรผtzpunkt gehandelt hat und Basildon in UK liegt. Ich habe keine Ahnung, ob Schรผler in England mit solchem Wissen vollgestopft wurden – in Deutschland war das in den 70er Jahren eher nicht der Fall.

      Mir persรถnlich ist es auf jeden Fall sympathischer, wenn ein junger Mensch รผber Gefรผhle im Allgemeinen redet/schreibt, als sich mit dem Thema Krieg zu beschรคftigen. Und wenn es genau um dieses Thema geht, finde ich Sarkasmus etwas fehl am Platze.

      รœbrigens: Meine Interpretation entspricht auch nicht der von Musikguru.

      Dennoch, Tora-Tora-Tora ist fรผr mich kein politischer Song. Politische Songs stehen in direkter Verbindung zu einer politischen Aussage oder einer politisch-gesellschaftlichen Tendenz der jeweiligen Periode. Was soll das in 1981 gewesen sein ? USA und Japan waren da keine Gegner mehr, bereits nach Ende der furchtbaren Ereignisse Mitte des 20. Jahrhunderts – bis heute – sind die beiden Lรคnder Verbรผndete. Und das werden sie hoffentlich auch noch lange Zeit bleiben. Falkland war spรคter und รผber die „Eiserne Lady“ hรคtte es gewiss einiges (anderes) zu schreiben gegeben.

      Egal, wie gesagt, jeder so, wie er meint. Und die so oft hochgelobte Scheibe „Spirit“, ist in meinem Ranking eher weiter unten angesiedelt. Scheinbar auch bei Depeche Mode – denn warum sonst hat es kein einziger Song in die Setlist der MM Tour geschafft ? Ich habe jedenfalls keinen Spirit-Song gehรถrt, aber ich war auch NUR auf 4 der รผber 100 Konzerte und habe fรผr diesen Kommentar auch nicht alle Setlists durchstรถbert.

    • Ein Song รผber Beziehungskisten?

      @Andrea
      Nein, das halte ich eher nicht fรผr nachvollziehbarโ€ฆ. Das ist kein Lied รผber eine โ€žBeziehungsgeschichteโ€œโ€ฆ
      Denn man kann nicht Kriegsmetapherโ€”die obendrein zuzuordnen sind Amerika/Japan/ Bomben/Abertausende Tote)
      โ€”fรผr einen Lovesong benutzen. Das wรคre geschmacklos!
      โ€ฆDas wรคre blanker Hohn gegenรผber allen Opfern, ganz gleich, auf welcher welcher Nationalitรคt und auf welcher Seiteโ€ฆ
      Kรถnntest Du denn Deine Deutung an Textstellen festmachen und das dann durch den Text durchziehen??? DaรŸ das irgendwie gelingen kรถnnte, kann mir nicht recht vorstellen…
      Aber okay, versuchen kann manโ€˜sโ€ฆ
      Obwohl ich nicht denke, daรŸ das klappt.

      Jedenfalls meiner รœberzeugung nach ist der Song eine Kritik an Hinterhalt, Tรคuschung, Gefรผhlskรคlte, Grausamkeit. Und ja, es wurden Liebende auseinandergerissen, das steht drin im Text.
      Aber auch dies per schwarzem Humor vermittelt.
      Wie im nahezu gesamten Song. Als Stilmittel eingesetzt. Es geht ja um Sinnlosigkeit der Gewalt.
      Ob ein politischer Songโ€ฆ
      โ€ฆDies eher ebenso ein Nein! Denn da wird nicht Partei ergriffen.
      Die Aussage ist also eine generelleโ€”gegen den Irrsinn der Zerstรถrung von Leben und das daraus resultierende Leid. Diese Aissage -ganz subtil, per Wortspielen-
      eingebettet in einen historischen Kontext.

      Das folgende wollte ich ja eigentlich nicht ausfรผhren, daher bloรŸ als Gegenargumentโ€”und in aller Kรผrze:
      Es gibt geschichtliche und gesellschaftliche Fakten. Pearl Harbor gilt in den USA als ein
      komplett zeitloses Sinnbild fรผr eine militรคrische Brutalitรคt und eine Erniedrigung, die nicht wieder passieren dรผrfen.
      Gerade durch die Aussรถhnung mit Japan (das ja rein pazifisch geworden ist!)
      wird diese Erinnerung in Ehren gehaltenโ€”denn man erinnert und mahnt seit Jahrzehnten gemeinsam.

      Zu GroรŸbritannien, das ist mit den USA strategisch so eng verbunden wie kein anderer Staat.
      Oder kennst Du nicht die Satire bezรผglich Star-Sprangeled Union Jack? Aber wieder ernsthaftโ€ฆ Die Sprache schonmal verbindet und verband ganz natรผrlicherweise.
      Zum Beispiel aber auch arbeiten ihre Geheimdienste und und und, eng zusammen; das ist einfaches geopolitisches Allgemeinwissen.
      In der heutigen Situation wiederum wird vieles davon offenbar zur neuen Herausforderungโ€ฆ Alle versuchen ihr Bestes.

      Was in Martin Gores Schule einst auf dem Lehrplan stand, weiรŸ ich nichtโ€ฆ Allerdings im abfรคlligen Sinne โ€žvollgestopftโ€œ mit Wissenโ€”werden Schรผler in liberalen Demokratien doch eher selten!!!
      Und warum kann nicht ganz einfach auch der entsprechende Film Martin zum Nachdenken und Verarbeiten inspiriert haben? @Sabine schreibt dahingehend von den Oscar-Nominierungen und dem -Gewinn.
      Auf Pearl Harbor folgte zudem ja irgendwann Hiroschima.
      Wieso solle das alles unwichtig sein in Basildon UK? Eine Welt! Auch in 1981!

      Beziehungsweise wieso darf Mart sich als junger Mann nicht fรผr Gesellschaftliches, fรผr Geschichte und Weltpolitisches interessieren?
      โ€ฆGenerell schรคtze ihn ihn als einen viel zu bewussten Menschen ein, als daรŸ er sich
      dafรผr n i c h t interessiert hรคtte!
      Sowieso, an vielen Orten auf der Welt engagieren sich Schรผler schon als Teenager auf jener Ebene. Auch bei uns in den 80/90ern war das so!
      Ich finde es richtig fรผr junge Menschen, auf ihre Weise interessiert und informiert zu seinโ€ฆ Mir ist das nicht unsympathisch, sondern sympathisch :)
      AuรŸerdem schlieรŸt das doch in anderen Momenten den SpaรŸ und jugendliche Unbeschwertheit nicht aus.
      AbschlieรŸend noch, daรŸ ich hierfรผr nicht bei Wikipedian o. รค. nachgelesen habe, sondern es aus dem Gedรคchtnis krame und frei argumentiere. Kleine Fehler evtl. also auch mal mรถglich. Aber grundsรคtzlich sollte das, so wie es ist, rund sein.

      Einen schรถnen Abend Euch und in die Runde

    • Nachfolge 1983 mit "Two Minute Warning"

      Genau das habe ich auch gedacht, Lorcka, als @Andrea schrieb, dass die Jungs bzw. Martin bestimmt etwas anderes im Kopf hatten damals in ihren jungen Jahren. Ich schรคtze Martin auch so ein, dass er sich schon fรผr die Geschichte seines Landes interessiert hat, dass sie ihn bewegt hat, er sensibel dafรผr ist. Bei uns im Land steht die N S Zeit ja auch auf dem Stundenplan in den Schulen. Und auch darรผber gibt es zig Filme…. Darรผber hinaus gibt es ja zu einigen Themen der Geschichte wieder Befรผrchtungen heutzutage. Ganz aktuell die Bedrohung durch Atombomben – Stichwort:

      Der song „Two Minute Warning“ entstand nur zwei Jahre spรคter (den hat Alan geschrieben). Hier ein Link dazu:

      https://dmlive.wiki/wiki/Two_Minute_Warning

      Abgesehen vom Thema finde ich auch diesen Song genial, deshalb Klingelton auf meinem mobile ;-). Und @Sven, soeben entdeckt, dass du dich vertippt hast am Schluss vom Songtext, geschrieben 1983 und nicht 1993. War kurz verwirrt….

      Das war mir noch eingefallen hierzu, schรถn, dass ihr mitschreibt, Lorcka und Andrea.

    • Wenn dann ja wohl eher Hamburg. Kiel ist zwar fรผr uns dichter dran, doch irgendwie wรคre HH logischer.

  2. Wir haben uns Berlin besorgt.

    Und SabineK grรผn, rot, gelb und Little lila, rosa, schwarz usw. Danke fรผr den Hinweis, dass nur beige, gold oder orange die Originale sind. Ich dachte nรคmlich immer, dass blau u. weiรŸ immer das Original war.

    Antworten
    • Hi Modeexpert, neu hier??

      Fรผr einige, รผber einen lรคngeren Zeitraum Schreibende und Lesende hier ist es schon wichtig, das Original und die Farbe. Ich nehme an du bist neu hier. Falls du รถfters kommentieren und antworten mรถchtest , erkennen wir dich mit deiner Farbe und deinem Nickname immer wieder, beim selben Namen wirds schwierig, oder???

  3. Fรผr Hesse Mรคdsche is nix dabei

    Herr Lange hat eine Hessen-Phobie. Woran liegt’s, Herr Lange ? Am Ebbelwoi oder am Handkรคs mit Musik ?

    Antworten
    • Oder vielleicht doch an der
      โ€žgrรผnen SoรŸโ€œ ? : )
      Nein, mMn weder daran und schon gar nicht an den
      โ€žHรคsse Mรคdscheโ€œ .

      Passende Termine, vor allem Location und noch einiges mehr, das man selbst nicht auf dem Radar hat.
      Und natรผrlich wรคre es โ€žniceโ€œ, wenn die Lesetour von dem Autor Sascha Lange fortgesetzt wird und einige Stรคdte der Metro Region Rhein-Neckar-Main mit dabei sind.

      Schau merโ€˜ mal.

      B+LG
      auch in die Runde

  4. 1x Ticket 04.04.25 Mainz abzugeben

    1x Ticket 04.04.25 Mainz abzugeben
    Kann leider nicht und gebe das Ticket zum Selbstkostenpreis ab.

    Antworten
    • Ich hรคtte Interesse

      Ich wรคre interessiert, benรถtige aber zwei Karten.

  5. Ohne Stuttgart

    Stuttgart fehlt leider schon wieder. Sehr schade, dass man uns auรŸen vor lรคsst.

    Antworten
    • Glaube ich dir
      Aber damit hat meist Sascha nichts zu tun?. Man muss immer vor Ort ja jemanden finden , der als Veranstalter bzw Locationgeber Auftritt.
      Bei der aktuellen Tour haben wir leider in Chemnitz das gleiche Problem.
      Das ist sehr schade

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht verรถffentlicht.

Die Speicherung Deiner Daten erfolgt gemรครŸ den geltenden Datenschutzbestimmungen. In unseren Datenschutzhinweisen erfรคhrst Du, welche Daten von Dir beim Verfassen eines Kommentars gespeichert und verarbeitet werden. Deine Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.

- Anzeige -
Consent Management Platform von Real Cookie Banner